Ölpreise schwanken schwach, beenden die Woche aber im Plus, Brent bei $86,99 pro Barrel
Die Ölpreise schwankten im Freitagshandel schwach und in verschiedene Richtungen, beendeten die Woche jedoch mit einem soliden Anstieg aufgrund von Signalen einer allmählichen Lockerung der Quarantänebeschränkungen in China.
Mehrere Großstädte in China haben eine Lockerung der Gegenleistungen angekündigt, was die Investoren auf einen Anstieg der Wirtschaftstätigkeit und damit der Ölnachfrage im Land hoffen lässt.
Guangzhou, Shijiazhuang und Chengdu haben die Anforderungen an die Regelmäßigkeit der COVID-19-Tests und die Freizügigkeit der Bürger gelockert, berichtet Bloomberg. In einigen Gebieten wurden Märkte und öffentliche Verkehrsmittel in Betrieb genommen. In Peking dürfen kranke Menschen zu Hause bleiben, anstatt in speziellen Zentren isoliert zu werden.
Der Preis für Februar-Rohöl-Futures der Sorte Brent an der Londoner Terminbörse ICE Futures lag am Freitag um 6:15 Uhr MEZ bei 86,99 $ pro Barrel und damit um 0,11 $ (0,13 %) über dem Schlusskurs der vorherigen Sitzung. Diese Kontrakte fielen zum Handelsschluss am Donnerstag um $ 0,09 (0,1 %) auf $ 86,88 pro Barrel.
Die WTI-Futures für Januar-Öl fielen beim elektronischen Handel an der NYMEX um $ 0,03 (0,04 %) auf $ 81,19 pro Barrel. Zum letzten Handelsschluss stiegen diese Kontrakte um $ 0,67 (0,8 %) auf $ 81,22 pro Barrel.
Seit Beginn dieser Woche ist Brent um 4 % und WTI um mehr als 6 % gestiegen.
„Wir sollten keine scharfe Kehrtwende in der chinesischen Politik erwarten, aber jede Lockerung der Covid-Beschränkungen ist zu begrüßen“, sagte OANDA-Chefanalyst Craig Erlam. – Die Vorgehensweise der Volksrepublik China bei der Bekämpfung des Coronavirus hat sich verheerend auf die Wirtschaft und das Vertrauen der Bürger ausgewirkt, und die Proteste haben gezeigt, wie sich die Einstellung der Öffentlichkeit verändert hat.
Im Mittelpunkt des Interesses der Händler steht in dieser Woche das nächste OPEC+-Treffen am Wochenende, bei dem der Markt weitgehend davon ausgeht, dass die Staaten der Organisation beschließen werden, das Produktionsniveau unverändert zu lassen, wie Bloomberg berichtet.
Am Montag tritt ein EU-Embargo gegen russische Ölkäufe in Kraft.
Nach dem von den G7-Staaten gebilligten Plan können Unternehmen aus der EU und dem Vereinigten Königreich ab dem 5. Dezember Transport- und Versicherungsdienstleistungen für russisches Öl anbieten, sofern der Preis unter einer bestimmten Obergrenze liegt.
Das Wall Street Journal berichtete am Donnerstag unter Berufung auf seine Quellen, dass die Europäische Kommission als Reaktion auf Russlands anhaltenden Krieg gegen die Ukraine vorgeschlagen habe, dass 27 EU-Länder eine Preisobergrenze von 60 Dollar pro Barrel für russisches Öl genehmigen.
Der US-Dollar bleibt im Freitagshandel gegenüber dem Euro stabil, legt gegenüber dem Pfund zu und wird gegenüber dem Yen billiger.
Händler konzentrieren sich auf den US-Arbeitsmarktbericht für November, der um 15:30 Uhr veröffentlicht wird.
Die Konsensprognose der von Trading Economics befragten Experten geht davon aus, dass die Zahl der Arbeitsplätze in der US-Wirtschaft im November um 200.000 gestiegen ist und die Arbeitslosenquote bei 3,7 % geblieben ist.
Der November-Arbeitsmarktbericht ist wichtig für die Federal Reserve (Fed), die ihre nächste Sitzung am 13. und 14. Dezember abhalten wird. Auf der Grundlage der Futures-Preise für den Leitzins erwartet der Markt, dass die Fed diesen um 50 Basispunkte auf 4,25-4,5 % pro Jahr anheben wird. – auf 4,25-4,5 % pro Jahr.
Im Anschluss an die Dezember-Sitzung wird auch ein neues Dotplot erscheinen, das die individuellen Zinserwartungen der Mitglieder des Federal Reserve Board of Governors und der Leiter der Federal Reserve Banks zeigt.
Anfang dieser Woche bestätigte US-Notenbankgouverneur Jerome Powell, dass die Fed ihre Leitzinserhöhung bereits im Dezember verlangsamen könnte.
Der stellvertretende Vorsitzende der Fed für Bankenaufsicht, Michael Barr, sprach sich am Donnerstag ebenfalls für eine langsamere Zinserhöhung aus.
„Wir haben uns sehr, sehr schnell auf ein Zinsniveau zubewegt, das die Wirtschaftstätigkeit einschränken würde, und jetzt, da wir sehr nahe daran sind, halte ich es für sinnvoll, das Tempo der Zinserhöhung zu verlangsamen“, zitiert Market Watch Barr.
Die Euro-Dollar-Paarung wurde am Freitag um 8:20 Uhr bei 1,0529 $ gehandelt, gegenüber 1,0527 $ zum Ende der vorangegangenen Sitzung. Das Pfund ist von 1,2256 $ zum Handelsschluss am Donnerstag auf 1,2239 $ gefallen.
Der Dollar-Yen-Kurs fiel im Handelsverlauf auf 135,08 Yen gegenüber 135,34 Yen bei Handelsschluss der vorherigen Sitzung.
Der von ICE berechnete Index, der die Entwicklung des Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, verlor am Freitag 0,01 Prozent, während der breiter gefasste WSJ Dollar Index 0,04 Prozent einbüßte.
Die Sabotage russischer Inspektoren im Gemeinsamen Koordinierungszentrum (JCC) bei der Inspektion von Schiffen, die ukrainische Schwarzmeerhäfen anlaufen, führt zu einer geringen Effizienz der Inspektion – etwa 70 Getreidetransporter stauten sich eine Woche lang, um in den „Getreide“-Korridor einzufahren, und 30, um ihn zu verlassen.
Wie das Maklerunternehmen Spike Brokers (Kiew) in seinem Telegram-Kanal berichtet, sind die Getreidehändler gezwungen, immer mehr Ausfallkosten (bis zu 30 Tage) in den Preis für landwirtschaftliche Produkte einzurechnen, was die Vorteile für die landwirtschaftlichen Erzeuger „tötet“. Aus diesem Grund exportieren die Landwirte aktiv Waren auf dem Landweg und stärken so die Handelsbeziehungen zu den Endverbrauchern in Europa.
Nach Angaben eines Maklerunternehmens wurden in der vergangenen Woche Geschäfte für Dezember-Februar-Lieferungen von Futterweizen aus der Ukraine nach Polen für 237 $/t, für Raps (nicht gentechnisch verändert) nach Deutschland für 595 €/t und für Sojabohnen (gentechnisch verändert) nach ukrainischen Hochseehäfen für 415 $/t abgeschlossen. Diese Woche wurden keine Daten über den Verkauf von Sonnenblumen veröffentlicht.
Sie gab an, dass sich die Inlandspreise für Mais bei 205-230 $ stabilisiert haben, je nach Lieferort – zum Hafen oder zu den Landgrenzübergängen. Die Börsennotierungen für Weizen haben in dieser Woche den Charakter einer „Umkehrung“ (ein umgekehrter Markt, bei dem der Spotmarkt teurer ist als die Kontrakte für künftige Monate). Jüngste Käuferindikationen für die vergangene Woche sind DAP Polen (Grenze) $210-220, DAP Türkei (Hafen) $260-270, DAP Rumänien (Hafen) $255-265.
„Die Nähe der Feiertage führt zu gewissen Einschränkungen bei der Effizienz des Frachtumschlags in Europa. Die meisten Käufer in Europa wollen zwischen dem 20. Dezember und dem 5. Januar keine Sendungen auf der Straße oder Schiene erhalten. In Richtung Häfen dürfte die Käufernachfrage deutlich zurückgehen, bis sich die Effizienz des Schiffsumschlags verbessert“, betonte Spike Brokers in einer Erklärung.
Aufgrund der niedrigen Verkaufspreise für Weizen in der Ukraine und der hohen Logistikkosten erleiden die einheimischen Erzeuger erhebliche Verluste, was das Angebot erheblich einschränkt. Die letzten Angaben der Käufer: DAP Polen (Grenze) – $230-245, DAP Ungarn (Grenze) – $230-242, DAP Ukraine (Donauhäfen) – $240-245.
Nach Angaben des Händlers haben sich die Einkaufspreise der Ölgewinnungsanlagen in der Ukraine von 450 $ auf 350 $ ohne MwSt. pro Tonne an die Anlage gelieferter Sonnenblumenkerne angepasst: Die Sättigung der Nachfrage in der Ukraine erfolgt vor dem Hintergrund des Rückgangs der Ölpreise auf 200 $ pro Tonne. Da die Ölpreise auf den ausländischen Märkten stabil bleiben, wird das Angebot an Sonnenblumen für den Export steigen.
Die neuesten Angaben der Käufer von Sonnenblumenkernen: DAP Bulgarien (Mitte) – 540-560 $, DAP Rumänien (Mitte) – 500-530 $, DAP Ungarn (Mitte) – 540-555 $.
Außerdem bietet die Sättigung des EU-Marktes mit Raps aus der Ukraine und den osteuropäischen Ländern derzeit keine Chance auf eine Preiserhöhung. Aktuelle Käuferindikationen: DAP Deutschland (Ost) – €550-560, DAP Ungarn (Mitte) – €540-550.
„Der Sojamarkt bleibt auf dem Niveau der letzten Woche. Die Erzeuger verfügen weiterhin über gute Sojabohnenbestände, die zum Verkauf stehen“, so die Maklerfirma.
Die jüngsten Angaben der Käufer von Sojabohnen für diese Woche lauten: non-GMO DAP Italien – 545-550 €, GMO DAP Italien (Süd) – 545-550 €.
Ein Vertreter der Handelsabteilung der A.G.R. Agroholding. Group stellte in einer Umfrage von Interfax-Ukraine fest, dass seit Beginn der russischen Militäraggression der logistische Aufwand für den Export von Feldfrüchten aus der Ukraine zugenommen hat, die Frachtpreise gestiegen sind und die Energie- und Kraftstoffpreise gestiegen sind. Infolgedessen muss die Gruppe etwa 200 $ pro Tonne Ausfuhren ausgeben, eine enorme Summe im Vergleich zu 45-50 $ pro Tonne in der Vorkriegszeit.
„Mit Beginn des Krieges haben wir unsere Fruchtfolge geändert und so viel wie möglich auf Ölsaaten umgestellt – das sind in diesem Jahr mehr als 60 % unserer Ernten. Mais ist eine bequeme Kulturpflanze, aber sie ist energieintensiv, und bei den hohen Preisen für Energieressourcen wie Gas ist es einfach nicht rentabel, mit ihr zu arbeiten. Infolgedessen haben wir die Aussaat reduziert und sind verstärkt auf Ölsaaten umgestiegen, wodurch die Kosten für den Transport auf der Schiene und der Straße sowie für die Wartung der Mähdrescher gesenkt wurden“, so der Gesprächspartner der Agentur.
Das niederländisch-britische Unternehmen Unilever, einer der Weltriesen auf dem Lebensmittelmarkt, wird nächstes Jahr ein Milcheis auf den Markt bringen, das aus im Labor gezüchteter Kuhmilch hergestellt wird.
Nächsten Sommer könnte es in den Supermarktregalen Eis geben, das aus „Kuhmilch ohne Kuh“ hergestellt wird. Es wird aus Milcheiweiß hergestellt, das durch Fermentation gewonnen wird, bei der unter anderem Hefe und Pilze verwendet werden, um es in Fässern wachsen zu lassen.
Natürliche Kuhmilch enthält jedoch viele Arten von Proteinen, so dass es keine leichte Aufgabe ist, sie im Labor mit einem zufriedenstellenden Ergebnis herzustellen, das es ermöglicht, das Produkt in der gleichen Weise wie „klassische“ Milch zu verwenden.
Eine Reihe von Start-ups hat Unilever bereits mehrere Prototypen von Labormilch“ zur Prüfung vorgelegt. Das Unternehmen hofft, das neue Eis im nächsten Jahr unter einer seiner weltberühmten Marken – Ben & Jerry’s, Miko und Magnum – auf den Markt bringen zu können, hat aber noch nicht bekannt gegeben, für welche es sich entscheiden wird.
Unilever erklärt, dass das Ziel darin besteht, weniger Treibhausgasemissionen zu produzieren, insbesondere Methan, das in der Milchviehhaltung unvermeidlich ist, vorausgesetzt, die neue Technologie ist praktikabel.
Unilever ist jedoch nicht das erste Unternehmen auf dem Lebensmittelmarkt, das versucht, „Milch ohne Kuh“ einzuführen. Im vergangenen Jahr hat das US-Unternehmen Starbucks bereits versucht, in seinen Cafés in der Region Seattle Produkte auf der Grundlage von „Labormilch“ zu verkaufen, die vom Start-up-Unternehmen Perfect Day hergestellt wurde.
Die Ukraine steht in Bezug auf den Internetverkehr an siebter Stelle der Welt.
„Die Ukraine entwickelt aktiv Verkehrsknotenpunkte. Seit vier Jahren belegt das Land den siebten Platz und liegt damit vor vielen anderen Staaten, die viel größer sind als die Ukraine“, sagte Bill Woodcock, Executive Director von Packet Clearing House (PCH). UADOM-Konferenz am Donnerstag in Kiew.
Er wies auch darauf hin, dass PCH seit 2004 mit der UA-Domainregistrierung von Hostmaster zusammenarbeitet.
„Während dieser Zeit wurden im ukrainischen Bereich bewährte Sicherheitspraktiken eingeführt, und jetzt gehört die Ukraine zu den 25 am weitesten entwickelten Ländern der Welt, die die fortschrittlichsten Sicherheitstechnologien verwenden“, betonte der PCH-Exekutivdirektor.
Packet Clearing House ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die für die Bereitstellung von Betriebsunterstützung und Sicherheit für kritische Internet-Infrastrukturen verantwortlich ist, einschließlich Internet-Datenaustauschpunkten und dem Kern des Domain Name Systems.
Die Domain „.UA“ wurde 1992 von der internationalen Organisation IANA (später in ICANN umbenannt) an Dmitry Kokhmanyuk und Igor Sviridov im Interesse der gesamten ukrainischen Internet-Community delegiert. Die Verwaltung und Entwicklung der Domain auf freiwilliger Basis wurde lange Zeit von Spezialisten durchgeführt, die die ukrainische Netzwerkkoordinationsgruppe (UA NCG) vereinten und 2001 ein spezialisiertes Unternehmen Hostmaster LLC gründeten, das derzeit die Funktionen eines Administrators wahrnimmt .
Das Stahlwerk Zaporizhstal hat im Zeitraum Januar-November dieses Jahres seine Walzstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 58,5 % auf 1 Million 247,2 Tausend Tonnen verringert.
Nach Unternehmensangaben vom Donnerstag sank die Stahlproduktion um 60 % auf 1 Mio. 420,5 Tausend Tonnen, die Gussproduktion um 53,1 % auf 1 Mio. 867,8 Tausend Tonnen.
Im November dieses Jahres produzierte das Unternehmen 143,9 Tausend Tonnen Eisen, 85,8 Tausend Tonnen Stahl, versandte 74,4 Tausend Tonnen Walzstahl, während im Vormonat – 157 Tausend Tonnen Eisen, 121,8 Tausend Tonnen Stahl, versandte 101,3 Tausend Tonnen Walzstahl.
„Der Rückgang des Produktionsniveaus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist auf den Mangel an Rohstoffen und auf logistische Probleme zurückzuführen, die durch die umfassenden Militäraktionen in der Ukraine verursacht wurden. Außerdem hat das Werk aufgrund der anhaltenden Raketenangriffe auf die Energieinfrastruktur und der daraus resultierenden Kapazitätsengpässe im Energiesystem die Produktion gedrosselt und damit den Verbrauch von zugekauftem Strom reduziert“, heißt es in der Pressemitteilung.
Wie berichtet, sparte „Saporizhstal“ im Jahr 2021 die Produktion von Walzstahl auf dem Niveau von 2020 – 3,204 Millionen Tonnen, reduzierte die Stahlproduktion um 0,1% auf 3 Millionen 778,25 Tausend Tonnen und erhöhte die Gussproduktion um 0,1% auf 4 Millionen 473,5 Tausend Tonnen.
„Zaporizhstal ist eines der größten Industrieunternehmen der Ukraine, dessen Produkte bei in- und ausländischen Verbrauchern sehr gefragt sind. Das Werk ist spezialisiert auf hochwertige Stahlcoils, warmgewalzte Coils, kaltgewalzte Coils, kaltgewalzte Coils aus unlegierten und niedrig legierten Stählen sowie Stahlbänder, Weißbleche und Profilstahl.
Hauptabnehmer sind Hersteller von geschweißten Rohren, Automobil-, Transport- und Landmaschinenbauunternehmen sowie Hersteller von Haushaltsgeräten.
„Zaporizhstal befindet sich im Prozess der Integration in die Metinvest-Gruppe, deren Hauptaktionäre System Capital Management PJSC (71,24%) und die Smart Holding Unternehmensgruppe (23,76%) sind.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.