Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ausländische Investitionen in China fielen im Januar-April um fast 30 Prozent

Nach Angaben des chinesischen Handelsministeriums sind die ausländischen Direktinvestitionen in die chinesische Wirtschaft von Januar bis April im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27,9 % auf 360,2 Mrd. Yuan (49,7 Mrd. USD) zurückgegangen.

Darin enthalten sind 58,5 Mrd. Yuan an ausländischen Direktinvestitionen im letzten Monat, der niedrigste Stand seit November. Die Zahl fiel im Jahresvergleich um 36 Prozent und im Monatsvergleich um 32 Prozent.

Von Januar bis April entfielen etwa 12,7 Prozent der Gesamtinvestitionen auf den chinesischen Hightech-Sektor.

Wie berichtet, fielen die ausländischen Direktinvestitionen im Jahr 2023 um 8 % auf 1,13 Billionen Yuan.
Das Analytische Zentrum des Expertenclubs und Maxim Urakin haben eine Videoanalyse darüber veröffentlicht, wie sich das BIP der Länder der Welt in den letzten Jahren verändert hat. Weitere Videoanalysen finden Sie hier – https://youtu.be/w5fF_GYyrIc?si=BsZmIUERHSBJrO_3.

Abonnieren Sie den YouTube-Kanal des Experts Club hier – https://www.youtube.com/@ExpertsClub

, , , , ,

Im Jahr 2023 war die Ukraine nach China der zweitgrößte Honiglieferant der EU

Die Ukraine lieferte im Jahr 2023 45,8 Tausend Tonnen Honig auf den Markt der Europäischen Union, was den zweiten Platz bedeutete und 28 % aller Einfuhren dieses Produkts durch die Länder des Commonwealth ausmachte, so Eurostat.

Dem Bericht zufolge war der größte Honiglieferant im Jahr 2023 China mit 60,2 Tausend Tonnen und 37% des Marktanteils, der dritte Platz gehörte Argentinien mit 20,4 Tausend Tonnen (12%), der vierte – Mexiko mit 10,7 Tausend Tonnen (7%), der fünfte – Kuba mit 4,7 Tausend Tonnen (3%).

Der größte Honigimporteur im Jahr 2023 war Deutschland, das 41 000 Tonnen Honig von außerhalb der EU einführte, was 25 % aller EU-Einfuhren entsprach. Belgien war der zweitgrößte Importeur mit 31,4 Tausend Tonnen (19%), gefolgt von Polen mit 23,3 Tausend Tonnen (14%), Spanien mit 15,7 Tausend Tonnen (10%) und Frankreich mit 7,7 Tausend Tonnen (5%).

Insgesamt importierten die EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2023 163,7 Tausend Tonnen natürlichen Honig aus Nicht-EU-Ländern im Wert von 359,3 Millionen Euro, während die EU-Mitgliedstaaten 24,9 Tausend Tonnen im Wert von 146,0 Millionen Euro exportierten.

Das Vereinigte Königreich war im Jahr 2023 mit 4,3 Tausend Tonnen (17 % aller Honigexporte aus Nicht-EU-Ländern) der größte Abnehmer von in der EU erzeugtem Honig. Es folgten Saudi-Arabien mit 3,5 000 Tonnen (14 %), die Schweiz mit 3,4 000 Tonnen (13 %), die USA mit 3,3 000 Tonnen (13 %) und Japan mit 2,5 000 Tonnen (10 %).

Spanien war der größte Exporteur. Es lieferte 7,1 000 Tonnen Honig in Länder außerhalb der EU, was 29 % aller EU-Ausfuhren dieses Erzeugnisses ausmachte. Es folgten Deutschland mit 5,5 Tausend Tonnen (22% aller Ausfuhren), Rumänien mit 1,7 Tausend Tonnen (7%), Ungarn mit 1,6 Tausend Tonnen (6%) und Griechenland mit 1,5 Tausend Tonnen (6%).

Quelle: https://ec.europa.eu/eurostat/en/web/products-eurostat-news/w/ddn-20240520-1

, ,

China will mit seiner Raumsonde Gestein und Erde von der Rückseite des Mondes sammeln

China hat am Freitag ein unbemanntes Raumschiff zu einer fast zweimonatigen Mission gestartet, um Gestein und Erde von der Rückseite des Mondes zu sammeln. Damit ist China das erste Land, das ein solch ehrgeiziges Unterfangen in Angriff nimmt, berichtet Reuters. Chinas größte Rakete, Langer Marsch-5, startete um 17:27 Uhr Pekinger Zeit (12:27 Uhr Kiewer Zeit) vom Weltraumbahnhof Wenchang auf der südlichen Insel Hainan mit der mehr als 8 Tonnen schweren Sonde Chang’e-6.

Die Mission von Chang’e-6 besteht darin, im Südpol-Eitken-Becken auf der der Erde abgewandten Rückseite des Mondes zu landen, um dort Proben zu bergen und zurückzubringen.

Der Start war ein weiterer Meilenstein in Chinas Programm zur Erforschung des Mondes und des Weltraums.

„Es bleibt für uns ein Rätsel, wie China in so kurzer Zeit ein so ehrgeiziges und erfolgreiches Programm entwickeln konnte“, sagte Pierre-Yves Meslain, ein französischer Forscher, der an einem der wissenschaftlichen Ziele der Chang’e-6-Mission arbeitet.

Im Jahr 2018 landete Chang’e-4 zum ersten Mal unbemannt auf der Rückseite des Mondes. Im Jahr 2020 lieferte Chang’e-5 zum ersten Mal seit 44 Jahren Mondproben, und mit Chang’e-6 könnte China das erste Land werden, das Proben von der „verborgenen“ Seite des Mondes erhält.

Zuvor wurde der Start des Transpondersatelliten Quequiao-2 gemeldet, der Chinas Mondlander mit Bodenstationen verbinden soll.

, ,

Ukraine besiegt China bei der Eishockey-Weltmeisterschaft mit 9:0

Die ukrainische Eishockeynationalmannschaft bestritt ihr drittes Spiel bei der Weltmeisterschaft in der Division 1B. Der Gegner war China, und die Begegnung endete mit einem 9:0-Ergebnis.
China, das ohne Legionäre und Spieler des KHL-Klubs Kunlun zum Turnier angereist war, konnte der ukrainischen Nationalmannschaft erneut keinen Widerstand leisten. Im Sparring vor der Weltmeisterschaft erzielten die Ukrainer neun Pucks.
Heute wird die Ukraine erneut ein vorgezogenes Spiel bestreiten, der Gegner wird Spanien sein.

, , ,

China zahlt bis zu 1,4 Tausend Dollar für den Austausch alter Autos gegen Elektroautos

Die chinesischen Behörden planen, Autobesitzern bis zu 10.000 Yuan (1,4 Tausend Dollar) zu zahlen, wenn sie ihre Autos in diesem Jahr durch reine Elektro- oder Hybridfahrzeuge ersetzen, berichtet das Wall Street Journal.

Darüber hinaus wird die Regierung denjenigen, die ihre Autos durch herkömmliche Fahrzeuge mit einem Hubraum von höchstens 2 Litern ersetzen, einen Zuschuss von 7.000 Yuan gewähren.

Nach dieser Nachricht stiegen die American Depositary Receipts (ADRs) für Aktien chinesischer Elektrofahrzeughersteller am Freitag im Preis, darunter Nio – um 9,4 %, XPeng – um 11,1 %, Li Auto – um 7 % und BYD – um 3,7 %.

 

, ,

Ausländische Direktinvestitionen aus Frankreich und Spanien in China stiegen im Januar-Februar um das 5-7fache

Das Volumen der ausländischen Direktinvestitionen (ADI) in die Wirtschaft des chinesischen Festlands ist im Januar-Februar 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19,9 % zurückgegangen und belief sich nach Angaben des chinesischen Handelsministeriums auf 215,1 Mrd. Yuan (30 Mrd. $).

Insbesondere der Zufluss ausländischer Investitionen in den Hochtechnologiesektor stieg um 10,1 % auf 28,27 Mrd. Yuan.
Gleichzeitig stiegen die ausländischen Direktinvestitionen Frankreichs in China im Januar-Februar im Vergleich zum Vorjahr um das 6,9-fache, die Spaniens um das 5-fache und die Deutschlands um das 2,4-fache.
In zwei Monaten wurden 7,16 Tausend neue Unternehmen mit ausländischem Kapital im Land registriert, das sind 34,9 % mehr als im Januar-Februar 2023, berichtet Xinhua.

„Der Zuwachs von 34,9 % ist der höchste in den letzten fünf Jahren. Dies zeigt, dass die multinationalen Unternehmen weiterhin optimistisch sind, was die Entwicklungsmöglichkeiten des chinesischen Marktes angeht“, sagte ein Sprecher des Ministeriums der Agentur. – Trotz des Rückgangs des Volumens der tatsächlichen ausländischen Direktinvestitionen in den ersten beiden Monaten ist dies der dritthöchste Wert in den letzten zehn Jahren.

„Gegenwärtig überwiegen die günstigen Faktoren für ausländische Investitionen in China die ungünstigen, und die Investitionsaussichten sind nach wie vor gut“, fügte der Vertreter des Ministeriums hinzu.

Wie berichtet, sank das Volumen der ausländischen Direktinvestitionen im Jahr 2023 um 8 % auf 1,13 Billionen Yuan.

, ,