Österreich wird bis zu 100 schwer verwundete Frauen und Kinder aus der Ukraine zur Behandlung und Rehabilitation aufnehmen, sagte der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer.
„Gestern habe ich mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Ministerpräsident Denys Shmygal gesprochen. Ich habe angeboten, bis zu 100 schwer verwundete Frauen und Kinder aufzunehmen, zu behandeln und zu rehabilitieren. Wir werden weiterhin so viel wie möglich helfen!“ Das schrieb Nehammer am Mittwoch auf Twitter.
Kiew wird „einen Tag nach dem Krieg“ einen Wiederaufbauplan haben, sagte Bürgermeister Vitaliy Klitschko gegenüber Interfax-Ukraine nach Gesprächen beim Weltwirtschaftsforum (WEF).
„Alle betonen, dass wir einen Plan für den Tag nach dem Krieg vorbereiten sollten: wo und was wir vorhaben“, sagte er am Mittwoch am Rande des ukrainischen Frühstücks, das von der Pinchuk-Stiftung in Davos veranstaltet wird, gegenüber Interfax-Ukraine das WEF.
Laut Klitschko sind auch für Kriegszeiten eigene Projekte zur Erneuerung der Infrastruktur, der Logistik und des Baus einiger Anlagen geplant.
Gleichzeitig sagte der Bürgermeister, dass die Hauptstadt aufgrund von Problemen bei der Ausführung des Staatshaushalts Schwierigkeiten beim Zugang zu eigenen Mitteln in der Staatskasse habe.
„Wir haben das Geld der Stadt in der Staatskasse, aber es gibt kein Geld in der Staatskasse. Das heißt, wir haben Geld virtuell, aber nicht wirklich“, beschrieb er die Situation.
Auf die Frage, ob es unter solchen Umständen möglich sei, werde sich Kiew nach dem Vorbild der Regierung auch der Ausgabe von Kriegsanleihen zuwenden, sagte Klitschko: „Vielleicht.“
Mitte Mai schätzte der Bürgermeister die geschätzten Kosten für die Wiederherstellung aller beschädigten Gebäude in der Stadt auf mehr als 70 Millionen Euro.
Projekte zur Modernisierung der Strecke von der Grenze nach Lemberg und Kowel auf europäischen Standard sind in der Nationalen Verkehrsstrategie beschrieben und erfordern Investitionen in Höhe von mehr als 75 Millionen US-Dollar, sagte der ehemalige stellvertretende Minister für Infrastruktur der Ukraine für europäische Integration Viktor Dovgan an Interfax-Ukraine.
Wie berichtet, sagte Ministerpräsident Denis Schmygal bei einem Regierungstreffen am Dienstag, dass die Ukraine beginnen werde, schrittweise auf die europäische Strecke umzusteigen, um die ukrainische Eisenbahn mit der EU zu verbinden, zunächst große Knotenpunkte und große Städte zu verbinden und dann allmählich im ganzen Land zu expandieren.
„Investitionen in ein solches Großprojekt sind unwahrscheinlich, da 1 km der europäischen Straße – 1 Million Euro plus Rollmaterial. Es ist notwendig, kurze Verbindungen nach Lemberg, Mukatschewo, Czernowitz und Transfer herzustellen. Es ist wichtig, einen Aktionsplan zu erstellen der Nationalen Verkehrsstrategie. Es ist unrealistisch, zum jetzigen Zeitpunkt eine europäische Spur nach Kiew oder Odessa zu machen“, kommentierte Dovgan.
Es wird daran erinnert, dass in dem vom Ministerkabinett Ende 2020 veröffentlichten Investitionsatlas zwei potenzielle Abschnitte mit der europäischen Spurweite 1435 mm vorgestellt wurden: Sknilov-Mostiska und Kowel-Yagodin-Staatsgrenze.
Die geschätzten Kosten des Modernisierungsprojekts Sknilov-Mostiska betragen 20,8 Millionen US-Dollar, Kowel – Jagodin – Staatsgrenze – 54,2 Millionen US-Dollar.
Im Februar 2022 gab Lviv OVA bekannt, dass im Rahmen des Präsidentschaftsprogramms „Big Construction“ in diesem Jahr mit der Restaurierung der 8 km langen Eurorail Goskolitsa-Rava-Russkaya begonnen wird, die innerhalb von zwei Jahren umgesetzt werden soll.
EUROPÄISCHEN EISENBAHNSCHIENEN, INVESTITIONEN, KOWEL, LEMBERG, MODERNISIERUNG
Premierminister Denis Shmygal sagte, dass die Ukraine bis Ende des Jahres plant, die Kapazitäten der ukrainischen Energieunternehmen zu erweitern, und wir in der Lage sein werden, etwa 800 MW Strom pro Tag in die Europäische Union zu exportieren.
„Mitte März ist die Ukraine vorzeitig dem europäischen Netz ENTSO-E beigetreten … Die Ukraine exportiert bereits ihren Strom nach Europa“, sagte Shmygal am Dienstag bei einer Regierungssitzung.
Nach Angaben des Premierministers stiegen die Stromexporte nach Polen im April um 35 % im Vergleich zum Vorkriegs-Januar.
„Bis Ende des Jahres planen wir, die Kapazitäten der ukrainischen Energieunternehmen zu erweitern und werden in der Lage sein, etwa 800 MW Strom pro Tag in die EU zu exportieren. Dies wird Europa dabei helfen, auf den Verbrauch russischer Kohle zu verzichten und den Verbrauch von russischem Gas zu reduzieren“, sagte er.
Die Welthandelsorganisation (WTO) wird auf der 12. Ministerkonferenz vom 12. bis 15. Juni in Genf erwägen, ukrainische Häfen für die Ernährungssicherheit freizugeben.
„Wir sind dankbar für die persönlichen Bemühungen des Generaldirektors der WTO, eine Lösung für die Logistik des ukrainischen Getreides zu finden, das für die Ukraine, Afrika und die Welt so wichtig ist. Freier und fairer Handel wird die Welt vor Hunger und Armut retten.“ Der Pressedienst zitierte die erste stellvertretende Ministerpräsidentin, Wirtschaftsministerin Yulia Sviridenko, nach ihrem Treffen mit dem WTO-Generaldirektor Ngozi Okondji-Ivela auf dem Weltwirtschaftsforum.
Während des Treffens einigten sich die Parteien auch auf eine Zusammenarbeit am Vorabend der 12. Ministerkonferenz.
Der tschechische Eisenbahnbeförderer ČD Cargo hat den ersten Zug mit 1,8 Tausend in den deutschen Hafen Brake geliefert Tonnen Mais aus der Ukraine für den anschließenden Transport nach Ägypten auf einem Getreidetransporter.
Laut der Website zdopravy.cz (Tschechische Republik) am Dienstag ist eine solche Änderung der Logistikrouten erforderlich, um die ukrainischen Aufzüge für neue Ernten freizugeben und Hungersnöte in Nordafrika und Asien zu vermeiden, die ukrainische Agrarprodukte verbrauchen.
„Wir sehen dies als Hilfe und gleichzeitig als Geschäftschance. Aufgrund der russischen Invasion kann die Ukraine kein Getreide auf dem traditionellen Weg über Häfen am Schwarzen Meer exportieren. Eine neue Ernte steht bevor und die Aufzüge in der Ukraine sind immer noch voll müssen entscheiden, wie man zumindest einen Teil der Reserven auf der Schiene durch Europa transportiert“, – zitiert den Vorstandsvorsitzenden der ČD Cargo Tomasz Toth.
Es wird angegeben, dass der tschechische Eisenbahnfrachtführer mit einer Ladung Mais aus der Ukraine zurückkehrte, wohin er zuvor eine Sendung mit humanitärer Hilfe und militärischer Ausrüstung geliefert hatte.
Gleichzeitig sind Eisenbahnexporte aus der Ukraine aufgrund unterschiedlicher Spurweiten in der EU und der Ukraine sowie unzureichender Kapazität der Logistikwege mit Problemen verbunden.
„Das sind zunächst einmal unterschiedliche Dimensionen: Spediteure können entweder Rollkarren aufnehmen oder Fracht überladen. Allerdings ist der Umschlag begrenzt. Ein weiterer Engpass sind die Grenzübergänge. Ihre Kapazität ist zum Beispiel im Elbtal zwischen Decin und Dresden stark eingeschränkt „Die Entladekapazität in den Häfen ist ebenfalls nicht unbegrenzt“, heißt es in der Veröffentlichung.
Zdopravy.cz erinnerte daran, dass die Ukraine einer der Hauptlieferanten von Getreide und anderen Feldfrüchten auf dem Weltmarkt ist. Aufgrund der Blockade seiner Seehäfen durch russische Schiffe wurde der Weizenexport eingestellt, und das Land muss etwa 20 Millionen Tonnen Getreide exportieren, um eine Hungersnot in Nordafrika und Asien zu vermeiden, die traditionell ukrainische Agrarprodukte kaufen.
Es wurde berichtet, dass die Ukraine vor der russischen Militärinvasion monatlich bis zu 5 Millionen Tonnen landwirtschaftliche Produkte über die Häfen von Odessa und Nikolaev exportierte, aber jetzt kann das Land aufgrund ihrer Seeblockade durch Russland etwa 1 Million Tonnen Getreide transportieren pro Monat.