Der Wanderungssaldo im Vereinigten Königreich (die Differenz zwischen der Zahl der Einwanderer und der Auswanderer) erreichte im Jahr bis Juni 2023 ein Rekordhoch von 906 Tausend Menschen, wie aus den revidierten Zahlen des Office for National Statistics (ONS) hervorgeht. Zuvor war ein positiver Wanderungssaldo von 740 Tausend Menschen gemeldet worden. Die Gründe für die Revision sind unter anderem mehr verfügbare Daten, zusätzliche Informationen über Visa für Ukrainer und eine Optimierung des Verfahrens zur Bewertung der Migration aus Ländern außerhalb der sogenannten EU+ (EU, Norwegen, Island, Liechtenstein, Schweiz).
Im Jahr bis Juni 2024 sank der Wanderungssaldo um 20 % gegenüber dem revidierten Wert der vorangegangenen 12 Monate – auf 728 Tausend Personen. Der Rückgang ist vor allem auf eine geringere Zahl von Familienangehörigen zurückzuführen, die mit einem Studienvisum einreisen.
Im größten Teil der Ukraine werden am Samstag keine Niederschläge erwartet, in den Karpaten wird es tagsüber leicht schneien, die Temperaturen werden nachts auf 9-14°C und tagsüber auf 1-6°C sinken; im Süden und äußersten Westen des Landes werden nach Angaben des ukrainischen Wetterdienstes nachts 3-8°C und tagsüber 2°C bis 3°C erreicht. Auf den Straßen des Landes gibt es mancherorts Eis. Nordwestwind mit einer Verschiebung auf Südwest, 5-10 m/s.
Keine Niederschläge in Kiew am Samstag, den 14. Dezember. Auf den Straßen gibt es mancherorts eine Eisdecke. Der Wind weht aus Nordwest mit einer Drehung auf Südwest, 5-10 m/s. Die Temperatur in der Nacht wird um 10°C liegen, tagsüber bei 3-5°C.
Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums Borys Sreznevsky. Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums Borys Sreznevsky in Kiew lag die höchste Tagestemperatur am 14. Dezember 1950 bei 9,8° und die niedrigste Nachttemperatur im Jahr 1921 bei -23,4°.
Am Sonntag, den 15. Dezember, gibt es leichten Schnee, mäßigen Nassschnee in den südlichen und östlichen Regionen und hauptsächlich Regen im Süden. Auf den Straßen des Landes gibt es mancherorts eine Eisdecke.
West, Süd-West-Wind, 7-12 m / s; im Laufe des Tages in den westlichen Regionen Böen von 15-20 m / s. Die Temperaturen liegen nachts und tagsüber zwischen 2° unter Null und 3° über Null, nachts in den meisten Regionen 1-6° unter Null.
In Kiew am 15. Dezember – leichter Schnee, manchmal Eis auf den Straßen, West-, Südwestwind, 7-12 m/s. Die Temperatur wird in der Nacht 2-4° unter Null liegen, tagsüber um 0°.
Der Aufsichtsrat der Ukrzaliznytsia (UZ) hat der Indexierung der Frachttarife zugestimmt, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
„Die Tarife für den Schienengüterverkehr wurden seit fast zwei Jahren – seit dem Sommer 2022 – nicht mehr indexiert, und die vorherige Indexierung hat die Tarife nicht auf ein wirtschaftlich gerechtfertigtes Niveau gebracht. Während dieser Zeit hat der Erzeugerpreisindex für Industrieprodukte bereits 176,4 % erreicht. Gleichzeitig schlugen die Eisenbahner vor, die Indexierung der Tarife auf einen wesentlich moderateren Wert zu begrenzen: nur 37 % oder etwa 13 % pro Jahr, da seit der letzten Indexierung 2,5 Jahre vergangen sind“, so der Pressedienst.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Vorschläge zur Erhöhung der Tarife vom Vorstand von UZ am 5. Dezember 2024 genehmigt wurden.
Die genehmigten Änderungen werden dem Tarifrat, der dem Ministerium für Gemeinden und Gebietsentwicklung der Ukraine untersteht, zur Prüfung vorgelegt, so UZ.
Das Unternehmen erinnerte daran, dass gemäß dem Beschluss des Ministerkabinetts Nr. 1392 vom 16. Dezember 2009 „Über die Gewährleistung der Transparenz der staatlichen Tarifpolitik für die Beförderung von Gütern mit der Eisenbahn innerhalb der Ukraine“ die Tarife für die Beförderung von Gütern mit der Eisenbahn innerhalb der Ukraine jährlich indexiert werden sollten.
„Leider wurde diese Bestimmung nicht regelmäßig umgesetzt und die Dynamik der Indexierung der Tarife für den Schienengüterverkehr blieb weit hinter der Entwicklung der Preise für die wichtigsten von der Eisenbahn verbrauchten Ressourcen zurück“, so die UZ, die daran erinnert, dass die Tarife für den Schienengüterverkehr seit fast zwei Jahren – seit dem Sommer 2022 – nicht mehr indexiert wurden und die vorherige Indexierung die Tarife nicht auf ein wirtschaftlich gerechtfertigtes Niveau gebracht hat. Während dieser Zeit hat der Erzeugerpreisindex für Industrieprodukte bereits 176,4 % erreicht.
Seit der letzten Revision der Frachttarife sind die Strompreise um 166 %, die Dieselpreise um 110 %, die Ersatzteile für Diesellokomotiven um 217 %, die Ersatzteile für Elektrolokomotiven um 22 %, die Lager um 37 % und die Vollgummiräder um 20 % gestiegen.
Dadurch wurde dem Unternehmen die Möglichkeit genommen, Reparaturen an der Infrastruktur und am rollenden Material im erforderlichen Umfang durchzuführen sowie die Gehälter der Eisenbahner, von denen mehr als 10.000 die Ukraine in den Reihen der Streitkräfte verteidigen, zu indexieren und die sozialen Verpflichtungen ihnen gegenüber zu erfüllen.
„Die Indexierung der Frachttarife ist für den nachhaltigen Betrieb der ukrainischen Eisenbahn und die Einhaltung der Sicherheitsstandards unerlässlich. Die Höhe der Tarifindexierung wurde so berechnet, dass sie mindestens ausreicht, um die Betriebskosten zu finanzieren und wichtige Reparaturen an der Infrastruktur durchzuführen“, zitiert der Pressedienst von Ukrzaliznytsia den Aufsichtsratsvorsitzenden des Unternehmens, Hafer Cheetah.
Es wird berichtet, dass die geplante Indexierung es ermöglichen wird, die Reparatur des rollenden Materials und der Infrastruktur auf dem erforderlichen Mindestniveau zu finanzieren. Andernfalls bestünden erhebliche Risiken für die Kontinuität des sicheren Betriebs der kritischen Infrastruktur des Landes.
Oleksandr Pertsovskyi, Vorstandsvorsitzender von Ukrzaliznytsia, versprach, den Kunden die Änderungen der kommenden Frachttarife offen darzulegen und zu erklären.
„Wir werden unseren Kunden – sowohl den größten als auch den kleinsten Verladern aus allen Wirtschaftssektoren – die Indexierungsvorschläge offen darlegen und erläutern und mit ihnen auch festlegen, welche Kompensationen und betrieblichen Verbesserungen sie von Ukrzaliznytsia erwarten“, zitierte der Pressedienst den Vorstandsvorsitzenden von Ukrzaliznytsia.
Er betonte, dass die Bahn trotz des täglichen Beschusses weiterhin zuverlässig Güter ausliefert und die Gleis- und Strominfrastruktur so schnell wie möglich wiederherstellt, um die Kunden und die gesamte ukrainische Wirtschaft nicht im Stich zu lassen.
„Gleichzeitig schulden wir den Eisenbahnerinnen und Eisenbahner eine große Schuld – ihre Entlohnung liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt, und eine Reihe von Sozialleistungen wurde ausgesetzt. Die Indexierung der Tarife ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sich die Arbeitsbedingungen der Eisenbahner nicht verschlechtern“, sagte Pertsovsky.
Zuvor wurde berichtet, dass der Tarifrat des Ministeriums für Gemeinden, Territorien und Infrastruktur (MiRD) den Entwurf einer Entscheidung über die Vereinheitlichung der Tarife für den Schienengüterverkehr gebilligt hat.
Wie berichtet, arbeiten Ukrzaliznytsia und Vertreter der ukrainischen Wirtschaft zusammen, um das von Ukrzaliznytsia vorgeschlagene Tarifsystem für den Schienengüterverkehr ab Oktober 2022 zu vereinheitlichen.
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Ukrzaliznytsia, Jewhen Ljaschtschenko, sagte in einem Interview, dass das Unternehmen ohne die Vereinheitlichung nicht in der Lage wäre, das Jahr mit einem Gewinn abzuschließen. Ihm zufolge besteht der Plan des Unternehmens für 2024 nicht darin, die Frachttarife zu erhöhen, sondern sie zu harmonisieren. Dies beinhaltet eine vollständige Änderung des Berechnungsmodells durch Vereinfachung des Tarifsystems, das aus fünf verschiedenen Klassen und mehr als 20 Koeffizienten besteht. Die Vorschläge sehen einen einheitlichen Tarif für die Beförderung leerer Waggons und eine Unterteilung in Klassen vor, die an die Beförderungstechnologie gebunden sind.
Nach vorläufigen Schätzungen dürfte die Harmonisierung der Tarife dem Unternehmen bis Ende des Jahres 3-4 Milliarden UAH zusätzlich einbringen, je nachdem, wann die Regierung diese Entscheidung genehmigt.
Lekhim Pharmaceutical Company (Kiew) plant, Crowe Erfolg Ukraine LLC als Wirtschaftsprüfer für das Unternehmen und die konsolidierten Abschlüsse seiner Tochtergesellschaften (Lekhim Group of Pharmaceutical Companies) für die Jahre 2024 und 2025 zu bestellen.
Wie das Unternehmen im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (NSSMC) mitteilte, werden die Aktionäre diesen Vorschlag des Verwaltungsrats des Unternehmens auf einer Sitzung am 27. Dezember prüfen.
Wie berichtet, hat Lekhim seinen Nettogewinn im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um das 4,3-fache auf 56,929 Millionen UAH reduziert.
Zur Lekhim-Unternehmensgruppe gehören Lekhim-Obukhiv LLC, Lekhim Kharkiv PrJSC, Technolog (Region Cherkasy) und Lekhim-Vilnius CJSC.
Lekhim stellt mehr als 200 Arzneimittel aus fast allen therapeutischen Gruppen her. Jährlich werden mehr als 10 neue Medikamente zugelassen. Die Produkte werden in mehr als 35 Länder exportiert. Eines der Lekhim-Medikamente gegen Tuberkulose ist von der WHO präqualifiziert worden.
Crowe Erfolg Ukraine ist Mitglied von Crowe Global, einem der größten Wirtschaftsprüfungsnetzwerke der Welt.
Das US-Handelsministerium hat die bestehenden Antidumpingzölle auf Baustahl aus der Ukraine, Weißrussland, Indonesien, Lettland, Moldawien, Polen und China aufrechterhalten.
Wie das Handelsministerium am 13. Dezember dieses Jahres im Federal Register mitteilte, sind diese Schlussfolgerungen in den Feststellungen der United States International Trade Commission (USITC) vom 10. Dezember 2024 nach der vierten Fünfjahresüberprüfung der Zölle enthalten.
In dem Dokument wird festgestellt, dass die USITC der Auffassung ist, dass die Aufhebung der Zölle auf Betonstahl aus Weißrussland, China, Indonesien, Lettland, Moldawien, Polen und der Ukraine „wahrscheinlich zu einer anhaltenden oder wiederkehrenden bedeutenden Schädigung des US-Wirtschaftszweigs in einem angemessenen vorhersehbaren Zeitraum führen wird“.
Die Kommission hat beschlossen, die Überprüfung der Zölle am 1. November 2023 durchzuführen. Die Anhörung zu diesem Thema fand am 3. Oktober 2024 statt.
Wie berichtet, veröffentlichte das US-Handelsministerium am 1. November 2023 Informationen über die Initiative zur vierten Überprüfung der Antidumpingzölle auf Betonstahl aus sieben Ländern.
Der Zoll auf ukrainische Bewehrungsstäbe, die seit ihrer Einführung im Jahr 2002 auf den US-Markt geliefert wurden, beträgt 41,69 %.
Ferner wurde berichtet, dass Mitte 2000 die Rebar Trade Action Coalition (RTAC), eine Vereinigung amerikanischer Hersteller von Betonstahl, und ihre einzelnen Mitglieder Ameri Steel (Tampa, FL), Auburn Steel Co, Inc. (Auburn, NY), Birmingham Steel Corp. (Birmingham, AL), Border Steel, Inc. (El Paso, TX), CMC Steel Group (Seguin, TX), Marion Steel Co. (Marion, OH), Nucor Steel (Darlington, SC) und Riverview Steel (Glassport, PA) – stellten bei der Internationalen Handelskommission einen Antrag auf Einleitung einer Antidumpinguntersuchung gegenüber den Einfuhren dieser Waren, insbesondere aus der Ukraine.
Bei dem ukrainischen Antragsgegner handelte es sich um das Unternehmen Kryvorizhstal, das später von Mittal Steel, das in ArcelorMittal umbenannt wurde, übernommen wurde.
Mitte 2001 stellte die Kommission fest, dass die Lieferungen von Betonstahl, insbesondere aus der Ukraine, die US-amerikanischen Hersteller ähnlicher Produkte schädigten, weil sie zu gedumpten Preisen erfolgten. 2002 wurde ein Antidumpingzoll von 41,69 % eingeführt.
Nach US-Recht werden die Antidumpingzölle alle fünf Jahre überprüft.
„ArcelorMittal Kryvyi Rih ist der größte Walzstahlhersteller in der Ukraine. Das Unternehmen ist auf Langerzeugnisse, einschließlich Betonstahl und Walzdraht, spezialisiert.
Die Ukraine hat ihre Importe von Aluminiumerzen und -konzentraten (Bauxit) von Januar bis November dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 82,3% auf 30.140 Tausend Tonnen erhöht.
Nach den am Montag von der Staatlichen Zollbehörde (SCS) veröffentlichten Statistiken stiegen die Bauxiteinfuhren in diesem Zeitraum um 78,2 % auf 3,672 Mio. USD.
Die Einfuhren kamen hauptsächlich aus der Türkei (76,74 % der Lieferungen in Geldwerten), China (21,06 %) und Spanien (2,12 %).
Die Ukraine hat im Berichtszeitraum sowie im Zeitraum Januar bis November 2013 kein Bauxit reexportiert.
Wie berichtet, verringerte die Ukraine im Jahr 2022 die Importe von Aluminiumerzen und -konzentrat (Bauxit) in physischer Form um 81,5% gegenüber dem Vorjahr auf 945.396 Tausend Tonnen. Die monetären Einfuhren von Bauxit sanken um 79,6 % auf 48,166 Mio. $. Die Einfuhren kamen hauptsächlich aus Guinea (58,90 % der monetären Lieferungen), Brasilien (27,19 %) und Ghana (7,48 %).
Im Jahr 2023 importierte die Ukraine 19.830 Tausend Tonnen Bauxit im Wert von 2,360 Millionen Dollar.
Bauxit ist ein Aluminiumerz, das als Rohstoff verwendet wird, um daraus Tonerde und Aluminium zu gewinnen. Sie werden auch als Flussmittel in der Eisenmetallurgie verwendet.
Mykolaiv Alumina Plant (MAP) importiert Bauxit in die Ukraine.