Active Group und Experts Club haben eine gemeinsame Studie über die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens durchgeführt. Die Studie wurde im Juni 2024 bei der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine vorgestellt. Die Studie wurde von Maksym Urakin und Oleksandr Poznyi vorgestellt. Die Ergebnisse der Studie lauten wie folgt:
Die Ergebnisse der Umfrage lauten wie folgt:
Vollständig positiv – 5,3
Überwiegend positiv – 24,4 Prozent
Überwiegend negativ – 21,8 Prozent
Völlig negativ – 6,2 Prozent
Schwierig zu beantworten – 42,3 Prozent
Positiv – Negativ – 1,7
Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der Republik Tadschikistan wurden am 24. April 1992 aufgenommen. Im Dezember 2010 wurde die Botschaft der Republik Tadschikistan in der Ukraine mit einer Residenz in Kiew eröffnet.
Die gemeinsame Studie der Active Group und des Experts Club über die Einstellung der Ukrainer gegenüber den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens wurde im April und Mai 2024 durchgeführt. Sie umfasst Länder wie die Türkei, Iran, Israel, Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Afghanistan, Pakistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan, Georgien, Armenien, Indien, China, die Republik Korea, die DVRK, Japan, Vietnam, Indonesien, Syrien und den Irak. Ausführliche Informationen zu den Untersuchungen finden Sie auf der Website des Expertenclubs unter
Active Group und Experts Club haben eine gemeinsame Studie über die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens durchgeführt. Die Studie wurde im Juni 2024 bei der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine vorgestellt. Die Studie wurde von Maksym Urakin und Oleksandr Poznyi vorgestellt. Die Ergebnisse der Studie lauten wie folgt:
Die Ergebnisse der Umfrage lauten wie folgt:
Vollständig positiv – 6,2
Überwiegend positiv – 26,8 Prozent
Überwiegend negativ – 18,9 Prozent
Völlig negativ – 5,7 Prozent
Schwierig zu beantworten – 42,3 Prozent
Positiv – Negativ – 8,4
Am 19. September 1992 wurden die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern aufgenommen. Im Jahr 1993 wurde die Botschaft der Kirgisischen Republik in Kiew eröffnet, und im Jahr 2000 die Botschaft der Ukraine in Kirgisistan.
Die gemeinsame Studie der Active Group und des Experts Club über die Einstellung der Ukrainer zu den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens wurde im April und Mai 2024 durchgeführt. Sie umfasst Länder wie die Türkei, Iran, Israel, Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Afghanistan, Pakistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan, Georgien, Armenien, Indien, China, die Republik Korea, die DVRK, Japan, Vietnam, Indonesien, Syrien und den Irak. Ausführliche Informationen zu den Untersuchungen finden Sie auf der Website des Expertenclubs unter
Active Group und Experts Club haben eine gemeinsame Studie über die Einstellung der Ukrainer gegenüber den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens durchgeführt. Die Studie wurde im Juni 2024 bei der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine vorgestellt. Die Studie wurde von Maksym Urakin und Oleksandr Poznyi vorgestellt. Die Ergebnisse der Studie lauten wie folgt:
Die Ergebnisse der Umfrage lauten wie folgt:
Vollständig positiv – 9,3
Überwiegend positiv – 40,9 Prozent
Überwiegend negativ – 13,2 Prozent
Völlig negativ – 2,6
Schwierig zu beantworten – 34%.
Positiv – Negativ – 34,4
Am 22. Juli 1992 nahmen die Republik Kasachstan und die Ukraine diplomatische Beziehungen auf. Die Botschaft der Republik Kasachstan in der Ukraine wurde im Dezember 1994 eröffnet.
Die gemeinsame Umfrage der Active Group und des Experts Club über die Einstellung der Ukrainer gegenüber Ostasien und dem Nahen Osten wurde im April und Mai 2024 durchgeführt. Sie umfasst Länder wie die Türkei, den Iran, Israel, Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Afghanistan, Pakistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan, Georgien, Armenien, Indien, China, die Republik Korea, die DVRK, Japan, Vietnam, Indonesien, Syrien und den Irak. Ausführliche Informationen zu den Untersuchungen finden Sie auf der Website des Expertenclubs unter
Aufgrund der wirtschaftlichen Situation in der Ukraine haben die Aktionäre der Veltliner Insurance Company (Kiew) beschlossen, ihr Geschäft und ihr Spezialistenteam mit der ASKO Donbass North Insurance Company (Druzhkivka, Region Donezk) zu fusionieren, berichtet die Website Forinsurer.
Es wird darauf hingewiesen, dass einige der Aktionäre der Veltliner Versicherungsgesellschaft Aktionäre der PJSC ASKO DS Insurance Company geworden sind, wodurch die Unternehmen weiterhin unter der einheitlichen Marke ASKO DS tätig sein werden, was die Präsenz des Versicherers in den Regionen in der gesamten Ukraine ausweiten und die Qualität des Service und der Versicherungsdienstleistungen verbessern wird.
ASKO-Donbass Nord wurde im November 1991 registriert. Seit 1994 ist das Unternehmen Mitglied des ukrainischen Büros für Kraftfahrzeugversicherungen und seit 2015 Mitglied der Insurance Business Association.
Die Anteilseigner des Unternehmens sind Yevhen Matushevskyi mit einem Anteil von 20,74%, Oleksandr Ivanenko (17,91%), Viktor Spir (9,18%), Yuriy Kostyshyn (9,99%), Andriy Alekseev (4,82%), Ruslan Sheremet (9,99%), Olga Kopot (9,99%), Liudmyla Shopulko (7,34%) und Ruslan Liudkevych (9,99%).
Die Veltliner Versicherungsgesellschaft wurde am 12. November 1997 gegründet. Seit 2012 ist sie die Rechtsnachfolgerin des PJSC Insurance House „Evropeyskiy Mir“. Sie verfügt über 28 Lizenzen für freiwillige und Pflichtversicherungen und bietet ihren Kunden mehr als 100 Versicherungsprodukte an.
Im zweiten Quartal 2023 befinden sich 33,86 % des Unternehmens im Besitz von Andriy Alekseev, 27,5 % im Besitz von Ruslan Sheremet, und vier weitere Personen halten Anteile zwischen 9,1 % und 9,9 %.
Die Europäische Union und die Ukraine werden voraussichtlich am 26. Juni ein Sicherheitsabkommen unterzeichnen, berichtet die Deutsche Welle unter Berufung auf einen hohen EU-Beamten.
Bei einem Briefing in Brüssel am Freitag sagte der Beamte, dass sich die Parteien bereits auf den Text des Abkommens geeinigt hätten, was mehrere Monate gedauert habe. Dem Beamten zufolge soll das Dokument am 26. Juni vom ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy unterzeichnet werden. Das Abkommen umfasst nicht nur militärische Hilfe für Kiew, sondern auch finanzielle Unterstützung, europäische Integration und andere Bereiche der Zusammenarbeit.
Es wird außerdem erwartet, dass die EU-Außenminister am 24. Juni auf der Tagung des Rates „Auswärtige Angelegenheiten“ in Luxemburg offiziell das 14.
In der Nacht zum Sonntag, 23. Juni, in den westlichen, manchmal nördlichen Regionen, im Laufe des Tages in der Ukraine, mit Ausnahme von Volyn, Luhansk, Donezk und südlichen Regionen, kurzzeitige Regenfälle, Gewitter, in einigen Gebieten von Czernowitz, Chmelnytsky, Vinnytsia, Cherkasy und Chernihiv Regionen, Hagel und Sturmböen von 15-20 m/s; in Transkarpatien, Iwano-Frankiwsk und Czernowitz Regionen, schwere Regenfälle während des ganzen Tages, berichtete der ukrainische Wetterdienst.
Südwestwind mit einer Verschiebung auf Nordwest, 7-12 m/s.
Die Temperatur wird in der Nacht 15-20° betragen, tagsüber 29-34°, in den westlichen und nördlichen Regionen 23-28°, in den Karpaten 18-23°.
In Kiew kann es am Sonntag regnen (nachts in einigen Orten), am Nachmittag gewittern. Wind aus Südwest mit Drehung auf Nordwest, 5-10 m/s. Die Temperatur wird in der Nacht 18-20° und tagsüber 25-27° betragen.
Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums Boris Sreznevsky. Am 23. Juni war die höchste Temperatur tagsüber 33,7 im Jahr 2021 und die niedrigste in der Nacht war 6,5 im Jahr 1983.
Am Montag, den 24. Juni, wird es in den südlichen, östlichen, südlichen und nördlichen Regionen der Ukraine stellenweise kurzzeitig Regen und Gewitter geben, im Rest des Landes wird es keinen Niederschlag geben.
Wind aus Nordwest, 5-10 m/s.
Temperatur nachts 12-17°, tagsüber 20-25°, am 25. Juni in Transkarpatien bis 28°; in den südlichen, am 24. Juni und in den östlichen Regionen nachts 16-21°, tagsüber 26-31°, am 24. Juni auf der Krim bis 34°.
In Kiew in der Nacht zum Montag keine Niederschläge, am Nachmittag kurzzeitiger Regen und Gewitter. Wind aus Nordwest, 5-10 m/s. Temperatur nachts 14-16°, tagsüber 22-24°.