Das Volumen der Kapitalinvestitionen in der Ukraine stieg 2024 im Vergleich zu 2023 um 35,1 % und belief sich auf 534,4 Mrd. UAH, berichtete der Staatliche Statistikdienst.
Die Hauptfinanzierungsquelle für Kapitalinvestitionen blieben im vergangenen Jahr die Eigenmittel der Unternehmen und Organisationen, die 71% des Gesamtvolumens ausmachten.
Die Behörde gibt an, dass der Anteil des Staatshaushalts 10,9 %, der Anteil der Haushaltsmittel für den Wohnungsbau 6,1 %, der Anteil der lokalen Haushalte 5,7 %, der Anteil der Bank- und sonstigen Fremdfinanzierung 3,8 % und der Anteil der Mittel ausländischer Investoren nur 0,1 % betrug.
Ein bedeutender Anteil der Kapitalinvestitionen wurde in Maschinen und Ausrüstungen – 32,8%, Ingenieurbauten – 27,2% und Fahrzeuge – 10,1% aller Investitionen getätigt.
Nach Angaben des Staatlichen Statistikdienstes stiegen die Kapitalinvestitionen im Jahr 2024 am stärksten in den Bereichen Transport, Lagerung, Post- und Kurierdienste – um 77,5% auf 46,8 Mrd. UAH – und im Bereich Recht und Buchhaltung – um 73,2% auf 8,2 Mrd. UAH.
Im Groß- und Einzelhandel stiegen die Investitionen um 68,2 % auf 44,2 Mrd. UAH, im Bereich Information und Telekommunikation um 67 % auf 25,8 Mrd. UAH, im Bildungswesen um 63,4 % auf 2,4 Mrd. UAH und im Bereich der freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Tätigkeiten um 62,4 % auf 11,4 Mrd. UAH.
Die Agentur gibt an, dass das Wachstum im letzten Jahr bei den Immobilientransaktionen 57,6% auf 9,3 Mrd. UAH, bei der Werbung – 45% auf 0,3 Mrd. UAH, bei Forschung und Entwicklung – 39,8% betrug, auf 2,9 Milliarden UAH, im Bauwesen um 36,1% auf 41,7 Milliarden UAH, in der Landwirtschaft um 35,5% auf 42,9 Milliarden UAH, in der öffentlichen Verwaltung und Verteidigung um 31,4% auf 61 Milliarden UAH und in der Industrie um 23,1% auf 209,1 Milliarden UAH,
Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes gab es außerdem einen leichten Anstieg der Finanz- und Versicherungstätigkeiten um 14,1 % auf 16,5 Mrd. UAH, des Verlagswesens, der Rundfunk- und Fernsehanstalten um 19,7 % auf 1,2 Mrd. UAH und des Gesundheitswesens um 6,5 % auf 13,5 Mrd. UAH.
Nach Angaben der Statistikbehörde stiegen die Kapitalinvestitionen in der Ukraine im Jahr 2023 um 41,4% auf 395,5 Mrd. UAH.
Mit Stand vom 12. März hat die Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024-2025 (Juli-Juni) 31,022 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, davon 1,839 Mio. Tonnen in diesem Monat, berichtet der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung unter Berufung auf die Daten des staatlichen Zolldienstes der Ukraine.
Dem Bericht zufolge beliefen sich die Gesamtlieferungen bis zum 20. März letzten Jahres auf 32,851 Mio. Tonnen, davon 3,181 Mio. Tonnen im März.
Seit Beginn der laufenden Saison hat die Ukraine 12,509 Millionen Tonnen Weizen (526 Tausend Tonnen im März), 2,192 Millionen Tonnen Gerste (48 Tausend Tonnen), 10,8 Tausend Tonnen Roggen (0) und 15,839 Millionen Tonnen Mais (1,259 Millionen Tonnen) exportiert.
Die Gesamtausfuhren von ukrainischem Mehl seit Beginn der Saison (Stand: 17. März) werden auf 51 Tsd. t geschätzt (2,5 Tsd. t im März), davon 47,1 Tsd. t Weizen (2,4 Tsd. t).
Die Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und Europa bedroht Handelsbeziehungen im Wert von rund 9,5 Billionen Dollar pro Jahr, einschließlich des bilateralen Handels und der Investitionen, wie aus einem Bericht der Amerikanischen Handelskammer in der EU (AmCham EU) hervorgeht. Die AmCham EU, die in Europa tätige amerikanische Unternehmen vertritt, stellt fest, dass die eingeführten Einfuhrzölle nicht nur das Handelsvolumen der von ihnen erfassten Waren beeinträchtigen, sondern auch den transatlantischen Investitionen schaden könnten, die wesentlich höher sind.
Das Volumen des bilateralen Warenhandels zwischen den USA und Europa, einschließlich des Vereinigten Königreichs, erreichte im Jahr 2024 einen Rekordwert von 1,3 Billionen Dollar, während das Volumen des Handels mit Dienstleistungen über 750 Milliarden Dollar betrug, berichtet die Handelskammer.
Gleichzeitig schätzt sie den Umsatz der Tochtergesellschaften europäischer Unternehmen in den Vereinigten Staaten auf über 3,5 Billionen Dollar und den der Niederlassungen amerikanischer Unternehmen in Europa auf 4 Billionen Dollar.
„Der Schaden für die Handelsströme bei Waren ist ziemlich groß“, sagte Malte Lohan, Leiter der AmCham EU. – Das Hauptrisiko besteht darin, dass sich all dies auch auf andere Beziehungen auswirken wird.
Wenn US-Präsident Donald Trump über die amerikanisch-europäischen Handelsbeziehungen spricht, konzentriert er sich hauptsächlich auf den Warenhandel, berichtet das Wall Street Journal. Er hat sich wiederholt besorgt über das hohe Handelsdefizit der USA mit der EU geäußert, das sich im vergangenen Jahr auf 235,6 Milliarden Dollar belief.
Trump hat bereits Zölle in Höhe von 25 % auf Stahl- und Aluminiumlieferungen in die USA, insbesondere aus Europa, verhängt. Als Reaktion auf die Steuer- und Regulierungsmaßnahmen in Europa hat er außerdem gedroht, ähnliche Zölle auf die Einfuhr von europäischen Autos, Arzneimitteln und einer Reihe anderer Waren zu erheben.
Letzte Woche versprach Trump außerdem, als Reaktion auf die Entscheidung der Europäischen Union, die Zölle auf Einfuhren von amerikanischem Whiskey auf 50 % zu erhöhen, Zölle von 200 % auf europäische Spirituosen zu erheben. Alkoholhersteller sowohl in den USA als auch in Europa haben bereits erklärt, dass der Handelskrieg der Branche großen Schaden zufügen wird. Durch die Einführung von Zöllen in Höhe von 200 % wird der US-amerikanische Markt für die europäischen Weinerzeuger praktisch abgeschottet.
Die Folgen gegenseitiger Drohungen und Vergeltungsmaßnahmen könnten noch schwerwiegender sein, warnt Dan Hamilton, Forschungsstipendiat an der Johns Hopkins University und einer der Autoren des AmCham EU-Berichts. Die EU könnte sich an Washington rächen, indem sie Steuern auf US-Dienstleistungen erhebt, bei denen die USA einen Handelsüberschuss haben.
Einem Bericht der Handelskammer zufolge fließen mehr US-Direktinvestitionen nach Europa als in den Rest der Welt zusammen. Inzwischen entfallen auf europäische Unternehmen fast zwei Drittel aller Direktinvestitionen in den USA.
Die Einführung von Zöllen könnte es europäischen Unternehmen erschweren, in der Region hergestellte Komponenten an ihre eigenen Anlagen in den USA zu liefern, während Vergeltungszölle der EU oder eines anderen Handelspartners Washingtons die Ausfuhr des Endprodukts aus den USA erschweren könnten, so Hamilton. Die politische Unsicherheit könnte dazu führen, dass Unternehmen von transatlantischen Investitionen Abstand nehmen.
„Die Auswirkungen des Handelskonflikts werden sich nicht auf den Handel beschränken“, unterstreicht der Experte.
Nach Angaben des Nationalen Komitees für Statistik belief sich die Wohnbevölkerung der Republik Usbekistan am 1. Januar 2025 auf 37,5 Millionen Menschen.
Die Zahl der ständigen Bevölkerung der Republik Usbekistan nach Jahren (Stand: 1. Januar):
– 1920 – 4,4 Millionen Menschen
– 1930 – 4,9 Millionen Menschen
– 1940 – 6,6 Millionen Menschen
– 1950 – 6,2 Millionen Menschen
– 1960 – 8,4 Millionen Menschen
– 1970 – 11,8 Millionen Menschen
– 1980 – 15,8 Millionen Menschen
– 1990 – 20,2 Millionen Menschen
– 2000 – 24,5 Millionen Menschen
– 2010 – 28,0 Millionen Menschen
– 2020 – 33,9 Millionen Menschen
– 2025 – 37,5 Millionen Menschen
Der Umsatz der zehn größten Einzelhändler in der Ukraine belief sich im Jahr 2024 auf 529,2 Milliarden UAH, wobei ATB, Silpo und Aurora laut dem Opendatabot-Index an der Spitze lagen.
Insgesamt erwirtschafteten die zehn größten Unternehmen des Einzelhandelssektors im vergangenen Jahr fast 12,4 % des Gesamtumsatzes der Ukraine.
Dem Projekt zufolge waren die drei führenden Unternehmen in Bezug auf den Umsatz im Jahr 2024 ATB-Market mit 208,9 Milliarden UAH (+15,3 % im Vergleich zum Vorjahr), Silpo-Food mit 93 Milliarden UAH (+9,8 %) und Vydyvna Pupka mit 38 Milliarden UAH (Aurora, +40,6 %).
Zu den zehn größten Einzelhändlern gehören auch Fora (35 Mrd. UAH, +18,5 %), Rozetka (29,7 Mrd. UAH, +16,8 %), Novus (29 Mrd. UAH, +23 %), Metro (28,7 Mrd. UAH, +12,5 %), Rush (EVA-Läden und Online-Shop EVA. UA-Filialen und EVA.
Der Opendatabot-Index ist ein Analyseinstrument, das jährlich veröffentlicht wird und dazu beiträgt, den tatsächlichen Zustand und die Geografie der ukrainischen Wirtschaft zu bewerten. Der Index basiert auf Daten aus staatlichen Registern, Opendatabot, Jahresabschlüssen von Unternehmen, Informationen über Beziehungen zu Russland, Sanktionslisten und anderen Analyseinstrumenten.
Wie berichtet, waren im Jahr 2023 ATB, Silpo und Fora die Spitzenreiter des Opendatabot-Index in der Kategorie Einzelhandel, während im Jahr 2022 Epicentr und Metro Fora verdrängten.
Das Metallwarenwerk Druschkowka (DZMI, Gebiet Donezk) hat seinen Nettogewinn im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 34,8 % auf 15,671 Mio. UAH gesenkt.
Laut der Ankündigung des Unternehmens, am 18. April eine außerordentliche Hauptversammlung abzuhalten, wird der Aufsichtsrat des Unternehmens den Bericht für 2024 prüfen und einen Beschluss fassen.
Auf der Tagesordnung stehen außerdem die Genehmigung der Ergebnisse der Finanz- und Wirtschaftstätigkeit der SFRD für das Jahr 2024, die Festlegung des Verfahrens für die Gewinnausschüttung auf der Grundlage der Arbeitsergebnisse des Jahres 2024 sowie die Beschlussfassung über die Zahlung von Dividenden.
Nach den Beschlussentwürfen, die Interfax-Ukraine vorliegen, ist geplant, die Höhe des Nettogewinns auf der Grundlage der Ergebnisse des Werks für 2024 in Höhe von 15,671 Mio. UAH zu genehmigen und über die Zahlung von Dividenden für 2024 in Höhe von 0,23 UAH pro Aktie zu entscheiden. Die Dividende wird direkt an die Aktionäre ausgezahlt. Der Rest des Nettogewinns soll nicht ausgeschüttet werden.
Darüber hinaus sollen die Aktionäre auf der Versammlung die Haupttätigkeitsbereiche für 2025 festlegen und über die vorläufige Zustimmung zum Abschluss bedeutender Transaktionen entscheiden.
Der Nettogewinn von DZMI betrug 2024 15,671 Millionen UAH, 2023 – 24,049 Millionen UAH und 2022 – 33,832 Millionen UAH.
Das Eisenwarenwerk Druschkowka ist auf die Herstellung von Eisenwarenprodukten spezialisiert: Schrauben, Muttern, Nieten für den allgemeinen Maschinenbau, Befestigungselemente für den Oberbau von Eisenbahnstrecken und hochfeste Befestigungselemente für Bau- und Brückenkonstruktionen. Im Mai 2022 ordnete das Unternehmen aufgrund der militärischen Aggression Russlands und der Unfähigkeit zur Durchführung von Produktions- und Geschäftstätigkeiten die Kündigung von Arbeitsverträgen an. Später änderte das Unternehmen seinen Firmensitz von Druschkiwka, Gebiet Donezk, nach Dnipro, Gebiet Dnipro.
Im vierten Quartal 2024 befanden sich die Aktien des Unternehmens im Besitz einer Einzelperson, Oleksiy Spyridonov, 14,9949%, Elena Mishchenko-Solona (wohnhaft in Spanien) – 13,0304%, Irina Mishchenko – 24,5167%, Sergey Popkov – 5,8611%, Anton Malikov – 9,75%, Elena Malikova – 8,25%, Valery und Dmitry Malikov – jeweils 9,774%.
Das genehmigte Kapital der Gesellschaft beträgt 3,323 Millionen UAH mit einem Nennwert von 0,05 UAH pro Aktie.