Das amerikanische Investmentunternehmen Brookfield Asset Management wird bis zu 95 Milliarden schwedische Kronen (9,87 Milliarden Dollar) in ein Rechenzentrum für künstliche Intelligenz im schwedischen Strängnäs in der Nähe von Stockholm investieren, wie das Unternehmen mitteilte.
Die Anlage wird auf einer Fläche von rund 3,77 Millionen Quadratfuß (350.000 Quadratmeter) entstehen. Der Bau wird 10 bis 15 Jahre dauern.
Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson begrüßte die Pläne von Brookfield und schrieb in den sozialen Netzwerken, dass das Rechenzentrum eines der größten seiner Art in Europa sein werde.
Im Februar wurde bekannt, dass Brookfield plant, in den nächsten fünf Jahren 20 Milliarden Euro in den Bau von Rechenzentren und den Ausbau der KI-Infrastruktur in Frankreich zu investieren.
Wer erhielt im letzten Jahr die höchste Strafe für das Fahren mit einem Roller?
Laut der Suchmaschine für Gerichtsregister „Babusa“ wurden im Jahr 2024 71 Gerichtsverfahren registriert, in denen Elektroroller eine Rolle spielten. In der Regel wird ein solches Vergehen mit einer Geldstrafe zwischen 340 und 34.000 UAH geahndet, manchmal wird auch der Führerschein entzogen. Die höchste Strafe erhielt ein Mann, der in Odessa betrunken mit einem Elektroroller unterwegs war.
71 Verstöße, an denen Liebhaber von Elektrorollern beteiligt waren, wurden im vergangenen Jahr in Babusa registriert. Innerhalb eines Jahres stieg die Zahl solcher Fälle um 42 %. Bereits in diesem Jahr sind mindestens 17 solcher Fälle im Gerichtsregister verzeichnet.
In der Regel werden Fahrer von Elektrorollern wegen Ordnungswidrigkeiten belangt. So wurden in diesem Jahr 13 Ordnungswidrigkeiten und 4 Strafsachen registriert. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es 64 Ordnungswidrigkeiten und 7 Strafsachen.
Die höchste Strafe für Trunkenheit am Steuer erhielt ein E-Scooter-Fahrer in Odessa im Juni 2024. Es stellte sich heraus, dass der Mann keinen Führerschein hatte und nicht zum ersten Mal betrunken mit dem Roller unterwegs war. Das Gericht verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von 34.000 UAH und zur Zahlung der Gerichtskosten. Es ist anzumerken, dass dem Angeklagten bei Vorliegen eines Führerscheins für diesen Verstoß die Fahrerlaubnis entzogen worden wäre.
Weitere 17.000 UAH Strafe erhielten 17 Personen in den letzten zwei Jahren. 15 von ihnen fuhren unter Alkoholeinfluss, zwei unter Drogeneinfluss. Drei Personen wurde für ein Jahr die Fahrerlaubnis entzogen.
Seit 2023 gelten alle Elektroroller (Einräder, Segways usw.) als Kraftfahrzeuge, was es der Polizei und den Gerichten ermöglicht, Fahrer von Elektrorollern auf der gleichen Grundlage wie Autofahrer zur administrativen Verantwortung zu ziehen. Allerdings gibt es noch keine gesonderten Vorschriften und Haftungsregeln für Fahrer von Elektrorollern. Dieser Konflikt könnte durch die Gesetzentwürfe 3023 aus dem Jahr 2020 und 10441 aus dem Jahr 2024 gelöst werden, die bereits seit langem im Parlament liegen, sagt Mykola Polyukhovych, Mitglied des Verkehrsicherheitsrats der NGO „U-Cycle (Vereinigung der Radfahrer Kiews)“.
„Fahrer von Elektrorollern dürfen nicht auf Gehwegen fahren, für sie ist derzeit keine Nutzung der Fahrradinfrastruktur vorgesehen, die nur von Radfahrern genutzt werden darf, was aufgrund der Ähnlichkeit ihrer Eigenschaften sinnvoll wäre. Daher müssen Rollerfahrer ausschließlich auf der Fahrbahn fahren und sich an die allgemeinen Verkehrsregeln halten, deren Verletzung zu einer Haftung führt – denn ein mit einem Elektromotor ausgestattetes Fahrzeug stellt eine erhöhte Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar. Angesichts des fast uneingeschränkten Zugangs zu Elektrorollern und der steigenden Zahl von Fällen, in denen solche Fahrer von der Polizei und den Gerichten zur Verantwortung gezogen werden, muss diese Frage gesetzlich geregelt werden“, kommentiert Mykola Polukhovych.
Quelle: https://opendatabot.ua/analytics/electroscooters-courts-2024
Die Einnahmen der ukrainischen Verlage sind im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 31 % gestiegen, heißt es in einem Bericht des Ukrainischen Buchinstituts (UIK).
„Der Jahresbericht „Indikatoren der Buchbranche der Ukraine 2024” wurde vorgestellt, in dem das Ukrainische Buchinstitut die wichtigsten Indikatoren der Buchbranche für das Jahr 2024 zusammen mit Vorschlägen zur Weiterentwicklung des Katalogs „Bücher auf dem Markt” als Monitoring-Instrument präsentierte”, heißt es in der Mitteilung.
Der UIK stellt fest, dass sich das ukrainische Verlagswesen im vergangenen Jahr erholt hat: Die Einnahmen der Verlage stiegen gegenüber 2023 um 31 %, die Gesamtjahresauflage um 21 %; der ukrainische Buchmarkt verzeichnete ein Plus von 31 % bei den Einnahmen und 33 Millionen Exemplaren pro Jahr.
„In der Ukraine gibt es über 350 Verlage. Bücher können in fast 800 Offline-Buchhandlungen und 80 Online-Shops gekauft werden. Das Gesamtvolumen des Marktes wird auf 8 Mrd. UAH geschätzt – das sind etwa 200 Mio. USD“, heißt es in der Mitteilung.
Nach Angaben des UIK wurden im Jahr 2024 15.601 Buchtitel mit einer Gesamtauflage von 33,315 Millionen Exemplaren veröffentlicht.
Der Warenumsatz im Einzelhandel der Ukraine stieg im Januar bis März 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 5,1 %, teilte der Staatliche Statistikdienst (Derzhstat) mit.
Ihren Angaben zufolge belief sich der Umsatz des Einzelhandels im Januar bis März dieses Jahres nominal auf 577,932 Mrd. UAH.
Der Einzelhandelsumsatz stieg im März gegenüber Februar dieses Jahres um 11,5 % und im Jahresvergleich bis März 2024 um 5,3 %.
Der Staatliche Statistikdienst präzisiert, dass der Warenumsatz der Einzelhandelsunternehmen (juristische Personen) im ersten Quartal 2025 im Vergleich zu Januar-März 2024 um 4,8 % gestiegen ist und 400,757 Mrd. UAH betrug.
Gleichzeitig stieg der Einzelhandelsumsatz der Unternehmen im März gegenüber Februar dieses Jahres um 11,6 % und bis März 2024 um 4,9 %.
Nach Angaben des Statistikamtes stieg der Einzelhandelsumsatz in der Ukraine im Jahr 2024 um 11,5 % und belief sich nominal auf 2,172 Billionen UAH.
Das Statistikamt weist darauf hin, dass die Daten ohne die vorübergehend von der Russischen Föderation besetzten Gebiete und Teile der Gebiete, in denen Kampfhandlungen stattfinden (stattfanden), angegeben sind.
Der Staatliche Lekservice hat die erste Genehmigung für die Einfuhr von medizinischem Cannabis in die Ukraine erteilt.
Wie der Staatliche Lekservice auf seiner Website mitteilt, wurde die Genehmigung für eine Substanz erteilt, die in der Ukraine registriert und in das staatliche Register für Arzneimittel der Ukraine aufgenommen ist.
Der Staatliche Lekservice gibt nicht bekannt, wem die Genehmigung erteilt wurde.
Die Unternehmensgruppe Vitagro plant, in der zweiten Jahreshälfte 2025 mit der ersten Bauphase im neuen Industriepark (IP) ABC Hub in der Region Chmelnyzkyj zu beginnen und bis Ende 2028 die Produktionslinien in Betrieb zu nehmen, wie die Pressestelle von Vitagro mitteilte.
Laut einer Pressemitteilung der Gruppe sollen auf dem 11 Hektar großen Gelände des IP Unternehmen aus den Bereichen Verarbeitung von Agrarrohstoffen, Lebensmittelherstellung, Verpackungsherstellung sowie Lagerkomplexe, Forschungszentren, Labore, Logistikinfrastruktur und Handelsobjekte angesiedelt werden.
Wie bereits berichtet, hat die ukrainische Regierung den Industriepark ABC Hub auf ihrer Sitzung am Mittwoch registriert. Initiator des Industrieparks ist das private Produktions- und Handelsunternehmen Budzalizobeton, das zur Vitagro-Gruppe gehört.
Die Gruppe gibt bekannt, dass sich das Gesamtinvestitionsvolumen des Projekts auf 1,65 Mrd. UAH beläuft.
„In der ersten Phase investiert die Vitagro-Gruppe 127 Millionen UAH aus eigenen Mitteln in Vorbereitungs- und Erdarbeiten, Planung, Netzanschluss und die infrastrukturelle Vorbereitung des Geländes. In Zukunft plant Vitagro, rund 35 Millionen US-Dollar in ABC Hub zu investieren”, heißt es in der Pressemitteilung.
Wie bereits berichtet, kann der Initiator oder die Verwaltungsgesellschaft des IP vom Staat auf der Grundlage einer Kofinanzierung bis zu 150 Mio. UAH für den Bau der technischen und Verkehrsinfrastruktur erhalten.
Nach den Projektberechnungen werden auf der Grundlage des Parks mindestens 350 neue Arbeitsplätze geschaffen, davon etwa 300 in Produktionsbetrieben und der Rest in der Verwaltung.
„Das Lohnniveau soll 30–45 % über dem regionalen Durchschnitt liegen“, heißt es in der Pressemitteilung.
Die Gruppe erwartet einen erheblichen wirtschaftlichen Effekt – das Bruttoinlandsprodukt des ABC Hub soll von 6,9 Mrd. UAH im Jahr 2027 auf 13,7 Mrd. UAH im Jahr 2033 steigen.
„Dadurch fließen jährlich über 13 Mio. UAH in Form von Einkommenssteuern, Sozialabgaben und Wehrsteuer in die lokalen Haushalte“, so die Pressestelle der Gruppe.
Die 1998 gegründete Unternehmensgruppe Vitagro ist eine der größten Industriegruppen der Ukraine mit Vermögenswerten in den Bereichen Landwirtschaft, Energie, Verarbeitung, Bauwesen und Chemie. Sie besitzt Unternehmen in den Regionen Khmelnyzkyj, Riwne, Wolynyj, Iwano-Frankiwsk und Kiew. Sie bewirtschaftet rund 90.000 Hektar Land und ist in den Bereichen Tierhaltung, Gartenbau, erneuerbare Energien, Düngemittel- und Futtermittelherstellung, Bauwesen und Baustoffproduktion tätig.
Während der vollständigen Invasion hat die Gruppe fünf Verarbeitungsbetriebe gebaut und in Betrieb genommen. Der Hauptsitz von Vitagro befindet sich in Chmelnyzkyj.
Nach Angaben des Einheitlichen Staatsregisters für juristische Personen und Einzelunternehmer ist der Abgeordnete Serhij Labazjuk (Fraktion „Für die Zukunft“) der letztendliche Begünstigte der Investmentgesellschaft „Vitagro“.