Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der durch Naturkatastrophen verursachte Gesamtschaden für die Weltwirtschaft beläuft sich im Jahr 2022 auf 270 Mrd. Dollar

Der Gesamtschaden, der der Weltwirtschaft durch Naturkatastrophen im Jahr 2022 entstanden ist, ist im Vergleich zu 2021 um etwa 15 % zurückgegangen und belief sich auf etwa 270 Mrd. USD gegenüber 320 Mrd. USD, wie vorläufige Daten der deutschen Munich Re, der größten Rückversicherungsgesellschaft der Welt, zeigen.
Das Volumen der versicherten Schäden blieb dagegen mit 120 Mrd. Dollar nahezu unverändert.
Die wirtschaftlichen Schäden entsprachen im vergangenen Jahr dem Durchschnitt der vorangegangenen fünf Jahre, während die versicherten Schäden deutlich über dem Durchschnitt lagen (97 Mrd. USD im Zeitraum 2017-21).
„Es ist alarmierend, dass Naturkatastrophen die Bürger der ärmsten Länder besonders hart treffen. Vorbeugende Maßnahmen und finanzielle Absicherung, etwa in Form von Versicherungen, sind daher von besonderer Bedeutung“, so Thomas Blunk, Vorstandsmitglied der Münchener Rück.
Das verheerendste Ereignis des vergangenen Jahres war der Hurrikan Ian, der im September mit Windböen von fast 250 km/h auf die Küste Floridas traf. Er verursachte einen volkswirtschaftlichen Schaden von 100 Mrd. USD, wobei die versicherten Schäden 60 Mrd. USD betrugen. Gemessen an den inflationsbereinigten Schäden ist Ian nach dem Hurrikan Katrina im Jahr 2005 der zweithöchste in der Geschichte.
An zweiter Stelle standen die Überschwemmungen in Pakistan, die durch einen Rekordmonsun in Bezug auf die Niederschlagsmenge verursacht wurden. Etwa 1.700 Menschen kamen bei den Überschwemmungen ums Leben, und die direkten Schäden beliefen sich auf mindestens 15 Milliarden Dollar, die fast alle nicht versichert waren.
„Bei der Analyse der Daten für 2022 sind zwei wichtige Faktoren zu beachten. Erstens befindet sich das La-Niña-Phänomen in seinem dritten Jahr und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Wirbelstürmen in Nordamerika, Überschwemmungen in Australien, Dürre und Hitzewellen in China und starken Monsunen in Teilen Südasiens. Hinzu kommt, dass extreme Wetterereignisse aufgrund des Klimawandels häufiger geworden sind. Manchmal überschneiden sich diese Faktoren“, schreibt Ernst Rauch, leitender Klimawissenschaftler bei Munich Re.

, ,

Inflation in der Ukraine wird im Jahr 2022 26,6% erreichen

Das Wachstum der Verbraucherpreise in der Ukraine im Dezember 2022 blieb auf dem Niveau des Novembers – 0,7%, verglichen mit 2,5% im Oktober, 1,9% – im September und 1,1% – im August, und kehrte damit auf das Niveau des Juli zurück, sagte der Staatliche Statistikdienst (Gosstat) am Dienstag.
Die Inflation lag im Dezember letzten Jahres bei 0,6 %, so dass sie für das gesamte Jahr 26,6 % betrug, gegenüber 26,5 % im November.
Die Kerninflation fiel im vergangenen Monat auf 0,8 %, nach 1,3 % im November und 1,9 % im Oktober, 2,4 % im September und 2,1 % im August.
Für das gesamte Jahr lag die Kerninflation bei 22,6 %, so die Gosstat.
Mitte Oktober hielt die Nationalbank die Inflationsprognose für 2022 bei 30 %, während die Regierung sie Ende Oktober von 30,1 % auf 29,3 % anhob.
Auf dem Verbrauchermarkt stiegen die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke im Dezember um 0,7 %. Öl, Milch und Molkereiprodukte, Brot, Obst, Gemüse, Erfrischungsgetränke, Fisch und Fischprodukte stiegen um 2,5-0,9%. Gleichzeitig sanken die Preise für verarbeitete Getreideerzeugnisse, Eier, Zucker, Geflügel, Speck, Schweinefleisch und Reis um 2,7-0,1 %.
Die Preise für alkoholische Getränke und Tabakwaren stiegen um 0,7%, was auf einen Anstieg der Tabakpreise um 1,7% zurückzuführen war.
Bekleidung und Schuhe wurden um 2,6 % billiger, wobei die Preise für Bekleidung um 3,0 % stiegen und die Preise für Schuhe um 2,4 % sanken.
Der Preisanstieg von 0,9 % im Gesundheitssektor war hauptsächlich auf einen Preisanstieg von 1,3 % bei den ambulanten Dienstleistungen und von 1,0 % bei den pharmazeutischen Erzeugnissen zurückzuführen.
Die Transportpreise stiegen um 1,6 %, was hauptsächlich auf einen Anstieg der Preise für Kraft- und Schmierstoffe um 3,1 % zurückzuführen ist.
Wie berichtet, stieg die Inflation in der Ukraine von 5% im Jahr 2020 und 4,1% im Jahr 2019 auf 10% im Jahr 2021, während die Kerninflation von 4,5% im Vorjahr auf 7,9% anstieg.

Ukrainischer Index der Depotsätze der natürlichen Personen per 06. Januar

Ukrainischer Index der Depotsätze der natürlichen Personen per 06. Januar

Der Steinbruch Maidan-Vilskyi in Chmelnyzkyi plant die Ausweitung der Produktion und des Abbaus

Der Steinbruch Maidan-Vilskyi LLC, der zur Keramikgruppe Golden Tile gehört, beabsichtigt, seine Produktion zu erweitern und den Abbau fortzusetzen.
Nach den Unterlagen, die der Agentur Interfax-Ukraine vorliegen, wird erwartet, dass „ein Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung im Zusammenhang mit der Erweiterung und den Änderungen der geplanten Aktivitäten für den Bau und den anschließenden Betrieb des Komplexes zur magnetischen Anreicherung von Feldspatladungen nach dem Nassverfahren durchgeführt wird“.
Der Zeitpunkt der Umweltverträglichkeitsprüfung wird nicht bekannt gegeben.
Die Golden Tile Ceramic Group ist eine vertikal integrierte Unternehmensgruppe, die den gesamten Zyklus der Produktion und des Vertriebs von Keramikfliesen abdeckt.
Laut der offiziellen Website der Gruppe gehören zu ihrer Struktur die Unternehmen Kharkiv Tile Plant PJSC (Kharkiv), Maidan-Vilskyi Quarry LLC, Maidan-Vilskyi Refractories Plant LLC (beide in der Region Chmelnyzkyi), PA Shakhtostroy (Region Donetsk) und Golden Tile LLC (Kiew, offizieller Vertriebshändler des Kharkiv Tile Plant).

, , , , ,

Währungskurse für Kartentransaktionen mit Stand vom 06. Januar

Währungskurse für Kartentransaktionen mit Stand vom 06. Januar

Daten: Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine nach den Informationen auf den Webseiten ukrainischer Banken

Ukraine senkt Produktion von Stahlerzeugnissen im vergangenen Jahr um 72 %

Die ukrainischen Stahlhersteller haben die Produktion von Walzstahl im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 72 % auf 5,350 Mio. Tonnen gesenkt, wie aus Betriebsdaten hervorgeht.
Nach Angaben von Ukrmetallurgprom sank die Stahlproduktion in den 12 Monaten des Jahres 2022 um 70,7% auf 6,263 Millionen Tonnen und die Roheisenproduktion um 69,8% auf 6,391 Millionen Tonnen.
Wie berichtet, werden im Jahr 2021 21,165 Millionen Tonnen Gusseisen (103,6% bis 2020), 21,366 Millionen Tonnen Stahl (103,6%) und 19,079 Millionen Tonnen Walzstahl (103,5%) produziert.

,