Im Jahr 2023 wurden in der Europäischen Union 3,67 Millionen Babys geboren, wie das Statistische Amt der EU (Eurostat) mitteilte. Das sind 5,4 % weniger als im Jahr 2022, als die Zahl der Neugeborenen 3,88 Millionen betrug.
Die Zahl ist die niedrigste seit Beginn der Datenerhebung im Jahr 1961, wobei der Rückgang gegenüber dem Vorjahr ebenfalls einen Rekord für diesen Zeitraum darstellt. Die höchste Zahl von Kindern wurde 1964 geboren – 6,8 Millionen.
Im Jahr 2023 sank die Gesamtfruchtbarkeitsrate (die durchschnittliche Anzahl der Kinder, die pro Frau im Laufe ihres Lebens geboren werden) auf ein Rekordtief von 1,38, gegenüber 1,46 im Vorjahr.
Quelle: https://t.me/relocationrs/593
Die Tschechische Republik wird sich an sechs öffentlichen Investitionsprojekten zur Modernisierung der ukrainischen Gesundheitseinrichtungen beteiligen.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums hat die Europäische Kommission jetzt Projekten zur Modernisierung des Regionalen Krankenhauses für Kriegsveteranen und Verdrängte in Lemberg, des Regionalen Krankenhauses für Kriegsveteranen in Riwne, des Regionalen Klinischen Krankenhauses in Wolhynien, des Städtischen Krankenhauses Nr. 5 in Krywyi Rih, des Städtischen Klinischen Krankenhauses Nr. 16 in Dnipro und des Regionalen Kinderkrankenhauses in Kiew zugestimmt.
Das Gesundheitsministerium stellt fest, dass die Tschechische Republik Mitglied des Programms Ukraine Facility ist und möglicherweise bereit ist, den Wiederaufbau und die Modernisierung von 13 Krankenhäusern in sieben Regionen der Ukraine zu finanzieren.
Bislang haben die Russen 1984 medizinische Einrichtungen beschädigt und 301 weitere zerstört. Nach Angaben der Weltbank wird der Wiederaufbaubedarf im ukrainischen Gesundheitswesen für die nächsten 10 Jahre auf 19,4 Milliarden Dollar geschätzt.
Seit Beginn des Krieges hat das tschechische Außenministerium 4,3 Mio. EUR für medizinische Ausrüstung und Maschinen für ukrainische Krankenhäuser, Krankenwagen, Busse und Kommunikationsausrüstung für medizinische Einheiten bereitgestellt.
Die Ukraine hat im Rahmen des humanitären Programms „Getreide aus der Ukraine“ von Präsident Wolodymyr Zelenskyy weitere 3.850 Tonnen Weizenmehl nach Syrien geliefert, wie Außenminister Andriy Sybiga mitteilte.
„Zusammen mit den 500 Tonnen im Dezember werden damit 60.000 Syrer sechs Monate lang mit Lebensmitteln versorgt“, schrieb er auf der Social-Media-Seite X.
Sybiga versicherte, dass die Ukraine das syrische Volk und die Ernährungssicherheit im Nahen Osten weiterhin unterstützen werde.
Offizielle Kurse von Bankmetallen vom 10. März
Daten: NBU
1 Feinunze (31,10 Gramm)
Dynamik der zahlungsbilanz in der Ukraine (mio. USD)
Quelle: Open4Business.com.ua