Nach allen drei Szenarien wird Energoatom im Zeitraum 2025-2028 rentabel sein, wobei der Gewinn im Jahr 2028 doppelt so hoch sein wird wie im Zeitraum 2026-2027, was insbesondere auf den erwarteten Anstieg der Strompreise zurückzuführen ist.
Diese Prognose ist in den jährlichen Informationen über die fiskalischen Risiken enthalten, die das ukrainische Finanzministerium auf der Grundlage der Daten von 12 staatlichen Unternehmen im Rahmen der Verabschiedung des Staatshaushalts für 2026 erstellt hat. In dem Dokument wurden für jedes Unternehmen Basis-, Alternativ- und Negativszenarien auf der Grundlage makroökonomischer Szenarien für die Entwicklung der ukrainischen Wirtschaft modelliert.
„In allen Szenarien werden Nettoeinnahmen von NNEGC Energoatom für den Staatshaushalt erwartet, die mit zunehmender Rentabilität des Unternehmens steigen werden“, heißt es in dem Dokument.
Den Verfassern des Dokuments zufolge plant NNEGC langfristig den Bau neuer Kraftwerksblöcke und will mittelfristig ausreichend Fremdkapital zur Finanzierung der Investitionen aufnehmen. Der Bau wird jedoch über den mittelfristigen Zeitraum hinaus fortgesetzt, und wenn er durch Schulden finanziert wird, ist zu erwarten, dass die hohen Kosten die Verbindlichkeiten des Unternehmens auf ein Niveau ansteigen lassen, das es möglicherweise nicht mehr bedienen kann.
„Fiskalische Risiken können entstehen, wenn die Regierung Mittel zur Deckung eines Teils dieser Kosten bereitstellen muss oder wenn die Regierung die Schulden von Energoatom bedienen muss“, so die Schlussfolgerung des Finanzministeriums.
Nach dem Basisszenario werden die Investitionsausgaben von Energoatom ab 2025 im Durchschnitt 59 Mrd. UAH pro Jahr betragen, ohne dass eine Finanzierung aus dem Haushalt erfolgt, während die Kosten des öffentlichen Auftraggebers für den Ausgleich der Tarife für Haushalte im Zeitraum 2026-2028 um durchschnittlich 2,3 % sinken werden.
Darüber hinaus geht das Basisszenario von einem durchschnittlichen jährlichen Anstieg der Strompreise um 7,9 % sowie von einem leichten Rückgang der Stromproduktion des Unternehmens im Zeitraum 2026-2027 aus, gefolgt von einem Anstieg im Jahr 2028.
Das Finanzministerium erinnerte daran, dass Naftogaz im Jahr 2024 einen Nettogewinn von 1,3 Mrd. UAH erzielte, gegenüber einem Verlust von 11,3 Mrd. UAH im Jahr 2023. Im vergangenen Jahr verzeichnete das Unternehmen aufgrund eines Anstiegs des gewichteten durchschnittlichen Strompreises um 33,5 % einen Anstieg der Einnahmen um 35 %.
Nach den Ergebnissen des Jahres 2024 belief sich das Volumen der PSO bei Energoatom auf 109,3 Mrd. UAH, was 53 % des Nettogewinns des Unternehmens für dieses Jahr entspricht.