Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Kyivstar“ steigerte seinen Umsatz um 9,5% und das EBITDA um 9,8%

Der Umsatz des größten ukrainischen Mobilfunkbetreibers Kyivstar stieg im Zeitraum April-Juni dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 9,5 % auf 9,425 Mrd. UAH und um 0,4 % auf 236 Mio. $ in Dollar, so ein Bericht der Muttergesellschaft VEON vom Donnerstag.
„Das EBITDA stieg im Jahresvergleich um 9,8 % in lokaler Währung (+0,8 % in Dollar) trotz des anhaltenden Drucks durch Betriebskosten im zweiten Quartal 2024, einschließlich Strom- und Kraftstoffkosten, sowie fortgesetzte Spenden für wohltätige Zwecke zusätzlich zu den Unterstützungsprogrammen für Mitarbeiter“, sagte VEON.
Das EBITDA betrug 5,585 Mrd. UAH oder 140 Mio. USD. Im Vergleich zum ersten Quartal dieses Jahres, in dem die finanzielle Leistung von Kyivstar durch das Kundenentschädigungsprogramm nach einer groß angelegten Cyberattacke im Dezember 2023 erheblich beeinträchtigt wurde, stiegen die Einnahmen in Griwna um 31,5 % und das EBITDA um 54 %, während das Wachstum dieser Indikatoren in Dollar 26,1 % bzw. 47,9 % betrug.
Dem Bericht zufolge belief sich der Betriebsgewinn (EBIT) in den Monaten April bis Juni dieses Jahres auf 4,16 Mrd. UAH, das sind 10,5 % mehr als im Zeitraum April bis Juni 2023 und fast doppelt so viel wie im Zeitraum Januar bis März 2024.
Im zweiten Quartal stiegen die gesamten Betriebseinnahmen von Kyivstar aus Mobilfunkdiensten um 8,7 % auf 8,77 Mrd. UAH, davon 10,8 % auf 5,18 Mrd. UAH aus der Datenübertragung, während die Einnahmen aus Festnetzdiensten um 16,4 % auf 0,56 Mrd. UAH stiegen.
Der Anstieg der Rentabilität wurde hauptsächlich durch das Wachstum der mobilen Dateneinnahmen erzielt, unterstützt durch die sorgfältige Umsetzung von Kostenkontrollmaßnahmen.
Die Zahl der 4G-Kunden von Kyivstar stieg im Jahresvergleich um 7,9 % auf 14,1 Millionen, während die Datennutzung pro Nutzer um 11,1 % auf 11,3 GB pro Monat zunahm, während der Sprachverkehr um 4,5 % auf 540 Minuten zurückging.
Insgesamt sank die Zahl der Kyivstar-Mobilfunkkunden im zweiten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 % auf 23,4 Millionen, während der ARPU (durchschnittliche monatliche Einnahmen aus Festnetz-Sprachdiensten pro Kunde) um 11,5 % auf 122,9 UAH stieg.
„Kyivstar erklärt den Rückgang der Gesamtzahl seiner Mobilfunkteilnehmer mit der Anzahl der Ukrainer, die außerhalb der Ukraine leben.
„Im Laufe des Jahres 2024 erholte sich Kyivstar von der Cyberattacke im Dezember 2023 und erreichte dank der erfolgreichen Umsetzung eines speziellen Kundenbindungsprogramms wieder das Niveau von vor der Attacke“, heißt es in dem Bericht.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Betreiber den Zugang zu wichtigen Diensten, einschließlich digitaler Gesundheitsfürsorge, Information und Unterhaltung, aufrechterhalten hat, was zu einem Anstieg der Zahl der Multi-User-Abonnenten von Kyivstar um 53,0 % im Vergleich zum Vorjahr und zu einem Anstieg der Einnahmen aus Multi-User-Diensten um 58,9 % führte.
Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass Helsi, die größte digitale Gesundheitsplattform des Landes, die Entwicklung der digitalen Medizin in der Ukraine weiter vorantreibt: Etwa 28 Millionen registrierte Patienten (+11,1 % im Vergleich zum Vorjahr) haben Zugang zu 1,6 Tausend medizinischen Einrichtungen und mehr als 38 Tausend Fachärzten, die auf der Plattform aktiv sind (+12,5 % im Vergleich zum Vorjahr).
Es wird angegeben, dass die Anzahl der Downloads der Helsi-Mobilanwendung am Ende des Quartals 8,2 Millionen erreichte, was es den Kunden ermöglichte, während des Berichtszeitraums 2,3 Millionen Termine über die Plattform zu buchen (+27,7 % im Vergleich zum Vorjahr).
Dem Bericht zufolge beendete der Streaming-Dienst Kyivstar TV das Quartal mit einem Anstieg der monatlich aktiven Nutzer (MAUs) um 51,7 % im Vergleich zum Vorjahr.
Kyivstar betonte, dass dank der Bemühungen des Unternehmens fast 100 % des Telekommunikationsnetzes in dem von der Regierung kontrollierten Gebiet wie gewohnt funktionieren und den Abonnenten rund um die Uhr Kommunikations- und Datendienste zur Verfügung stehen.
Im zweiten Quartal 2024 erwirtschaftete VEON einen Umsatz von 1,03 Milliarden US-Dollar, 12,1 % mehr als im Vorjahr, wobei der Umsatz aus Dienstleistungen 987 Millionen US-Dollar betrug, 11,3 % mehr als im Vorjahr.
Das EBITDA der Telekom-Holding stieg im Vergleich zum Vorjahr um 10,6 % auf 0,46 Mrd. $.
In lokalen Währungen stieg der Umsatz von VEON um 15,1% und das EBITDA um 13,9%. Neben der Ukraine verzeichneten sechs weitere VEON-Tochtergesellschaften in Pakistan, Kasachstan und Usbekistan Umsatzzuwächse.
VEONs Kundenbasis stieg im zweiten Quartal um 1 % auf 157,4 Millionen. Die Zahl der 4G-Nutzer erreichte 98,4 Millionen (plus 11,2 %). Der Anteil der 4G-Nutzer an der gesamten Kundenbasis stieg um 5,7 Prozentpunkte auf 62,5 %.
Die Investitionsausgaben der Gruppe stiegen um 5,8 % auf 181,4 Millionen US-Dollar. Der Bestand an liquiden Mitteln belief sich auf 722 Millionen US-Dollar gegenüber 632 Millionen US-Dollar im März 2024. Gleichzeitig verringerte sich der Finanzmittelbestand im Vergleich zum Vorjahr um 70 %.
Die Nettoverschuldung von VEON stieg im zweiten Quartal um 17,6 % auf 3,2 Mrd. $.
VEON hat seine Prognose für das Gesamtjahr 2024 beibehalten, die ein Umsatzwachstum von 16-18% in lokalen Währungen und ein EBITDA-Wachstum von 18-20% in lokalen Währungen vorsieht.

,

IMC Agro Holding reduziert Nettoverlust um 7% und steigert EBITDA um das 3,2-fache

Im Zeitraum Januar-März 2024 verzeichnete die IMC Agroholding einen Nettoverlust von 3,81 Mio. $ gegenüber 4,10 Mio. $ im gleichen Zeitraum 2023, während das EBITDA um das 3,2-fache auf 4,43 Mio. $ anstieg, so der Bericht des Unternehmens an der Warschauer Börse.

„Der Anstieg des normalisierten EBITDA im ersten Quartal 2024 sowie der Rückgang des Nettoverlustes in diesem Zeitraum wurden durch einen Anstieg des Umsatzes verursacht“, so das Unternehmen.

Dem Bericht zufolge stieg der Umsatz der Holding um 41 % auf 59,20 Mio. $, während der Anteil der Exporte von 83,5 % im Vorjahr auf 71,7 % zurückging.

Der Anteil von Mais an den Einnahmen ging von 83,3 % auf 42,8 % zurück, während der Anteil von Weizen von 15,9 % auf 34,4 % und der von Sonnenblumenkernen von 0,3 % auf 22,3 % stieg.

Der Bruttogewinn von IMC stieg um 48 % auf 12,75 Mio. USD, während der Betriebsverlust von 2,85 Mio. USD im ersten Quartal 2023 auf 0,17 Mio. USD zurückging.

Gleichzeitig musste die Gruppe aufgrund der Abwertung der Griwna im ersten Quartal dieses Jahres gegenüber dem für das Jahr festgelegten Wechselkurs einen Wechselkursverlust von 4,10 Mio. USD hinnehmen, was dazu führte, dass sich der Gesamtverlust der IMC für das Berichtsjahr von 4,08 Mio. USD im Vorjahr auf 7,86 Mio. USD erhöhte.

Insgesamt stiegen die Vermögenswerte der Agrarholding im ersten Quartal 2024 um 0,6 % auf 314,14 Mio. $.

Gleichzeitig erhöhte das Unternehmen die Investitionen im Berichtszeitraum auf 4,9 Mio. $, verglichen mit fast keinen (0,02 Mio. $) im ersten Quartal des letzten Jahres, während der Abfluss aus der Finanzierungstätigkeit von 6,4 Mio. $ auf 0,9 Mio. $ zurückging und der Zufluss aus der betrieblichen Tätigkeit 16,4 Mio. $ betrug, verglichen mit einem Abfluss von 1,9 Mio. $ im gleichen Zeitraum des letzten Jahres.

Infolgedessen stieg der freie Cashflow Ende März auf 26,0 Mio. $ gegenüber 16,20 Mio. $ zu Beginn des Jahres, während die Bankverbindlichkeiten mit 45,9 Mio. $ praktisch unverändert blieben.

„IMC ist eine integrierte Unternehmensgruppe, die in den Regionen Sumy, Poltawa und Tschernihiw (Norden und Zentrum der Ukraine) in den Bereichen Pflanzenbau, Elevatoren und Lagerhäuser tätig ist. Das Unternehmen verfügt über eine Anbaufläche von rund 120.000 Hektar und eine Lagerkapazität von 554.000 Tonnen, wobei für 2023 eine Ernte von 1,002 Millionen Tonnen erwartet wird.

Im Jahr 2023 verzeichnete IMC einen Nettoverlust von 21,03 Mio. USD gegenüber 1,12 Mio. USD im Vorjahr, und das EBITDA sank um das 11,3-fache auf 3,22 Mio. USD. Der Umsatz der Holding stieg um 22,3 % auf 139,45 Mio. USD, während der Exportanteil von 73 % im Vorjahr auf 68 % zurückging.

, ,

ArcelorMittal steigert EBITDA auf $2 Milliarden

ArcelorMittal steigerte das EBITDA im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum vierten Quartal 2023 um 35% auf 1,96 Mrd. $, so das Unternehmen in einer Erklärung.

Der Hauptgrund für den Anstieg des EBITDA war die verbesserte Leistung der Anlagen in Nordamerika, Brasilien, Europa und Indien.

Der Betriebsgewinn im letzten Quartal betrug 1 Milliarde Dollar, verglichen mit einem Verlust von 1,98 Milliarden Dollar im vorangegangenen Zeitraum.

Der Nettogewinn im Januar-März belief sich auf 938 Mio. USD, verglichen mit einem Verlust von fast 3 Mrd. USD im Vorquartal.

Der Umsatz stieg im letzten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 12 % auf 16,28 Mrd. $.

Die Investitionen von ArcelorMittal in das Betriebskapital beliefen sich im Zeitraum Januar-März auf 1,7 Mrd. $. Das Capex-Ziel für dieses Jahr liegt bei 4,5-5 Mrd. $.

Im ersten Quartal steigerte das Unternehmen seine Stahlproduktion im Vergleich zum Vorquartal um 5 % auf 14,4 Millionen Tonnen. Die Metalllieferungen stiegen im letzten Quartal um 1,5 % auf 13,5 Mio. Tonnen. Die Eisenerzproduktion des Unternehmens stieg im Quartal um 4,8 % auf 6,5 Mio. Tonnen.

ArcelorMittal geht davon aus, dass der weltweite Stahlverbrauch ohne China im Jahr 2024 um 3-4% steigen wird. Die Nachfrage in den USA wird voraussichtlich um 1,5-3,5 %, in Europa um 2-4 %, in Brasilien um 0,5-2,5 % und in Indien um 6,5-8,5 % steigen.

,

„Kyivstar“ steigert EBITDA um 11,6% und Umsatz um 16,8%

Der größte ukrainische Mobilfunkbetreiber Kyivstar steigerte seinen Umsatz in Griwna im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 16,8% auf 8,609 Mrd. UAH (minus 6,5% auf 235 Mio. Dollar), teilte die Muttergesellschaft VEON am Donnerstag in einem Bericht mit.

Demnach stieg der EBITDA-Gewinn von Kyivstar in UAH um 11,6 % auf 5,085 Mrd. UAH (minus 10,7 % auf 139 Mio. Dollar) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, während die EBITDA-Marge um 2,9 Prozentpunkte (p.p.) auf 59 % sank.

„Trotz des schwierigen operativen Umfelds hat sich das Umsatz- und EBITDA-Wachstum von Kyivstar im Berichtsquartal beschleunigt. „Kyivstar und VEON haben sich verpflichtet, in den nächsten drei Jahren 600 Millionen Dollar in den Wiederaufbau der ukrainischen Infrastruktur durch Telekommunikations- und digitale Dienste zu investieren“, heißt es in dem Bericht.

Es wird angegeben, dass die Einnahmen aus Mobilfunkdiensten dank eines Anstiegs des Datenverbrauchs um 25,6 % auf 9,9 GB pro Nutzer und Monat (in Geld ausgedrückt betrug das Wachstum 17,6 % auf 4,679 Mrd. UAH) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und einem Anstieg des Roaming um 17,1 % auf 8,066 Mrd. UAH gestiegen sind.

Was das EBITDA betrifft, so weist VEON auf die Auswirkungen einer Erhöhung der Stromtarife um 33 % im Vergleich zum Vorjahr, Spenden in Höhe von 92 Mio. UAH für wohltätige Zwecke sowie Personal- und Kundenbetreuungsprogramme im zweiten Quartal 2023 hin. Infolgedessen verringerten diese betrieblichen Aufwendungen die EBITDA-Marge des Unternehmens um 2,7 Pp. – auf 59,1 Prozent.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Zahl der 4G-Nutzer von Kyivstar 13,1 Millionen erreicht hat (+13,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) und nun 54,3 Prozent der gesamten Kundenbasis ausmacht (+7,7 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr).

„Der Zuwachs an 4G-Nutzern in Kombination mit neuen Wertangeboten sorgte für einen Anstieg des ARPU um 22,6 Prozent auf 110,2 UAH im Jahresvergleich“, so der Bericht.

Gleichzeitig sank die Gesamtzahl der Mobilfunkteilnehmer von Kyivstar im Jahresvergleich um 2,6 % auf 24,1 Millionen, da sie weiterhin durch die Anzahl der außerhalb der Ukraine lebenden Ukrainer beeinflusst wurde.

Es wird darauf hingewiesen, dass Kyivstar den Zugang zu wichtigen Diensten, einschließlich digitaler Gesundheits-, Informations- und Unterhaltungsdienste, unterstützt. Die Zahl der Multi-User-Abonnenten von Kyivstar stieg im Jahresvergleich um +37,8 %, während die Multi-User-Einnahmen im Jahresvergleich um 51,7 % zunahmen.

Dem Bericht zufolge steigerte die von Kyivstar kontrollierte Helsi Ukraine, die größte digitale Gesundheitsplattform des Landes, die Zahl der registrierten Nutzer auf 25,4 Millionen Patienten, gegenüber mehr als 25 Millionen im Vorquartal.

Die Zahl der Downloads der mobilen Helsi-App stieg im zweiten Quartal um 0,4 Millionen auf 5,4 Millionen, während die Zahl der über die Plattform gebuchten Arzttermine im Quartal bei rund 1,8 Millionen lag.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Streaming-Dienst von Kyivstar TV das Quartal mit fast 1,1 Millionen Nutzern beendete, was einem Wachstum von +35,0 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im zweiten Quartal 2023 nutzten 2.500 Kunden von Kyivstar TV das kürzlich eingeführte „Kids Profile“, ein spezielles Portfolio von Inhalten für Kinder, während rund 11.600 Kunden kostenlos auf der Plattform verfügbare Bildungsinhalte nutzten.

Insgesamt ging die Zahl der Festnetzkunden im Laufe des Jahres jedoch um 4,5 % auf 1,1 Millionen zurück, während die Einnahmen in diesem Sektor um 7,5 % auf 483 Millionen UAH stiegen.

Es wird darauf hingewiesen, dass Kyivstar im Rahmen seiner „4G Everywhere“-Strategie im zweiten Quartal 2023 80 weitere Siedlungen an sein 4G-Netz angeschlossen, etwa 270 neue 4G-Basisstationen hinzugefügt und fast 1.600 weitere Basisstationen auf den 4G-Standard aufgerüstet hat. Die Investitionsausgaben stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 35,1 % auf 1,395 Mrd. UAH. Ende Juni hielt das Team von Kyivstar fast 94 % des Funknetzes instand.

Dem Bericht zufolge stiegen die Einnahmen von Kyivstar im ersten Halbjahr 2023 insgesamt um 11,2 % auf 16,956 Mrd. UAH, das EBITDA um 6,2 % auf 10,006 Mrd. UAH und die Kapitalinvestitionen um 28,6 % auf 2,176 Mrd. UAH.

Einschließlich des Mobilfunksegments betrug das Umsatzwachstum 11,7 % auf 15,897 Mrd. UAH (davon 10,2 % auf 9,15 Mrd. UAH bei der Datenübertragung), während es im Festnetzbereich nur 1,5 % auf 946 Mio. UAH betrug.

„Kyivstar ist der größte Telekommunikationsbetreiber der Ukraine. Er bietet Kommunikations- und Datenübertragungsdienste auf der Grundlage einer breiten Palette von Mobil- und Festnetztechnologien an.

Insgesamt sank der Umsatz von VEON im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 % auf 916 Mio. $, während das EBITDA um 10,6 % auf 415 Mio. $ zurückging.

, ,

ArcelorMittal steigert EBITDA um 44% auf $2,6 Mrd

ArcelorMittal hat sein EBITDA im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 44 % auf 2,6 Mrd. $ gesteigert, so das Unternehmen in einer Erklärung.

Der Stahlhersteller verweist auf sich verbessernde Marktbedingungen sowie positive Auswirkungen von M&A-Deals (die Übernahme von Pecem in Brasilien und die Konsolidierung von ArcelorMittal Texas HBI). In den ersten sechs Monaten stieg das EBITDA auf 4,4 Mrd. USD von 3,9 Mrd. USD im Vorjahr.

Der Betriebsgewinn stieg im letzten Quartal gegenüber dem ersten Quartal um 62 % auf 1,9 Mrd. USD, wobei der Betriebsgewinn im Zeitraum Januar-Juni 3,1 Mrd. USD betrug, gegenüber 8,9 Mrd. USD in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022.

Der Nettogewinn lag im Zeitraum April-Juni bei 1,86 Mrd. $ (+70 %), was einem Rückgang von 63 % auf 2,96 Mrd. $ im ersten Halbjahr entspricht.

Der Umsatz stieg im letzten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,6 % auf 18,6 Mrd. $. Im Zeitraum Januar-Juni sank der Umsatz von ArcelorMittal um 16 % auf 37,1 Mrd. $, was hauptsächlich auf geringere Metalllieferungen und einen Rückgang des durchschnittlichen Verkaufspreises um 14,7 % zurückzuführen ist.

Die Investitionen von ArcelorMittal beliefen sich in den Monaten April bis Juni auf 1,06 Mrd. USD (938 Mio. USD gegenüber dem Vorquartal), wobei für 2023 eine Investitionsprognose von 4,5-5 Mrd. USD gilt.

Im zweiten Quartal steigerte das Unternehmen seine Stahlproduktion im Vergleich zum Vorquartal um 1,4 % auf 14,7 Mio. Tonnen, während sie im Halbjahr um 5,5 % auf 29,2 Mio. Tonnen zurückging.

Die Metalllieferungen sanken im letzten Quartal um 2 % auf 14,2 Mio. Tonnen und im Zeitraum Januar-Juni um 3,4 % auf 28,7 Mio. Tonnen.

Die Gelberzerzeugung des Unternehmens ging im Quartal um 4,5 % auf 6,4 Mio. t zurück; im Sechsmonatszeitraum wurden 13,1 Mio. t erzeugt, gegenüber 14,2 Mio. t im Vorjahr.

,

„Interpipe“ steigert EBITDA um das 5,2-fache – auf 79 Mio. $

Das internationale vertikal integrierte Rohr- und Räderunternehmen Interpipe steigerte im Januar-März dieses Jahres das EBITDA um das 5,2-fache im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – auf 79 Mio. $, verringerte aber die Einnahmen aus dem Verkauf um 4% – auf 229 Mio. $.
Laut der Pressemitteilung des Unternehmens für das erste Quartal stieg die Stahlproduktion um 13 % auf 184.000 Tonnen und die Rohrproduktion um 12 % auf 105.000 Tonnen, während die Produktion von Eisenbahnprodukten um 13 % auf 20.000 Tonnen zurückging. Darüber hinaus sank der Verkauf von Produkten um 23% auf 108 Tausend Tonnen, einschließlich Rohre – um 20%, auf 82 Tausend Tonnen, Eisenbahnprodukte – um 27%, auf 19 Tausend Tonnen, Stahlknüppel – um 50%, auf 6 Tausend Tonnen.
Der Nettoverschuldungsgrad stieg auf 0,7x.
In der Pressemitteilung wird darauf hingewiesen, dass die Produktion aller Interpipe-Unternehmen Anfang 2023 durch strenge Beschränkungen des Stromverbrauchs durch industrielle Abnehmer beeinträchtigt wurde. Bereits im März verbesserte sich die Situation jedoch durch die Aufhebung dieser Beschränkungen. Infolgedessen und dank des niedrigen Vergleichsbasiseffekts aus dem letztjährigen Stillstand stieg die Stahlproduktion um 13% und die Rohrproduktion um 12%.
Gleichzeitig ging der Absatz von Interpipe weiter zurück, da die externen Marktbedingungen bereits erste Anzeichen einer Abkühlung zeigten. Insbesondere der Absatz von OCTG-Rohren (Öl und Gas – IF-U) ging um 37 % und der von Leitungsrohren um 12 % zurück. Der Rückgang im Eisenbahnbereich hält ebenfalls an; das Unternehmen versucht, dies durch eine Steigerung des Absatzes auf vielversprechenden Märkten in Nord- und Südamerika, im Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum auszugleichen.
Der Rückgang der Betriebsleistung führte wiederum zu einem Rückgang der Finanzergebnisse. Der Umsatz sank um 4 % auf 229 Mio. USD, während das EBITDA um das 5,2-fache auf 79 Mio. USD stieg. Der Nettoverschuldungsgrad verbesserte sich deutlich auf 0,7x.
Andriy Korotkov, CEO von Interpipe, erklärte, dass die Anlagen des Unternehmens ab Mitte des Quartals wieder stabil und ohne „gebrochene“ Zeitpläne arbeiteten. Dadurch war es möglich, die Produktion im Quartal zu steigern und in einigen Segmenten, z.B. im Rohrbereich, wieder etwas näher an das Vorkriegsniveau heranzukommen.
„Auch unter schwierigen militärischen Bedingungen erfüllt Interpipe weiterhin alle Aufträge und liefert die Produkte schnell und pünktlich an die Kunden. Die Verlängerung der Aufhebung aller Quoten und Zölle auf ukrainische Waren durch die USA und die EU stellt eine wichtige Unterstützung dar“, wird der Topmanager vom Pressedienst zitiert.
Wir hatten bereits berichtet, dass Interpipe im Jahr 2022 einen Nettogewinn von 204,441 Mio. $ erwirtschaftet hat, das ist 2,2 Mal mehr als im Vorjahr (91,316 Mio. $). Der Gewinn vor Steuern belief sich im vergangenen Jahr auf 220,579 Mio. $ gegenüber 110,907 Mio. $ im Jahr 2021. Der Umsatz im Jahr 2022 sank um 13,4 % auf 981,330 Mio. $ gegenüber 1 Mrd. 132,9 Mio. $ im Vorjahr. Gleichzeitig konnte Interpipe seinen freien Cashflow von 109,627 Mio. $ auf 153,777 Mio. $ im Laufe des Jahres steigern.
„Aufgrund des Krieges sank das EBITDA von Interpipe im Jahr 2022 um 11% auf 204 Mio. $. Die Stahlproduktion sank im Jahr 2022 um 39% auf 595 thnd mt, Rohre – um 36% auf 393 thnd mt, Eisenbahnprodukte – um 51% auf 84 thnd mt.
Im Berichtszeitraum sank der Absatz um 37% auf 524 Tausend Tonnen, darunter Rohre – um 36% auf 384 Tausend Tonnen, Eisenbahnprodukte – um 50% auf 87 Tausend Tonnen. Unser Umsatz sank um 13% auf 981 Mio. $, während der Nettoverschuldungsgrad auf einem starken und stabilen Niveau von 1,1x blieb.
„Interpipe ist ein ukrainisches Industrieunternehmen, das nahtlose Rohre und Eisenbahnräder herstellt. Die Produkte des Unternehmens werden über ein Netz von Verkaufsbüros in den wichtigsten Märkten des Nahen Ostens, Nordamerikas und Europas in über 80 Länder weltweit geliefert. Im Jahr 2022 verkaufte das Unternehmen 384 Kilotonnen Rohre und 87 Kilotonnen Schienenprodukte. Das Unternehmen vertreibt seine Schienenprodukte unter der Marke KLW.
Interpipe hat 10 Tsd. Mitarbeiter. Im Jahr 2022 zahlte das Unternehmen 2,8 Mrd. UAH an die Haushalte aller Ebenen.
Das Unternehmen verfügt über fünf Industrieanlagen: „Interpipe Nizhnedniprovsk Tube Rolling Plant (NTZ)“, „Interpipe Novomoskovsk Tube Plant (NMTZ)“, „Interpipe Niko Tube“, „Dnepropetrovsk Vtormet“ und der Elektrostahlwerkskomplex „Dneprostal“ unter der Marke „Interpipe Steel“.
Eigentümer von Interpipe Limited sind der ukrainische Geschäftsmann Viktor Pinchuk und seine Familienangehörigen.

,