Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Exportkreditagentur der Ukraine sucht einen Versicherer für KASKO

Die Exportkreditagentur (EKA) hat am 19. Juni eine Ausschreibung für eine freiwillige Kfz-Versicherung (KASKO) veröffentlicht, wie im staatlichen Beschaffungssystem Prozorro bekannt gegeben wurde. Der voraussichtliche Wert der Dienstleistungen beträgt 50.000 UAH. Die Frist für die Einreichung der Unterlagen endet am 28. Juni 2025.
Die Exportkreditagentur der Ukraine (EKA) ist eine staatliche Einrichtung, die den Nicht-Rohstoffexport durch die Versicherung von Risiken von Unternehmen und Banken unterstützt. Die Agentur versichert Außenhandelsverträge, Exportkredite, Bankgarantien sowie Investitionskredite gegen militärische Risiken.

 

, , ,

Die Zahl der Fälle von Tierquälerei hat sich fast vervierfacht

Die Generalstaatsanwaltschaft der Ukraine (PGO) hat in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 einen Rekord von 386 Fällen von Tierquälerei verzeichnet. Das sind 3,7 Mal mehr als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. In 80 % der Fälle wurde der Verdacht bereits geäußert, aber nur 4 % aller Verfahren haben bisher das Gericht erreicht.

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurde in der Ukraine eine Rekordzahl von 386 Strafverfahren nach Artikel 299 des Strafgesetzbuchs (Tierquälerei) eingeleitet. Der bisherige Rekord von 220 Fällen in einem Jahr wurde im Jahr 2020 aufgestellt. Die Zahl der Fälle von Tierquälerei hat sich innerhalb eines Jahres fast vervierfacht: von 105 im letzten Jahr auf 386 in diesem Jahr.

„Der Anstieg der Zahl der Strafverfahren wegen Tierquälerei hat nichts mit einer Zunahme der Gewalt zu tun, sondern mit einer Abnahme des Schweigens. Dank der Aufklärungsarbeit, der zur Verfügung stehenden Rechtsinstrumente und der Unterstützung durch Nichtregierungsorganisationen sind die Menschen eher bereit, Verstöße anzuzeigen und im Einklang mit dem Gesetz zu handeln“, kommentiert Anastasia Gevchuk, Rechtsanalytikerin bei UAnimals, einer Tier- und Umweltrettungsorganisation.

Im Frühjahr dieses Jahres gab es einen starken Anstieg: Im April wurden mehr Fälle eröffnet als im gesamten letzten Jahr. Zum Vergleich: Anfang 2025 wurden wie in den Vorjahren durchschnittlich 21 Fälle pro Monat eröffnet. Gleichzeitig wurden allein im April 213 neue Verfahren eingeleitet – zehnmal mehr als üblich. Im Mai ging die Zahl der Verfahren auf 110 zurück, was aber immer noch fünfmal so viel ist wie in den Vorjahren.

Gleichzeitig wurden die Ermittlungen in Fällen von Tierquälerei effizienter gestaltet. In den Vorjahren wurde nur in 20 % der Fälle ein Verdacht ausgesprochen, und zwar in jedem fünften Fall. In diesem Jahr wurde in 80 % der Fälle ein Verdacht geäußert. Aufgrund des starken Anstiegs wurden jedoch weniger Fälle nach Artikel 299 vor Gericht gebracht: von 13-15 % in den Vorjahren sank diese Zahl auf 4 %.

Ein solcher Anstieg der neuen Fälle in diesem Jahr ist insbesondere das Ergebnis der harten Arbeit von 2024: die Einführung von Chatbots zur Meldung von Tierquälerei, die Veröffentlichung von Antragsvorlagen, die in solchen Fällen eingereicht werden können, Schulungen für Ermittler und Staatsanwälte usw., die von UAnimals durchgeführt wurden. Außerdem fand im Februar 2025 eine spezielle Schulung für Strafverfolgungsbeamte statt, die ihr Bewusstsein und damit ihre Effektivität bei der Erfassung solcher Fälle erhöhte“, sagt Anastasia Gevchuk, .

Nach Angaben der Gerichtsregister-Suchmaschine Babusia haben die Gerichte in diesem Jahr bereits 20 Urteile wegen Tierquälerei verhängt. Kriminelle erhalten für Tierquälerei regelrechte Gefängnisstrafen. So wurde beispielsweise in der Region Lviv ein Mann zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt, weil er einen Hund mit einem Baseballschläger zu Tode geprügelt hatte. Es gibt jedoch auch Fälle im Register, in denen Gesetzesbrecher mit Geldstrafen und Bewährungsstrafen bestraft wurden.

https://opendatabot.ua/analytics/animals-cruelty-2025

Die Versicherungsgesellschaft „VUSO“ wird „Kirovogradoblenergo“ im Rahmen der Kfz-Haftpflichtversicherung versichern

Die Aktiengesellschaft „Kirovogradoblenergo“ hat am 19. Juni ihre Absicht bekannt gegeben, mit der Versicherungsgesellschaft „VUSO“ einen Vertrag über die obligatorische Kfz-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Wie im elektronischen Beschaffungssystem Prozorro mitgeteilt wurde, belief sich der voraussichtliche Preis für die Dienstleistungen auf 900.000 UAH. Das Preisangebot des Unternehmens beträgt 682.053 UAH.

Das Unternehmen war bereits vor einem Jahr Gewinner einer ähnlichen Ausschreibung. Die Versicherungsgesellschaft „VUSO“ wurde 2001 gegründet. Sie ist Mitglied der MTSBU und der NASU, Teilnehmerin einer Vereinbarung über die direkte Regulierung von Schäden und Mitglied des Nuklearversicherungs-Pools.

 

, , ,

Kredite und die Zusammenarbeit von Banken mit staatlichem und privatem Kapital schaffen zusätzliche Impulse für das Kreditwachstum – V. Mudry

Trotz des Krieges in der Ukraine nimmt die Kreditvergabe an Unternehmen zu, Konsortialkredite beleben sich, während die Frage der Versicherung von Kriegsrisiken weiterhin in der Schwebe ist. Über die Trends und Herausforderungen in der Wirtschaft im Allgemeinen und im Bankensektor im Besonderen sprach der Vorstandsvorsitzende der OTP Bank AG und Vorsitzende des Vorstands der Unabhängigen Vereinigung der Banken der Ukraine, Volodymyr Mudryi, auf der Konferenz „Finanzen für Unternehmen im Krieg 2.0”.

„In diesem Jahr sind neue Arbeitsbereiche entstanden, von denen letztes Jahr noch niemand gesprochen hat. Zum Beispiel Konsortialkredite, die die Finanzierung groß angelegter Infrastrukturprojekte ermöglichen. Wir sehen, dass sich Banken mit privatem und staatlichem Kapital zusammenschließen, um Initiativen zur Förderung der Wirtschaft zu finanzieren. Ich bin der Meinung, dass der Bankensektor und die Wirtschaft neue Wege der Zusammenarbeit suchen sollten. Dies würde es den Banken ermöglichen, ihre internen Programme an die aktuellen Bedürfnisse der Wirtschaft anzupassen, und den Unternehmern zu verstehen, welche Ideen bereits heute von den Banken finanziert werden können”, erklärte V. Mudry.

Er betonte, dass die Kreditvergabe an Unternehmen in der Ukraine zunimmt, insbesondere im ersten Quartal 2025, als das Hrywnja-Kreditportfolio um 9,5 % wuchs und das Wachstum im Jahresvergleich 28,4 % betrug. Dabei gibt es eine Vielzahl staatlicher Programme zur Finanzierung von KMU, darunter das staatliche Programm „Zugängliche Kredite 5-7-9 %“ und die Kompensation von Krediten für inländische Maschinen und Anlagen. Der Anteil der Gesamtkredite an kleine und mittlere Unternehmen im Bankensystem hat bereits 60 % überschritten.

„Gleichzeitig geben andere Indikatoren, die derzeit noch recht niedrig sind, Anlass zur Sorge. Nach den Ergebnissen des Jahres 2024 betrug das Kreditportfolio der Banken nur 23 % der Gesamtaktiva. Bezogen auf das BIP beträgt das gesamte Kreditportfolio nur 19 %. Zum Vergleich: In Polen liegt dieser Wert bei 33 %. Das Wachstumspotenzial ist also recht groß“, betonte V. Mudry.

V. Mudry wies gesondert auf die gemeinsamen Herausforderungen für Unternehmen und Banken hin. „Leider wurden im Laufe des Jahres keine konkreten Ergebnisse in der Frage der Versicherung von Kriegsrisiken erzielt. Der Gesetzentwurf wird noch immer von den Abgeordneten geprüft. Wir sehen auch keine Aufstockung der Finanzierungsprogramme durch internationale Partner“, betonte der Chef der OTP Bank.

Zur Erinnerung: Die Ratingagentur S&P Global hat das Rating für die OTP Bank (Ungarn) von BBB-/A-3 auf BBB/A-2 angehoben. Dieses Rating liegt über dem Länderrating Ungarns.

Die OTP Group ist laut dem Europäischen Bankenstresstest 2023, der von der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde durchgeführt wurde, die viertstressresistenteste Bankengruppe in Europa. Außerdem führt die OTP Group das Ranking der 100 besten Banken in Mittel- und Osteuropa für die Jahre 2023 und 2024 an.

 

, ,

Seit Jahresbeginn wurden über 181.000 PKWs in die Ukraine eingeführt

Seit Jahresbeginn haben die Ukrainer über 181.000 PKW importiert, davon fast 80 % Gebrauchtwagen. Trotz der erheblichen quantitativen Überlegenheit dieser Fahrzeuge machten Neuwagen fast die Hälfte des Gesamtimportwertes aus – 1,2 Mrd. USD von 2,57 Mrd. USD. Gleichzeitig belief sich der Wert der Gebrauchtwagen auf 1,37 Mrd. USD.

Gebrauchtwagen brachten dem Staatshaushalt Zolleinnahmen in Höhe von 16 Mrd. UAH ein, Neuwagen 10,7 Mrd. UAH.

Die von ukrainischen Verbrauchern gewählte Kraftstoffart spiegelt sowohl stabile Vorlieben als auch einen allmählichen Trendwandel wider. So bleiben Benzinfahrzeuge mit einem Anteil von fast der Hälfte (48,5 %) aller Importe weiterhin am beliebtesten. An zweiter Stelle stehen Elektroautos (22,1 %), die nicht nur Dieselfahrzeuge (20,6 %) überholt haben, sondern auch Hybridfahrzeuge (8,8 %) deutlich hinter sich gelassen haben.

Das dynamischste Segment des Automobilmarktes ist der Elektroverkehr. Seit Jahresbeginn wurden über 40.000 Elektroautos im Gesamtwert von 810 Millionen US-Dollar in die Ukraine importiert. Zum Vergleich: Benzinfahrzeuge wurden doppelt so viele importiert, aber ihr Gesamtwert ist nicht viel höher – 818 Millionen US-Dollar.

Wenn sich diese Dynamik fortsetzt, könnte das Jahr 2025 ein Rekordjahr für die Zahl der importierten Elektroautos werden.

Der Durchschnittspreis für ein in die Ukraine importiertes Elektroauto liegt bei über 20.000 Dollar, für ein Dieselauto bei fast 13.000 Dollar und für ein Benzinauto bei über 9.000 Dollar.
Interessant ist auch, dass Elektroautos, obwohl sie zum teureren Segment gehören, mit 333 Millionen Griwna relativ bescheidene Zolleinnahmen für den Haushalt gebracht haben. Dies ist auf die geltenden Steuervergünstigungen für den Import von Elektrofahrzeugen zurückzuführen. Zum Vergleich: Die Steuern auf den Import von Benzinfahrzeugen beliefen sich auf über 13 Mrd. UAH, auf Diesel auf 7,7 Mrd. UAH und auf Hybridfahrzeuge auf 5,5 Mrd. UAH. Insgesamt beliefen sich die Zolleinnahmen aus dem Import von Autos in fünf Monaten auf 26,7 Mrd. UAH.

Seit Anfang 2025 wurden Personenkraftwagen aus über 50 Ländern importiert, wobei folgende Länder unangefochten an der Spitze stehen:
USA – 69 Tausend (38 % der Gesamtzahl der Importe);
Polen – 22,3 Tausend (12 %);
Deutschland – 20,4 Tausend (11 %).

Insgesamt wurden aus diesen Ländern fast 111,7 Tausend Autos importiert, d. h. über 60 % der Gesamtmenge. Die USA dominieren im Segment der Benzin- und Elektroautos. Deutschland und Polen sind führend bei Dieselmotoren.

 

,

„Ukraeroruch“ sucht Versicherer für Kfz-Haftpflichtversicherung

Das staatliche Unternehmen für Flugsicherung der Ukraine (Ukraeroruch) hat am 17. Juni eine Ausschreibung für die Beschaffung von Dienstleistungen im Bereich der obligatorischen Haftpflichtversicherung für Besitzer von Landfahrzeugen (OSAGO) veröffentlicht, wie aus dem elektronischen Beschaffungssystem Prozorro hervorgeht.
Der voraussichtliche Wert der Dienstleistungen beläuft sich auf 2,133 Millionen Griwna. Die Frist für die Einreichung von Angeboten endet am 25. Juni. Den Zuschlag für eine ähnliche Ausschreibung im Vorjahr erhielt die Versicherungsgesellschaft TAS.

 

, ,