Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Alle Teilnehmer in den Playoffs der Champions League ermittelt

Nach den Ergebnissen der Spiele der sechsten Runde der Gruppenphase der UEFA Champions League wurde eine vollständige Liste der Mannschaften erstellt, die Tickets für das 1/8-Finale des Turniers gewonnen haben.

Bis zur zweiten Session der Spiele der Berichtsrunde blieb ein Ticket unbesetzt, um das sich der Lokalmatador Milan und das österreichische Salzburg in Italien ein Duell lieferten. Milan gewann 4:0, erzielte 10 Punkte und qualifizierte sich als Zweiter der Gruppe E für die Playoffs. Chelsea wurde mit 13 Punkten Erster.

Bayern München (Deutschland), Manchester City, Tottenham, Chelsea (alle England), Porto (Portugal), Napoli (Italien), Real“ (Spanien), „Paris Saint-Germain“ (Frankreich).

Von den zweiten Plätzen wurden neben Mailand Liverpool (England), Brügge (Belgien), Inter, Mailand (beide Italien), Eintracht Frankfurt, RB Leipzig für das 1/8-Finale ausgewählt, „Borussia Dortmund“ (alle – Deutschland ), „Benfica“ (Portugal).

Trostspiele in die Playoffs der Europa League, dem zweithöchsten Vereinsturnier des Kontinents, absolvierten die Drittplatzierten ihrer Champions-League-Gruppen: Ajax (Niederlande), Bayer (Deutschland), Sporting CP (Portugal), Salzburg (Österreich), Shakhtar (Ukraine), Barcelona, ​​​​Sevilla (beide Spanien), Juventus (Italien).

Gruppenaußenseiter schieden aus dem europäischen Wettbewerb aus: Rangers (Schottland), Atletico (Spanien), Victoria (Tschechien), Marseille (Frankreich), Dynamo Zagreb (Kroatien), Celtic (Schottland), Kopenhagen (Dänemark), Maccabi Haifa (Israel). ).

Die Auslosung des Achtelfinals der Champions League findet am 7. November in Nyon statt.

„Ukrspetseksport“ hat sein Nettoeinkommen um das 10-fache gesteigert

Das staatliche Unternehmen für den Import und Export von Militär- und Spezialdienstleistungen „Ukrspetseksport“ hat im Zeitraum Januar-September 2022 einen Nettogewinn von 11 Mrd. 479,5 Mio. UAH erzielt, das ist fast zehnmal mehr als im gleichen Zeitraum 2021.
Laut der Zwischenbilanz des staatlichen Unternehmens im Offenlegungssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenkommission (NSSMC) sank der Nettogewinn um 45,4% auf 22,21 Mio. UAH.
Das Unternehmen erzielte einen Betriebsgewinn von 85,48 Mio. UAH, ein Plus von 22%, während der Bruttogewinn um 5,5% auf 558,14 Mio. UAH stieg.
Wie berichtet, verringerte Ukrspetsexport im ersten Quartal dieses Jahres den Nettogewinn um das 3,7-fache im Vergleich zu Januar-März letzten Jahres – auf 124,66 Millionen UAH, während der Nettogewinn um das 2,4-fache – auf 41,24 Millionen UAH – anstieg.
Gleichzeitig hat Ukrspetsexport laut dem Bericht des Unternehmens an die Nationale Kommission für Wertpapiere und den Aktienmarkt in der ersten Jahreshälfte seinen Nettogewinn bis Januar-Juni 2021 um mehr als das Siebenfache auf 5 Mrd. 496 Mio. UAH gesteigert, während der Nettogewinn um 33,9% auf 19,25 Mio. UAH zurückging.
Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal sank der Nettogewinn des staatlichen Unternehmens um das 3,9-fache gegenüber Juli-September 2021 auf 2,96 Mio. UAH, während der Nettogewinn um das 16-fache auf 5 Mrd. 983 Mio. UAH anstieg.
Wie berichtet, beschloss die Regierung im März, Ukrspetseksport und seine beiden Tochtergesellschaften, die spezialisierte Außenhandelsfirma Progress und das Außenhandelsunternehmen Spetstekhnoeksport, vorübergehend aus dem staatlichen Konzern Ukroboronprom auszugliedern und der Verwaltung des Verteidigungsministeriums zu unterstellen.
Im Jahr 2021 verringerte das staatliche Unternehmen seinen Nettogewinn um das 2,2-fache auf 122,28 Mio. UAH, während der Nettogewinn um 2 % auf 2 Mrd. 015 Mio. UAH stieg.
Zu Beginn dieses Jahres beschäftigte das Unternehmen 427 Mitarbeiter.

,

Ukraine exportiert mehr als 13 Mio. Tonnen Ernten

Die Ukraine hat vom Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 (MJ, Juli-Juni) bis zum 2. November 13,38 Millionen Tonnen Getreide exportiert, darunter 7,14 Millionen Tonnen Mais (53,4 % der Gesamtlieferungen), 5,06 Millionen Tonnen Weizen (37,8 %) und 1,22 Millionen Tonnen Gerste (9,1 %).
Wie das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung am Mittwoch mitteilte, ist die Getreideausfuhr seit Beginn des laufenden Jahres um 32,1 % niedriger als im gleichen Zeitraum des letzten Jahres (vom 1. Juli bis zum 2. November 2021 wurden 19,72 Mio. Tonnen ins Ausland geliefert).
Nach Angaben des Ministeriums exportierte die Ukraine vom Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 bis zum 2. November 2022 5,06 Millionen Tonnen Weizen (2,48 Mal weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres), 1,22 Millionen Tonnen Gerste (4,01 Mal weniger), 6,2 Tausend Tonnen Roggen (9 Mal weniger) und 36,1 Tausend Tonnen Mehl (16,8 % weniger). Gleichzeitig übertraf die Maisausfuhr das Vorjahresvolumen: 7,14 Millionen Tonnen wurden exportiert, das sind 2,94 Mal mehr als im Wirtschaftsjahr 2021/2022 zum gleichen Zeitpunkt.
Es wird angegeben, dass am 1. November 177 Tausend Tonnen Getreide aus der Ukraine exportiert wurden, darunter 62 Tausend Tonnen Weizen, 93 Tausend Tonnen Mais, 16 Tausend Tonnen Gerste und 0,7 Tonnen Mehl
Wie aus den Angaben des Ministeriums hervorgeht, wurden in der Woche vom 26. Oktober bis zum 2. November durchschnittlich 170 Tausend Tonnen Getreide pro Tag auf die ausländischen Märkte geliefert, während es im vorangegangenen Zeitraum vom 21. bis zum 26. Oktober 132 Tausend Tonnen pro Tag, vom 1. bis zum 21. Oktober 141,5 Tausend Tonnen pro Tag, vom 26. bis zum 30. September 267,5 Tausend Tonnen pro Tag und vom 21. bis zum 26. September 126 Tausend Tonnen pro Tag waren – ein Rekord seit Kriegsbeginn. So stieg die durchschnittliche tägliche Exportrate im Berichtszeitraum vom 26. Oktober bis 2. November gegenüber dem vorangegangenen Zeitraum vom 21. bis 26. Oktober um 28,7 %.
Wie berichtet, exportierte die Ukraine im Wirtschaftsjahr 2021/2022 48,51 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte, das sind 8,4 % mehr als im vorangegangenen Wirtschaftsjahr, und das trotz einer groß angelegten Invasion der Russischen Föderation und der Schwierigkeiten bei der Ausfuhr von Agrarprodukten aufgrund der Blockade der ukrainischen Seehäfen. 18,74 Mio. Tonnen Weizen (12,6 % mehr als im MJ 2020/2021), 23,54 Mio. Tonnen Mais (+1,9 %), 5,75 Mio. Tonnen Gerste (+35,9 %), 70,9 Tausend Tonnen Mehl (-44,1 %) wurden auf ausländische Märkte geliefert.
Im Wirtschaftsjahr 2020/2021 exportierte das Land 44,72 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte: 16,64 Millionen Tonnen Weizen, 23,08 Millionen Tonnen Mais, 4,23 Millionen Tonnen Gerste, 126,9 Tausend Tonnen Mehl und 18,4 Tausend Tonnen Roggen.
Im Wirtschaftsjahr 2019/2020 exportiert die Ukraine 56,72 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte.

,

„Zaporizhstal“ reduzierte die Produktion von Walzprodukten um 57%

Die Eisen- und Stahlwerke von Saporischschja „Saporischstal“ haben im Zeitraum Januar bis Oktober dieses Jahres die Walzstahlproduktion gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 57 % von 2 Millionen 725,4 Tausend Tonnen auf 1 Million 172,2 Tausend Tonnen reduziert.
Nach Angaben des Unternehmens sank die Stahlproduktion in diesem Zeitraum um 58,5% von 3 Millionen 216,2 Tausend Tonnen auf 1 Million 334,8 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 52,3% von 3 Millionen 613,4 Tausend Tonnen auf 1 Million 723,8 Tausend Tonnen.
Im Oktober dieses Jahres produzierte das Werk 157 Tausend Tonnen Eisen, 121,8 Tausend Tonnen Stahl und versandte 101,3 Tausend Tonnen Walzprodukte.
„Der Produktionsrückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist auf den Mangel an Rohstoffen und auf logistische Probleme zurückzuführen, die durch die umfassenden Militäroperationen auf dem Gebiet der Ukraine verursacht wurden. Aufgrund der massiven Raketenangriffe auf Energieinfrastruktureinrichtungen und der daraus resultierenden Stromknappheit im Energiesystem hat das Werk außerdem die Produktion reduziert und damit den Verbrauch von zugekauftem Strom verringert“, heißt es in der Pressemitteilung.
Gleichzeitig wird daran erinnert, dass aufgrund der Verschärfung der militärischen Operationen in der Region die Metinvest-Gruppe seit Anfang März einen Teil der Ausrüstung von Zaporizhstal in den Warmhalte-Modus überführt hat. Ende März nahm das Werk den Betrieb des Kaltwalzwerks für die Produktion und den Versand von kaltgewalzten Coils an europäische Verbraucher teilweise wieder auf. Einen Monat nach der Zwangsabschaltung wurden die Anlagen aus der Konservierung geholt und die Produktion teilweise wieder aufgenommen. Seit April 2022 ist Zaporizhstal im Durchschnitt zu 50 % ausgelastet.
Wie berichtet, hat Saporizhstal im Jahr 2021 die Produktion von Walzprodukten auf dem Niveau von 2020 – 3,204 Millionen Tonnen – gehalten, die Stahlproduktion um 0,1% auf 3 Millionen 778,25 Tausend Tonnen reduziert und die Roheisenproduktion um 0,1% auf 4 Millionen 473,5 Tausend Tonnen erhöht.
„Zaporizhstal“ ist eines der größten Industrieunternehmen der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind. Das Werk ist spezialisiert auf hochwertige warmgewalzte Coils, warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, kaltgewalzte Coils aus Kohlenstoff- und niedriglegierten Stählen sowie auf Bandstahl, Schwarzblech und gebogene Profile.
Die Hauptabnehmer der Produkte sind Hersteller von geschweißten Rohren, Unternehmen der Automobil-, Transport- und Landtechnik sowie Hersteller von Haushaltsgeräten.
Das Stahlwerk „Zaporizhstal“ wird derzeit in die „Metinvest“-Gruppe integriert, deren Hauptanteilseigner „System Capital Management“ PJSC (71,24%) und die Unternehmensgruppe „Smart-Holding“ (23,76%) sind.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

,

US-Dollar fällt gegenüber Euro, Yen und Pfund

Der US-Dollar gibt am Mittwoch gegenüber dem Euro, dem Yen und dem Pfund Sterling nach, da der Markt die Ergebnisse der zweitägigen Sitzung der Federal Reserve abwartet.
Die Händler zweifeln nicht daran, dass der Zinssatz am Ende der Novembersitzung zum vierten Mal in Folge um 75 Basispunkte angehoben wird, und ihr Hauptaugenmerk gilt den Aussagen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zum weiteren Tempo der geldpolitischen Straffung.
Anzeichen für einen anhaltenden Inflationsdruck machen es erforderlich, dass die US-Zentralbank den Zinssatz weiter anhebt, aber einige ihrer führenden Vertreter haben bereits deutlich gemacht, dass sie es für notwendig halten, das Tempo der Anhebung zu verlangsamen und die wirtschaftlichen Folgen früherer Maßnahmen zu bewerten, stellt das Wall Street Journal fest.
Viele Ökonomen warnen vor den Risiken einer übermäßigen Straffung der Fed-Politik, die einen schweren Wirtschaftsabschwung auslösen könnte.
„Die Fed wird auf der Novembersitzung über eine Korrektur ihrer Politik nachdenken müssen. Sie versuchen, die Wirtschaft zu „kühlen“, nicht zu einem tiefen „Einfrieren“ zu führen“, – sagte KPMG-Chefvolkswirtin Diane Swank, zitiert vom WSJ.
Von Bloomberg befragte Experten gehen davon aus, dass die Fed die Zinserhöhung im Dezember auf 50 Basispunkte verlangsamen und dann Anfang 2023 noch zweimal um 25 Basispunkte anheben wird.
Der ICE-Index von ICE berechnet, die die Dynamik des Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) zeigt, verliert 0,2% am Mittwoch, die breitere WSJ Dollar – 0,24%.
Das Euro/Dollar-Paar wurde um 9:00 Uhr MEZ bei $ 0,9893 gehandelt, verglichen mit $ 0,9874 bei Handelsschluss am Dienstag.
Der Kurs der US-Währung gegenüber dem Yen fiel auf 147,52 Yen gegenüber 148,24 Yen am Ende der vorangegangenen Sitzung.
Das Pfund stieg von 1,1482 $ am Dienstag auf 1,1510 $.
Die Bank of England hält diese Woche ebenfalls eine Sitzung ab, deren Ergebnisse am 3. November veröffentlicht werden. Experten erwarten, dass die britische Zentralbank den Leitzins um 75 Basispunkte – bis zu 3 % – anheben wird. Laut FT hat die Bank of England den Zinssatz seit 1989 nicht mehr um mehr als 50 Basispunkte erhöht.

, , ,

„Nova Posta hat 20 Unterwasser-Minenräumroboter der Marke Fifish für den Staatlichen Katastrophenschutzdienst gekauft

Die Nova Posta Group hat im Rahmen einer Kooperation mit dem Staatlichen Katastrophenschutz 20 Fifish-Roboter zur Unterwasserminenräumung für 5 Millionen UAH gekauft.
Nova Poshta erklärte am Mittwoch in einer Erklärung, dass Pyrotechniker mit Hilfe dieser Roboter Munition beseitigen werden, die nach aktiven Kampfhandlungen in der Region Mykolaiv auf dem Grund von Gewässern zurückgelassen wurde.
„Diese Arbeit spürt explosive Objekte in Gewässern auf und übermittelt den Pionieren die genauen Koordinaten ihres Standorts. Mit Hilfe einer speziellen Workstation kann das Gerät die Munition bewegen oder einen Zünder neben ihr platzieren, um sie später zu entschärfen. Der Roboter ist mit einer VR-Brille ausgestattet. Dank ihnen sieht der Entminer, was unter Wasser passiert, und kann das Gerät in die richtige Richtung lenken“, so Nova Posta.
Die ersten acht Roboter wurden bereits an die Rettungskräfte übergeben. In naher Zukunft werden 12 weitere Pionierroboter in der Ukraine eintreffen: 11 von ihnen werden ebenfalls an den Staatlichen Katastrophenschutz übergeben, während ein Exemplar zur weiteren Verbesserung bei der Ukrainischen Robotikvereinigung verbleiben wird. Es wird von ukrainischen Fachleuten entsprechend den Anforderungen des Staatlichen Dienstes für Notfallsituationen weiterentwickelt werden. Ihre Aufgabe ist es, den Motor zu verbessern, die Betriebszeit des Geräts zu verlängern und die Beleuchtung zu verbessern.
„Nova Posta hat die Entwicklung eines hochmodernen Pionierroboters für die Ukraine geleitet. Wir übernahmen die Verantwortung für die finanzielle und technische Leitung sowie für die Suche und Gewinnung von Partnern. Unsere Aufgabe ist es, unter Berücksichtigung der Vorteile ausländischer Roboter einen eigenen Roboter zu entwickeln, der allen Anforderungen der Pyrotechniker gerecht wird. Außerdem wird der ukrainische Roboter billiger sein als ausländische Analoga und mehr Spielraum für Modernisierungen haben, da wir die Rückmeldungen der Kollegen vom Staatlichen Notdienst schneller ausarbeiten werden“, wird der Entwicklungsdirektor von Nova Posta, Alexey Taranenko, in dem Bericht zitiert.
Das Unternehmen wies darauf hin, dass die Ukraine heute eines der am meisten geförderten Länder der Welt ist. Rund 200 Tausend Quadratkilometer, das ist fast ein Drittel des Landes, müssen von Minen geräumt werden.
Ein weiterer Bereich der Partnerschaft zwischen „Novaya Poshta“ und dem Staatlichen Dienst für Notfallsituationen ist die logistische Unterstützung von Rettungsmannschaften. Der Staatliche Notstandsdienst der Ukraine erstellt Listen der benötigten Güter, von elektronischen Geräten bis hin zu Autos, und das Unternehmen ist mit deren Suche, Kauf und Lieferung beschäftigt. Nova Posta leistet auch logistische Unterstützung für den staatlichen Notfalldienst der Ukraine.

, ,