Die Vereinigten Staaten haben in Kontakten mit den EU-Ländern einen Vorschlag unterbreitet, die Erfahrungen aus der Umsetzung des Exportkontrollregimes in Bezug auf die Russische Föderation gegen China anzuwenden, berichtete Bloomberg am Montag unter Berufung auf eine Reihe anonymer Quellen.
„Die Vereinigten Staaten haben in Kontakten mit europäischen Verbündeten die Idee geäußert, von dem Exportkontrollregime zu lernen, das gegen Russland eingesetzt wird, um China zu bekämpfen, so die mit der Angelegenheit vertrauten Personen“, sagte die Agentur.
Das Weiße Haus „untersucht einige Elemente eines ähnlichen Informationsaustauschs und einer ähnlichen Koordinierung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Verschärfung der US- und EU-Beschränkungen“ für Exporte nach China, sagten die Quellen.
Solche Diskussionen finden zu einem Zeitpunkt statt, an dem die EU und die USA die Tagesordnung für das dritte Treffen des Handels- und Technologierates erörtern, das für den 5. Dezember geplant ist und als Forum für die Koordinierung der Handels- und Technologiepolitik zwischen der EU und den USA dient.
Die Quellen stellen jedoch fest, dass die EU nicht geneigt ist, in Betracht zu ziehen, auf die VR China den gleichen Ansatz anzuwenden, der in Bezug auf Russland angewandt wurde. Einer Quelle zufolge könnte sich die EU die Güter ansehen, die Peking verwenden kann, um seine militärischen Fähigkeiten zu erhöhen.
Der US-amerikanische Nationale Sicherheitsrat bestritt seinerseits Pläne, das Exportkontrollregime gegen die Russische Föderation auf China auszudehnen, und die Tatsache, dass Gespräche zu diesem Thema mit europäischen Ländern geführt wurden.
Bloomberg erklärt, dass Exportbeschränkungen als potenziell wirksam angesehen werden, um Chinas Entwicklung im globalen Wettbewerb um die technologische Vormachtstellung zu verlangsamen.
Am 7. Oktober verbot das US-Handelsministerium den Verkauf der fortschrittlichsten Chips sowie von Ausrüstung, Komponenten und Software für deren Herstellung nach China, mit besonderem Schwerpunkt auf Technologien im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz und potenziellen militärischen Anwendungen. Die Beschränkungen betrafen die Exporte anderer Länder, die von ähnlichen amerikanischen Technologien und Programmen abhängen. Auch war es US-Bürgern untersagt, die chinesische Seite zu beraten oder ihr andere Dienstleistungen in diesem Bereich zu erbringen.
Anschließend sagte der stellvertretende US-Handelsminister für Industrie und Sicherheit, Alan Estevez, dass Washington eine baldige Einigung mit den Verbündeten über ihren Beitritt zu diesen Beschränkungen erwarte. Die Behörden in den Niederlanden, dem Sitz der ASML Holding, einem Fertigungsunternehmen für die Elektronikindustrie, haben jedoch ihre Besorgnis über die Auswirkungen der neuen restriktiven Maßnahmen der USA geäußert.
Unterdessen berichtete die Financial Times Mitte Oktober unter Berufung auf ein EU-Außenpolitikdokument, das für eine Sitzung des EU-Rates für auswärtige Angelegenheiten vorbereitet wurde, dass China ihrer Meinung nach ein Konkurrent sei, dem man sich stellen müsse, und diese Politik gegenüber China sollte angezogen werden. Eine Reihe von EU-Führungskräften warnte später auch vor einer wirtschaftlichen Abhängigkeit von China.
Die Aktienindizes der asiatisch-pazifischen Länder sind am Montag mit einem Plus in den Handel gestartet.
Der Hang Seng in Hongkong stieg bis 20:20 Uhr KSC um 1,4 %, während der chinesische Shanghai Composite um 0,1 % zulegte.
An der Spitze des Kursanstiegs an der Hongkonger Börse stehen die Aktien von BYD Co. Ltd. (+7,5 %). Der landesweit führende Hersteller von Fahrzeugen mit neuer Energie (NEVs) verzeichnete im dritten Quartal dank eines Absatzsprungs in China einen Rekordgewinn.
Auch die Aktien des IT-Unternehmens Tencent Holdings Ltd. (+6,8%) und des Kasinobetreibers Sands China Ltd. (+6,3%) legen kräftig zu.
China Railway Group Ltd. fallen um 6,8%. Das Unternehmen steigerte seinen Nettogewinn im letzten Quartal um 4,5 %, aber der bereinigte Wert, der staatliche Subventionen und Zinserträge ausschließt, sank um 2,5 %.
Die Aktien des Bauunternehmens Longfor Group Holdings Ltd. stürzten nach der Nachricht vom Rücktritt des Vorsitzenden Wu Yajun um fast 21 % ab.
Die Aktien eines anderen Bauunternehmens, China Vanke Co., fielen nach der Veröffentlichung des Jahresabschlusses um 6,2 %. Der Nettogewinn des Unternehmens fiel im Zeitraum Juli-September um 14 %.
Die Aktien des Automobilherstellers Geely Automobile Holdings Ltd. steigen um 1,8%. Das Unternehmen plant, seine Elektroauto-Sparte in ein separates Unternehmen auszugliedern und seine Aktien an die Börse zu bringen.
Der chinesische Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe fiel im Oktober auf einen Tiefstand von 49,2 Punkten gegenüber 50,1 Punkten im Vormonat, wie Daten des chinesischen Statistikamtes (SBS) zeigen. Die Experten erwarteten im Durchschnitt einen Rückgang auf 50 Punkte, so Trading Economics.
Ein Indexwert von weniger als 50 Punkten deutet auf einen Rückgang der Aktivität in diesem Sektor hin. Der PMI ist ein Frühindikator für die Wirtschaftstätigkeit, da die Manager ihre Einkäufe auf der Grundlage der erwarteten Nachfrage tätigen.
Der japanische Nikkei 225 Index stieg bis 8:30 Uhr ksk um 1,6%.
Am stärksten legten die Aktien des Elektronikherstellers Alps Alpine Co. (+16%), des Industriemaschinenherstellers JTEKT Corp. (+10%) und des Anlagenbauers Keyence Corp. (+8,4%) zu.
In den Führern des Wachstums in der japanischen Indikator auch gehandelt Wertpapiere des Handels Toyota Tsusho Corp. (+8,3%) nach der Veröffentlichung von Berichten. Das Unternehmen steigerte seinen Nettogewinn im dritten Quartal um 19 % und verbesserte seine Prognose für das Gesamtjahr.
Die japanischen Einzelhandelsumsätze sind im September so stark gestiegen wie seit Mai 2021 nicht mehr, und zwar um 4,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat, wie aus Daten des Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie des Landes hervorgeht. Analysten hatten im Durchschnitt mit einem geringeren Anstieg von 4,1 % gerechnet, berichtete Trading Economics.
Vorläufigen Daten zufolge ist die japanische Industrieproduktion im September gegenüber dem Vormonat um 1,6 % gesunken. Zum ersten Mal seit Mai ist ein Rückgang zu verzeichnen. Im August war er um 3,4 % gestiegen. Die Konsensprognose ging von einem Rückgang um 1 % aus.
Der südkoreanische Kospi-Index lag um 8:40 Uhr ksk um 1% höher.
Die Aktien eines der weltweit größten Chip- und Elektronikhersteller Samsung Electronics Co. steigen um 4,2 Prozent. Die Aktien der Automobilhersteller Kia Corp. sind um 0,5% und Hyundai Motor Co. um 0,3% gefallen.
Der australische S&P/ASX 200 Index stieg um 1,2%.
Spitzenreiter waren die Aktien des Agrarindustrieunternehmens GrainCorp Ltd. (+7,9%), des autorisierten Einzelhändlers ARB Corp. Ltd. (+7,5%) und medical Nanosonics Ltd. (+7%).
Nach Angaben des australischen Statistikamtes stiegen die Einzelhandelsumsätze in Australien im September um 0,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Steigerungsrate lag über der Konsensprognose der Analysten des Wall Street Journal von 0,4 %. Der Index stieg den neunten Monat in Folge.
Die Ölpreise fielen am Montag aufgrund von Anzeichen für eine anhaltende Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit in China infolge der strengen Quarantänemaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung von COVID-19.
Der chinesische Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe fiel im Oktober auf einen Tiefstand von 49,2 Punkten gegenüber 50,1 Punkten im Vormonat, wie Daten des chinesischen Statistikamtes (SBS) zeigen.
Ein Indexwert, der unter der 50-Punkte-Marke liegt, deutet auf einen Rückgang der Aktivität in diesem Sektor hin.
Der chinesische PMI für den Dienstleistungssektor fiel im Oktober auf 48,7 Punkte und damit zum ersten Mal seit Mai unter 50 Punkte.
Die Dezember-Futures der Sorte Brent an der Londoner Terminbörse ICE Futures lagen am Montag um 8:15 Uhr MEZ bei $ 95,03 pro Barrel und damit um $ 0,74 (0,77 %) unter dem Schlusskurs der vorangegangenen Sitzung. Diese Kontrakte fielen zum Handelsschluss am Freitag um $ 1,19 (1,2 %) auf $ 95,77 pro Barrel.
Die Dezember-Futures verfallen bei Marktschluss am Montag. Die am meisten gehandelten Januar-Kontrakte fielen um $ 0,69 (0,74 %) auf $ 93,08 pro Barrel.
Die an der elektronischen NYMEX gehandelten WTI-Rohöl-Futures für Dezember fielen um 0,49 $ auf 87,41 $ pro Barrel. Bis zum letzten Handelstag sank der Preis für diese Kontrakte um 1,18 $ (1,3 %) auf 87,9 $ pro Barrel.
In der vergangenen Woche legte Brent um 2,4 % pro Barrel zu, WTI um 3,4 %. Der Markt beendet den Monat mit einem Plus von fast 10 % aufgrund der Entscheidung der OPEC+, die Produktion ab November um 2 Mio. bpd zu kürzen.
„Die Ölpreise werden wahrscheinlich steigen, da die OPEC+ ihre Produktion drosseln wird und das EU-Embargo auf russische Ölkäufe (das als Reaktion auf Russlands anhaltenden Krieg gegen die Ukraine verhängt wurde) am 5. Dezember in Kraft tritt“, sagte James Whistler, Geschäftsführer von Vanir Global Markets in Singapur, laut Bloomberg.
Die Kurse der ukrainischen Eurobonds, die sich in der vorletzten Woche nach einem Rückgang von 20 % im vergangenen Monat stabilisiert hatten, sanken in der vergangenen Woche wieder langsam, verloren im Durchschnitt 3 % und fielen auf nahezu historische Tiefststände.
Bloomberg zufolge waren die Verluste am kurzen Ende geringer als am mittleren und langen Ende, wobei die 2025-Dollar-Eurobonds nur um 0,9 % auf 21,9 % des Nennwerts fielen, was einer Rendite von etwa 75,8 % pro Jahr entspricht. Die auf Dollar lautenden Eurobonds mit Fälligkeit in den Jahren 2026-2030 notierten Ende letzten Freitags in einer Spanne von 17,9-19,3%, was im Durchschnitt 0,6 Prozentpunkte (p.p.) niedriger ist als eine Woche zuvor, und ihre aktuellen Zinssätze liegen zwischen 63,5% und 42,7% pro Jahr.
Der Kurs der längsten Dollar-Papiere mit Fälligkeit 2031 und 2034-2035 fiel am stärksten – um durchschnittlich 4,6 % bzw. 0,8 Prozentpunkte – auf 16,7-16,5 % des Nennwerts, was einer Rendite von 38-35,4 % pro Jahr entspricht. Bei den auf Euro lautenden Eurobonds fielen die 2028 fälligen Wertpapiere im Laufe der Woche um 2,8% auf 17,5% des Nennwerts und 2032 um 4,7% auf 15,8% des Nennwerts.
Angesichts des im Vergleich zu Dollar-Wertpapieren niedrigeren Nominalzinses entsprach dies einer Rendite bis zur Fälligkeit von 50,6 % im ersten Fall und 34,2 % pro Jahr im zweiten Fall. Gleichzeitig blieben die Notierungen von BIP-Optionsscheinen auf demselben Niveau wie in der vergangenen Woche – 26,2 % des Nennwerts.
Infolge feindlicher Angriffe auf wichtige Infrastruktureinrichtungen ist ein Teil Kiews ohne Strom und in einigen Bezirken ohne Wasserversorgung, wie Bürgermeister Witali Klitschko mitteilte.
„Infolge der Angriffe auf kritische Infrastruktureinrichtungen ist ein Teil der Hauptstadt stromlos. In einigen Gebieten gibt es keine Wasserversorgung. Alle Dienste funktionieren. Mehr Details später“, schrieb Klitschko am Montag in seinem Telegram-Kanal.
PJSC Interpipe Nizhnedniprovsky Tubes Rolling (Interpipe NTP, Dnipro) beendete den Zeitraum Januar-September dieses Jahres mit einem Nettoverlust von UAH 1 Mrd. 933,943 Mio. gegenüber einem Nettogewinn von UAH 141,705 Mio. im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Laut dem am Freitag veröffentlichten Zwischenbericht des Unternehmens sank der Nettogewinn im Berichtszeitraum um 14,3% auf 5 Mrd. UAH 248,188 Mio..
Ende September 2022 belief sich der nicht ausgeschüttete Gewinn auf 1 Mrd. UAH 941,983 Mio. UAH.
Wie berichtet, hat Interpipe NTRP das Jahr 2021 mit einem Nettoverlust von 486,412 Mio. UAH abgeschlossen, gegenüber einem Nettogewinn von 22,905 Mio. UAH im Jahr 2020. Der Gewinn für 2021 beläuft sich auf 8 Mrd. UAH 225,588 Mio. (2020 – 9 Mrd. UAH 470,237 Mio.).
„In den ersten neun Monaten des Jahres 2021 steigerte Interpipe NTRP seinen Nettogewinn um das 3,6-fache im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres – auf 141,705 Mio. UAH, während der Nettogewinn um 17,3% – auf 123,667 Mio. UAH – zurückging.
„Interpipe NTRP produziert längsgeschweißte Rohre mit einem Durchmesser von 152 bis 530 mm. Seine Produktionskapazität liegt bei über 850.000 Tonnen.
Im zweiten Quartal 2021 hält Interpipe Ukraine LLC 12,0902% der Anteile, KLW Limited (Zypern) – 60,8197% und Interpipe Limited (Zypern) – 21,8405%.
Das Grundkapital von Interpipe NTZ PJSC beträgt 100 Mio. UAH und der Nennwert einer Aktie 0,25 UAH.
„Interpipe ist ein internationales, vertikal integriertes Unternehmen für Rohre und Räder, das zu den zehn größten Herstellern von nahtlosen Rohren und dem drittgrößten Hersteller von massiven Eisenbahnrädern weltweit gehört.
Das Unternehmen besitzt fünf Industrieanlagen: „Interpipe Nizhnedniprovsky Tube Rolling Plant (NTZ)“, „Interpipe Novomoskovsk Tube Plant (NMTZ)“, „Interpipe Niko-Tube“, „Dnepropetrovsky Vtormet“ und der Elektrostahlwerkskomplex „Dneprostal“ unter der Marke „Interpipe Steel“.
Eigentümer von Interpipe Limited sind der ukrainische Geschäftsmann Viktor Pinchuk und seine Familienangehörigen.