Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Rheinmetall liefert zehntausende Schuss Munition, Leopard-Panzer und Skynex-Flugabwehrsysteme an die Ukraine

Das deutsche Unternehmen Rheinmetall hat angekündigt, die Ukraine in den Jahren 2024-2025 mit Waffen und Ausrüstung zu beliefern. Die geplanten Lieferungen umfassen Munition, Panzer, gepanzerte Mannschaftstransportwagen, Flugabwehrsysteme und andere Ausrüstungen, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.

„Rheinmetall ist das einzige Rüstungsunternehmen, das in der Lage ist, das ukrainische Militär mit einer großen Anzahl neuer Munition mittleren und großen Kalibers zu beliefern, darunter 20 mm für den Schützenpanzer Marder, 40 mm Munition sowie 105 mm für den Panzer Leopard 1 und 120 mm Panzermunition für den Leopard 2“, heißt es in der Mitteilung.

Das Unternehmen erinnerte daran, dass bis Ende 2023 auch 40.000 von 300.000 Schuss 35mm-Munition für den Flugabwehrpanzer Gepard hergestellt und ausgeliefert worden seien.

„Darüber hinaus ist Rheinmetall ein wichtiger strategischer Partner der Ukraine bei der Lieferung von 155-mm-Artilleriemunition: Mehrere zehntausend Geschosse wurden bereits geliefert, weitere zehntausend werden im Jahr 2024 ausgeliefert. Im Dezember 2023 erteilte die deutsche Regierung Rheinmetall außerdem einen Auftrag über die Lieferung von mehreren zehntausend Stück Munition im Jahr 2025“, heißt es in der Erklärung.

Neben Deutschland hat ein weiterer NATO-Mitgliedsstaat Rheinmetall beauftragt, eine große Menge 155er-Munition an die Ukraine zu liefern. Die Geschosse werden von Rheinmetalls spanischem Hersteller Expal Munitions produziert und sollen im Jahr 2025 geliefert werden.

Darüber hinaus ist für 2024 die Lieferung von gepanzerten Mannschaftstransportwagen Marder im „zweistelligen Bereich“, 24 Kampfpanzern Leopard 1A5 sowie 5 Evakuierungspanzern und zwei Übungspanzern Leopard 1 vorgesehen. Weitere 14 Kampfpanzer Leopard 2A4 werden im Auftrag der Regierungen der Niederlande und Dänemarks geliefert.

Auch die Lieferungen von Skynex-Flugabwehrsystemen werden voraussichtlich fortgesetzt.

Darüber hinaus sind eine zweite Rettungsstation (NATO Role 1 Standard) und SurveilSPIRE Drohnenabwehrsysteme geplant.

„Neben der kurzfristigen Lieferung von Rüstungsgütern benötigt die Ukraine langfristig Unterstützung beim Wiederaufbau ihrer Rüstungsindustrie und der Umstellung der Produktion auf westliche Standards. Deshalb gründet Rheinmetall im Oktober 2023 ein Joint Venture mit dem ukrainischen Staatsunternehmen Ukrainian Defence Industry JSC (ehemals Ukroboronprom) in Kiew – Rheinmetall Ukrainian Defence Industry LLC, so das Unternehmen weiter.

Derzeit laufen bereits Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an militärischem Gerät; in der zweiten Phase sollen in der Ukraine auch gepanzerte Fahrzeuge wie Fuchs-Schützenpanzer, Lynx-Schützenpanzer und Panther-Kampfpanzer produziert werden.

„Das Ziel ist es, die Ukraine zu einem effektiven Partner zu machen, ihren einst mächtigen Verteidigungssektor wieder aufzubauen und ihre strategische Autonomie zu gewährleisten“, heißt es in der Erklärung.

, , , ,

Crosskurse der Welthauptwährungen am 02. Februar um 16:00

Crosskurse der Welthauptwährungen am 02. Februar um 16:00

Daten: Bloomberg
USD – US-Dollar, JPY – Japanischer Yen, CHF – Schweizer Franken, GBP –Pfund Sterling, EUR – Euro

Ein Unternehmen aus der Gruppe von Rinat Achmetow hat fast 9% der PFTS-Börse erworben

Emporium LLC aus der SCM-Gruppe von Rinat Achmetow ist Eigentümer von 8,856607% der Aktien von PFTS, der nach Handelsvolumen größten Börse der Ukraine (beide in Kiew), geworden, und zwar am Vorabend ihrer angekündigten Pläne, ihr genehmigtes Kapital um 93,7% zu erhöhen.

Laut der PFTS-Meldung im NSCM-Offenlegungssystem erhielt die Börse am 2. Februar Informationen über den neuen Aktionär.

Es wird angegeben, dass Emporium im Besitz von Crossgold Limited ist, die wiederum im Besitz von SCM Financial Overseas Limited ist, die zu 100 % Achmetow gehört.

Über den Verkäufer dieser Aktien gibt es noch keine Informationen.

Wie berichtet, hatte PFTS bereits angekündigt, auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 6. Februar eine Erhöhung des genehmigten Kapitals (MC) von 32,01 Mio. UAH auf 62,01 Mio. UAH oder um 93,7 % durch die Platzierung von zusätzlichen 30.000 Aktien mit einem Nennwert von 1.000 UAH durch zusätzliche Einlagen ohne öffentliches Angebot zu prüfen.

Vorläufig ist die Liste der Personen, bei denen die Aktien der zusätzlichen Emission platziert werden, auf die bestehenden Aktionäre beschränkt, jedoch kann die Versammlung sie um andere Investoren erweitern, die beabsichtigen, die Aktien zu erwerben.

Der größte Anteilseigner von PFTS ist seit Anfang 2022 Bohai Commodity Exchange (BOCE Co. Limited, Hongkong) mit 49,9 % der Aktien. Laut dem Offenlegungssystem der SEC gab es am Ende des dritten Quartals 2023 keine weiteren Aktionäre mit einem Anteil von mehr als 5 %.

Gleichzeitig gab die Prime Holding LLC Mitte Oktober 2023 ihre Absicht bekannt, 2.835 Aktien der Börse zu erwerben, was 8,8566 % ihres genehmigten Kapitals entspricht.

PFTS hat nach 9 Monaten im Jahr 2021 keine Jahresabschlüsse veröffentlicht. Nach Angaben der letzten Jahreshauptversammlung verringerte die Börse ihren Nettoverlust im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um 8,6 % auf 3,641 Mio. UAH.

Das Handelsvolumen an der PFTS im Jahr 2023 stieg nach ihren Angaben um das 3,6-fache – auf 320,8 Mrd. UAH, was 63 % des gesamten Handelsvolumens der Wertpapierhandelsorganisatoren in der Ukraine ausmachte, darunter im Dezember – 28,6 Mrd. UAH oder 66 % des gesamten Handelsvolumens im Land.

Insbesondere stieg das Volumen der auf PFTS gehandelten Staatsanleihen im Jahr 2023 um das Dreifache auf 308,6 Mrd. UAH, Unternehmensanleihen ukrainischer Emittenten – um das 20-fache auf 1 Mrd. UAH (aufgrund der Erholung der Primärplatzierungen), Anleihen ausländischer Staaten – um das Fünffache auf 0,7 Mrd. UAH, aber Transaktionen mit Aktien wurden nur für 19,4 Mio. UAH durchgeführt.

Im Dezember 2023 schlossen 39 Teilnehmer des Handels auf PFTS Transaktionen mit 48 Wertpapieremissionen ab (ukrainische Staatsanleihen – 33, Eurobonds der Ukraine – 1, Unternehmensanleihen ukrainischer Emittenten – 7, Anleihen eines ausländischen Staates – 6, Aktien ukrainischer Emittenten – 1), und insgesamt wurden im Jahr 2023 Transaktionen von 49 Teilnehmern mit 114 Wertpapieremissionen abgeschlossen.

Am 1. Januar 2024 betrug die Zahl der zum Handel zugelassenen PFTS-Mitglieder 51: 30 Banken und 21 Finanzunternehmen. 353 Wertpapieremissionen waren zum Handel an der Börse zugelassen, von denen 119 im Börsenregister eingetragen waren.

Die 2007 gegründete Emporium LLC war einst Eigentümer der regionalen Brauereien OAO PBC Krym, ZAO Dnipropetrovsk Brewery Dnipro, ZAO Firma Poltavpivo und OAO Lugansk Brewery, zog sich aber später aus diesem Geschäft zurück. Das Kerngeschäft von Emporium ist die Handels- und Managementberatung.

,

Ukrainischer Index der Depotsätze der natürlichen Personen per 02. Februar

Ukrainischer Index der Depotsätze der natürlichen Personen per 02. Februar

Überblick über die wichtigsten Wirtschaftsindikatoren der Ukraine Ende 2023 von Experts club

Der Artikel sammelt und analysiert die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren der Ukraine. Im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten des ukrainischen Gesetzes „Über den Schutz der Interessen von Wirtschaftssubjekten während des Kriegsrechts oder des Kriegszustands“ setzt der Staatliche Statistikdienst der Ukraine die Veröffentlichung statistischer Informationen für die Zeit des Kriegsrechts und für drei Monate nach dessen Beendigung aus. Ausgenommen ist die Veröffentlichung von Informationen über den Verbraucherpreisindex, gesonderte Informationen über statistische Indikatoren für 2021 und für den Zeitraum Januar-Februar 2022. In dem Artikel werden offene Daten des Staatlichen Statistikdienstes, der Nationalbank und von Denkfabriken analysiert.

Demografische Indikatoren der Ukraine
Die Direktorin des Ptukha-Instituts für Demografie und Sozialstudien der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine, Akademikerin Ella Libanowa, prognostiziert, dass etwa 50 % der Bürger nach dem Ende des Krieges in die Ukraine zurückkehren werden. Gleichzeitig glaubt Libanova, dass die Ukraine nicht in der Lage sein wird, die prognostizierten 4,5 Millionen Bürger zurückzuholen, wenn die Wirtschaft auf das Vorkriegsniveau zurückgeführt wird.
Sie wies auch auf die Tatsache hin, dass sich laut Eurostat derzeit 4,2 Millionen ukrainische Militärangehörige in der Europäischen Union aufhalten.
Zuvor hatte Libanova die Entvölkerung und den Mangel an Arbeitskräften als unvermeidliches Szenario für die Ukraine bezeichnet.
Nach ihren Schätzungen, die sie auf dem Regionalen Wirtschaftsforum vorstellte, lag die Bevölkerung in den von der Regierung kontrollierten Gebieten zu Beginn dieses Jahres bei 31,6 Millionen Menschen und ist nun leicht angestiegen.
Libanowa wies darauf hin, dass die Bevölkerungsprognose für Anfang 2033 innerhalb der Grenzen der Ukraine von 1991 zwischen 26 und 35 Millionen Menschen liegt.

Wirtschaftlicher Aufschwung
Das reale Wachstum des ukrainischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) verlangsamte sich im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 8,2 %.
Die NBU, die ihre Gesamtprognose für das BIP-Wachstum in diesem Jahr auf 4,9 % angehoben hat, schätzt den direkten positiven Beitrag einer höheren Ernte auf 1,3 Prozentpunkte.
„Gleichzeitig bleibt das Hauptrisiko für unsere Wirtschaft eine längere Dauer und Intensität des Krieges sowie eine Verringerung des Umfangs oder ein Verlust des Rhythmus der internationalen Hilfe, das Wiederauftreten eines erheblichen Strommangels aufgrund einer weiteren Zerstörung der Energieinfrastruktur und andere Risiken“, sagte Maksym Urakin.

Analyse des Außenhandels der Ukraine
Maksym Urakin wies auch auf den Faktor der wachsenden negativen Außenhandelsbilanz hin, die seit Beginn des Krieges zu beobachten ist.
„Der negative Saldo des ukrainischen Außenhandels mit Waren ist von Januar bis September 2023 um das 3,2-fache im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2022 gestiegen und beläuft sich auf 19,402 Mrd. USD. Das bedeutet, dass die Kosten für den Kauf der von der Ukraine benötigten Waren fast 20 Milliarden Dollar höher sind als die Einnahmen aus dem Export ukrainischer Waren in andere Länder“, so der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Urakin.

Die finanzielle Lage der Ukraine im Jahr 2023
Dem Experten zufolge sind die wichtigsten Faktoren, die den Zustand der ukrainischen Wirtschaft kennzeichnen, die Staatsverschuldung, die internationalen Reserven und die Inflation.
„Am 30. September 2023 beliefen sich die öffentlichen und staatlich garantierten Schulden der Ukraine auf 4.886,13 Mrd. UAH bzw. 133,62 Mrd. USD. Dies ist ein leichter Rückgang im Vergleich zum historischen Höchststand im August“, sagte Maksym Urakin.
Der Experte wies darauf hin, dass die Hauptrisiken für die Wirtschaft weiterhin die Dauer des Krieges und die Instabilität der internationalen Hilfe sind.
„Im dritten Quartal 2023 verlangsamte sich das BIP-Wachstum der Ukraine auf 8,2 %. Der negative Außenhandelssaldo stieg um das 3,2-fache, was ein alarmierendes Signal ist. Die Staatsverschuldung ist im Vergleich zu den August-Zahlen leicht gesunken, könnte aber 2024 erstmals das BIP des Landes übersteigen, was erhebliche Risiken für die wirtschaftliche Stabilität birgt“, so der Wirtschaftswissenschaftler.

Die wirtschaftliche Situation in der Ukraine, so der Gründer des Expertenclubs, erfordere weiterhin eine genaue Beobachtung und Anpassung der Strategien an die sich ändernden Bedingungen. Die makroökonomischen Indikatoren der Ukraine und der Welt wurden in einem der Videoprogramme des Expertenclubs ausführlicher diskutiert

, , ,

Die internationalen Reserven der Ukraine sind im Januar auf 38,52 Mrd. UAH gesunken

Nach vorläufigen Schätzungen der ukrainischen Nationalbank (NBU) sind die internationalen Reserven der Ukraine im Januar um 4,9% oder 1,98 Mrd. UAH auf 38,525 Mrd. $ gesunken. „Diese Dynamik ist auf die Deviseninterventionen der NBU zur Aufrechterhaltung der Wechselkursstabilität, die Schuldenzahlungen des Landes in Fremdwährung und die im Vergleich zu den Vormonaten geringeren internationalen Hilfszuflüsse zurückzuführen“, erklärte die NBU am Dienstag auf ihrer Website.

Neben anderen Faktoren, die die Höhe der Reserven bestimmen, führte die NBU die Operationen auf dem Devisenmarkt an: Im Januar belief sich der Nettoverkauf von Devisen durch die Regulierungsbehörde auf 2,53 Millionen Dollar, was einem Rückgang von 29 % gegenüber dem Vormonat entspricht.

Die Regulierungsbehörde wies darauf hin, dass das Ministerkabinett im Januar 898,9 Mio. USD auf das Konto der NBU überwiesen hat, während 441,6 Mio. USD für die Bedienung und Rückzahlung der Staatsschulden gezahlt wurden.

Die NBU wies auch darauf hin, dass das derzeitige Volumen der Reserven durch die Neubewertung von Finanzinstrumenten positiv beeinflusst wurde und um 86,3 Mio. USD zunahm.

„Das aktuelle Volumen der internationalen Reserven deckt die Finanzierung von 5,1 Monaten zukünftiger Importe ab“, erklärte die Zentralbank.

Wie berichtet, senkte die NBU im Januar ihre Prognose für die internationalen Reserven der Ukraine Ende 2024 von 44,7 Mrd. $ auf 40,4 Mrd. $ und Ende 2025 von 45 Mrd. $ auf 42,1 Mrd. $.