Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Neues Museum in Kiew eröffnet

In Kiew wurde am Spivoche-Pol (Lavrska-Straße 41) ein Museum für ukrainische Grammophonaufnahmen eröffnet, teilte die Kulturabteilung der staatlichen Verwaltung der Stadt Kiew am Sonntag mit.

„Die Ausstellung des Museums erzählt die Geschichte der Grammophonaufzeichnung. Die Sammlung besteht aus mehr als 400 Stücken aus dem Hauptfundus der ukrainischen Musik auf verschiedenen Tonträgern… Das Museum plant, seine Sammlung zu erweitern, kulturelle Forschungen durchzuführen und Expeditionen zu verschiedenen Aspekten der Musikkultur der Ukraine und der Welt zu organisieren“, heißt es in der Erklärung.

Das Museum ist samstags und sonntags von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

,

Paris verbietet ab 1. September Elektroroller

Ab dem 1. September wird es in Paris nicht mehr möglich sein, Elektroroller zu mieten, berichtete RTBF TV am Sonntag.

Nach Angaben des Senders beabsichtigt das Rathaus nicht, die Verträge mit drei privaten Betreibern zu verlängern, die eine Flotte dieser Fahrzeuge in Paris eingesetzt haben. Paris wird damit die erste europäische Hauptstadt sein, die die Bereitstellung von Elektrorollern für die Öffentlichkeit verbietet.

Die Anbieter dieser Dienstleistung müssen die Scooter bis Ende August von den Pariser Straßen entfernen.

Diese Entscheidung beruht auf den Ergebnissen eines städtischen Referendums über die Nutzung von E-Scootern. Mehr als 100 000 Pariser nahmen an der Abstimmung teil. Das Verbot wurde von 89 % der Teilnehmer des Referendums vom 2. April befürwortet.

Der Grund für die Abstimmung waren die Probleme, die durch die wahllos in der Stadt verteilten E-Scooter verursacht werden, vor allem aber die Sorge um die Sicherheit ihrer Nutzer.

Die RTBF nimmt die Kritik der betroffenen Unternehmen an diesem Referendum zur Kenntnis, die vor allem auf die niedrige Wahlbeteiligung von 7,46 % hinweisen. „Die Wahlbeteiligung hätte aktiver und repräsentativer sein können, wenn die Wahlmethoden anders gewesen wären: mehr Wahllokale, elektronische Wahl, kommunale Informationen“, schreiben die drei privaten Betreiber in einem gemeinsamen Kommuniqué.

Im Jahr 2022 wurden in Paris etwa 400.000 Fahrten mit Elektrorollern gezählt, berichtete der Fernsehsender.

,

In Kiew morgen bis zu 34°

Kurzfristige regen und Gewitter sind in einigen Orten in der Nacht zum 28. August im nördlichen Teil des Landes erwartet, im Laufe des Tages in der gesamten Ukraine, mit Ausnahme der südwestlichen Teil, Donezk und Luhansk Regionen, der ukrainische Wetterdienst berichtet.

Wind aus unterschiedlichen Richtungen, 3-8 m/s. Temperatur in der Nacht 17-22, tagsüber 31-36, in den östlichen Regionen und Sumy 25-30.

In Kiew, am Montag, wird es kurzzeitig Regen in einigen Orten. Wind aus unterschiedlichen Richtungen, 3-8 m/s. Die Temperatur wird in der Nacht 20-22°, tagsüber 33-35° betragen.

Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums Borys Sreznevsky lag die höchste Temperatur in Kiew seit Beginn der meteorologischen Beobachtungen am 28. August im Jahr 1943 bei +35,1°, die niedrigste im Jahr 1970 bei +6,0°.

In der Nacht zum 29. August wird es keinen Niederschlag geben, und tagsüber wird es nur in den westlichen, zentralen und südlichen Regionen kurzzeitig Regen und Gewitter geben.

Ost-, Südostwind, 5-10 m/s. Die Temperatur in den östlichen und nordöstlichen Regionen wird nachts 12-17°, tagsüber 24-29° betragen; im Rest des Landes nachts 16-21°, tagsüber 30-35°.

Keine Niederschläge in Kiew am 29. August. Der Wind wird meist aus Südost kommen, 5-10 m/s. Temperatur nachts 19-21°, tagsüber 32-34°.

Die Nationalbank von Kasachstan hat ihre BIP-Wachstumsprognose angehoben

Die Nationalbank von Kasachstan hat ihre Wirtschaftswachstumsprognose für 2024-2025 auf 4-5% pro Jahr angehoben, statt der zuvor erwarteten 3,5-4,5%, so die Regulierungsbehörde in einer Erklärung unter Berufung auf ihre aktualisierten makroökonomischen Prognosen.

In diesem Jahr wird weiterhin mit einem BIP-Wachstum von 4,2-5,2 % gerechnet.

„Die Prognosen für das mittelfristige Wachstum der kasachischen Wirtschaft sind verbessert worden. Die Ausweitung der Wirtschaftstätigkeit wird durch eine anhaltende Inlandsnachfrage, höhere Haushaltsausgaben und die Erholung des Ölsektors angetrieben. (…) Die Risiken für die BIP-Prognose stehen im Zusammenhang mit möglichen Problemen beim Zugang zu den internationalen Märkten für kasachische Exporte sowie mit der Wahrscheinlichkeit, dass die geplante Ölproduktion nicht erreicht wird“, heißt es in der Erklärung.

Darüber hinaus wurde die Inflationsprognose angepasst. Kurzfristig hat sich die Unsicherheit bezüglich des Preiswachstums verringert. Im Basisszenario wird die Inflation in diesem Jahr zwischen 10 und 12 % (vorherige Prognose – 11-14 %), im Jahr 2024 zwischen 7,5 und 9,5 % (9-11 %) und im Jahr 2025 zwischen 5,5 und 7,5 % liegen (entsprechend der vorherigen Prognose).

„Ohne Berücksichtigung der direkten Auswirkungen der Erhöhung der Versorgungstarife, auf die die NBU nicht mit einer Änderung des Leitzinses reagiert, dürfte das mittelfristige Inflationsziel von 5 % bis Ende 2025 erreicht werden. Dies wird durch die weitere Abschwächung des externen Drucks und die monetären Bedingungen, die sich im Bereich der Eindämmung befinden, erleichtert werden“, heißt es in der Erklärung.

Zu den Hauptrisiken für die Inflationsprognose gehören laut der Nationalbank verstärkte fiskalische Anreize, „nicht verankerte Inflationserwartungen“, eine Beschleunigung der Inflation in Russland und ein möglicher Anstieg der Weltmarktpreise für Nahrungsmittel aufgrund der Nichtverlängerung der Getreideinitiative. Ein weiteres Risiko in der Prognose ist die Fortsetzung der Preisreformen auf dem kasachischen Kraftstoff- und Schmierstoffmarkt.

Die kasachische Wirtschaft wuchs 2022 um 3,1 %, die Inflation lag bei 20,3 %.

Weitere Informationen zur Makroökonomie finden Sie in den analytischen Programmen des Expertenclubs unter https://youtu.be/zCJ1cU3n0sY?si=zfnGIkt5zdhX_j3x

, , ,

Verhältnis der öffentlichen schulden zum BIP der Ukraine von 2009 bis 2023 (mio. UAH)

Verhältnis der öffentlichen schulden zum BIP der Ukraine von 2009 bis 2023 (mio. UAH)

Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news

In Rzeszów, Polen, nahe der Grenze zur Ukraine, ist ein Ausbruch von Legionellose aufgetreten

Wie Bloomberg berichtet, sind im polnischen Rzeszów, etwa 100 km von der ukrainischen Grenze entfernt, sieben Menschen an Legionellose (Legionärskrankheit) gestorben und 113 ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Die Behörden in Rzeszów führen derzeit Tests durch, um die Quelle des Ausbruchs zu ermitteln. Die Ergebnisse werden für Montag erwartet, sagte die Leiterin der Regionalregierung, Ewa Leniart, gegenüber dem polnischen Radiosender RMF.

Man gehe davon aus, dass die Kontamination durch Wasser aus dem Wasserversorgungssystem verursacht wurde, und die Situation sei unter Kontrolle.

Gleichzeitig prüft die polnische Agentur für innere Sicherheit (ABW), ob es sich bei dem Ausbruch der Legionellose in Rzeszów um Sabotage handeln könnte, da die Stadt ein Transitzentrum für Lieferungen in die Ukraine ist. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, äußere Einflüsse auszuschließen, die zur Ausbreitung der Krankheit führen könnten, erklärte Polens stellvertretender Minister und Koordinator für Sonderdienste Stanisław Jarin auf Twitter.

Die Legionellose (Legionärskrankheit) ist eine akute Infektionskrankheit, die durch verschiedene Arten von Mikroorganismen verursacht wird, das Lungengewebe befällt und durch die Entwicklung einer schweren Form der Lungenentzündung gekennzeichnet ist. Nach Angaben des Internationalen Tierseuchenamts (OIE) ist die häufigste Form der Übertragung das Einatmen von infizierten Wasserspritzern.