Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Weltbank stellt der Ukraine 84 Millionen Dollar für den Wiederaufbau von Wohnraum zur Verfügung

Der Verwaltungsrat der Weltbank (WB) hat beschlossen, der Ukraine zusätzliche Mittel in Höhe von 84 Millionen Dollar für das Projekt „HOPE“ zum Wiederaufbau von Wohnraum, der durch die russische Aggression beschädigt wurde, zur Verfügung zu stellen, wie die Website des ukrainischen Finanzministeriums mitteilt.
„Die Ukraine erhält vom Weltbank 84 Millionen US-Dollar an zusätzlichen Finanzmitteln für das Projekt „Wiederaufbau von Wohnraum zur Wiederherstellung der Rechte und Möglichkeiten der Menschen (HOPE)“. Die Mittel werden für den Wiederaufbau von durch die russische Aggression beschädigten Wohngebäuden im Rahmen des Programms „eWiederaufbau“ verwendet“, heißt es in der Mitteilung.
Es wird darauf hingewiesen, dass am 15. Mai eine Vereinbarung über zusätzliche Finanzmittel zwischen der Ukraine und der Internationalen Entwicklungsorganisation von dem stellvertretenden Ministerpräsidenten für den Wiederaufbau der Ukraine, Minister für Gemeinde- und Territorialentwicklung Oleksij Kuleba, und dem Regionaldirektor der Weltbank für Osteuropa Bob Som unterzeichnet wurde.
Das Finanzministerium teilte mit, dass der Verwaltungsrat der Weltbank den entsprechenden Beschluss am 9. Mai gefasst habe.
Es wird erwartet, dass dank dieser Finanzierung mehr als 25.000 Haushalte ihre Wohnungen renovieren können.
Das Projekt „NOREA“ zielt darauf ab, den dringenden und kritischen Bedarf an Reparaturen an teilweise beschädigten Ein- und Mehrfamilienhäusern in den von der ukrainischen Regierung kontrollierten Gebieten, die unter der Aggression der Russischen Föderation gelitten haben, zu decken.
Wie am 18. April berichtet wurde, wird die Ukraine im Rahmen des Projekts „HOPE“ 84 Millionen US-Dollar von der Weltbank bereitstellen. Der entsprechende Beschluss wurde am 18. April vom Ministerkabinett gefasst.

Ukraine – unter den Top 3 der Agrarexporteure in die EU

Die Ukraine ist 2024 unter die Top 3 der größten Exporteure von Agrarprodukten in die Europäische Union aufgestiegen, teilte Eurostat mit.

Den veröffentlichten Informationen zufolge entfiel der größte Teil der Importe in die EU auf Brasilien mit 8,8 % (17,1 Mrd. EUR), Großbritannien mit 8,5 % (16,6 Mrd. EUR), die Ukraine mit 6,7 % (13,1 Mrd. EUR) und die USA mit 6,1 % (12,0 Mrd. EUR). Zu den wichtigsten Lieferanten von Agrarprodukten in die EU gehörten auch China mit 5,1 %, Norwegen mit 4,7 % und die Türkei mit 4 %.

Der wichtigste Partner der EU für den Export ihrer Agrarprodukte im Jahr 2024 war Großbritannien mit einem Anteil von 23,0 % (54,0 Mrd. EUR), gefolgt von den USA (12,8 %; 30,1 Mrd. EUR), der Schweiz (5,4 %; 12,6 Mrd. EUR) und China (5,3 %; 12,3 Mrd. EUR).

Eurostat stellte außerdem fest, dass die EU im Jahr 2024 landwirtschaftliche Erzeugnisse im Wert von 234,1 Mrd. EUR exportierte und im Wert von 194,9 Mrd. EUR importierte, was einen Überschuss von 39,2 Mrd. EUR ergab. Im Vergleich zu 2023 stiegen sowohl die Exporte als auch die Importe um 2,8 % bzw. 6,7 %.

Das Handelsvolumen mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen in der EU stieg zwischen 2014 und 2024 um 59 %, wobei die Exporte um 58 % und die Importe um 60,2 % zunahmen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,7 % für Exporte und 4,8 % für Importe entspricht.

Wie berichtet, hat die EU im Jahr 2022 die Beschränkungen für ukrainische Importe aufgehoben und eine sogenannte Zollfreizone eingeführt. Ab dem 6. Juni 2025 treten laut europäischen Medienberichten neue Regeln in Kraft – Zölle und Quoten für ukrainische Exporte werden wieder eingeführt. Derzeit bereitet die EU eine Übergangsregelung vor, die den zollfreien Agrarexport begrenzen wird: Von den Beschränkungen betroffen sind Getreide, Honig, Eier, Zucker und andere Produkte.

Initiator der Änderungen war Polen, das die Notwendigkeit des Schutzes europäischer Landwirte geltend machte. Eine Reihe von EU-Ländern unterstützte die Verschärfung der Handelsbedingungen mit der Ukraine.

Nach Schätzungen der ukrainischen Regierung würde die Abschaffung der geltenden Regeln dem Land jährlich rund 3,5 Mrd. EUR kosten.

,

Wirtschaftsindikatoren der Ukraine und der Welt zu Beginn des Jahres 2025 vom Experts Club

Der Artikel präsentiert die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren der Ukraine und der Weltwirtschaft zum 1. Februar 2025. Die Analyse basiert auf aktuellen Daten des Staatlichen Statistikdienstes der Ukraine, der Nationalbank der Ukraine, des Internationalen Währungsfonds, der Weltbank und der Vereinten Nationen. Der Direktor für Marketing und Entwicklung von „Interfax-Ukraine“, Maksim Urakyn, Kandidat der Wirtschaftswissenschaften und Gründer des Informations- und Analysezentrums „Experts Club“, präsentierte einen Überblick über die aktuellen makroökonomischen Trends.

Makroökonomische Indikatoren der Ukraine

Im Jahr 2024 zeigte die ukrainische Wirtschaft trotz des anhaltenden Krieges und der instabilen geopolitischen Lage Anzeichen einer Erholung. Nach aktualisierten Daten des Staatlichen Statistikamtes stieg das reale BIP der Ukraine im Jahr 2024 um 3,3 %, während das nominale BIP etwa 8,3 Billionen UAH betrug. Der Deflatorindex lag bei 11,6 %.

„Das BIP-Wachstum zeugt von der Widerstandsfähigkeit der ukrainischen Wirtschaft. Exportorientierte Sektoren, der Binnenkonsum und der Wiederaufbau der Infrastruktur wurden zu Wachstumsmotoren“, kommentiert Maxim Urakin.

Im Januar 2025 beschleunigte sich die jährliche Inflationsrate auf 12,9 %. Die Verbraucherpreise stiegen im Januar gegenüber Dezember um 1,2 %, was saisonale Schwankungen und die Währungsstabilität widerspiegelt.

Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes beliefen sich die Warenexporte im Jahr 2024 auf 43,8 Mrd. USD (+13,4 %), die Importe auf 67,4 Mrd. USD (+5,7 %) und die Außenhandelsbilanz auf -23,6 Mrd. USD.

„Trotz des hohen Importvolumens, vor allem von Energieträgern und Ausrüstung, nimmt die Exportaktivität zu. Die Ukraine festigt ihre Position auf den Agrar- und Metallmärkten“, sagt Maksim Urakyn.

Am 1. Februar 2025 beliefen sich die staatlichen und staatlich garantierten Schulden der Ukraine laut Angaben des Finanzministeriums auf 146,7 Mrd. USD, einschließlich 100,1 Mrd. USD Auslandsschulden. Nach Angaben der Nationalbank der Ukraine erreichten die internationalen Reserven 45,3 Mrd. USD und stiegen damit im Januar dank der Zahlungen aus der EU und dem IWF um 400 Mio. USD.

„Das Rekordniveau der Reserven stärkt die Stabilität der Griwna und ermöglicht es der NBU, Währungsschwankungen zu kontrollieren“, betont der Ökonom.

Weltwirtschaft

Nach den aktualisierten Daten des IWF vom Januar betrug das globale Wirtschaftswachstum im Jahr 2024 3,1 %, die Prognose für 2025 liegt bei 3,2 %. Trotz der globalen Instabilität bleiben die Entwicklungsländer die wichtigsten Wachstumsmotoren.

Nach einer Revision des Bureau of Economic Analysis wuchs die US-Wirtschaft im Jahr 2024 um 2,5 %. Im Januar 2025 lag die Inflation bei 3,1 % im Jahresvergleich, die Fed hielt den Leitzins bei 5,25-5,5 %.

Nach revidierten Daten von Eurostat stieg das BIP der Eurozone im Jahr 2024 um 0,4 %, während die Inflation im Januar 2025 bei 2,8 % lag. Deutschland, die größte Volkswirtschaft der EU, verzeichnete einen Rückgang von 0,1 %, während Spanien und Portugal einen positiven Beitrag zum Gesamtwachstum leisteten.

„Geopolitik, hohe Kreditkosten und eine instabile Nachfrage in den G7-Ländern bremsen weiterhin die Erholung. Die starke Verbrauchernachfrage stützt die US-Wirtschaft. Teure Kredite bremsen jedoch die Investitionstätigkeit, insbesondere im Immobiliensektor. Die chinesische Wirtschaft braucht neue Impulse, darunter Steuerreformen und die Unterstützung kleiner Unternehmen, um den Rückgang der Investitionen im Bausektor auszugleichen“, erklärt Urakine.

Die indische Wirtschaft wächst weiterhin stabil: 8 % im Jahr 2024, nach vorläufigen Angaben des indischen Finanzministeriums. Das Land festigt seine Position in den globalen Lieferketten und baut die heimische Produktion aus.

Offiziellen Statistiken zufolge stieg das BIP Chinas im Jahr 2024 um 5 %. Das Wachstum des Immobiliensektors bleibt jedoch schwach, die Binnennachfrage ist begrenzt, was das Expansionspotenzial dämpft.

Fazit

Das makroökonomische Bild zu Beginn des Jahres 2025 spiegelt eine schwierige, aber stabile Lage sowohl in der Ukraine als auch weltweit wider. Das Binnenwachstum des BIP, der Rückgang der Inflation und die Stärkung der Reserven sind positive Signale für die Ukraine. Die Weltwirtschaft hingegen verzeichnet vor dem Hintergrund anhaltender Herausforderungen ein vorsichtiges Wachstum.

„Für die Ukraine bleiben die folgenden Prioritäten von zentraler Bedeutung: Gewährleistung der makroökonomischen Stabilität, Steigerung der Exporte mit hoher Wertschöpfung, Beschleunigung der digitalen Transformation und Umsetzung struktureller Reformen. Dies wird es dem Land ermöglichen, seine Position in der Weltwirtschaft bereits 2025 zu stärken“, fasst Maksim Urakyn zusammen.

Leiter des Projekts „Wirtschaftsmonitoring“, Kandidat der Wirtschaftswissenschaften Maksim Urakyn.

Eine detailliertere Analyse der Wirtschaftsindikatoren der Ukraine finden Sie in den monatlichen Informations- und Analyseprodukten der Agentur Interfax-Ukraine „Wirtschaftsmonitoring“.

Quelle: https://interfax.com.ua/news/projects/1072123.html

 

, , , , ,

Der Flughafen „Boryspil“ hat eine Ausschreibung für Kfz-Haftpflichtversicherungen veröffentlicht

Das staatliche Unternehmen „Internationaler Flughafen Boryspil“ (Kiew) hat am 15. Mai eine Ausschreibung für die Beschaffung von Dienstleistungen im Bereich der obligatorischen Haftpflichtversicherung für Eigentümer von Landfahrzeugen (OSAGO) veröffentlicht, wie aus dem elektronischen Beschaffungssystem Prozorro hervorgeht.

Der voraussichtliche Wert der Dienstleistungen beläuft sich auf 596.516 Tausend UAH. Eine Sicherstellung des Angebots ist nicht erforderlich. Die Frist für die Einreichung von Angeboten endet am 23. Mai. Den Zuschlag für eine ähnliche Ausschreibung im April dieses Jahres erhielt die Versicherungsgesellschaft „Euroins Ukraine“.

 

, ,

„Euroins Ukraine“ hat sein Stammkapital auf 123 Mio. UAH erhöht

Die Versicherungsgesellschaft „Euroins Ukraine“ (Kiew) hat ihr Stammkapital durch eine zusätzliche Aktienemission im Wert von 45,125 Mio. UAH auf 123,065 Mio. UAH erhöht.

Wie aus den Angaben des Versicherers im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (NKZiB) hervorgeht, ist dies im Bericht über die Ergebnisse der Aktienemission ohne öffentliches Angebot enthalten, der mit Beschluss des Aufsichtsrats vom 21. März 2025 genehmigt wurde.

Der Mitteilung zufolge wurden im Rahmen der Emission 4,513 Mrd. Aktien mit einem Nennwert von 0,01 UAH platziert.

SK „Euroins Ukraine“ ist eine universelle Versicherungsgesellschaft, die seit 1992 auf dem ukrainischen Markt tätig ist. Sie gehört zur bulgarischen Versicherungsgruppe Euroins, die eine der größten unabhängigen Versicherungsgruppen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa ist.

 

,

Vom 14. bis 22. Mai findet im Auktionshaus Goldens die Auktion „Ukrainische Sammlerkunst“ statt

Vom 14. bis 22. Mai findet im Auktionshaus Goldens die 68. Auktion „Ukrainische Sammlerkunst“ statt. Die Auktionsauswahl umfasst Werke bedeutender Künstler der ukrainischen Kunst des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Die Sammlung wurde sorgfältig unter Berücksichtigung verschiedener künstlerischer Richtungen, Generationen und Regionen zusammengestellt und spiegelt die Tiefe, Tradition und Innovation der ukrainischen Malerei wider.

Die Sammlung umfasst Werke von Oleksa Novakivsky, Ivan Trush, David Burliuk, Yosyp Bokshai, Serhii Shyshko, Mykola Hluschenko, Iryna Beklemisheva, Roman Selsky, Viktor Ryzhy, Fedir Manailo, Andrii Kotska, Hryhorii Gavrylenko, Igor Grigoriev, Maria Prymchenko, Marfa Tymchenko, Ivan Marchuk, Emma Andievska und anderen.

Die klassische und Pleinair-Malerei ist in der Auktionssammlung durch die Werke der Kiewer Künstler Sergei Shishko, Evgeny Volobuev und Pavel Gorobets vertreten. Diese Künstler verkörpern die akademische Schule mit einem tiefen Gespür für Landschaft und Genreszenen. Serhij Schyschko ist ein Meister der Kiewer Stadtlandschaften, Jewhen Wolobujew ein scharfsinniger Analytiker der ukrainischen Natur und Pawlo Gorobets ein brillanter Vertreter des malerischen Realismus mit lyrischer Note.

Besondere Aufmerksamkeit verdient auch die Gruppe der naiven und dekorativen Kunst, zu der Werke von Marfa Tymchenko, Maria Prymachenko, Elizaveta Mironova und Stepan Ganzi gehören. Diese Gruppe verkörpert die Kontinuität der ukrainischen naiven und dekorativen Kunst. Maria Prymchenko gilt bereits zu Recht als nationales Symbol, deren fantastische Fauna und Blumenmotive zum visuellen Code der ukrainischen Kultur geworden sind. Marfa Tymchenko entwickelte den dekorativen Zweig in der Tradition der Petrikow-Malerei, während Elizaveta Mironova und Stepan Ganja traditionelle Sujets bewahrten und in einer modernen Bildsprache neu interpretierten.

Die Auswahl umfasst auch Werke von Irina Beklemisheva und Viktor Grigorov, Vertretern einer Generation, die vor dem Hintergrund des Sozialistischen Realismus arbeitete und in der Kunst die Tiefe von Form, Bild und Farbe fand. Ihre Arbeiten sind ein Versuch der inneren Analyse der Realität, der psychologischen Tiefe und der Harmonie der Komposition.

Die Malerei der Lemberger Schule zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird durch seltene Werke von Ivan Trush und Oleksa Novakivsky repräsentiert, während zwei Werke von Roman Selsky aus den 70er und 80er Jahren die Entwicklung und Transformation der künstlerischen Tradition der Region zeigen.

Die Malerei der Transkarpatischen Schule ist in einer Auswahl von Werken des Begründers der Transkarpatischen Malerschule, Josypa Bokschaja, seines Schülers Andrij Kotska, Fedir Manajlo und des Underground-Künstlers der 1960er Jahre Ferenz Seman vertreten.

Die Stimmung der 1960er Jahre setzt sich im Schaffen der Künstler des intellektuellen Widerstands fort: Igor Grigorjew, Grigorij Gavrilenko und Viktor Ryzhy. Ihr Schaffen zeichnete sich durch eine tiefe Kritik an der umgebenden Realität und grafische Ausdruckskraft aus. Ihre Werke sind voller Freiheit und innerem Widerstand.

Auf der Auktion werden auch frühe Werke von Künstlern präsentiert, die bis heute tätig sind: Ivan Marchuk, Emma Andijewska und Lubomyr Medvid. Diese Autoren können auf ihre Weise als Verkörperung eines persönlichen Durchbruchs in der Kunst angesehen werden: Iwan Marchuk schuf eine einzigartige Technik des „Plenthalismus“ und eine besondere und unverwechselbare Welt malerischer Bilder, Lubomyr Medvid, als Vertreter der Lemberger expressiven Schule, vertieft sich in ontologische Themen und offenbart die Tiefen des menschlichen Daseins, Emma Andijewska verbindet meisterhaft Mythologie, Fantastik und Abstraktion und schafft so eine einzigartige Welt der Bilder und Bedeutungen.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen auch zwei Werke von Mykola Hluschenko aus den 1970er Jahren. In dieser Zeit widmet sich der Künstler der Schaffung von Landschaften voller leuchtender Farben und Licht und zeigt dabei den Einfluss des Impressionismus und Postimpressionismus. Seine Werke aus dieser Zeit zeichnen sich durch Dekorativität, allgemeine Formen und koloristische Kühnheit aus, die die Reife des Künstlers unterstreichen.

Die Top-Lose der aktuellen Auktion sind seltene Werke: „Atem des Frühlings“ (1995) von Ivan Marchuk, „Meer. Chatyr-Dag“ („Hand des Schöpfers“) (1970) von Mykola Hluschenko, „Im Park Holosijevo“ (1975) von Serhij Schyschko, „Blumen auf der Allee“ (1920-1930er Jahre) von Ivan Trush, „Clown“ (1960er Jahre) von Ferenc Seman und „Langhalsige Frau in Blumen“ (1972) von Maria Prymachenko.

Die Ausstellung „Ukrainische Sammlerkunst“ kann vom 14. bis 22. Mai im Auktionshaus Goldens besichtigt werden und ist auch online unter www.gs-art.com zu sehen. Für Fragen zur Registrierung und Teilnahme an der Auktion wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer +38 050 462 95 32 oder registrieren Sie sich auf der Website, um selbst online bieten zu können.

Öffnungszeiten der Ausstellung und der Online-Auktion:

14. bis 22. Mai 2025

12:00 bis 19:00

Ohne Ruhetage

Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenlos.

Die Auktion endet mit der schrittweisen Versteigerung der Lose am 22. Mai (Donnerstag) um 19:00 Uhr online auf der Website www.gs-art.com.

Adresse: Kiew, Leonida Pervomaiskoho Str. 4

Auktionshaus GOLDENS

+38 050 462 95 32

contact@gs-art.com

www.gs-art.com