China hat seine Exporte im August im Vergleich zum Vorjahr um 8,7 % auf 308,65 Mrd. $ gesteigert, wie aus einem Bericht der Allgemeinen Zollverwaltung Chinas hervorgeht.
Damit erreichte der Wert ein 23-Monats-Hoch. Der Anstieg war der stärkste seit März 2023.
Die Einfuhren stiegen um 0,5 % auf 217,63 Mrd. $.
Analysten hatten im Durchschnitt einen Anstieg der Exporte um 6,5% und der Importe um 2% prognostiziert, so Trading Economics.
Chinas Exporte nach Südkorea stiegen im vergangenen Monat um 3,4%, in die Europäische Union um 13,4%, in die Vereinigten Staaten um 4,9% und in die ASEAN-Staaten um 8,8%.
Die Einfuhren aus Südkorea stiegen um 13,3%, aus den ASEAN-Staaten um 3,5%, aus Indien um 3,2% und aus Russland um 3,2%. Dagegen gingen die Lieferungen aus der Europäischen Union um 4 % zurück, aus Japan um 3,8 %, aus dem Vereinigten Königreich um 2,1 % und aus den USA blieben sie unverändert.
Chinas Außenhandelsüberschuss stieg im August auf 91,02 Mrd. $, verglichen mit 67,81 Mrd. $ im gleichen Monat des Jahres 2023. Darin enthalten ist ein Überschuss im Handel mit den Vereinigten Staaten in Höhe von 33,81 Mrd. $.
Von Januar bis August stiegen Chinas Exporte im Jahresvergleich um 4,6 % (auf 2,31 Billionen Dollar), während die Importe um 2,5 % (auf 1,71 Billionen Dollar) zunahmen. Der Außenhandelsüberschuss belief sich auf 608,49 Mrd. $, davon 224,57 Mrd. $ im Handel mit den Vereinigten Staaten.
Augenärzte des Filatov-Instituts für Augenkrankheiten und Gewebetherapie der Nationalen Akademie der Medizinischen Wissenschaften der Ukraine (Odesa) haben die weltweit erste Operation zur Entfernung eines intraokularen Hämangioms bei einem Kind durchgeführt. In der Nationalen Akademie der Medizinischen Wissenschaften der Ukraine (Odesa) wurde zum ersten Mal in der Welt ein großes intraokulares Aderhauthämangiom bei einem Kind operativ entfernt.
Wie das Institut gegenüber Interfax-Ukraine mitteilte, wurde die Operation von Dr. Mykola Umanets, dem Leiter der Abteilung für Netzhaut- und Glaskörperpathologie, durchgeführt.
„Die chirurgische Entfernung von intraokularen Hämangiomen wird aufgrund des sehr hohen Blutungsrisikos und des Mangels an wirksamen Methoden zur Blutstillung nicht durchgeführt. Alle modernen Methoden zur Behandlung von intraokularen Hämangiomen zielen darauf ab, das Wachstum und die Zerstörung des Tumors zu stoppen und sind bei kleinen Tumoren wirksam. Bei großen Tumoren ist die einzige Möglichkeit, das Problem zu lösen, die Entfernung des Auges“, betonte das Institut.
Die Operation wurde an einem 13-jährigen Patienten durchgeführt. Im August 2023 klagte der Patient bei einer Augenuntersuchung vor der Schule über einen teilweisen Verlust des Gesichtsfelds, aber es gab keine Beschwerden über eine Sehbehinderung, und er suchte keinen Arzt auf. Bei der Untersuchung im August 2024 stellten die Ärzte fest, dass das Sehvermögen auf dem linken Auge deutlich nachgelassen hatte. Bei der Untersuchung im Filatov-Institut wurden eine fast vollständige Ablösung der Netzhaut und ein Hämangiom darunter festgestellt. Erschwert wurde die Situation durch das junge Alter des Patienten (in jungen Jahren wachsen Tumore schnell und verhalten sich viel aggressiver), die verspätete Behandlung, die Größe des Tumors und seine unglückliche Lage fast in der Nähe des Sehnervs sowie die Entwicklung einer großen Netzhautablösung mit Verlust des Sehvermögens.
Im Jahr 2020 entfernte das Filatov-Institut weltweit zum ersten Mal ein großes Hämangiom bei einem erwachsenen Patienten, und es war auch das erste weltweit.
„Wie im Jahr 2020 haben wir uns auf eine einzigartige Methode des elektrischen Hochfrequenzschweißens von biologischem Gewebe in der Augenheilkunde gestützt, die von Wissenschaftlern des Filatov-Instituts zusammen mit Spezialisten des E.O. Paton Institute of Electric Welding entwickelt wurde und die es uns ermöglicht, ein Hämangiom bei einem erwachsenen Patienten im Filatov-Institut zu entfernen. Die neue Methode ermöglicht die Entfernung eines Hämangioms bei einem erwachsenen Patienten am E.O. Paton-Institut und reduziert das Blutungsrisiko mit Hilfe einzigartiger Instrumente, die von Spezialisten der beiden Institute entwickelt wurden, erheblich. Während der Operation wurde jedes sezierte Gefäß „gebraut“, um Blutungen zu verhindern“, so das Institut.
Hämangiome sind gutartige Tumore an verschiedenen Stellen des Körpers, die durch abnormales Wachstum von Blutgefäßen verursacht werden und von diesen praktisch durchdrungen sind. Hämangiome können sich auch in den inneren Organen bilden, darunter (sehr selten) in der Aderhaut (Choroidea). Sie bedrohen nicht das Leben des Patienten, gehen aber mit einer erheblichen Beeinträchtigung des Sehvermögens einher und können die Entwicklung schwerwiegender Komplikationen wie Netzhautablösung, Blutungen in der Augenhöhle und erhöhten Augeninnendruck (Glaukom) verursachen.
Vor der erfolgreichen Operation durch die Augenärzte des Filatov-Instituts im Jahr 2020 war weltweit der einzige Fall einer chirurgischen Entfernung eines intraokularen Hämangioms bekannt: Im Jahr 2019 hatte die italienische Augenärztin Barbara Parolini einen kleinen Tumor bei einem erwachsenen Patienten operativ entfernt.
Quelle: https://interfax.com.ua/
Von Januar bis August dieses Jahres steigerten die ukrainischen Stahlhersteller die Produktion von Walzprodukten im Vergleich zum Vorjahr um 26,6 % von 3,410 Mio. Tonnen auf 4,318 Mio. Tonnen, so die vorläufigen Daten.
Wie Ukrmetallurgprom am Dienstag mitteilte, stieg die Stahlproduktion in diesem Zeitraum um 30,8% auf 5,274 Mio. Tonnen und die Roheisenproduktion um 21,1% auf 4,732 Mio. Tonnen.
Im August produzierte das Unternehmen 589,3 Tausend Tonnen Walzprodukte, 690,7 Tausend Tonnen Stahl und 643,6 Tausend Tonnen Roheisen, verglichen mit 588,6 Tausend Tonnen Walzprodukten, 708,9 Tausend Tonnen Stahl und 621,4 Tausend Tonnen Roheisen im Vormonat.
Wie berichtet, steigerte die Ukraine im Jahr 2023 die Produktion von Walzprodukten insgesamt um 0,4 % gegenüber 2022 auf 5,372 Millionen Tonnen, verringerte jedoch die Stahlproduktion um 0,6 % auf 6,228 Millionen Tonnen und die Roheisenproduktion um 6,1 % auf 6,003 Millionen Tonnen.
Im Jahr 2022 verringerte die Ukraine die Produktion von Walzprodukten insgesamt gegenüber 2021 um 72 % auf 5,350 Mio. t, die von Stahl um 70,7 % auf 6,263 Mio. t und die von Roheisen um 69,8 % auf 6,391 Mio. t.
Im Jahr 2021 produzierte das Unternehmen 21,165 Millionen Tonnen Roheisen (103,6 % gegenüber 2020), 21,366 Millionen Tonnen Stahl (103,6 %) und 19,079 Millionen Tonnen Walzerzeugnisse (103,5 %).
Prognose der bevölkerung der Ukraine im jahr 2030-2100
Open4Business.com.ua
Die deutschen Behörden haben am Montag die Entscheidung bekannt gegeben, ab dem 16. September vorübergehende Kontrollen an allen Landgrenzen des Landes einzuführen, um den Zustrom illegaler Migranten einzudämmen, berichtet die Associated Press unter Berufung auf das deutsche Innenministerium.
„Das Ministerium hat die Europäische Union über die Entscheidung informiert, Grenzkontrollen an den Landgrenzen zu Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden, Belgien und Dänemark für sechs Monate einzuführen“, berichtet die Agentur.
„Wir stärken unsere innere Sicherheit durch konkrete Maßnahmen und gehen weiter hart gegen illegale Migration vor“, sagte Bundesinnenministerin Nancy Feser.
Zuvor hatte Deutschland auch Kontrollen an den Grenzen zu Polen, der Tschechischen Republik, Österreich und der Schweiz eingeführt.
Deutschland ist Mitglied des Schengen-Raums, der die Grenzkontrollen an den Binnengrenzen abschafft. In Notfällen können diese Kontrollen jedoch für eine bestimmte Zeit wieder eingeführt werden.
Die Nachfrage nach Baumaterialien hat sich 2024 verlangsamt, nachdem sie im letzten Jahr aufgrund der geringen Zahlungsfähigkeit der Verbraucher und der unzureichenden Finanzierung der staatlichen Konjunkturprogramme deutlich gestiegen war, so der Verband der Baustoffhersteller.
„In Bezug auf die geschätzten Mengen entspricht das erste Halbjahr 2024 fast den Zahlen von 2023, was bedeutet, dass es kein Wunder beim Anstieg der Nachfrage gab. Der Absatz bestimmter Produkte hängt heute direkt von der Aktivität kleiner privater Bauherren ab. Es gibt nur wenige große und wirklich zahlungskräftige öffentliche oder private Großabnehmer“, erklärte Konstantin Saliy, Präsident der Allukrainischen Union der Baustoffhersteller, gegenüber Interfax-Ukraine.
Ihm zufolge machen Privatpersonen den größten Teil der tatsächlichen Verkäufe von Baustoffen aus, für die die Zahlung bereits erfolgt ist. Gleichzeitig stimulieren die Programme 5-7-9, eHouse und eRecovery eine instabile Nachfragesteigerung, die den Absatz von Baustoffen bei 27-50% des Vorkriegsniveaus von 2021 hält, so der Experte.
„Unter diesen Bedingungen wird sich das Marktklima bis Ende 2024 nicht verbessern“, fügte Saliy hinzu.
In der Zwischenzeit wird die Nachfrage nach Porenbeton vor allem durch den Wohnungsbau angekurbelt, der durch Konjunkturprogramme unterstützt wird, so Oleg Syrotin, Direktor des Allukrainischen Verbands der Porenbetonhersteller.
„Heute ist die Nachfrage nach Porenbeton im Vergleich zur Vorkriegszeit um fast 60 % zurückgegangen. Die Hauptabnehmer unserer Produkte, Privatpersonen, bauen kaum noch Häuser. Die Industrie überlebt hauptsächlich durch den Wohnungsbau, insbesondere durch staatliche Programme zum Wiederaufbau und zur Entschädigung der betroffenen Bevölkerung“, sagte er.
Dem Experten zufolge würde sich die Ausweitung des staatlichen Programms eHouse auf niedrige Projekte kleiner Bauträger positiv auf die Nachfrage auswirken, da dieser Sektor vor dem Krieg der Hauptabnehmer von Porenbeton war.
„Porenbeton wird in Neubauten verwendet, daher ist das eHouse-Programm der Regierung für uns am effektivsten. Das zweitwirksamste Programm ist eRestoration für schwer beschädigte Einrichtungen, bei denen neue Wände gebaut werden müssen. Die Auswirkungen dieser Programme sind definitiv positiv, aber wir würden uns wünschen, dass die Regierung und die Banken mehr finanzielle Mittel für diese Programme bereitstellen“, erklärte Syrotin.
Nach Angaben von Ukrcement stieg der Zementverbrauch im Zeitraum Januar-Juni 2024 auf 3 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 21,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gleichzeitig ist die Prognose des Verbandes für den Rest des Jahres zurückhaltend.
„Das größte Problem für die Zementhersteller ist die Nachfrage. Die Nachfrage nach Produkten ist stark zurückgegangen, was bedeutet, dass auch die Einnahmen gesunken sind, während die Kosten im Gegenteil gestiegen sind. Die Prognose für den Zementverbrauch im Jahr 2024 ist sehr zurückhaltend. Im Jahr 2023 hatten wir einen deutlichen Sprung. Wir haben 7,4 Millionen Tonnen Zement produziert. In diesem Jahr hatten wir einen schwierigen Sommer, was den Strom betrifft. Wenn wir also in diesem Jahr 8 Millionen Tonnen erreichen, wäre das ein sehr gutes Ergebnis“, erklärte Ljudmila Kripka, Exekutivdirektorin der Ukrcement Association.
Die Nachfrage wird maßgeblich von der Situation an der Front und der staatlichen Unterstützung für die Industrie beeinflusst, so die Expertin. Ihrer Meinung nach ist die Politik der Subventionen und zusätzlichen Leistungen des Staates wichtig, um eine stabile Entwicklung des Marktes zu gewährleisten.