Im Januar-Februar 2025 hat die Ukrzaliznytsia (UZ) ihren Güterverkehr im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 % auf 26,28 Millionen Tonnen reduziert, sagte Valery Tkachev, stellvertretender Direktor der Handelsabteilung, am Mittwoch auf einer Sitzung des UZ-Exportbüros.
Der Rückgang des Güterverkehrs wurde bei allen Verkehrsarten verzeichnet. So sank das Volumen des inländischen Schienengüterverkehrs um 5,4% auf 10,85 Millionen Tonnen, während die Exporte um 9,1% auf 13,87 Millionen Tonnen zurückgingen. Die Einfuhren gingen um 15,2 % auf 1,52 Mio. Tonnen zurück. Der Transitverkehr verringerte sich um 70,4 % auf 0,04 Mio. Tonnen.
Der Anteil der Exportgüter am Gesamtverkehrsaufkommen betrug wie im Januar-Februar 2024 53%. Gleichzeitig stieg der Anteil des Inlandsverkehrs leicht von 40 % auf 41 %. Der Anteil der Einfuhren lag bei 6 % und damit auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahreszeitraum.
Zuvor war berichtet worden, dass die UZ ihr Verkehrsaufkommen im Januar 2025 gegenüber Januar 2024 um 0,9 % und gegenüber Dezember 2024 um 0,2 % auf 14 Millionen Tonnen verringert hat.
Ukrainischer Index der Depotsätze der natürlichen Personen per 10. März
Währungskurse für Kartentransaktionen mit Stand vom 10. März
Daten: Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine nach den Informationen auf den Webseiten ukrainischer Banken
Im Januar und Februar dieses Jahres haben die Maschinenbauer von DTEK Energy fast 505 Bergbauausrüstungen hergestellt und repariert, darunter zwei neue Walzenlader für den Bergbaubetrieb.
Wie die Energieholding am Dienstag in einer Pressemitteilung mitteilte, unterstützten die Maschinenbauer die Bergleute auch mit mehr als 330.000 Ersatzteilen und Komponenten.
„Die Energietechniker arbeiten ununterbrochen daran, die Kapazitäten nach dem Beschuss wiederherzustellen, während die Bergleute für einen ausreichenden Brennstoffbedarf der Wärmeerzeugung sorgen. Und die Maschinenbauer arbeiten hart daran, sie mit Ausrüstung, Ersatzteilen und allem, was sie für den Kohleabbau benötigen, zu versorgen“, so Aleksandr Fomenko, CEO von DTEK Energy.
Im Januar haben die Bergleute von DTEK Energy die ersten beiden neuen Kohlebergwerke in diesem Jahr in Betrieb genommen.
Im Jahr 2024 beliefen sich die Investitionen des Unternehmens in den ukrainischen Kohlebergbau auf insgesamt 7,5 Milliarden UAH. Diese Mittel wurden für den Bau und die Instandsetzung von Hauptbergwerken, die Fertigstellung von Kohleflözen, die Bereitstellung von Tunnelbauausrüstungen, den Transport unter Tage und Projekte zur Instandhaltung von Produktionsanlagen ausgegeben.
„DTEK Energy gewährleistet einen geschlossenen Kreislauf der Stromerzeugung aus Kohle. Im Januar 2022 betrug die installierte Kapazität des Unternehmens in der Wärmeerzeugung 13,3 GW. Das Unternehmen hat einen vollständigen Produktionszyklus im Kohlebergbau eingerichtet: Kohleabbau und -anreicherung, Maschinenbau und Instandhaltung der Bergwerksausrüstung.
Derzeit sind die meisten Wärmeerzeugungsanlagen der DTEK-Gruppe durch russische Angriffe zerstört worden.
Laut einem Bericht des britischen Unternehmens Janus Henderson Investors belaufen sich die Dividenden der größten Unternehmen der Welt Ende 2024 auf insgesamt 1,747 Billionen Dollar.
Dies ist ein Rekordwert und liegt um 6,6 Prozent höher als im Vorjahr.
In 17 der 49 Länder, deren Vertreter in der Studie berücksichtigt wurden, erreichten die Dividendenzahlungen historische Höchststände. Dazu gehören die USA, Japan, Frankreich und China.
Spitzenreiter bei den Ausschüttungen waren die Microsoft Corp, Exxon Mobil, HSBC, Apple Inc, China Construction Bank Corp, PetroChina Co, China Mobile, JPMorgan Chase & Co, Chevron Corp und Johnson & Johnson, deren Dividenden sich auf insgesamt 145,9 Milliarden Dollar (oder 8,4 % der Gesamtsumme) beliefen. Es folgten Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Verizon Communications, Abbvie, Petroleo Brasileiro (Petrobras), BHP, Broadcom, Pfizer Inc, Procter & Gamble Co, Home Depot Inc. und Toyota Motor – ihre Zahlungen beliefen sich auf insgesamt 101,7 Mrd. $.
Unternehmen wie Meta, Alphabet Inc. und Alibaba haben im vergangenen Jahr zum ersten Mal überhaupt eine Dividende ausgeschüttet.
Etwa 88 Prozent der Unternehmen erhöhten ihre Ausschüttungen oder hielten sie konstant.
Amerikanische Unternehmen erhöhten ihre Dividenden um 8,7 % (auf 651,6 Mrd. USD), japanische Unternehmen um 15,5 % (auf 86 Mrd. USD), europäische Unternehmen ohne das Vereinigte Königreich um 5,6 % (auf 313 Mrd. USD) und Vertreter der asiatisch-pazifischen Region ohne Japan um 2 % (auf 163,5 Mrd. USD).
Im vierten Quartal schütteten die weltweit führenden Unternehmen Dividenden im Wert von 371,7 Mrd. USD aus, was einem Anstieg von 7,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht.
Laut der Prognose von Janus Henderson wird die Gesamtsumme der weltweit gezahlten Dividenden bis Ende 2025 um 5,1 % auf 1,83 Billionen Dollar steigen, d. h. den Rekord erneut einstellen.
Die vierteljährliche Studie von Janus Henderson, die die globalen Trends bei den Dividendenzahlungen analysiert, berücksichtigt die Daten von 1,2 Tausend der nach Marktwert größten Unternehmen der Welt. Sie wird seit 2009 durchgeführt.
Offizielle Wechselkurse der Nationalbank der Ukraine für den 10. März