Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Zementproduktion in der Ukraine wird bis 2022 um 51 % sinken – Verband

Die Zementproduktion in der Ukraine ist 2022 im Vergleich zu 2021 um 51% gesunken – auf 5,4 Millionen Tonnen, während der Verbrauch 35% des Vorjahres betrug, so der Verband „Ukrcement“.
„Acht Unternehmen des Verbandes stellten 2022 für das Land strategisch wichtigen Zement her, der vor allem in wichtigen Bauprojekten mit verteidigungspolitischer Bedeutung verwendet wurde. Der Rückgang des Zementverbrauchs führte zu einem entsprechenden Rückgang der Produktion. Gleichzeitig war der Januar 2022 ein Rekord für die Zementproduktion in den letzten sechs Jahren“, – sagte Liudmyla Krypka, Exekutivdirektorin und Leiterin der Abteilung für wissenschaftliche und technische Informationen der Vereinigung „Ukrcement“ gegenüber Interfax-Ukraine.
Ihr zufolge hat der Export von Produkten in die Europäische Union dazu beigetragen, den Produktionsrückgang zu verlangsamen. So sanken die Zementexporte nur um 3,7% und beliefen sich auf 935 Tausend Tonnen, während die Importe um das 14,8-fache auf 39 Tausend Tonnen zurückgingen.
Bei den Einfuhren im vergangenen Jahr handelte es sich zu 46,5 % um gewöhnliche Zemente, zu 41,6 % um Weißzemente, zu 10,9 % um andere hydraulische Zemente und zu 1 % um Tonerdezemente.
„Die Dynamik der Zementexporte im Jahr 2022 zeigt, dass die ukrainischen Hersteller den Inlandsmarkt vollständig abgedeckt haben und ihre Produktion weiterhin durch Lieferungen in andere Länder, vor allem in die EU, unterstützen“, so der Experte.
Im Gegenzug produzierten ukrainische Unternehmen im Jahr 2022 16 Zementsorten, von denen die beliebtesten Zemente mit Schlacke waren. Gleichzeitig suchen die Hersteller weiter nach Möglichkeiten, die Effizienz von Portlandzement zu erhöhen und gleichzeitig den Klinkeranteil zu senken, der einer der Hauptfaktoren für die Reduzierung der CO2-Emissionen ist, betont Krypka.
Der Verband erwägt auch die Verwendung von geschredderten Bauabfällen aus abgerissenen Gebäuden (Linoleum, Teppiche, Polyethylen, Gummi, Holz, Kunststoff, Dachpappe usw.) zur Verbrennung in Zementöfen als alternativen Brennstoff, wodurch der Energiebedarf gesenkt werden könnte.
Im vergangenen Jahr hat Ukrcement in Zusammenarbeit mit dem staatlichen Unternehmen GosdorNII das „Album der Standarddesigns von starren Straßenbelägen“ veröffentlicht, das Informationen über Varianten von Straßenbelägen unter Berücksichtigung von Straßenkategorie, Region, Boden und Technologien enthält.
„Der Straßenbau ist ein materialintensiver Industriezweig mit einem hohen Anteil an Roh- und Grundstoffkosten. Der Mangel an Bitumen zwingt dazu, auf bewährte Verfahren und einheimische Baumaterialien auszuweichen. Das Album enthält detaillierte Merkmale der einzelnen Konstruktionen sowie Technologien zur Sanierung oder Verstärkung von Straßenbelägen mit Zementbeton“, – betont der Geschäftsführer des Verbandes.
Der Verband „Ukrcement“ wurde im Januar 2004 durch die Reorganisation des ukrainischen Verbandes der Unternehmen und Organisationen der Zement- und Asbestzementindustrie „Ukrcement“ gegründet.

Einfuhren von Arzneimitteln in die Ukraine um 38% gesunken, Ausfuhren ukrainischer Arzneimittel um 24%

Der Import von Arzneimitteln in die Ukraine ist im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 38% zurückgegangen – von 3,1 Mrd. $ auf 1,9 Mrd. $, nach einem fünfjährigen Wachstum.
Dies geht aus einer Studie hervor, die von der Marketingagentur Top Lead gemeinsam mit dem Pharmaunternehmen Darnitsa durchgeführt wurde.
Demnach sind die größten Importeure von Arzneimitteln in der Ukraine Deutschland (368 Mio. USD), Indien (173 Mio. USD), Frankreich (31 Mio. USD), Italien (125 Mio. USD) und Slowenien (110 Mio. USD).
Gleichzeitig gingen die Ausfuhren ukrainischer Arzneimittel im Jahr 2022 gegenüber 2021 um 24 % zurück und erreichten 238 Mio. $.
Der größte Abnehmer ukrainischer Arzneimittel ist Usbekistan, wohin ukrainische Unternehmen Produkte im Wert von fast 52 Mio. $ exportierten, das sind 36 % weniger als im Vorjahr.
Gleichzeitig steigerten die anderen drei wichtigsten Abnehmer ukrainischer Arzneimittel ihre Exporte – Kasachstan um 12 % (auf 32 Mio. USD) und Litauen um 324 % (23 Mio. USD).
„Im Jahr 2022 stellten ukrainische Unternehmen den Verkauf von Arzneimitteln nach Russland und Weißrussland ein, während die Ausfuhren nach Litauen und Lettland zunahmen. Dennoch geht der Großteil der ukrainischen Arzneimittelexporte nach Asien“, betonen die Autoren des Berichts.
Sie weisen auch darauf hin, dass die größten ukrainischen Pharmaproduzenten zwar über GMP-Zertifikate der ukrainischen Staatsverwaltung verfügen, die die Herstellung und Qualitätskontrolle von Arzneimitteln in Übereinstimmung mit internationalen Standards bescheinigen, die EU diese Zertifikate jedoch noch nicht anerkennt. „Um Arzneimittel in die EU zu exportieren, muss sich ein Hersteller daher einer zusätzlichen Inspektion durch die Regulierungsbehörden eines bestimmten EU-Landes unterziehen. Die Aufgabe der Ukraine besteht in naher Zukunft darin, die Anerkennung der ukrainischen Zertifikate in der EU zu erreichen“, betonen die Autoren der Studie.

, ,

„Beton Complex“ steigerte seinen Nettogewinn im Jahr 2021 um das 2,4-fache

Beton Complex LLC (angegliedert an Industrial Building Group (BKG) Kovalska) hat seinen Nettogewinn im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 um das 2,4-fache gesteigert – auf 34,6 Mio. UAH.
Laut dem Jahresbericht des Unternehmens im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (NSSMC), der am 27. März 2023 veröffentlicht wurde, stiegen die Einnahmen im Jahr 2021 um 9,7% auf 1,37 Milliarden UAH.
Die Gewinnrücklagen des Unternehmens verfünffachten sich auf 39,4 Mio. UAH. Im Laufe des Jahres verfünffachten sich auch die langfristigen Verbindlichkeiten auf 439,4 Mio. UAH, während die kurzfristigen Verbindlichkeiten um 26,4 % auf 254,8 Mio. UAH sanken.
Der Vermögenswert des Betonkomplexes stieg im Jahr 2021 um 61 % und betrug 774 Mio. UAH.
Im Jahr 2021 hat das Unternehmen 876,4 Tonnen Betonmörtel für 465,4 Mio. UAH, 194,7 Tonnen Fertigteile für 456,9 Mio. UAH, 172,7 Tonnen Fliesen, Zement, Beton und Kunststein für 379,8 Mio. UAH, 113,3 Tonnen Blöcke und Ziegel für 90 Mio. UAH hergestellt.
Nach Angaben des Unternehmens beliefen sich seine Investitionen in die Modernisierung der Ausrüstung im genannten Berichtszeitraum auf 40 Mio. UAH.
Concrete Complex ist seit 1970 auf dem Markt tätig. Seit 2004 ist es Teil der Kovalska-Gruppe. Die jährliche Produktionskapazität des Unternehmens liegt bei 78 Tausend Kubikmetern Stahlbeton und 155 Tausend Kubikmetern Pflastersteinen. Das Unternehmen stellt auch geformte Pflasterelemente unter den Marken Avenu und Avenu Decor her.
Nach Angaben von Opendatabot ist der Eigentümer von 100% des Aktienkapitals von Beton Complex die Kovalska PSG LLC (Kiew), die Begünstigten sind Oleksandr und Serhiy Pylypenko.

,

US-Dollar wertet gegenüber dem Euro und dem Pfund Sterling leicht auf

Der von ICE berechnete Index, der die Entwicklung des US-Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, steigt am Morgen um 0,25 %.
Das Euro/Dollar-Paar wird um 9:20 Uhr bei 1,0834 $ gehandelt, gegenüber 1,0847 $ bei Handelsschluss am Dienstag, wobei der Euro etwa 0,1 % verliert.
Das Pfund Sterling gibt um 0,15% nach und notiert bei $1,2322 gegenüber $1,2342 zum Schluss der letzten Sitzung.
Der Dollar-Yen-Wechselkurs stieg um 0,8 % auf 131,96 Yen gegenüber 130,88 Yen am Vortag.
Das aktive Wachstum des Dollars gegenüber dem Yen wurde durch einen Rückgang der Nachfrage nach schützenden Vermögenswerten, zu denen die japanische Währung gehört, verursacht, da die Befürchtungen über die wachsende Bankenkrise und ihre Auswirkungen auf die Weltwirtschaft nachließen, schreibt Trading Economics.
Der Australische Dollar fiel um 0,5% auf $0,6676 gegenüber dem US-Dollar.
Wie berichtet, verlangsamte sich die Inflation in Australien im Februar auf 6,8% gegenüber 7,4% im Januar. Analysten hatten eine moderatere Abschwächung auf 7,1 % erwartet. Der Februarwert war der niedrigste seit Juni letzten Jahres.

, ,

Gastransit durch die Ukraine steigt wieder an – Statistik

Der Gastransit durch die Ukraine stieg wieder an, nachdem er am Wochenende seinen üblichen Rückgang beendet hatte – auf ein Standardniveau.

UKRAINISCHER TRANSIT

„Der ukrainische GTS-Betreiber (UGTSU) akzeptierte eine Transitanfrage von Gazprom für Dienstag in Höhe von 42,4 Mio. m³, teilte das ukrainische Unternehmen mit. Die Nominierung für Montag betrug 40 Mio. Kubikmeter. Die Kapazität wird nur für einen der beiden Einspeisepunkte in das ukrainische GTS, die Gasmessstation Suja, beansprucht. Für den Korridor über die Sohranovka-Gasmessstation wurde das Angebot nicht angenommen.

EUROPÄISCHER MARKT

In der vergangenen Woche deckte die Stromerzeugung aus Windkraftanlagen in Europa bereits 21 % des Bedarfs in der Region. Nach Angaben des Verbandes WindEurope ist die Zahl am Montag ungefähr gleich geblieben (20,8 %).

Am Montag ist der Gaspreis um 4 % gestiegen. Der Day-Ahead-Kontrakt am TTF-Hub in den Niederlanden schloss bei 481 $ pro tausend Kubikmeter.

Der Unterschied zwischen den LNG-Preisen in Asien und in Europa ist auffällig. Die JKM-Platts-Futures für Mai (Japan Korea Marker, der den Spotmarktwert der nach Japan, Südkorea, China und Taiwan verschifften Ladungen widerspiegelt) wurden mit 447 $ gehandelt, die LNG North West Europe Marker-Futures mit 426 $.

RESERVEN IN EUROPA

Nach Angaben von Gas Infrastructure Europe (GIE) liegt der derzeitige Stand der Gasreserven in Europa bei 56,02 % und damit 22 Prozentpunkte über dem Durchschnitt für die gleichen Zeitpunkte in den letzten fünf Jahren.

Am Wochenende des 26. März stiegen die Reserven um symbolische 0,05 Prozentpunkte. Der Anstieg der Vorräte hält nun schon fünf Tage in Folge an.

Die europäischen LNG-Empfangsterminals waren im Februar zu durchschnittlich 63 % ausgelastet und weisen seit Anfang März einen Auslastungsgrad von 66 % auf. US-RESERVEN

Der Zustand der US-amerikanischen UGS-Bestände wird für den Weltmarkt immer wichtiger, da das Land seine Exporte aktiv steigert.

In der Berichtswoche gingen die Reserven um 2 Mrd. m³ zurück, was einen deutlichen Anstieg um 60 % gegenüber dem Normalwert zu diesem Zeitpunkt bedeutet.

Nach Angaben der Energy Information Administration (EIA) des US-Energieministeriums liegt der derzeitige Reservestand bei 39 % und damit 23 Prozentpunkte über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre.

Freeport LNG, die größte LNG-Anlage der USA, hat alle drei Verflüssigungslinien wieder in Betrieb genommen. Dadurch wird der Gasüberschuss auf dem US-Markt verringert und das weltweite Angebot erhöht.

Albina Derugina, Präsidentin des ukrainischen Turnerbundes, stirbt

Die Ehrenpräsidentin des ukrainischen Turnverbandes, Mitglied des Exekutivkomitees des Nationalen Olympischen Komitees (NOC) und verdiente Trainerin der Ukraine Albina Deriugina ist im Alter von 92 Jahren verstorben, wie die Facebook-Seite des NOC am Mittwoch mitteilte.
„Im Namen der gesamten olympischen Familie sprechen wir der Familie, den Freunden, Kollegen und Schülern von Albina Nikolajewna unser aufrichtiges Beileid aus. Mein herzliches und freundliches Gedenken“, heißt es in der Nachricht.
Das NOC wies darauf hin, dass Deryugina in den Anfängen der Rhythmischen Sportgymnastik stand und als Begründerin dieser Sportart in der Ukraine gilt.
„Im Laufe der Jahre hat sie mehr als eine Generation von Gymnastinnen hervorgebracht, die olympische Preise und Welt- und Europameisterschaften gewonnen haben und so den sportlichen Ruhm der Ukraine vergrößert haben. Heute sind ihre Schülerinnen in der ganzen Welt bekannt, und das solide Fundament, das sie gelegt hat, hat dazu beigetragen, immer mehr ukrainische Talente auf das Podium zu bringen, wobei der einzigartige Stil der ukrainischen Schule der Rhythmischen Sportgymnastik erhalten blieb“, so das Komitee.
Deryugina war bis 1992 Cheftrainerin der Nationalmannschaft der Rhythmischen Sportgymnastik der UdSSR und ist seit 1986 Präsidentin des Verbands für Rhythmische Sportgymnastik. In Kiew organisierte sie eine Schule für rhythmische Gymnastik, die weltweit bekannt wurde.
Nach 1992 war sie Cheftrainerin der ukrainischen Mannschaft und Mitglied des Exekutivausschusses des Nationalen Olympischen Komitees der Ukraine. Deryugina ist eine Heldin der Ukraine, eine verdiente Trainerin der Ukraine, eine verdiente Mitarbeiterin der Leibeserziehung und des Sports der Ukraine.