Der tschechische Waffenhersteller Excalibur Army hat ein Büro in der Ukraine eröffnet, wie die Pressestelle des Unternehmens mitteilte.
„Dieser Schritt zielt darauf ab, die lokale Zusammenarbeit zu stärken, die Logistik zu optimieren und eine gemeinsame Rüstungsproduktion auf ukrainischem Boden aufzunehmen“, heißt es in der Mitteilung.
Das Unternehmen betonte, dass Excalibur Army als Mitglied der Tschechoslowakischen Gruppe (CSG) seit Beginn des Konflikts mit der Russischen Föderation eine entscheidende Rolle bei der Lieferung von Waffen und Militärtechnik in die Ukraine spielt.
„Wir haben mehr als tausend Bodensysteme in die Ukraine geliefert, darunter Panzer, Schützenpanzer, Artilleriesysteme und Raketenwerfer sowie mehr als zwei Millionen großkalibrige Munition. Mit dem neuen Büro will unser Unternehmen seine Präsenz ausbauen und die Zusammenarbeit mit ukrainischen Verteidigungs- und Industriepartnern intensivieren. Dank der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen „Ukrainische Panzertechnik“ haben wir bereits ein Projekt für die lokale Produktion von großkalibriger Munition vorbereitet“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Das ukrainische Büro wird sich um Aufträge, Dokumentation und technische Beratung kümmern, was die Reaktionszeiten erheblich verkürzen und die Flexibilität der Abläufe erhöhen wird.
Im Jahr 2024 wird der Büroimmobilienmarkt in Riga voraussichtlich stabil bleiben, unterstützt durch das Wirtschaftswachstum und die zunehmende Geschäftstätigkeit. Trotz des mäßigen Tempos, in dem neue Geschäftszentren gebaut werden, bleibt die Nachfrage nach modernen Büroflächen hoch, insbesondere in den zentralen Bezirken und Geschäftszonen der Stadt.
Der Büroimmobilienmarkt in Riga entwickelt sich also weiter und bleibt für Nutzer attraktiv, insbesondere in modernen Geschäftszentren und bei flexiblen Büroflächen.
Quelle: http://relocation.com.ua/ohliad-ofisnoi-nerukhomosti-ryhy-vid-relocation/
BÜRO, IMMOBILIEN, RIGA, Umzug
Das Europäische Parlament hat sich bereit erklärt, auf Wunsch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskyy ein Büro in Kiew zu eröffnen.
Dies geht nach Angaben der europäischen Publikation Euractiv aus einem Dokument des Präsidiums des Europäischen Parlaments hervor.
Die Entscheidung, die am Montagabend getroffen wurde, soll die Beziehungen zum ukrainischen Parlament erleichtern, insbesondere seine Kontakte zu den „relevanten Ausschüssen“ des Europäischen Parlaments herstellen sowie die Verwaltungsarbeit erleichtern.
Das Präsidium ist das Organ des Europäischen Parlaments, das für Verwaltungsentscheidungen über die interne Funktionsweise der Institution zuständig ist.
Berichten zufolge verfügt das Europäische Parlament über ein Verbindungsbüro für jeden Mitgliedstaat, das dem Parlament hilft, Verbindungen zu ihnen herzustellen, indem es beispielsweise mit Interessenvertretern kommuniziert, Veranstaltungen organisiert und Verbindungen zu den lokalen Medien unterhält.
Das Ministerkabinett der Ukraine hat sich auf die Unterzeichnung eines Abkommens zwischen der Regierung des Landes und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) über die Einrichtung eines Projektbüros im Land geeinigt, um es bereitzustellen mit technischer und humanitärer Hilfe angesichts der russischen Militäraggression.
Wie am Dienstag auf der Website des Wirtschaftsministeriums der Ukraine mitgeteilt wurde, hat das Ministerkabinett am 27. September die Erste Vizepremierministerin und Wirtschaftsministerin Julia Sviridenko ermächtigt, dieses Abkommen zu unterzeichnen.
„Die Ukraine hat lange und erfolgreich mit der FAO zusammengearbeitet, einer Organisation, deren Mission es ist, den Hunger auf der ganzen Welt zu bekämpfen. Unser Staat war und ist die Kornkammer Europas und der Welt, aber wegen des von Russland entfesselten Krieges brauchen wir bereits Hilfe . Die FAO leistet sie insbesondere durch die Umsetzung gemeinsam mit den Regierungen der Partnerländer von Programmen zur Unterstützung der ukrainischen Landwirte“, wurde Sviridenko vom Ministerium zitiert.
Es wird präzisiert, dass die FAO mit Beginn einer umfassenden Invasion der Russischen Föderation in die Ukraine einen Schnellreaktionsplan aktualisiert hat, um ukrainischen kleinen und mittleren Landwirten und landwirtschaftlichen Erzeugern zu helfen. Seit Mitte August leistete die Organisation Nothilfe in Form von Saatgut und Bargeld für 80.000 Menschen in 13 Regionen der Ukraine.
Darüber hinaus führen die FAO und die Regierung der Ukraine mit finanzieller Unterstützung Japans und Kanadas Projekte zur Wiederherstellung von Getreidelagerkapazitäten im kriegführenden Land durch, die die Lieferung von Ausrüstung zum Be- und Entladen von Getreide, modularen Lagerbehältern usw. vorsehen an ukrainische Landwirte aus 10 Regionen.
Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums wird die Umsetzung eines schnellen Reaktionsplans und einer Strategie zur Erhöhung der Getreidelagerkapazität in der Ukraine die FAO und ihre Partner insgesamt 180,4 Millionen US-Dollar kosten.
„Die Annahme des Abkommens und die Einrichtung eines FAO-Büros in der Ukraine werden es ermöglichen, die Zusammenarbeit auf ein höheres Niveau zu heben … Wir erwarten eine engere Koordinierung in Angelegenheiten des Getreideexports. Die Ukraine wird weiterhin Ländern helfen, in denen das Nahrungsmittelproblem akut ist. In Zukunft wird die Zusammenarbeit zum Wachstum der ukrainischen Exporte beitragen und unser Ziel ist es, eine exportorientierte Wirtschaft mit hoher Wertschöpfung zu schaffen“, fasste Sviridenko in der Botschaft des Wirtschaftsministeriums zusammen.
Die FAO ist eine UN-Organisation, die sich der Gewährleistung der Welternährungssicherheit, der Verbesserung der Ernährung und des Lebensstandards in ihren Mitgliedsländern verschrieben hat. Die Organisation besteht aus 194 Ländern, die Ukraine ist ihr 2003 beigetreten.
Das Ministerkabinett hat den Entwurf einer Vereinbarung mit dem Welternährungsprogramm (WFP) über die Verlängerung der Vereinbarung über die Eröffnung eines WFP-Büros in der Ukraine gebilligt.
Wie der Vertreter des Ministerkabinetts in der Werchowna Rada Taras Melnichuk im Telegram-Kanal mitteilte, wurde die entsprechende Entscheidung bei einer Regierungssitzung am Dienstag getroffen.
Das Projekt sieht insbesondere Folgendes vor: Wiederaufnahme der WFP-Vertretung in der Ukraine; schnelle Reaktion in Notfällen, auch im Bereich der Verteilung von Finanz- und Sachleistungen für die betroffenen Regionen; Förderung der Zusammenarbeit im Rahmen der Beteiligung ukrainischer Unternehmen am Einkauf von Agrar- und Lebensmittelprodukten für die Bedürfnisse internationaler humanitärer Projekte des UN-Welternährungsprogramms.
Die Washington Post richtet ein neues Büro ein Kyiv, das von Isabel Khurshudyan geleitet wird.
Max Berak wird Chefkorrespondent des ukrainischen Büros. Dieser wichtige Schritt signalisiert das langfristige Engagement der Publikation für die Berichterstattung über Russlands Krieg gegen die Ukraine, da dies auch in diesem Jahr die Top-Story sein wird.