Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der Verkauf von Elektroautos in der Ukraine stieg in sechs Monaten um 30 % auf 32.000

Die Ukrainer kauften von Januar bis Juni dieses Jahres 31.750 Elektroautos, das sind 30 % mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024, teilte „UkrAvtoprom“ auf seinem Telegram-Kanal mit.

Der Anteil neuer Fahrzeuge an den BEV-Zulassungen betrug 18 % gegenüber 20 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Insbesondere stieg der Absatz von Elektro-Pkw um 28 % auf 30,76 Tausend Stück, der von Nutzfahrzeugen um das 2,1-Fache auf 987 Stück, außerdem wurden drei Elektrobusse verkauft (im Vorjahr einer).

Die fünf führenden neuen Elektroautos auf dem Markt im ersten Halbjahr waren BYD Song Plus mit 967 Einheiten, Volkswagen ID.Unyx mit 830 Einheiten, Honda eNS1 mit 441 Einheiten, Zeekr 7X mit 402 Einheiten und Zeekr 001 mit 366 Einheiten.

Zu den fünf meistverkauften Gebraucht-Elektroautos gehörten Tesla Model Y mit 2.968 Einheiten, Nissan Leaf mit 2.853 Einheiten, Tesla Model 3 mit 2.670 Einheiten, KIA Niro EV – 1.664 Einheiten und Hyundai Kona – 1.496 Einheiten.

Wie bereits berichtet, stiegen laut Angaben von „UkrAvtoprom“ die Zulassungen von Elektrofahrzeugen (neue und gebrauchte) im vergangenen Jahr um 38 % gegenüber 2023 auf 51.700 Einheiten, insbesondere von Pkw um 37 % auf 50.458 Einheiten und von Nutzfahrzeugen um 64 % auf 1.264 Einheiten. Außerdem wurden zwei Elektrobusse zugelassen. Der Anteil neuer Elektrofahrzeuge an diesen Zahlen betrug 20 %.

Der Institut für Automobilmarktforschung Das Institut für Automobilmarktforschung gibt auf seiner Website an, dass im Juni dieses Jahres das Gesamtvolumen des Elektrofahrzeugsegments (importierte Gebrauchtwagen, Neuwagen, Inlandsmarkt) fast 9.000 betrug, was 2,3 % weniger als im Mai dieses Jahres, aber 43,4 % mehr als im Juni letzten Jahres ist.

„Trotz der allgemeinen Verlangsamung des Handels auf dem ukrainischen Automobilmarkt hat das Segment der Elektroautos alle Chancen, seine positive Dynamik beizubehalten. Nach Ansicht der Analysten des Instituts wird sich das Wachstum auch in diesem Jahr fortsetzen, vor allem weil ab 2026 die Mehrwertsteuer auf die Zollabfertigung von Elektroautos in der Ukraine wieder eingeführt wird“, heißt es in der Mitteilung.

Analysten gehen davon aus, dass dies unweigerlich zu einem Preisanstieg von mindestens 20-30 % führen wird, während sich gleichzeitig die Auswahl verringern wird. Hinzu kommen die Kraftstoffpreise, die um mehrere Griwna pro Liter gestiegen sind, was Elektrofahrzeugen einen Vorteil verschafft.

Nach Angaben des Instituts betrug der Anteil der gebrauchten importierten Elektroautos im Juni 53,3 % (4.792 Stück), der Neuwagen 16,2 % (1.458 Stück) und der Inlandsverkäufe 30,4 % (2.735 Stück).

„Ende Juni 2025 umfasste der BEV-Fuhrpark in der Ukraine (ohne Industrie-Elektrofahrzeuge, Oberleitungsbusse und Schienenfahrzeuge) 171,1 Tausend Einheiten. Den größten Anteil daran haben Pkw mit 166,4 Tausend, Lkw mit 3,6 Tausend, außerdem gibt es 8 Elektrobusse und über 1 Tausend verschiedene motorisierte Zweiräder“, heißt es in der Mitteilung.

Verkauf von gebrauchten Elektroautos in der Ukraine um 40% gestiegen

Der Verkauf von gebrauchten Elektroautos in der Ukraine stieg im Mai um 40 % gegenüber dem gleichen Monat des Jahres 2024 – auf über 4,7 Tausend Stück, teilte „UkrAvtoprom“ auf seinem Telegram-Kanal mit.

Dieser Wert entspricht praktisch dem Wert vom April dieses Jahres.

Das Durchschnittsalter dieser Autos betrug fünf Jahre.

Die Top Ten der gebrauchten Elektroautos auf dem Markt im Mai bildeten Tesla Model Y – 544 Stück; Nissan Leaf – 515 Stück; Tesla Model 3 – 467 Stück; KIA Niro EV – 322 Stück; Hyundai Kona Electric – 265 Stück; Chevrolet Bolt – 218 Stück; Volkswagen e-Golf – 211 Stück; Renault Zoe – 204 Stück; Tesla Model S – 180 Stück und Audi E-Tron Sportback – 131 Stück.

Nach Angaben des Verbandes kauften die Ukrainer von Januar bis Mai über 20,6 Tausend importierte Elektroautos mit Laufleistung, was 30 % mehr ist als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024.

Wie berichtet, stieg die Nachfrage nach neuen Elektroautos im Mai gegenüber dem gleichen Monat des Jahres 2024 um 93 % auf 1.257 Stück, was ebenfalls 35 % mehr ist als im April dieses Jahres, und von Januar bis Mai stieg ihre Zulassung gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 5 % auf über 4.200 Stück. Stück

Im vergangenen Jahr stiegen laut „UkrAvtoprom“ die Zulassungen von Elektroautos (neue und gebrauchte) im Vergleich zu 2023 um 38 % auf 51,7 Tausend , darunter Personenkraftwagen um 37 % auf 50.458, Nutzfahrzeuge um 64 % auf 1.264, außerdem wurden zwei Elektrobusse zugelassen. Der Anteil der Neufahrzeuge betrug 20 %.

China zahlt bis zu 1,4 Tausend Dollar für den Austausch alter Autos gegen Elektroautos

Die chinesischen Behörden planen, Autobesitzern bis zu 10.000 Yuan (1,4 Tausend Dollar) zu zahlen, wenn sie ihre Autos in diesem Jahr durch reine Elektro- oder Hybridfahrzeuge ersetzen, berichtet das Wall Street Journal.

Darüber hinaus wird die Regierung denjenigen, die ihre Autos durch herkömmliche Fahrzeuge mit einem Hubraum von höchstens 2 Litern ersetzen, einen Zuschuss von 7.000 Yuan gewähren.

Nach dieser Nachricht stiegen die American Depositary Receipts (ADRs) für Aktien chinesischer Elektrofahrzeughersteller am Freitag im Preis, darunter Nio – um 9,4 %, XPeng – um 11,1 %, Li Auto – um 7 % und BYD – um 3,7 %.

 

, ,

Tesla ruft mehr als 2 Millionen seiner Autos zurück

Das US-Unternehmen Tesla ruft bis zu 2,2 Millionen Elektroautos zurück, darunter auch die in diesem Jahr auf den Markt gebrachten Cybertruck-Pickup-Trucks. Grund dafür ist die falsche Schriftgröße der Warnhinweise auf dem Armaturenbrett, heißt es in einer Erklärung auf der Website der US-Behörde für Verkehrssicherheit (NHTSA).

Die Schrift der Meldungen ist zu klein, was das Lesen kritischer Informationen erschweren und damit die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls erhöhen kann, heißt es in dem Dokument.

Der Rückruf erfolgt über ein kostenloses Remote-Software-Update und betrifft einige der Fahrzeuge Model S (2012-2023), Model X (2016-2024), Model 3 (2017-2023), Model Y (2019-2024) und Cybertruck (2024).

Tesla hat im Jahr 2023 weltweit 1,8 Millionen Elektrofahrzeuge ausgeliefert.

Die Aktien des Autoherstellers sind am Freitag im vorbörslichen Handel um 0,8 Prozent gefallen.

,

Rekordzahl von Elektroautos, die 2023 in die Ukraine importiert werden

Im Jahr 2023 wurde eine Rekordzahl von Elektroautos – mehr als 37 Tausend – in die Ukraine importiert. Das ist viermal mehr als 2021. Die beliebtesten Elektroauto-Marken sind Volkswagen, Tesla und Nissan. Und die Region Lviv ist führend bei der Zahl der Zulassungen solcher Autos.

Im Jahr 2023 wurde ein Rekord von 37.953 Elektroautos in die Ukraine importiert. Das ist viermal mehr als 2021, als 8.996 Elektroautos importiert wurden.

Insgesamt machten Elektroautos im Jahr 2023 10 % aller in die Ukraine importierten Fahrzeuge aus. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 lag der Anteil der Elektroautos bei nur 1,2 %.

Die größte Anzahl importierter Elektrofahrzeuge wurde in der Region Lviv registriert – 5.133 Autos. An zweiter Stelle steht Kiew mit 4.913 Elektrofahrzeugen und an dritter Stelle die Region Odesa mit 3.412 dort zugelassenen Elektroautos.

Die beliebtesten Marken von Elektrofahrzeugen in der Ukraine im Jahr 2023 waren Volkswagen, Tesla, Nissan, Renault und Honda.

Der Nissan Leaf ist seit vier Jahren in Folge das beliebteste Elektroauto-Modell. Mehr als 5.000 dieser Autos wurden im vergangenen Jahr in die Ukraine importiert. Volkswagen ID.4 ist mit 3.770 verkauften Fahrzeugen das zweitbeliebteste Modell. Das Tesla Model 3 rundet die Top drei mit 3.291 Elektroautos ab.

Das älteste Elektrofahrzeug, das 2023 in die Ukraine importiert wurde, war ein Citroen Saxo aus dem Jahr 2000.

Rekordzahl von Elektroautos, die 2023 in die Ukraine importiert werden – Opendatabot

, ,

Extreme Hitze kann die Reichweite von Elektroautos um 31 Prozent verringern – Studie

Extreme Hitze kann die Reichweite eines Elektroautos um 31 % verringern, so ein Bericht von Recurrent Auto, einem auf die Prüfung von Batterien für Elektroautos spezialisierten Unternehmen.

Die Experten von Recurrent haben die Batteriewerte von 7.500 Autos analysiert und festgestellt, dass sich die Reichweite bei einer Lufttemperatur von 27 Grad Celsius im Vergleich zum Maximum um fast 2,8 % verringert, bei 32 Grad um 5 % und bei 38 Grad sogar um 31 %.

Gleichzeitig sind die Daten über die Dynamik des Ladungsverbrauchs bei 38 Grad Hitze extrem begrenzt und müssen noch geklärt werden, sagte das Unternehmen und fügte hinzu, dass es den Indikator bei Bedarf auf der Grundlage späterer Messungen anpassen wird.

Der Einsatz von Klimaanlagen wiederum reduziert die Reichweite nur in geringem Maße. Gleichzeitig wird bei einer Absenkung der Temperatur in der Kabine um 7 Grad weniger Energie benötigt als bei einer Erhöhung um 10 Grad.

,