Das polnische Eisenbahnunternehmen PKP Intercity streicht die kostenlose Fahrt für ukrainische Bürger ab dem 1. Juli, teilte der Pressedienst des Unternehmens mit.
„Die aktuellen Regelungen zur Ausstellung von Freikarten für Flüchtlinge aus der Ukraine gelten bis Donnerstag, 30. Ab Freitag, dem 1. Juli, werden diese Fahrten gemäß den allgemeinen Regeln durchgeführt, die in den PKP Intercity-Bestimmungen enthalten sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass die freie Fahrt für Bürger der Ukraine in der 2. Klasse der Economy-Class-Züge TLK und IC am 26. Februar eingeführt wurde. Bis Ende Juni nutzten mehr als 2,3 Millionen Bürger der Ukraine die Dienste von PKP Intercity.
Der Geschäftsmann Rinat Akhmetov hat beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) eine Klage gegen die Russische Föderation wegen der militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine eingereicht.
Das teilte der Pressedienst der Firma SCM mit.
„Das Böse kann nicht ungestraft bleiben. Russlands Verbrechen gegen die Ukraine und jeden Ukrainer sind ungeheuerlich. Die Schuldigen müssen bestraft werden. Ich habe – mit Hilfe der besten ukrainischen und amerikanischen Anwälte – eine Schadensersatzklage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingereicht. Diese Klage ist eine der ersten internationalen Klagen gegen Russland, deren Zweck es ist, die kriminellen Aktivitäten des russischen Aggressors, die Zerstörung der ukrainischen Wirtschaft und die Plünderung ukrainischer Vermögenswerte zu stoppen“, sagte Rinat Akhmetov.
Der Unternehmer beantragt vor dem Europäischen Gericht, das Angreiferland Russland für die Zerstörung der ukrainischen Infrastruktur, Plünderungen und den Diebstahl von Exportgütern zur Rechenschaft zu ziehen. Er wird von der internationalen Anwaltskanzlei Covington & Burling LLP vertreten.
Als Eigentümer von Azovstal und vielen anderen Industrieunternehmen, die von den russischen Streitkräften beim Einmarsch in die Ukraine ins Visier genommen wurden, tut Achmetow alles, um Russland für die Zerstörungen, die es auf ukrainischem Territorium anrichtet, zur Rechenschaft zu ziehen, stellte SCM fest.
Neben der Klage fordert der Geschäftsmann das Gericht auf, dringende einstweilige Maßnahmen zu ergreifen, die eine weitere Blockade ukrainischer Häfen, Plünderungen, Getreidediebstahl sowie von SCM-Unternehmen produzierten Stahl verhindern.
„Die Plünderung ukrainischer Exportgüter – einschließlich Getreide und Stahl – hat bereits den Preis dieser Waren in die Höhe getrieben und die Zahl der Menschen auf der Welt erhöht, die an Hunger sterben. Diese Barbarei muss gestoppt werden und Russland muss voll bezahlen. Ich glaube an Gerechtigkeit und kämpfe dafür“, sagte Rinat Akhmetov.
Er drängt auch andere Geschäftsleute, die von der russischen Aggression betroffen sind, vor Gericht zu gehen.
Die Staats- und Regierungschefs der G7-Länder werden die Bereitstellung neuer finanzieller, humanitärer und militärischer Unterstützung für die Ukraine bekannt geben, berichtet Bloomberg unter Berufung auf einen Erklärungsentwurf dieser Länder vom Gipfel in Bayern.
„Wir werden der Ukraine weiterhin finanzielle, humanitäre, militärische und diplomatische Hilfe leisten und sie so lange wie nötig unterstützen“, zitiert die Agentur aus einem ihr zugegangenen Dokument.
Bloomberg betont, dass diese „Formulierung wichtig ist, weil die Mitglieder der G7 über die Verlängerung“ des Krieges besorgt sind. Einige Länder, darunter Deutschland und Frankreich, „haben jedoch angedeutet, dass sie möglicherweise offener für die Idee eines ausgehandelten Waffenstillstands sind“.
Laut der Agentur heißt es in dem Dokument, dass die Führer der G7 auch die Möglichkeit erwägen, die Einnahmen aus Zöllen zur Unterstützung der Ukraine zu verwenden.
Es wird darauf hingewiesen, dass die G7 zuvor darüber diskutiert haben, wie Maßnahmen zur Bekämpfung der steigenden Inflation und zur Verhinderung einer Rezession koordiniert werden können, sowie Möglichkeiten, den „Druck auf Russland“ aufrechtzuerhalten.
Der G7-Gipfel findet vom 26. bis 28. Juni in Bayern statt.
Auf dem ukrainisch-ungarischen Grenzabschnitt in der Region Transkarpatien gibt es eine deutliche Zunahme der Autos, die in die Ukraine einreisen, sagte der Leiter der regionalen staatlichen Verwaltung Transkarpatiens, Viktor Mikita.
„Im Fall von Ungarn erstreckten sich diese Warteschlangen über mehrere Kilometer und erreichten manchmal 800 Autos. Die Situation an der slowakisch-ukrainischen Grenze ist etwas besser, aber auch besorgniserregend. Menschen sitzen mehrere Tage in Fahrzeugen, in der Hitze und ohne angemessene sanitäre Bedingungen“, schrieb Mikita auf Facebook.
Er stellte fest, dass Warteschlangen nur für Fahrzeuge gebildet werden, die zur Zollabfertigung in die Ukraine geschickt werden. Der allgemeine Verkehr, Touristen und Transit bewegt sich ruhig, es gibt fast keine Warteschlangen.
„Was die entstandene Warteschlange betrifft, so gibt es eine Reihe objektiver und subjektiver Faktoren. Der Verkehr hat um das Hundertfache zugenommen, Autos zur Zollabfertigung fahren nicht nur aus Ungarn, sondern auch aus den baltischen Staaten, Polen und anderen. Ein erheblicher Teil des Autos hat keine ordnungsgemäß ausgeführten Dokumente, was den Pass und die Registrierung erheblich erschwert. Es gibt andere betriebliche Faktoren, die eine sofortige Optimierung erfordern“, sagte Mikita.
AUTOSCHLANGE, UKRAINISCH-UNGARISCHEN GRENZE, ZOLLABFERTIGUNG
Seit Anfang Juni haben die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten des Gesundheitsministeriums 545 Menschen mit akuten Darminfektionen auf Cholera untersucht, der Erreger der Cholera wurde nicht identifiziert. Wie das Gesundheitsministerium unter Berufung auf den stellvertretenden Gesundheitsminister, den leitenden staatlichen Sanitätsarzt Igor Kuzin, mitteilte, begann die Abteilung ab dem 1. Juni mit einer verstärkten epidemiologischen Überwachung der Cholera.
„Dies geschieht jeden Sommer, weil dies eine günstige Zeit für die Ausbreitung dieser Krankheit ist. In den ersten zwei Wochen wurden von 1.874 Patienten mit akuten Darminfektionen 545 Personen auf Cholera untersucht. Bei den Untersuchten wurden keine Cholera-Vibrionen gefunden.“ “, sagte Kuzin.
Er sagte, seit Anfang Juni seien mehr als 550 Süßwasserproben, 47 Meerwasserproben und 215 Abwasserproben untersucht worden, und den Ergebnissen der Studien zufolge seien keine Cholera-Vibrionen gefunden worden.
CHOLERA, EPIDEMIOLOGISCHE ÜBERWACHUNG, GESUNDHEITSMINISTERIUM