Die Amerikanische Handelskammer in der Ukraine (AmCham) hat sich gegen den Gesetzentwurf Nr. 11416 zur Änderung der Steuergesetzgebung ausgesprochen, da er gutgläubige, transparente Steuerzahler diskriminieren, Steuerhinterzieher ermutigen und die Schattenwirtschaft fördern würde.
„Jede vorgeschlagene Änderung sollte eine solide Steuerpolitik und ein Bekenntnis zu Steuerehrlichkeit und Steuergerechtigkeit widerspiegeln. Leider entsprechen die kürzlich vorgeschlagenen steuerpolitischen Änderungen (Gesetzentwurf Nr. 11416) nicht diesen Grundsätzen und werden transparente Unternehmen weiter diskriminieren, die Wettbewerbsverzerrung zwischen Steuerzahlern und Steuerhinterziehern verstärken, das Vertrauen untergraben und zu einer Zunahme der Schattenwirtschaft beitragen“, betonte der Verband in einer am Donnerstag von der Pressestelle herausgegebenen Erklärung.
Die AmCham forderte die ukrainische Regierung und die Strafverfolgungsbehörden auf, die Bemühungen zur Bekämpfung der Schattenwirtschaft zu verstärken, um Haushaltseinnahmen und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten.
Der Verband schätzt, dass die Verluste durch illegale Märkte für verbrauchssteuerpflichtige Waren allein im letzten Jahr mehr als 1 Milliarde Dollar betragen haben.
„Andere Beispiele zeigen, wie ernst dieses Problem in vielen Wirtschaftszweigen ist. So beträgt allein der Anteil des Schattenmarktes für iPhones 71 Prozent, was dem Staatshaushalt Verluste aus der Nichtabführung der Mehrwertsteuer in Höhe von etwa 135 Millionen Dollar beschert, während sich die Verluste aus der Steuerhinterziehung durch Festnetz-Internetanbieter auf 100 Millionen Dollar jährlich belaufen. Im HoReCa-Sektor zahlen nur fünf Unternehmen 31 % aller im Gaststättengewerbe gezahlten Steuern, obwohl es in der Ukraine mehr als 40.000 Restaurants gibt“, so der Verband.
Es wird betont, dass die größte Sorge bei den vorgeschlagenen Steueränderungen die 1%ige Gewinnsteuer ist, die auf das Einkommen der Unternehmen erhoben wird.
AmCham ist der Ansicht, dass eine solche Steuer nicht eingeführt werden sollte, da es sich um eine völlig neue Umsatzsteuer neben der bestehenden Mehrwertsteuerregelung handelt.
„Soweit uns bekannt ist, gibt es weltweit kein Land, das gleichzeitig eine Umsatz- und eine Mehrwertsteuer erhebt, wie es in der Ukraine vorgeschlagen wird“, erklärte der Verband.
AmCham hat keinen Zweifel daran, dass die vorgeschlagenen Änderungen die Gesamtsteuerlast für gutgläubige Steuerzahler, die ihr Einkommen transparent und legal ausweisen, erheblich erhöhen, die Teilnehmer der Schattenwirtschaft dazu ermutigen werden, ihre Bemühungen zur Steuerhinterziehung zu verdoppeln, da die Steuersätze noch höher werden, die Geschäftstätigkeit in der Ukraine erheblich erschweren, bestehende Unternehmen zu weiteren Investitionen demotivieren und neue Investoren dazu zwingen werden, ihre Geschäftspläne zu überdenken, ausländische Direktinvestitionen in der Ukraine verringern und die Steuerlast für die ukrainische Wirtschaft verringern werden.
Darüber hinaus wandte sich der Verband gegen die Diskriminierung gutgläubiger, rechtmäßiger Steuerzahler durch die Einführung neuer Steuern, wie die vorgeschlagene Euro-Verbrauchssteuer auf gesüßte kohlensäurehaltige Wässer, die in erster Linie auf US-amerikanische und internationale Unternehmen abzielt.
Gleichzeitig sieht die Amerikanische Handelskammer in der Ukraine die dringende Notwendigkeit, die Steuerbemessungsgrundlage zu verbreitern, indem die Militärsteuer auf alle Kategorien von Privatunternehmern sowie auf juristische Personen ausgedehnt wird, um sicherzustellen, dass alle Steuerzahler zur Finanzierung des Kampfes beitragen.
Die Experten des Verbandes sind jedoch der Ansicht, dass eine einmalige drastische Anhebung der Militärsteuer auf 5 Prozent zu einem Rückgang der Reallöhne führen und die Attraktivität der informellen Beschäftigung erhöhen könnte, weshalb wir für eine schrittweise Anhebung dieses Prozentsatzes plädieren.
AmCham begrüßt auch die Entschlossenheit der Regierung, „gleiche Wettbewerbsbedingungen“ zu schaffen, indem sie den unlauteren Wettbewerb von Unternehmen, die Steuern hinterziehen oder eine Vorzugsbehandlung genießen, verhindert.
Zu diesem Zweck wird vorgeschlagen, die 150-Euro-Grenze für den grenzüberschreitenden elektronischen Handel abzuschaffen, die alle Pakete dieser Art mehrwertsteuerpflichtig macht, da dies im Einklang mit der europäischen und internationalen Praxis steht und die Steuereinnahmen für den Haushalt deutlich erhöhen wird.
Die Kammer ist überzeugt, dass die Quelle zusätzlicher Steuereinnahmen die Bekämpfung der Steuerhinterziehung und die Gewährleistung gleicher Regeln für alle ist, und nicht die Erhöhung der Steuern für gutgläubige Steuerzahler, die bereits die größte Last tragen.
Es wird betont, dass die Benachteiligung gutgläubiger Steuerzahler transparenten Unternehmen schadet und die Schattenwirtschaft erheblich verstärkt.
Die AmCham fordert das Parlament und die Regierung auf, mit Unterstützung des IWF, der EU und der G7-Mitgliedstaaten sicherzustellen, dass die Steuern auf alle Marktteilnehmer verteilt werden, damit die neue Steuerpolitik nicht unverhältnismäßig auf gutgläubige Steuerzahler in der Ukraine abzielt, was zu Lasten des weiteren Wirtschaftswachstums und der Investitionen geht.
Am Montag, den 29. Juli, werden in Kiew und der Region Windböen von 15-20 m/s erwartet, berichtet Ukrhydrometcentre
„Warnung vor gefährlichen meteorologischen Phänomenen in Kiew und der Region Kiew. Am Nachmittag des 29. Juli, Windböen von 15-20 m/s. І Ebene der Gefahr, gelb“, – in der Nachricht des Ukrhydrometcentre in Telegram am Sonntag angegeben.
Die Experten raten, sich von Werbetafeln, Stromleitungen und großen Bäumen fernzuhalten, keine Fahrzeuge in ihrer Nähe zu parken, die Fenster dicht zu schließen und Gegenstände von Balkonen und Loggien zu entfernen, die herausfallen können.
Am Montag, 29. Juli, in der Nacht in den westlichen und nördlichen Regionen, tagsüber in den östlichen, südlichen, den meisten zentralen Regionen und dem nördlichen Teil des Landes stellenweise kurzzeitiger Regen, Gewitter; im Rest des Landes niederschlagsfrei.
Der Wind ist westlich, nordwestlich, 7-12 m/s, mit Böen von 15-20 m/s in den westlichen und nördlichen Regionen.
Die Temperatur in der Nacht 14-19°, im Süden des Landes bis zu 23°, in den westlichen Regionen 11-16°; am Nachmittag 21-26°, in den zentralen Regionen an einigen Stellen 28-30°, in den östlichen Regionen und im südlichen Teil 29-34°.
In Kiew gibt es am Montag, 29. Juli, nachts kurzzeitig Regen und tagsüber keinen Niederschlag.
Der Wind weht überwiegend aus Nordwest, 7-12 m/s, in Böen 15-20 m/s. Die Temperatur wird nachts 15-17° und tagsüber 23-25° betragen.
Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums, benannt nach Boris Sreznevsky. Die höchste Tagestemperatur in Kiew am 29. Juli war 38,0° im Jahr 1936, die niedrigste Temperatur in der Nacht war 10,1° im Jahr 1923.
Am Dienstag, 30. Juli, bleibt es in der Ukraine trocken, nur im Nordosten und im Norden, nachts auch in den meisten östlichen Regionen kurzzeitig Regen und Gewitter.
Wind aus Nordwest, 7-12 m/s, in einigen Orten Böen von 15-20 m/s. Die Temperaturen liegen nachts bei 11-16° und tagsüber bei 21-26°, im Süden des Landes nachts bei 15-20° und tagsüber bei 25-30°.
In Kiew werden am 30. Juli stellenweise kurzzeitige Regenfälle und Gewitter erwartet. Der Wind weht aus Nordwesten mit 7-12 m/s, in einigen Orten mit Böen von 15-20 m/s. Die Temperatur wird in der Nacht 14-16° und tagsüber 23-25° betragen.
Wie der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag mitteilte, haben die Landwirte in allen Regionen der Ukraine auf 5,872 Millionen Hektar bereits 22,325 Millionen Tonnen neue Feldfrüchte geerntet.
Dem Bericht zufolge sind bereits mehr als 19 Millionen Tonnen Getreide und mehr als 3 Millionen Tonnen Ölsaaten geerntet worden.
Es wird angegeben, dass 14,7 Millionen Tonnen Weizen auf 3,502 Millionen Hektar mit einem Ertrag von 42 Zentnern pro Hektar geerntet wurden, 3,8 Millionen Tonnen Gerste auf 1.020,2 Tausend Hektar mit einem Ertrag von 37,9 Zentnern pro Hektar und 416,3 Tausend Tonnen Erbsen auf 189,8 Tausend Hektar mit einem Ertrag von 21,9 Zentnern pro Hektar.
Auch die Ukraine erntet weiterhin Ölsaaten. So wurden auf 1086,3 Tausend Hektar mehr als 3 Mio. Tonnen Raps mit einem Ertrag von 28,3 c/ha und auf 0,2 Tausend Hektar 0,3 Tausend Tonnen Sojabohnen mit einem Ertrag von 19,3 c/ha geerntet.
An der Spitze der Getreideernte stehen Landwirte aus der Region Odesa mit 733,3 Tausend Hektar, der Region Dnipro mit 630,7 Tausend Hektar und der Region Mykolaiv mit 536,5 Tausend Hektar. Die Region Chmelnyzkij ist mit 64 Zentnern pro Hektar der Spitzenreiter bei den Erträgen.
Die Landwirte im Gebiet Poltawa haben die Ernte von Frühgetreide und Hülsenfrüchten abgeschlossen.
Der ukrainische Meereskorridor hat in den 11 Monaten seines Betriebs 60 Millionen Tonnen Fracht transportiert, berichtete die ukrainische Seehafenbehörde (USPA) auf Facebook.
„60 Millionen Tonnen ist der Frachtumschlag der Häfen des Großraums Odesa in 11 Monaten des Betriebs des ukrainischen Korridors“, sagte die USPA in einer Erklärung am Freitag.
Es wird darauf hingewiesen, dass 40,6 Millionen Tonnen dieses Volumens Getreideladungen sind. Sie wurden in 46 Länder exportiert.
„Der Massengutfrachter Manta Hacer mit 25,2 Tausend Tonnen ukrainischem humanitärem Weizen bewegt sich durch den ukrainischen Korridor nach Jemen. Dies ist ein weiteres Schiff, das vom UN-Welternährungsprogramm gechartert wurde“, so die USPA.
Die Verwaltung betonte, dass die Ukraine trotz des Krieges und des heimtückischen Beschusses der Hafeninfrastruktur, einschließlich der Lagerhallen für landwirtschaftliche Erzeugnisse, ein wichtiger Akteur für die weltweite Ernährungssicherheit bleibt. Dies gilt insbesondere für die Getreideexporte nach Asien und Afrika.
Zuvor wurde berichtet, dass in den zehn Monaten, in denen der ukrainische Seekorridor in Betrieb ist, die Frachtausfuhren ein Rekordhoch von 55 Millionen Tonnen erreicht haben. Mitte Juli waren es 57,55 Millionen Tonnen.
Prognose der änderungen des diskontsatzes der Nationalbank der Ukraine, %
Quelle: Open4Business.com.ua