Am 19. und 20. November 2025 wurde Kiew zum Zentrum der Diskussion über die Zukunft der Ernährungssicherheit und die technologische Entwicklung des Agrarsektors. Parallel zur Ausstellung „AgroExpo 2025” fand die IV. Internationale Konferenz „Food from Ukraine” statt, die vom Ministerium für Wirtschaft, Umweltschutz und Landwirtschaft der Ukraine gemeinsam mit dem Außenministerium der Ukraine und dem Arbeitgeberverband der Ukraine mit Unterstützung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) organisiert wurde.
Die groß angelegte Ausstellung und das Business-Forum brachten diejenigen zusammen, die die Zukunft des Agrarsektors gestalten: von Vertretern der EU-Länder, der G7, der afrikanischen Staaten und des Globalen Südens bis hin zu ukrainischen Regierungsvertretern, Führungskräften von Branchenverbänden, Herstellern von Maschinen und Geräten sowie Unternehmen der heimischen Lebensmittelindustrie. Es war ein Ort, an dem internationale Diplomatie, innovatives Unternehmertum und Wissenschaft in einem direkten Dialog zusammenkamen. Die Organisatoren hatten sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, der Welt zu zeigen, dass der ukrainische Agrarsektor trotz der Herausforderungen des Krieges ein Motor für Innovationen bleibt. Aus diesem Grund lag ein besonderer Schwerpunkt auf der Präsentation moderner Technologien in der Produktion und Verarbeitung, neuen Lösungen im Agrarmaschinenbau sowie der Vermarktung ukrainischer Lebensmittel auf den globalen Märkten.
Bildung wurde zu einem entscheidenden Element, das Technologie, Wirtschaft und praktische Entwicklung des Agrarsektors miteinander verbindet. Aus diesem Grund wurden unter den Exponaten zum ersten Mal in einem besonderen Format auch die Möglichkeiten der AgriAcademy vorgestellt – einer kostenlosen Online-Plattform für landwirtschaftliche Bildung und zertifizierte Online-Kurse von führenden ukrainischen und internationalen Experten. AgriAcademy.org ist eine kostenlose Online-Lernplattform für Mitarbeiter des Agrarsektors und Studenten von Agrarhochschulen, die im Dezember 2022 von der EBRD im Rahmen des Programms zur Unterstützung der Ernährungssicherheit in der Ukraine ins Leben gerufen wurde. Ihr Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft zu stärken, die durch den Krieg erhebliche Verluste erlitten hat.
AgriAcademy als Leuchtturm zwischen Technologien, Innovationen und den Herausforderungen des Krieges
Die Besucher der Messe konnten Informationsbanner der AgriAcademy mit QR-Codes sehen, die direkt zum Kurskatalog führten. Dieses Format erregte große Aufmerksamkeit – Landwirte testeten aktiv die QR-Codes, fotografierten die Banner, und viele Teilnehmer erfuhren zum ersten Mal von der Möglichkeit einer zertifizierten kostenlosen Ausbildung in ukrainischer Sprache.
Das Team der AgriAcademy verteilte Flyer mit direkten Links zu zertifizierten Kursen, und diese einfache Interaktion erwies sich als Vorteil: Fachleute verschiedener Unternehmen konnten sich sofort vor Ort anmelden, ohne zu zögern.
Nach Ansicht vieler Teilnehmer ist eine qualitativ hochwertige Ausbildung heute, da die Branche unter Personalmangel leidet und sich die Technologien schneller ändern, als das Unternehmen sich anpassen kann, keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit für die Erholung und das Wachstum.
Warum das Interesse an der AgriAcademy wächst
Nach Beginn des Krieges verloren Tausende von Beschäftigten im Agrarsektor den Zugang zu strukturierten Ausbildungsformen. Die AgriAcademy ist die Antwort auf dieses Problem – eine Plattform, die Folgendes bietet:
Hier können Sie sich registrieren und die Kurse absolvieren: https://agriacademy.org/courses-catalog/
Die Ausbildungsprogramme umfassen Bereiche wie Rosinenanbau, Beerenanbau, Gartenbau, Agronomie, Bewässerung, Tierhaltung, Verarbeitung von Kulturpflanzen, ökologischer Landbau und nachhaltige Entwicklung.
Bis Ende 2026 plant die AgriAcademy die Einführung von 20 weiteren neuen Kursen, die den aktuellen Anforderungen des Marktes entsprechen.
„Wachsen Sie mit uns – mit der AgriAcademy!“
Diese Botschaft, die auf der Messe zu sehen war, war eine wichtige Erinnerung daran, dass die Zukunft der Agrarwirtschaft ohne kontinuierliche Weiterbildung nicht möglich ist.
Der jedes Jahr zunehmende Personalmangel erfordert Investitionen nicht nur in Technik, sondern auch in Menschen. Unternehmen, die mit modernem Wissen arbeiten, sind effizienter, produktiver und wettbewerbsfähiger.
AgriAcademy – Lernen, das Ergebnisse bringt
Zum Training:
https://agriacademy.org/courses-catalog/
AgriAcademy – ist eine kostenlose Online-Lernplattform, die auf Initiative der EBRD im Rahmen des Programms zur Unterstützung der Ernährungssicherheit in der Ukraine eingerichtet wurde. Ihr Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft zu stärken, die durch den Krieg erhebliche Verluste erlitten hat.
Die Einrichtung und Verwaltung der Plattform (einschließlich der Entwicklung von Kursen, Schulungstouren usw.) erfolgt mit Unterstützung und Finanzierung der EBWE sowie
Die Agrane Agro Holding hat die Ernte von Wintergetreide und Ölsaaten für die Saison 2024/25 auf 19 Tausend Hektar in der Region Odesa abgeschlossen, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
Der landwirtschaftliche Betrieb gab an, dass er Winterweizen auf einer Fläche von über 6 Tausend Hektar, Winterraps auf über 7 Tausend Hektar, Wintergerste auf über 4 Tausend Hektar und Wintererbsen auf über 1 Tausend Hektar geerntet hat.
Agrane erntete die Kulturen mit modernen Hochleistungsmaschinen, die dazu beitrugen, die Ernteverluste zu minimieren, das Arbeitstempo zu beschleunigen und eine hohe Kornqualität zu erhalten. Die Erträge der meisten Kulturen entsprachen den Zielvorgaben und übertrafen sie manchmal sogar, heißt es in dem Bericht.
Die gesamte Ernte wird derzeit an die Elevatoren von Agrain geliefert, wo sie einer mehrstufigen Qualitätskontrolle unterzogen und gegebenenfalls vor der Lagerung getrocknet wird.
„Für uns ist es entscheidend, nicht nur einen schnellen und gut koordinierten Ernteprozess zu organisieren, sondern auch sicherzustellen, dass die Ernte von hoher Qualität ist. Wir planen jede Phase der Kampagne sorgfältig – von der Überwachung der Erntereifung über die Logistik bis hin zur Vorbereitung der Infrastruktur für die Getreidelagerung“, so Taras Kornienko, Chefagronom der Agrane Group.
„Agrane beschäftigt sich mit dem Anbau und der Lagerung von Getreide und Ölsaaten sowie mit der Viehzucht. Vor der vollständigen russischen Invasion umfasste die Agrarholding 11 landwirtschaftliche Betriebe. Sie bewirtschaftete rund 110.000 Hektar in den Regionen Zhytomyr, Kharkiv, Chernihiv, Odesa und Cherkasy.
Die Holding ist im Besitz der SAS Investcompagnie (Frankreich).
Die Ukraine und Ägypten erwägen die Möglichkeit, gemeinsame Logistikprojekte in der Landwirtschaft durchzuführen, insbesondere die Einrichtung eines Logistikzentrums in Ägypten zur Versorgung mit ukrainischem Getreide.
Laut der Website des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung wurden die entsprechenden Vereinbarungen bei einem Treffen zwischen Nikolay Solskyi, dem Leiter des Ministeriums, und Ayman Ahmed Mukhtar Elgammal, dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Arabischen Republik Ägypten in der Ukraine, getroffen.
„Sie schenkten den ausführlichen Gesprächen über die Möglichkeit einer Ausweitung der Handelsbeziehungen zwischen der Ukraine und Ägypten und der Vertiefung der Zusammenarbeit im Agrarsektor besondere Aufmerksamkeit. Ayman Ahmed Mukhtar Elgammal bekundete das Interesse Ägyptens an der Durchführung gemeinsamer Agrarlogistikprojekte. Insbesondere geht es um die Schaffung eines Logistikzentrums für Getreidelieferungen. Mykola Solskyy sagte, dass die Ukraine den Vorschlag Ägyptens in Betracht ziehen wird“, so das Ministerium für Agrarpolitik in einer Erklärung.
Während des Treffens erörterten die Parteien auch die Umsetzung der humanitären Initiative „Grain from Ukraine“ und die Rolle der Ukraine bei der Gewährleistung der Ernährungssicherheit in der Welt.
Wie bereits berichtet, äußerten Senegal, Nigeria und Ghana während des Besuchs einer Delegation des Ministeriums für Agrarpolitik in afrikanischen Ländern im Januar 2023 den gleichen Wunsch, Drehkreuze für die Einfuhr ukrainischer Agrarprodukte zu errichten.
Die staatliche Agentur für den Einkauf von Lebensmitteln in Ägypten (GASC) hat am 6. Februar 60 Tausend Tonnen Mais ukrainischen Ursprungs gekauft. Die landwirtschaftlichen Erzeugnisse wurden von dem ägyptischen Unternehmen African Co in zwei Partien von jeweils 30.000 Tonnen zu einem Preis von 323 $/Tonne gekauft.