Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ukrainischer Index der Depotsätze der natürlichen Personen per 31. Januar

Ukrainischer Index der Depotsätze der natürlichen Personen per 31. Januar

„Zaporozhkoks“ steigert Hochofenkokserzeugung um 4,3% auf 74,36 Tausend Tonnen

Zaporozhkoks, einer der größten ukrainischen Koksproduzenten und Mitglied der Metinvest-Gruppe, steigerte seine Hochofenkoksproduktion im Januar dieses Jahres um 4,3 % auf 74,36 Tausend Tonnen gegenüber 71,32 Tausend Tonnen im Vorjahr.
Nach Angaben des Unternehmens wurden im Dezember 74,2 Tausend Tonnen Koks produziert.
Wie bereits berichtet, hat Saporoshkoks seine Hochofenkoksproduktion im Jahr 2024 gegenüber 2023 um 2,1 % von 856,8 Tausend Tonnen auf 874,7 Tausend Tonnen gesteigert.
„Im Jahr 2023 steigerte Saporoshkoks seine Hochofenkoksproduktion im Vergleich zu 2022 um 16% von 737,4 Tausend Tonnen auf 856,8 Tausend Tonnen.
„Zaporozhkoks produziert etwa 10 % des Koks in der Ukraine und verfügt über einen vollständigen technologischen Zyklus für die Verarbeitung von Koks und chemischen Produkten. Das Unternehmen stellt auch Kokereigas und Pechkoks her.
„Metinvest ist eine vertikal integrierte Bergbauunternehmensgruppe. Ihre Hauptaktionäre sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %), die das Unternehmen gemeinsam leiten.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

,

Geflügelexporte brachten der Ukraine im Jahr 2024 962,7 Millionen Dollar ein, ein Plus von 20,4%

Die Ausfuhren von Geflügelfleisch brachten der Ukraine im Jahr 2024 fast 1 Milliarde Dollar ein, berichtete der Ausschuss für Agrar- und Bodenpolitik der Werchowna Rada unter Berufung auf Informationen des staatlichen Zolldienstes der Ukraine.
Dem Bericht zufolge verzeichnete die ukrainische Geflügelindustrie im Jahr 2024 einen Anstieg der Exporte um 5,7 % und der Einnahmen um mehr als 20 %.
Gleichzeitig stiegen die Ausfuhren von Geflügelfleisch und genießbaren Innereien um 5,7 % auf 448,8 Tausend Tonnen im Vergleich zum Vorjahr. Die Gesamtexporte beliefen sich auf 962,7 Mio. $, das sind 20,4 % mehr als im Jahr 2023.
Die wichtigsten Importeure ukrainischer Erzeugnisse waren die Niederlande, die 23,2 % der Gesamtexporte abnahmen. An zweiter Stelle lag Saudi-Arabien mit einem Anteil von 16,1 % und an dritter Stelle die Slowakei mit 8,5 %.
Im Jahr 2024 exportierte die Ukraine außerdem 77,8 Tausend Tonnen Eier, das sind 59,4% mehr als im Jahr zuvor. In Geldwerten ausgedrückt, stiegen die Exporte im Vergleich zu 2023 um 22,5 % auf 74,5 Mio. $. Die wichtigsten Abnehmer der ukrainischen Eier waren Israel (14,1 %), Polen (11,7 %) und Italien (11,1 %).
Der Anstieg der Exporte zeigt die hohe Wettbewerbsfähigkeit der ukrainischen Produkte auf dem internationalen Markt und die Effizienz der einheimischen Erzeuger. Die Ausweitung des Angebots und die steigende Nachfrage nach ukrainischem Geflügel und ukrainischen Eiern unterstreichen einmal mehr dessen Qualität und die Einhaltung internationaler Standards, so die Abgeordneten.
Die Werchowna Rada betonte, dass diese Indikatoren ein positives Signal für die weitere Entwicklung der Geflügelindustrie in der Ukraine sind, insbesondere für die Gewinnung neuer Investitionen und die Ausweitung des Exportpotenzials.

Der Anteil der Devisentransaktionen der Haushalte mit dem US-Dollar im Jahr 2024 ist auf 74,1 Prozent gesunken – KYT Group

Der Anteil der Umtauschtransaktionen der Haushalte mit dem US-Dollar ($) ist im vergangenen Jahr von 78,7 Prozent im Jahr 2023 auf 74,1 Prozent gesunken, während er für den Euro (EUR), den polnischen Zloty (PLN) und das britische Pfund (£) – gestiegen ist, so eine Analyse der Analysten des Devisenmarktbetreibers KYT Group auf der Grundlage von Daten aus 100 Filialen in 30 der größten Bevölkerungszentren der Ukraine.

„Trotz allem bleibt der US-Dollar die vorherrschende Währung der Operationen, aber sein Anteil ist gesunken, was auf die Stärkung der Rolle des Euro und anderer Währungen auf dem Devisenmarkt hinweisen kann“, – kommentierten die erhaltenen Daten die Analysten der ‚KYT Group‘ in der Währungsübersicht.

Aber der Anteil der Transaktionen mit dem Euro ist von 20,8% im Jahr 2023 auf 25,15% im Jahr 2024 gestiegen. Den Analysten zufolge kann diese Dynamik eine Folge der starken Abwanderung von wirtschaftlich aktiven Ukrainern in die Länder der Eurozone, des lebhafteren Außenhandels mit den EU-Ländern, der veränderten Zahlungspräferenzen der Unternehmen oder der Diversifizierung der Ersparnisse der Bevölkerung sein.

Den oben genannten Daten zufolge ist die Zahl der Transaktionen mit dem polnischen Zloty im vergangenen Jahr um mehr als das Anderthalbfache gestiegen: von 0,36 % im Jahr 2023 auf 0,56 %, was die Experten des KYT auf die Aktivität von Arbeitsmigranten, die Vertiefung der Geschäftsbeziehungen zwischen den Ländern und dementsprechend auf das Wachstum der Finanzströme zwischen der Ukraine und Polen zurückführen.

Der Anteil der Devisentransaktionen mit dem britischen Pfund hat sich im Jahr 2024 fast verdoppelt: von 0,08 % im Jahr 2023 auf 0,15 %. Analysten sind der Meinung, dass ein solcher „Sprung“ des Indikators trotz des insgesamt niedrigen Anteils im Bereich der Bargeldtransaktionen auf die Ausweitung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Ukraine und dem Vereinigten Königreich, eine Zunahme der grenzüberschreitenden Transaktionen und ein starkes Vertrauen in britische Finanzinstrumente hinweisen kann.

„Der sinkende Anteil des Dollars an den Devisentransaktionen bedeutet nicht, dass er seinen Status als wichtige Reservewährung in der Ukraine verloren hat. Die hohe Liquidität des Dollars, seine Stabilität und sein globaler Status machen ihn weiterhin zum Hauptinstrument für die Kapitalerhaltung“, – bemerken die Analysten von ‚KYT‘, sie gehen davon aus, dass die aktuellen Veränderungen eine Folge der Versuche von Unternehmen und Bevölkerung sein können, die Währungsanlagen zu diversifizieren.

„Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der Änderungen in der Geldpolitik der Vereinigten Staaten und der Europäischen Zentralbank von Bedeutung. Wenn die EZB ihre Lockerungspolitik fortsetzt, könnte der Wechselkurs der Griwna gegenüber dem Euro stabiler sein als gegenüber dem Dollar“, betonen sie.

In diesem Zusammenhang erinnerten die Experten auch an die Ankündigung der ukrainischen Nationalbank (NBU), die Bindung des offiziellen Wechselkurses der Griwna an den Euro anstelle des Dollars möglicherweise zu ändern, da sie einen künftigen Beitritt zur Eurozone anstrebe.

„Das Finanzverhalten und die Währungspräferenzen der Ukrainer ändern sich im Einklang mit den externen wirtschaftlichen Bedingungen. Wenn sich der Trend fortsetzt, könnte der Euro weiterhin Anteile am Bargeldmarkt gewinnen, während der Zloty eine wichtige Währung für private und geschäftliche Transaktionen bleiben wird“, so das Fazit der Analysten.

https://interfax.com.ua/news/projects/1044683.html

 

,

Die Ausfuhren landwirtschaftlicher Erzeugnisse in der Ukraine gingen im Januar um 9,7% zurück

Im Januar 2025 exportierte die Ukraine 5 Millionen Tonnen landwirtschaftlicher Erzeugnisse, das sind 9,7 % weniger als der gleiche Indikator des Vormonats, so der Ukrainian Agribusiness Club (UCAB).

„Im dritten Monat in Folge ist ein Abwärtstrend zu verzeichnen, der jedoch typisch für die Winterperiode ist, wenn keine höhere Gewalt vorliegt“, erklärten die Analysten.

Zur Struktur der Ausfuhren im Januar 2025 stellten sie fest, dass die Ausfuhren von Getreide im Vergleich zum Dezember 2024 um 3 % auf 3,5 Mio. t (Mais – 72 %, Weizen – 26 %, Gerste – 2 %), von Ölsaaten um 39 % auf 352 Tsd. Tonnen (Sojabohnen – 63%, Raps – 29% und Sonnenblumenkerne – 6%), Kuchen nach Extraktion von Pflanzenölen – um 22% auf 406,3 Tsd. Tonnen (Sonnenblumen – 67%, Sojabohnen – 33%), andere landwirtschaftliche Erzeugnisse – um 24% auf 329,5 Tsd.

Gleichzeitig stiegen die Exporte von pflanzlichen Ölen im Vergleich zum Dezember 2024 um 1% auf 424,4 Tsd. t (Sonnenblumenöl – 89% und Sojaöl – 10%).

Die Analysten stellten fest, dass das Exportvolumen von Getreide und Pflanzenölen ungefähr auf dem Niveau des Vormonats blieb. Bei Ölsaaten (-39%) und Ölkuchen nach Extraktion von Pflanzenölen (-22%) war der Rückgang am deutlichsten.

„Im laufenden Wirtschaftsjahr ist die überwiegende Mehrheit der zur Ausfuhr bestimmten landwirtschaftlichen Erzeugnisse bereits ausgeführt worden, insbesondere Weizen – 64 %, Mais – 55 %. Daher ist in den kommenden Monaten ein weiterer leichter Rückgang der Ausfuhren möglich“, prognostiziert die UCAB.

Währungskurse für Kartentransaktionen mit Stand vom 31. Januar

Währungskurse für Kartentransaktionen mit Stand vom 31. Januar

Daten: Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine nach den Informationen auf den Webseiten ukrainischer Banken