Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ukraine plant, Kenia im Rahmen einer humanitären Initiative mit Getreide zu versorgen Getreide aus der Ukraine

Die Ukraine plant, im Rahmen der humanitären Initiative „Getreide aus der Ukraine“ Getreide nach Kenia zu liefern. Die beiden Länder haben außerdem vereinbart, die Zusammenarbeit in der Landwirtschaft zu verstärken.
Wie auf der Website des ukrainischen Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung zu lesen ist, wurden die entsprechenden Fragen bei einem Treffen des stellvertretenden Ministers Markiyan Dmytrasyevych mit Franklin Mithika Linturi, dem Minister für Landwirtschaft und Viehzuchtentwicklung der Republik Kenia, erörtert.
Nach Angaben des Ministeriums betonte Dmytrosevych, die Ukraine sei sich der Schwere der Nahrungsmittelkrise in Kenia bewusst, wo eine beispiellose Dürre im Jahr 2022 dazu geführt habe, dass fast 3 Millionen Menschen im Land dringend auf humanitäre Nahrungsmittelhilfe angewiesen seien.
Der Vertreter Kenias wies seinerseits darauf hin, dass es für die örtlichen Landwirte aufgrund des Klimawandels von Jahr zu Jahr schwieriger werde, ihre Felder zu bestellen. Kenia versucht, Maßnahmen zu ergreifen, um die Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion zu gewährleisten, und ist insbesondere an einem Erfahrungsaustausch mit der Ukraine über den Einsatz von Anbautechnologien interessiert.
Wie bereits berichtet, besuchte eine Delegation des Ministeriums für Agrarpolitik den Senegal, Nigeria und Ghana, wo sie ein Memorandum über landwirtschaftliche Zusammenarbeit mit dem Senegal unterzeichnete. Darüber hinaus bekundeten alle drei Länder ihren Wunsch, die Zusammenarbeit mit der Ukraine auszubauen und ihre Bereitschaft, ihre Häfen zu erweitern, um die Entladung und Lagerung von ukrainischem Getreide zu intensivieren.
Als Ergebnis des Besuchs wird die Ukraine in den kommenden Monaten im Rahmen der humanitären Initiative Grain from Ukraine 25 Tausend Tonnen Getreide nach Nigeria liefern.
Bis Ende November 2022 haben sich mehr als 30 Länder und internationale Organisationen an Grain from Ukraine beteiligt und insgesamt über 180 Millionen USD für den Kauf von ukrainischen Lebensmitteln aufgebracht.
Österreich, Belgien, Bulgarien, Kanada, Kroatien, die Tschechische Republik, Estland, die EU, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Japan, Lettland, Litauen, die Niederlande, Deutschland, Norwegen, Polen, Portugal, Katar, die Republik Korea, Rumänien, Slowenien, Spanien, Schweden, die Schweiz, die Türkei, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten sowie die NATO und die UN.

,

Dollar gibt gegenüber dem Euro nach und wertet gegenüber dem Yen schwach auf

Der Dollar ist am Dienstag gegenüber dem Euro leicht rückläufig und wertet gegenüber dem japanischen Yen schwach auf.
Um 8:52 Uhr Moskauer Zeit wird das Euro-Dollar-Paar bei 1,0825 Dollar gehandelt, gegenüber 1,0821 Dollar zum Ende der vorherigen Sitzung.
Der Dollar-Yen-Kurs stieg um 0,07 % auf 128,66 Yen gegenüber 128,57 Yen am Ende der letzten Sitzung.
Das Pfund wird bei $1,2195 gehandelt, gegenüber $1,2196 beim letzten Handel.
Der von ICE berechnete Index, der die Dynamik des US-Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, liegt um 0,18 % höher.
Der Dollar-Index befindet sich in der Nähe eines Siebenmonatstiefs, da die Daten auf eine Verlangsamung der US-Inflation im Dezember hindeuten.
Das Nachlassen des Inflationsdrucks in den Vereinigten Staaten könnte das entscheidende Argument für eine weitere Verlangsamung der geldpolitischen Straffung durch die Federal Reserve sein.
Der Renminbi, der auf dem chinesischen Festland gehandelt wird, notiert inzwischen bei 6,7676/$1 gegenüber 6,7336/$1 zum Schluss der vorangegangenen Sitzung.
Chinas Wirtschaft ist im vierten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 Prozent gewachsen, wie Daten des staatlichen Statistikamtes zeigen.
Damit verlangsamte sich die Wachstumsrate im Vergleich zu 3,9 % im dritten Quartal erheblich.
Analysten erwarteten im Durchschnitt einen Anstieg des chinesischen BIP um 1,8% im Zeitraum Oktober-Dezember, berichtete Trading Economics.

, ,

IAEA eröffnet Präsenz im ukrainischen Kernkraftwerk Pivdenno

Eine Mission der Internationalen Atomenergiebehörde hat ihre Präsenz im ukrainischen Kernkraftwerk Pivdenno eröffnet, berichtet ein Korrespondent von Interfax-Ukraine.
Die Flagge der IAEO wurde am Montag in Anwesenheit ihres Leiters Rafael Grossi auf dem Gelände der Anlage gehisst.
Grossi sagte, die Mission sei aufgrund der militärischen Lage in der Ukraine dringend notwendig.
„Ich bin froh, hier zu sein. Nach dem KKW Saporischschja weiten wir unsere Präsenz auf andere Kernkraftwerke in der Ukraine aus. Der heutige Tag ist ein erster Schritt, und wir werden weiter in diese Richtung arbeiten“, sagte Grossi nach der Flaggenhissung.
Energieminister Herman Galuschtschenko begrüßte den Beginn der IAEO-Mission und bezeichnete sie als wichtig angesichts der Aggression Russlands gegen die Ukraine und der Drohungen des Aggressors, der die Ukrainer sogar in der Silvesternacht terrorisiert.
Wie berichtet, hat die IAEO die Entsendung ihrer ständigen Missionen in drei Kernkraftwerke angekündigt, die sich auf dem von der Ukraine kontrollierten Gebiet befinden – abgesehen von der PA, den Kernkraftwerken Chmelnyzkyj und Riwne sowie der Kernkraftwerkszone von Tschernobyl. Seit einigen Monaten ist eine ständige IAEO-Mission im von Russland besetzten Kernkraftwerk Saporischschja, dem größten in Europa, tätig.

, ,

Ruukki und SSAB spenden Bedachungsmaterial für die Ukraine

Der Stahlhersteller SSAB (Schweden) und seine Tochtergesellschaft Ruukki Construction werden wohltätige Hilfe in Form von Dachbaustoffen leisten, die von Ruukki hergestellt werden, um Häuser wiederherzustellen, die durch die russische Aggression in der Ukraine beschädigt wurden, so das Ukrainische Zentrum für Stahlbau (UCSD) in einer Pressemitteilung vom Montag.
Das Dachmaterial wird Berichten zufolge aus SSAB-Stahl in Ruukkis Werk in der Ukraine hergestellt. Das Dachdecker-Kit umfasst Profilbleche, Leisten und Befestigungsmittel, um die beschädigten Dächer von 85 Häusern zu sanieren.
Das Programm wird über die Wohltätigkeitsorganisation OperationAid durchgeführt.
Das Ruukki-Werk in der Ukraine hat 72 Beschäftigte. Dank der Unterstützung der Ruukki Corporation hat die Ukraine die Arbeit des Werks in Kopyliv und die Arbeit des gesamten Unternehmens seit Mai 2022 wieder aufgenommen. Die Arbeiten werden nach einem begrenzten Zeitplan an mehreren Tagen in der Woche durchgeführt, je nach Auslastung der Leitungen und der Verfügbarkeit von Strom.
SSAB ist an den Wertpapierbörsen Nasdaq OMX Stockholm und Nasdaq OMX Helsinki notiert. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Stockholm, Schweden. SSAB verfügt über eine Stahlerzeugungskapazität von insgesamt 8,8 Millionen Tonnen pro Jahr in Schweden, Finnland und den USA. SSAB hat auch Produktionsstätten für verschiedene Stahlprodukte in China, Brasilien und anderen Ländern. SSAB beschäftigt weltweit 15.000 Mitarbeiter in über 50 Ländern.
SSAB verbindet die größten Akteure auf dem nationalen Stahlbaumarkt. Sie umfasst inzwischen mehr als 60 spezialisierte Unternehmen.

, ,

Handelsbeschränkungen bedrohen Weltwirtschaft – IWF

Eine Verschlechterung der internationalen Zusammenarbeit und des Handels könnte sich negativ auf das weltweite Wirtschaftswachstum auswirken und die ärmsten Länder am stärksten treffen, so eine Studie des Internationalen Währungsfonds (IWF).

Als eines der Hauptprobleme nannte der IWF die Maßnahmen einiger Länder, die den Handel, die Einwanderung und die grenzüberschreitenden Kapitalströme einschränken. Diese und andere Faktoren könnten das weltweite BIP langfristig um 7 % senken, so die Fondsanalysten. Wenn die Beschränkungen den Technologieaustausch beeinträchtigen, könnten sich die negativen Auswirkungen für einige Länder auf 8-12 % des BIP belaufen.

„Die Weltwirtschaft steht möglicherweise kurz davor, sich von dem konsequenten Integrationskurs der zweiten Hälfte des 20. – Die Fragmentierung mag einigen Ländern in Einzelfällen strategische Vorteile bringen, aber insgesamt ist sie mit erheblichen wirtschaftlichen Schäden verbunden“.

Diese Schäden würden sich in Form von „höheren Einfuhrzöllen, Marktsegmentierung, eingeschränktem Zugang zu Technologie und Arbeitskräften, sowohl qualifizierten als auch ungelernten, und letztlich einer Senkung der Produktivität und des Lebensstandards“ äußern, warnt der IWF.

Vor allem Hindernisse für die Freizügigkeit der Arbeitskräfte zwischen den Ländern könnten die Innovation und die Verbreitung von Technologien bremsen. Darüber hinaus wird die Fragmentierung die Möglichkeiten für grenzüberschreitende Investitionen einschränken und die wirtschaftliche Entwicklung behindern.

Der Welthandel wurde durch die Koronavirus-Pandemie und den umfassenden Krieg Russlands gegen die Ukraine hart getroffen, während sich die Wirtschaft gerade erst von der globalen Finanzkrise 2008 zu erholen begann, sowie durch den Austritt Großbritanniens aus der EU und den Handelskrieg der USA mit China, so der Fonds.

Um die Situation zu verbessern, empfiehlt der IWF, die Handelspartnerschaften im Bereich des Handelsaustauschs zu stärken, einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten und Maßnahmen zum Schutz der schwächsten Bevölkerungsgruppen zu ergreifen.

Die Kiewer Stadtverwaltung bittet die Bürger, am Vorabend der Taufe nicht in Gewässern zu baden

Die Kiewer Stadtverwaltung erinnert am Vorabend des Dreikönigstages an die Notwendigkeit, die Sicherheitsmaßnahmen und Einschränkungen, die im Rahmen des Kriegsrechts gelten, zu beachten und bittet darum, von Massenversammlungen und -veranstaltungen abzusehen, so der Pressedienst der Kiewer Stadtverwaltung am Montag.

In dem Appell der Stadtverwaltung an die religiösen Organisationen heißt es: „Angesichts der militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine kann die Abhaltung von Massenveranstaltungen und Versammlungen, insbesondere religiöser Art, vom Aggressorland oder von radikalen Gruppen für Provokationen gegen Gläubige und normale Bürger genutzt werden, um die soziale und religiöse Lage in Kiew zu destabilisieren.

„Um Verletzungen und andere gefährliche Situationen zu vermeiden, organisiert die Stadt gleichzeitig Rettungsschwimmer, die an den traditionellen Taufplätzen Dienst tun. Allerdings werden die Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr dringend gebeten, während der Taufe nicht in Gewässern zu baden“, betonte der Pressedienst.