Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die zahl der arbeitslosen, die im öffentlichen arbeitsdienst zum 30.04.2024 gemeldet sind (thush people)

Die zahl der arbeitslosen, die im öffentlichen arbeitsdienst zum 30.04.2024 gemeldet sind (thush people)

Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news

Der Wechselkurs der Griwna ist auf einen neuen Tiefstand gesunken

Der offizielle Griwna-Wechselkurs, der am Mittwoch um 5 Kopeken gestiegen war, fiel am Donnerstag um 17 Kopeken auf 40,8823 UAH/$1 und damit auf ein neues Allzeittief.

Marktteilnehmern zufolge näherte sich der Wechselkurs gegen Ende des Interbankenhandels dem Niveau von 41 UAH/$1.

Der von der ukrainischen Nationalbank (NBU) um 12:00 Uhr am Donnerstag festgelegte Referenzwechselkurs der Griwna fiel um 16 Kopeken auf 40,8423 UAH/$1, während der Dollar am Kassamarkt um 12 Kopeken auf 41,10 UAH/$1 stieg.

Einen Tag zuvor hatte die Nationalbank eine weitere Lockerung der Devisenbeschränkungen angekündigt, insbesondere die Erleichterung der Bedienung von Eurobonds durch die Ausschüttung von Garantien und Bürgschaften. Darüber hinaus erweiterte die NBU am 11. Juli die Liste der Verteidigungsgüter, die von Freiwilligen im Ausland erworben werden können, und erlaubte Unternehmen den Kauf von Fremdwährungen zur Rückzahlung von Krediten bei internationalen Finanzinstitutionen (IFI).

Seit Beginn des Jahres 2024 ist der offizielle Wechselkurs der Griwna um 7,6 % bzw. 2,88 UAH und um 11,8 % bzw. 4,32 UAH gesunken, seit die Nationalbank am 3. Oktober 2023 zur kontrollierten Flexibilität übergegangen ist.

Im Juni fiel der offizielle Griwna-Wechselkurs um 3 Kopeken auf 40,5374 UAH/$1, obwohl er Mitte des Monats mit 40,6908 UAH/$1 ein Allzeittief erreichte, verglichen mit einem Rückgang um 90 Kopeken im Mai.

Die NBU führte diese Abschwächung auf die gestiegenen Ausgaben der Regierung zurück, nachdem sie im März und April externe Finanzmittel erhalten hatte, sowie auf die Auswirkungen des größten Pakets von Devisenbeschränkungen für Unternehmen seit Beginn des umfassenden Krieges, das am 3. Mai angekündigt wurde.

In der ersten Juliwoche sank der Netto-Dollarabsatz der NBU von 670,41 Mio. $ im Vormonat auf 630,91 Mio. $. Im Juni lag er bei 2,99 Mrd. $, gegenüber 3,07 Mrd. $ im Mai.

Zuvor hatte das Centre for Economic Strategy (CES) eine aktualisierte Konsensprognose von sieben Investmentgesellschaften und Think Tanks veröffentlicht. Demnach wurde die Prognose für den Wechselkurs der Griwna am Ende dieses Jahres von 40,5 UAH/$1 auf etwa 42 UAH/$1 gesenkt, was im Großen und Ganzen mit den im Staatshaushalt für Ende 2024 festgelegten 42,1 UAH/$1 übereinstimmt. Die Prognose für den durchschnittlichen Jahreswechselkurs wurde ebenfalls von 38,7 UAH/$1 auf 40,1 UAH/$1 herabgesetzt, verglichen mit dem im Haushalt vorgesehenen Wert von 40,7 UAH/$1.

,

Norwegen stellt 1 Milliarde NOK für die ukrainische Luftabwehr zur Verfügung

Die norwegische Regierung wird eine zusätzliche Milliarde NOK für die Finanzierung der ukrainischen Luftabwehr bereitstellen, berichtet der Pressedienst der Regierung.
„Die Ukrainer brauchen mehr Luftabwehr, um die Bevölkerung vor russischen Bomben und Raketen zu schützen. Die brutalen Angriffe der letzten Woche zeigen, warum es so wichtig ist, dass die Ukrainer vor russischen Luftangriffen geschützt werden. Im Herbst wird Norwegen gemeinsam mit Deutschland eine komplette IRIS-T-Flugabwehrbatterie an die Ukraine liefern“, kommentierte Ministerpräsident Jonas Gahr Støre die Entscheidung.
Der norwegische Außenminister Espen Barth Eide stellte fest, dass die Unterstützung der Luftverteidigung seit langem zu den obersten Prioritäten der Ukraine gehört.
„Die Ukrainer kennen ihre Bedürfnisse am besten, und deshalb stehen wir in engem Kontakt mit der Ukraine, wenn wir entscheiden, wie wir die Unterstützung für die Ukraine organisieren“, sagte er.
Die bereitgestellten Mittel sind Teil des norwegischen Nansen-Programms.
Im überarbeiteten Staatshaushalt hat die Regierung vorgeschlagen, bis zu 4 Milliarden NOK aus dem Nansen-Programm für Luftverteidigungsmaßnahmen bis 2024 zu verwenden.
Der größte Teil dieser Mittel soll in die deutsche Sofortmaßnahme zur Luftverteidigung fließen. Die neuen Maßnahmen sind in den Mitteln enthalten, die im Rahmen des RNB (überarbeiteter Staatshaushalt) ermittelt wurden.

Jaroslawskis DMZ senkt Walzstahlproduktion um 40,5%

Das Metallurgische Werk Dnipro (DMZ), das zur DCH Steel der DCH-Gruppe des Unternehmers Aleksandr Jaroslawski gehört, hat seine Walzstahlproduktion von Januar bis Juni dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 40,5 % auf 33,8 Tausend Tonnen gesenkt.
Nach Angaben der Unternehmenszeitung von DCH Steel vom Donnerstag stieg die Kokserzeugung in diesem Zeitraum um 1,1 % auf 143,5 Tausend Tonnen.
Gleichzeitig verringerte DMZ im Juni 2014 die Produktion von Walzprodukten im Vergleich zum Juni 2013 um 83,2 % und im Vergleich zum Vormonat um 69,2 % auf 2,4 Tausend Tonnen. Die Hüttenkokserzeugung ging im Juni um 26,9 % gegenüber Juni 2023 und um 3,6 % gegenüber dem Vormonat auf 24,4 Tausend Tonnen zurück.
Darüber hinaus produzierte das Walzwerk Nr. 2 während der regulären Walzkampagne, die im Mai und Juni 13 Tage dauerte, etwa 10.000 Tonnen Produkte, von denen die meisten bisher verkauft wurden. Aufgrund mangelnder Aufträge wurde die nächste Walzkampagne jedoch verschoben. Das Walzwerk Nr. 1 wiederum soll in der dritten Julidekade mit dem Walzen beginnen.
Wie berichtet, steigerte DMZ im Jahr 2023 seine Walzmetallproduktion im Vergleich zu 2022 um 86,2 % auf 105,6 Tausend Tonnen und die Koksproduktion um 38,5 % auf 292,7 Tausend Tonnen.
Im Jahr 2022 verringerte das Werk die Walzstahlproduktion gegenüber 2021 um 74,2 % auf 58,4 Tausend Tonnen und die Kokserzeugung um 56,3 % auf 211,3 Tausend Tonnen.
DMZ ist auf die Produktion von Stahl, Roheisen, Walzprodukten und daraus hergestellten Erzeugnissen spezialisiert.
Am 1. März 2018 unterzeichnete die DCH Group eine Vereinbarung zum Kauf des Hüttenwerks Dnipro von Evraz.

,

Sanchez: Spanien hat mehr als 200.000 Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen

Spanien hat nach Angaben von Premierminister Pedro Sanchez seit Beginn der russischen Invasion mehr als 200.000 Ukrainer aufgenommen.
„Spanien hat mehr als 200.000 Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen, obwohl wir sehr weit entfernt sind“, sagte er auf dem NATO Public Forum in Washington, wo der NATO-Gipfel stattfindet.
Dem Premierminister zufolge unterstützt die Mehrheit der Spanier die Bemühungen der Regierung gegenüber der Ukraine, „weil wir verstehen, was auf dem Spiel steht“.
„Es geht nicht nur um die Verteidigung der territorialen Integrität, der Freiheit und des Existenzrechts einer Nation, sondern auch um den Respekt vor einer Welt, die von klaren Prinzipien beherrscht wird“, sagte er.

, ,

Niederlande stellen 20 Millionen Euro für 1 Million FPV-Drohnen für die Ukraine zur Verfügung

Die Niederlande stellen 20 Millionen Euro für einen gemeinsamen Fonds der Drohnenkoalition bereit, um 1 Million FPV-Drohnen an die Ukraine zu liefern, berichtet das niederländische Verteidigungsministerium.
„In der Ukraine herrscht ein Mangel an Drohnen, nicht aber in Russland. Um das Defizit zu verringern, haben Lettland und die Ukraine Anfang des Jahres eine Drohnenkoalition gegründet, der sich auch die Niederlande angeschlossen haben. Eine Absichtserklärung wurde im Februar unterzeichnet. Ziel der Koalition ist es, der Ukraine in diesem Jahr 1 Million Drohnen zur Verfügung zu stellen und das Angebot dann auf andere Typen, z. B. Aufklärungsdrohnen, auszuweiten“, heißt es in der Erklärung.
Derzeit haben sich mehr als 265 Unternehmen, darunter 9 niederländische Unternehmen, für die Lieferung von FPV-Drohnen an die Ukraine angemeldet.
„Die Ukraine braucht dringend viele Kampfdrohnen. Sie haben ihre Wirksamkeit auf dem Schlachtfeld bewiesen. Wir werden sie zusammen mit 11 anderen Ländern liefern, was wir heute auf dem NATO-Gipfel bestätigt haben“, sagte Verteidigungsminister Ruben Brekelmans.

,