Business news from Ukraine

Ukrainische Bergbauunternehmen haben ihre Eisenerzexporte real um 40,8 % reduziert

Von Januar bis September dieses Jahres haben die ukrainischen Bergbauunternehmen ihre Eisenerzexporte im Vergleich zum Vorjahr um 40,8 % auf 12 Millionen 644,570 Tausend Tonnen reduziert.

Nach den Statistiken des Staatlichen Zolldienstes (SCS) beliefen sich die Deviseneinnahmen aus den Eisenerzexporten im Berichtszeitraum auf insgesamt 1 Mrd. 323,212 Mio. USD (ein Rückgang um 50,4 %).

Eisenerz wurde hauptsächlich in die Slowakei (29,33 % der Lieferungen in Geldwerten), die Tschechische Republik (22,58 %) und Polen (19,83 %) exportiert.

Im Zeitraum Januar-September dieses Jahres importierte die Ukraine Eisenerz im Wert von 86 Tausend Dollar und einer Gesamtmenge von 126 Tonnen. Die Einfuhren kamen in diesem Zeitraum aus Norwegen (41,18 %), Italien (34,12 %) und den Niederlanden (23,53 %). Gleichzeitig wurde im gleichen Zeitraum des Jahres 2022 Eisenerz im Wert von 27 Tausend Dollar und einer Gesamtmenge von 49 Tonnen importiert.

Wie berichtet, verringerte die Ukraine im Jahr 2022 ihre Eisenerzexporte in physischer Form um 45,9% gegenüber 2021 – auf 23 Millionen 984,623 Tausend Tonnen, während die Deviseneinnahmen um 57,8% auf 2 Milliarden 912,974 Millionen Dollar sanken.

Eisenerz wurde hauptsächlich in die Slowakei (19,23 % der Lieferungen in Geldwerten), die Tschechische Republik (17,32 %) und Polen (16,49 %) exportiert.

Im vergangenen Jahr importierte die Ukraine Eisenerz im Wert von 65 Tausend Dollar bei einer Gesamtmenge von 101 Tonnen, während sie im Jahr 2021 Eisenerz im Wert von 184 Tausend Dollar bei einer Menge von 1.202 Tausend Tonnen einführte.

Die Einfuhren kamen aus Norwegen (36,92 %), den Niederlanden (27,69 %) und dem Vereinigten Königreich (16,92 %).

,

Norwegen stellt 18,5 Millionen Dollar für humanitäre Minenräumung in der Ukraine zur Verfügung

Die norwegische Regierung stellt zusätzliche 200 Millionen norwegische Kronen (etwa 18,5 Millionen US-Dollar zum aktuellen Wechselkurs) für die humanitäre Minenräumung in der Ukraine bereit, wie der norwegische Staatssekretär im Außenministerium, Eivind Vad Petersson, mitteilte.

„Seit 2015 hat Norwegen über Nichtregierungsorganisationen 15 Millionen Euro an Hilfe bereitgestellt. Heute erhöhen wir unseren Beitrag um weitere 200 Millionen Kronen für zusätzliche Minenräumungshilfe“, sagte er am Mittwoch auf der hochrangigen internationalen Geberkonferenz zur humanitären Minenräumung in der Ukraine in Zagreb.

Vad Petersson rief auch zur Einhaltung des vor 25 Jahren verabschiedeten Übereinkommens über das Verbot von Antipersonenminen auf und äußerte die Hoffnung, dass Kroatien diesem Übereinkommen beitreten werde.

In einer Erklärung auf der Website der norwegischen Regierung hieß es am Mittwoch, dass die Ukraine aufgrund des weit verbreiteten Einsatzes von Minen und Streumunition heute das am stärksten verminte Land der Welt sei und dass Norwegen seine Unterstützung für die Minenräumung in der Ukraine seit Beginn des brutalen Angriffskrieges Russlands mehr als verdoppeln werde.

Rund 30 Prozent des ukrainischen Territoriums sind derzeit mit Minen und Blindgängern übersät, und die Minenräumung ist für die ukrainischen Landwirte lebenswichtig, um ihre Felder zu bestellen.

„Russlands militärische Aggression auf dem Gebiet der Ukraine betrifft nicht nur die Ukraine. Sie bedroht die Ernährungssicherheit auf der ganzen Welt“, so Außenministerin Anniken Huitfeldt in der Mitteilung.

Es wird darauf hingewiesen, dass Norwegen bereits 164 Millionen NOK für Minenräumungsaktivitäten bereitgestellt hat, seit Russland im Februar 2022 einen umfassenden Krieg gegen die Ukraine begonnen hat. Die zusätzlichen Mittel, die im Rahmen des Nansen-Unterstützungsprogramms für die Ukraine bereitgestellt werden, werden über bestehende Entminungsorganisationen, darunter Norwegian People’s Aid, HALO Trust und das UN-System, weitergeleitet.

Norwegen erinnert daran, dass es bereits mehr als 4,5 Mrd. NOK an humanitärer Hilfe für die Ukraine und Unterstützung für Flüchtlinge in den Nachbarländern bereitgestellt hat.

Zuvor hatte Kroatien, das die Geberkonferenz organisiert hatte, die Bereitstellung zusätzlicher Mittel in Höhe von 5 Mio. EUR für die humanitäre Minenräumung in der Ukraine angekündigt. Mehrere andere Länder, darunter Spanien, die Slowakei und Slowenien, kündigten auf der Konferenz an, dass sie zusätzliche Mittel für diesen Zweck bereitstellen würden, aber in diesen Fällen lagen die Beträge in der Größenordnung von 0,5 bis 1,5 Millionen Euro.

Laut einer Studie der Weltbank, der ukrainischen Regierung, der Europäischen Kommission und der Vereinten Nationen wurden die Kosten für die humanitäre Minenräumung im Jahr nach dem Beginn der russischen Invasion auf über 34 Mrd. EUR geschätzt, was einem Anteil von 383 Mrd. EUR an den Gesamtkosten für den Wiederaufbau und die Wiederherstellung entspricht. Gleichzeitig bleibt das volle Ausmaß der Kontamination aufgrund der anhaltenden Feindseligkeiten und der Besetzung des Gebiets unklar.

Die Ukraine und Dänemark unterzeichnen ein Memorandum über die Zusammenarbeit im Agrarsektor

Der Minister für Agrarpolitik und Ernährung, Mykola Solsky, und der dänische Minister für Landwirtschaft und Fischerei, Jakob Jensen, haben ein Memorandum über die Zusammenarbeit zwischen den Landwirtschaftsministerien der beiden Länder unterzeichnet, wie der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik mitteilte.

„Die Unterzeichnung des Memorandums zielt auf eine langfristige strategische Zusammenarbeit zur Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion und der Landwirtschaft ab“, heißt es in der Erklärung.

Dem Dokument zufolge werden die Parteien Informationen und Erfahrungen auf dem Gebiet des grünen Übergangs der Landwirtschaft und der Lebensmittelsysteme austauschen, einschließlich gemeinsamer politischer Maßnahmen und Klimalösungen, sowie auf dem Gebiet der Lebensmittelsicherheit und der Ernährungssicherheit.

Die Ukraine und Dänemark sind auch an den Entwicklungsperspektiven der Viehzucht interessiert, einschließlich Management, Tierschutz, Tiergesundheit, Tierzucht, Futtermittel und ökologischer Landbau.

Die Ukraine und Dänemark werden eine gemeinsame Arbeitsgruppe einrichten, um Bereiche der Zusammenarbeit zu ermitteln.

Solsky dankte der dänischen Regierung für ihre Unterstützung und Hilfe. Ihm zufolge haben die dänischen Landwirte in den letzten 15 Jahren ihre Tätigkeit in der Ukraine erfolgreich ausgebaut. Sie lassen sich durch den Krieg in der Ukraine nicht beirren.

„Dänemark ist eines der Beispiele für die Landwirtschaft in Europa und in der Welt, wie man effizient und profitabel arbeiten kann. Und ein Beispiel für Spitzentechnologie. Wir sind an Investitionen und an einer stärkeren Präsenz der Dänen in der ukrainischen Wirtschaft interessiert. Das ist eine gute Erfahrung, ein äußerst hochwertiger Ansatz, von dem wir gerne lernen und dem wir folgen möchten“, sagte der ukrainische Minister.

Jensen wiederum äußerte sich zuversichtlich über die Wirksamkeit der Zusammenarbeit mit der Ukraine im Agrarsektor.

,

Geber sagen 0,5 Mrd. EUR zur Unterstützung der Ukraine bei der Minenräumung zu

Die Gesamtsumme der Zusagen zur Unterstützung der Ukraine bei der humanitären Minenräumung, die am Mittwoch von den Teilnehmern der ersten hochrangigen internationalen Geberkonferenz dieser Art in Zagreb bestätigt wurde, beläuft sich auf fast 0,5 Mrd. EUR, sagte der kroatische Vizepremierminister und Innenminister Davor Božinović.
„Die 34 teilnehmenden Staaten haben ihre klare politische Unterstützung für die Ukraine im Bereich der Minenbekämpfung zum Ausdruck gebracht und ihre politischen Verpflichtungen aufrechterhalten… Der Gesamtbetrag dieser Beiträge beläuft sich auf fast 0,5 Milliarden Euro“, sagte er bei einem Briefing nach dem ersten Tag der Konferenz.
Ihm zufolge wurden und werden weitere Beiträge in Form von Ausrüstung, Material und Expertenhilfe geleistet.
„Einige Länder haben auch Zusagen gemacht, die in Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen wie dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen umgesetzt werden sollen“, fügte Bozhinovich hinzu.
Er betonte, dass die Konferenz deutlich gemacht habe, dass die Partner der Ukraine ihre Kräfte bündeln und auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene gemeinsam handeln werden, um die Bedrohung des Status quo durch Minen und die explosiven Auswirkungen des Krieges so schnell wie möglich zu erkennen.
„Wir betonen, wie wichtig es ist, die modernsten Technologien, Kenntnisse und Erfahrungen zu nutzen, wohl wissend, dass dies für die Sicherheit der ukrainischen Bürger sowie für den wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und alle anderen Aspekte des Wiederaufbaus und der Entwicklung der Ukraine nach dem Krieg von entscheidender Bedeutung ist“, sagte der kroatische Vizepremierminister und Leiter des Innenministeriums.
Er erinnerte daran, dass der EU-Rat derzeit über ein vierjähriges 50-Milliarden-Euro-Programm zur Unterstützung der Ukraine berät, und dass es nach dessen Genehmigung sehr wichtig sein wird, einen Teil dieser Mittel für die Minenräumung bereitzustellen.
„Wir hoffen, dass die heutige Konferenz diese Erwartungen bestätigt hat und dass sie in den kommenden Verhandlungsrunden im Rat gebührend berücksichtigt und von der Europäischen Kommission genehmigt werden“, fügte Božinović hinzu.
Er begrüßte auch die Ankündigung der Schweiz, im Anschluss an die Veranstaltung in Zagreb die nächste internationale Geberkonferenz zur humanitären Minenräumung in der Ukraine im kommenden Oktober in Genf zu organisieren.
Am Donnerstag, dem zweiten Tag der Konferenz, wird es eine Expertendiskussion über detaillierte Minenräumungsmaßnahmen in der Ukraine geben.
Laut einer Studie der Weltbank, der ukrainischen Regierung, der Europäischen Kommission und der Vereinten Nationen wurden die Kosten für die humanitäre Minenräumung im Jahr nach dem Beginn der russischen Invasion auf über 34 Mrd. EUR geschätzt, was einem Anteil von 383 Mrd. EUR an den Gesamtkosten für Wiederaufbau und Wiederherstellung entspricht. Gleichzeitig bleibt das volle Ausmaß der Kontamination aufgrund der anhaltenden Feindseligkeiten und der Besetzung des Gebiets unklar.
Im Frühjahr schätzte die ukrainische Regierung den vorrangigen Finanzierungsbedarf für die humanitäre Minenräumung in diesem Jahr auf 400 Mio. USD.

,

Ungarn hebt Einfuhrverbot für ukrainischen Zucker auf

Die ungarische Regierung hat Rohr- und Rübenzucker von der Liste der Produkte gestrichen, deren Einfuhr nach dem 15. September 2023 verboten ist, berichtet Agroinform.hu.

Dem Bericht zufolge wurde in der Entschließung der ungarischen Regierung über Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Transport bestimmter landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus der Ukraine, die die Einfuhr von 24 ukrainischen landwirtschaftlichen Erzeugnissen nach dem 15. September einschränkte, die Zeile gestrichen, die sich auf Rohr- und Rübenzucker sowie auf feste Saccharose bezog.

Die Entscheidung trat am 10. Oktober in Kraft.

Wie berichtet, kündigte die Europäische Kommission am 15. September an, dass sie die Einfuhrbeschränkungen für landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Ukraine nicht auf fünf benachbarte EU-Länder (Polen, Bulgarien, Ungarn, Rumänien und die Slowakei) ausdehnen werde, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind, die einen neuen starken Anstieg des Angebots verhindern.

Die Beschränkungen wurden am 2. Mai 2023 eingeführt und galten für die Einfuhr von Weizen, Raps, Sonnenblumen und Mais. Diese fünf osteuropäischen EU-Mitgliedstaaten argumentierten, dass ukrainische Agrarerzeugnisse, wenn sie zollfrei in die EU eingeführt werden, in ihren Ländern deponiert werden und ihren lokalen Agrarsektoren schaden.

Nachdem die Beschränkungen aufgehoben worden waren, führten Polen, Ungarn und die Slowakei einseitige Verbote ein. Polen erweiterte die Liste der verbotenen Produkte um Rapskuchen und -mehl sowie um Maiskleie, Weizenmehl und Derivate. Ungarn erweiterte die Liste auf 24 Waren.

Die Ukraine reichte bei der WTO eine Klage ein, in der sie Polen, Ungarn und die Slowakei der diskriminierenden Behandlung ihrer Agrarerzeugnisse beschuldigt.

Die Ukraine verhandelt derzeit über die Einführung eines Genehmigungsverfahrens für die Ausfuhr ukrainischer Agrarerzeugnisse mit obligatorischer Überprüfung in jedem der fünf Länder.

, ,

Das IX. Kiewer Internationale Wirtschaftsforum 2023 wird in Kiew stattfinden

Am 12. Oktober 2023 findet das neunte Kiewer Internationale Wirtschaftsforum statt, eine jährliche Veranstaltung, die Vertreter der ukrainischen Regierung, der Wirtschaft und der Gesellschaft zum offenen Dialog, zum Erfahrungsaustausch, zur Schaffung eines Raums des Vertrauens und zu wirksamen Strategien für die wirtschaftliche Entwicklung zusammenführt.

Zum zweiten Mal wird das Forum in Kiew unter Kriegsrecht abgehalten. Das diesjährige KIEF steht unter dem Motto „Menschen. Business. Wirtschaft. Der Preis der Freiheit“.

Hauptthemen des KIEF 2023:

  • Investitions- und Kriegsrisikoversicherung
  • Der ukrainische Energiesektor. Was ist im Winter zu erwarten?
  • Internationale Zusammenarbeit beim Wiederaufbau der Ukraine
  • Europäische Integration und wirtschaftliche Zusammenarbeit
  • Unternehmer an vorderster Front
  • Humankapital: Anpassung an neue Herausforderungen
  • Psychische Gesundheit: neue Fähigkeiten in einer neuen Realität.

„In Zeiten der schwierigsten historischen Herausforderung für das Land, seine Wirtschaft, die Unternehmen, die Gesellschaft und für jeden von uns persönlich müssen wir uns zusammenschließen, unsere Anstrengungen und Erfahrungen bündeln und komplexe, mutige und pragmatische Entscheidungen treffen. Unser Ziel ist es, nicht nur Mitgestalter des Sieges, sondern auch der Zukunft einer unabhängigen, innovativen und wohlhabenden Ukraine zu werden, auf die unsere Nachkommen stolz sein werden. Es hängt alles von uns ab“, so Vasyl Chmelnytsky, Initiator des Forums und Gründer der UFuture Holding.

Mehr als 70 Redner werden ihre Erfahrungen und Visionen teilen, darunter:

  • Yulia Svyrydenko, Erste Vizepremierministerin der Ukraine – Wirtschaftsministerin der Ukraine;
  • Mykhailo Fedorov, Vizepremierminister der Ukraine für Innovation, Bildung, Wissenschaft und Technologieentwicklung und Minister für digitale Transformation der Ukraine;
  • Dmytro Kuleba, Minister für auswärtige Angelegenheiten der Ukraine;
  • Oksana Markarova, Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafterin der Ukraine in den Vereinigten Staaten;
  • Herman Galushchenko, Minister für Energie der Ukraine;
  • Gael Vassier, Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter Frankreichs in der Ukraine;
  • Volodymyr Popereshniuk, Mitbegründer von Nova Poshta;
  • Vladislav Chechotkin, Mitbegründer von Rozetka;
  • Maxim Timchenko, Vorstandsvorsitzender von DTEK;
  • Sergey Tigipko, Eigentümer von Unternehmen der TAS-Gruppe;
  • Alexander Bogutsky, Vorstandsvorsitzender von Starlight Media;
  • Zoya Lytvyn, Gründerin der NGO Osvitoria und der Novopecherska-Schule;
  • Masha Efrosinina, UN-Ehrenbotschafterin für Bevölkerungsfragen;
  • Olga Rudneva, CEO des Superhumans Centre, und andere.

„Letztes Jahr haben wir das Thema der Erholung der ukrainischen Wirtschaft nach dem Sieg diskutiert. Doch das Leben hat sich als viel komplizierter und die Herausforderungen als viel ernster erwiesen. Das KIEF 2023 widmet sich der Suche nach Lösungen für die dringendsten Probleme, die hier und jetzt angegangen werden müssen. Der hohe Preis für die Freiheit und Unabhängigkeit der Ukraine muss gerechtfertigt werden. Das ist eine Aufgabe für jeden von uns“, sagte Jurij Pjowarow, CEO des Internationalen Wirtschaftsforums Kiew.

„Trotz des Krieges ist die ukrainische Wirtschaft weiterhin aktiv und unterstützt die Armee und humanitäre Initiativen. Das diesjährige KIEF ist eine Gelegenheit, die Probleme, Lösungen und Instrumente für die Integration von Veteranen in das zivile Leben zu diskutieren. Es ist eine Gelegenheit, Erfahrungen mit der Geschäftstätigkeit während des Krieges auszutauschen und die Kräfte auf dem Weg zum Sieg zu bündeln. Eine Gelegenheit, unsere Errungenschaften festzuhalten und unsere nächsten Schritte zu planen. Dies ist eine wichtige Veranstaltung, bei der das Superhumans Centre eine Plattform für eine gemeinsame Diskussion darüber bietet, wie wir einen neuen Gesellschaftsvertrag zwischen Kriegsheimkehrern und Unternehmen aufbauen können“, sagte Olga Rudneva, CEO des Superhumans Centre.

Im Rahmen der Veranstaltung hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, das Superhumans Centre for Rehabilitation, Prosthetics and Reconstructive Surgery zu unterstützen – der Erlös aus den Anmeldegebühren wird für die Rehabilitation der vom Krieg betroffenen Ukrainer verwendet.

Am Tag der Veranstaltung wird der KIEF-YouTube-Kanal die Veranstaltung über diesen Link übertragen.

Mastercard ist der innovative Partner der Veranstaltung und der exklusive Partner der Online-Übertragung.

Strategischer Partner: UFuture.

Titelpartner: Nova Poshta; AJAX; Biopharma; Naftogaz; Verband der Arbeitgeber der Öl- und Gasindustrie; Smart-Holding.

Partner: Kyivstar, AEQUO, Dynasty Investment Group, Interpipe, Epicentre, MHP, Biosphere, PUMB, QP, Neqsol Holding, PrivatBank, DTEK, CEO Club, Work.ua, Superhumans Centre, All-Ukrainian Mental Health Programme „How are you?“, NGO „Bezbariernist“, Osvitoria.

Analytischer Partner: Gradus.

Medienpartner des Titels: Starlight Media, 1+1 Media.

Offizieller Medienpartner des Forums: Interfax-Ukraine.

Medienpartner: We Are Ukraine, Delo, The Page, Mind, The Kyiv Independent, TAVR media, Huxley.

Wir glauben, dass unser Sieg, unser Aufschwung und unsere wirtschaftliche Entwicklung unsere Entscheidung und unsere Sache sind.

Schließen Sie sich dem Wandel am 12. Oktober an.

Für weitere Informationen über die Veranstaltung und die Teilnahmebedingungen folgen Sie bitte dem Link.

Internationales Wirtschaftsforum Kiew 2023

Menschen. Business. Wirtschaft

Der Preis der Freiheit