Die erste Ladung ukrainischen Mais mit einem Gewicht von 71.000 Tonnen seit Beginn der russischen Militärinvasion in der Ukraine ging auf einem Schiff der P-Klasse vom Schwarzmeerhafen Constanta (Rumänien) an den Empfänger, berichtete die Website Reuters am Freitag .
Ihm zufolge hat dieser Hafen bereits etwa 80.000 Tonnen ukrainisches Getreide erhalten, und die gleiche Anzahl ist auf dem Weg dorthin.
Da die Seehäfen der Ukraine nach dem Einmarsch des russischen Angreiferlandes in die Ukraine im Februar blockiert wurden, war der viertgrößte Getreideexporteur der Welt gezwungen, Rumänien per Zug über seine Westgrenze oder über seine kleinen Flusshäfen an der Donau nach Rumänien zu verschiffen.
„Den Export von ukrainischem Getreide zu unterstützen bedeutet, eine kolossale Welle des Welthungers zu verhindern, die durch die Blockade der ukrainischen Häfen ausgelöst wurde. Im Vergleich zu dem anfänglichen Moment, als alle nach alternativen Transportkorridoren für den Getreideexport suchten, werden sie allmählich gebildet“, sagte Viorel Panaita , Präsident des Hafenbetreibers Comvex, der die Lieferung einer Partie ukrainischen Mais organisierte.
Laut Comvex besitzt der Seehafen Constanta das am schnellsten verladende Getreideterminal in Europa, das bis zu 70.000 Tonnen Getreide pro Tag umschlagen kann.
Wie berichtet, haben die ukrainischen und rumänischen Ministerien Ende März Verhandlungen über den Export landwirtschaftlicher Produkte aus der Ukraine über europäische Seehäfen, darunter den rumänischen Hafen Constanta, aufgenommen.
Die Ukraine hat zig Millionen Tonnen Agrarprodukte in Lagern, aber aufgrund einer Seeblockade durch das Aggressorland kann die Russische Föderation ihre traditionellen Märkte nicht damit beliefern.
Die Anrainerstaaten der Ukraine haben auf ihr Problem beim Export von Agrarprodukten reagiert und die Verfahren zur Registrierung des Güterverkehrs bereits erheblich vereinfacht oder arbeiten aktiv daran. Insbesondere Rumänien, die Slowakei, Ungarn, Litauen, Lettland, Estland sowie Italien, die Türkei, Bulgarien, Georgien, Dänemark, Griechenland und Österreich haben liberale Bedingungen für ukrainische Transportunternehmen eingeführt.
Vor der russischen Militärinvasion exportierte die Ukraine monatlich etwa 5 Millionen Tonnen landwirtschaftliche Produkte über die Häfen von Odessa und Nikolaev, aber jetzt kann sie aufgrund ihrer Seeblockade durch die Russische Föderation etwa 500.000 Tonnen Getreide monatlich transportieren. Dies führt zu einem monatlichen Fehlbetrag von etwa 1,5 Milliarden US-Dollar an Exporteinnahmen für das Land.
Seit Ende Februar hat die medizinische Unternehmensgruppe ADONIS ihre Arbeit nicht eingestellt und nimmt derzeit die Arbeit der Kliniken wieder auf, sagte Vitaly Girin, Generaldirektor der MGK, gegenüber Interfax-Ukraine.
Er sagte, dass während dieser Zeit die Zweigstellen der Klinik in Podil und Sofiyivska Borshchagovka sowie die Rettungswagen rund um die Uhr arbeiteten.
Darüber hinaus nahm die Entbindungsklinik des Netzwerks am linken Ufer ab dem 8. April ihre Arbeit wieder auf.
„Am 9. Mai planen wir die Eröffnung einer Entbindungsklinik am rechten Ufer auf der Grundlage der Filiale von Shalimov. Derzeit sind alle Filialen in Betrieb, mit Ausnahme der Entbindungsklinik in Buzovaya, die durch Beschuss erheblich beschädigt wurde, sowie der Filiale in Bucha“, sagte er.
Girin stellte in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg der Anfragen nach medizinischer Hilfe fest.
„Anfang März gab es einen starken Rückgang, aber ab Mitte März und im April stieg die Zahl der Besuche in ADONIS-Kliniken um das 2,5-fache und wächst weiter“, sagte er.
Laut Girin sind die Hauptbereiche, in denen Patienten sich bewerben, Gynäkologie, Schwangerschaftsmanagement, Geburt, pränataler und allgemeiner Ultraschall, Probenentnahme, Pädiatrie und Therapie.
Er sagte auch, dass eine beträchtliche Anzahl von ADONIS-Patienten nicht in Kiew sind und online konsultiert werden.
Adonis ist ein vor über 20 Jahren gegründetes Netzwerk privater medizinischer Zentren für Erwachsene und Kinder. Es umfasst 12 Niederlassungen in Kiew und der Region, darunter zwei eigene Entbindungskliniken und ein Stammzellenlabor.
In den Filialen der Klinik empfangen Ärzte Patienten in 66 medizinischen Bereichen.
Das deutsche Chemieunternehmen BASF SE, eines der größten der Welt, will bis Juli alle Aktivitäten in Russland und Weißrussland mit Ausnahme der Produktion von Zusatzstoffen für die Lebensmittelindustrie drosseln.
„Der Vorstand der BASF SE hat außerdem beschlossen, bis Anfang Juli 2022 die verbleibenden Geschäftsaktivitäten des Unternehmens in Russland und Weißrussland einzuschränken. Unternehmen, die die Lebensmittelproduktion unterstützen, sind von dieser Entscheidung ausgenommen, da der Krieg Gefahr läuft, eine globale Nahrungsmittelkrise auszulösen “, teilte das Unternehmen in einer Mitteilung mit.
Anfang März gab das Unternehmen vor dem Hintergrund des von Russland begonnenen Krieges in der Ukraine den Verzicht auf neue Projekte in Russland und Weißrussland bekannt. Das Unternehmen entwickelt nun detaillierte Pläne für eine geordnete Abwicklung.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Umsatz der Unternehmen der Gruppe in Russland und Weißrussland im Jahr 2021 etwa 1 % des Gesamtumsatzes der BASF-Gruppe (78,6 Milliarden Euro) ausmachte. Mittlerweile arbeiten 684 BASF-Mitarbeiter in diesen Ländern. Das Unternehmen beabsichtigt, sie bis Ende 2022 zu unterstützen.
BASF ist in sechs Kerngeschäftsfeldern tätig: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technology, Nutrition & Care und Agricultural Solutions.
Der Generaldirektor der Internationalen Kernenergieagentur, Rafael Mariano Grossi, hat die Strahlungswerte im Kernkraftwerk Tschernobyl als normal bezeichnet, nachdem es von russischen Truppen besetzt wurde, berichtete AFP.
„Das Strahlungsniveau, würde ich sagen, ist normal … Es gab bestimmte Momente, in denen das Niveau aufgrund der Bewegung schwerer Ausrüstung, die russische Truppen hierher brachten, zunahm, und als sie die Station verließen“, wurde Grossi von AFP während zitiert seinen Besuch im Kernkraftwerk Tschernobyl am 26.
Die Agentur, die zuvor darauf hinwies, dass der Generaldirektor der IAEA das Strahlungsniveau als anomal bezeichnet hatte, korrigierte anschließend seine Worte auf seinem Twitter.
Wie berichtet, besucht Grossi am Jahrestag des Unglücks am 26. April das Kernkraftwerk Tschernobyl. Er leitete die Mission der Agentur zur Station, um verschiedene Arten von Strahlungsüberwachungsgeräten, einschließlich Geräten zur Identifizierung von Radionukliden und Gamma-Dosisleistungsmessern, zum Kernkraftwerk Tschernobyl zu liefern und radiologische und andere Bewertungen durchzuführen. Darüber hinaus planen IAEO-Experten die Reparatur der Systeme zur Fernüberwachung von Sicherungseinrichtungen, die unmittelbar nach der Besetzung der Station durch russische Invasoren die Übertragung von Daten an die Zentrale der Agentur in Wien eingestellt hatten.
Wie die IAEO feststellte, hat die Ukraine seit dem Abzug des russischen Militärs aus dem Kernkraftwerk Tschernobyl bedeutende Schritte unternommen, um es sicher zu betreiben, aber die Gesamtsituation in der Sperrzone bleibt schwierig, teilweise aufgrund beschädigter Brücken und Minenräumungsaktivitäten .
Die IAEA stellte außerdem fest, dass sie in enger Abstimmung mit der Ukraine detaillierte Pläne für die Bereitstellung von Unterstützung bei der Sicherheit der Nuklearanlagen des Landes entwickelt hat.
Die russischen Truppen verließen die Zone von Tschernobyl am 31. März nach einem fünfwöchigen Aufenthalt in ihr seit der Eroberung zu Beginn des Krieges am 24. Februar. Während ihres Aufenthalts in der Zone errichtete insbesondere das russische Militär großflächig Befestigungen, unter anderem im Rotwald, dem schmutzigsten Punkt der Zone. Laut dem Leiter von GAZO, Jewgeni Kramarenko, ist das Risiko einer schweren Infektion des Militärs und der Ausrüstung durch solche Aktionen hoch. Gleichzeitig zogen russische Truppen während des Rückzugs aus Kiew etwa 10.000 schwere Ausrüstungsgegenstände durch Tschernobyl ab, die ebenso wie das Militär bei der Bewegung durch gefährliches Gebiet mit Strahlung kontaminiert werden könnten. Die Bewegung einer großen Menge militärischer Ausrüstung provozierte den Anstieg von Strahlungsstaub und eine Zunahme der Strahlung in der Zone.
Laut Petr Kotin, dem Leiter von NAEK Energoatom, wurde an einigen Stellen das Strahlungsniveau um das 50-fache überschritten.
Der Rückgang der ukrainischen Wirtschaft im Jahr 2022 wird nach dem Basisszenario etwa 33 % betragen, in dem der Krieg höchstens noch anderthalb Monate andauern wird, sagte Alexander Pecheritsyn, ein führender Analyst der Raiffeisen Bank (Kiew).
„Wenn der Krieg bis Ende des Jahres andauert, könnte das (BIP) um bis zu 45 % sinken“, sagte er am Dienstag auf einer Zoom-Konferenz.
Pecheritsyn präzisierte, dass dies die dritte Prognose der Bank seit Beginn des Krieges sei. Ihm zufolge wurde der Rückgang der Wirtschaft zunächst auf etwa 15 % geschätzt, basierend auf früheren sich schnell bewegenden Konflikten in der Welt, beispielsweise in Georgien. Dann, im März, schätzte die Bank unter Berücksichtigung des Bruttoregionalprodukts und der Karte der Feindseligkeiten einen Rückgang auf nur 24%. Insbesondere wird im Rahmen dieser Analyse ein Rückgang der diesjährigen Ernte um 34 % erwartet.
Serhiy Kolodiy, Chefmanager für makroökonomische Analysen bei der Raiffeisen Bank, erinnerte daran, dass der Rückgang des BIP in den Jahren 2014-2015 etwa 25 % im Vergleich zur Vorkriegsukraine betrug (in offiziellen Statistiken werden Daten nur für kontrollierte Gebiete verglichen).
Pecheritsyn fügte hinzu, dass die Bank in Bezug auf das BIP einen Rückgang des privaten Verbrauchs um 39 % aufgrund der Auswanderung von 15 % der Bevölkerung, niedrigerer Einkommen und negativer Verbrauchererwartungen schätzt.
Ihm zufolge werden die Inlandsinvestitionen, die die anfälligste Komponente darstellen, in diesem Jahr im Basisszenario um die Hälfte zurückgehen.
„Auf der positiven Seite haben die Produktionsverlagerungsprogramme wenig Wirkung, aber im Maßstab der Gesamtproduktion ist es natürlich gering“, sagte der Analyst.
In Bezug auf die Inflation bemerkte Pecheritsyn, dass die Bank ihre Prognose für dieses Jahr nach wie vor bei 17 % nach 10 % in der Vergangenheit behalte. Er erklärte, dass das Volumen der Käufe von Militäranleihen durch die Nationalbank in Höhe von 60 Mrd. UAH noch innerhalb der kontrollierbaren Grenzen liege, außerdem beeinflusse die staatliche Preiskontrolle und das Einfrieren der Versorgungstarife.
Im Allgemeinen sagte Pecheritsyn über die Arbeit von Analysten während des Krieges, dass die Bank begonnen habe, wöchentliche Militärberichte herauszugeben.
„Der Krieg ist eine neue Herausforderung, er ist uns nicht fremd, seit es vor zwei Jahren ein Coronavirus gab. Aber die aktuelle (Herausforderung) ist viel schwieriger“, betonte er.
Pecheritsyn war bis Februar dieses Jahres Chefökonom bei der Credit Agricole Bank (Kiew).
Laut Weltbank, die vor dem Krieg ein Wachstum der ukrainischen Wirtschaft um 3,2 % in diesem Jahr erwartete, wird sie, wie berichtet, um 45,1 % zurückgehen. Laut seinem Bericht von Anfang April soll sich die ukrainische Wirtschaft im Jahr 2023 nur um 2,1 % erholen, was ebenfalls schlechter ist als die bisherigen Erwartungen von 3,5 %.
Die Nationalbank der Ukraine prognostiziert für dieses Jahr einen Rückgang des BIP des Landes um mindestens ein Drittel und weigert sich, detailliertere Schätzungen vorzunehmen. Der IWF erwartet einen Rückgang um 35 %.