Business news from Ukraine

US-Dollar legt gegenüber Euro und Pfund zu

Der US-Dollar legt im Montagshandel gegenüber dem Euro und dem Pfund Sterling zu und verbilligt sich gegenüber dem Yen.
Inmitten der Proteste in China gegen die Beschränkungen für den Lebensmittelbedarf verliert der Yuan an Wert.
Die Situation in China hat zu einem Rückgang der Risikobereitschaft an den Weltmärkten geführt, was den Dollar und den Yen, die als „sichere Häfen“ gelten, unterstützt.
Laut Bloomberg fanden Proteste in Städten im ganzen Land statt, darunter in der Hauptstadt Peking sowie in Shanghai, Xinjiang und Wuhan, das ursprünglich das Epizentrum der Verbreitung von COVID-19 war.
Der ICE-Index, der die Entwicklung des Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, legte am Montag um 0,39% zu, während der breiter gefasste WSJ Dollar Index um 0,25% zulegte.
Das Euro/Dollar-Paar wird um 7:55 Uhr bei $1,0354 gehandelt und liegt damit über dem Wert von $1,0400 zum Ende der vorherigen Sitzung. Das Pfund ist von 1,2094 $ zum Handelsschluss am Freitag auf 1,2050 $ gefallen.
Der Dollar fiel auf 138,44 Yen gegenüber 139,19 Yen zum Schluss der vorangegangenen Sitzung. Der Euro fiel auf 143,28 Yen von 144,75 Yen.
Die an den Yuan gekoppelte US-Währung stieg auf 7,2053 Yuan gegenüber 7,1654 Yuan am Freitag. Der Wert des Dollars gegenüber dem Offshore-Yuan (der in Hongkong gehandelt wird) stieg von 7,1920 Yuan auf 7,2249 Yuan.

, ,

US-Dollar stabil gegenüber Euro und Yen, stärker gegenüber Pfund

Der US-Dollar bleibt im Freitagshandel gegenüber dem Euro und dem Yen stabil, während er gegenüber dem Pfund Sterling zulegt.
Am Vortag hatte der Dollar gegenüber den wichtigsten Währungen der Welt an Wert verloren, nachdem das Protokoll der November-Sitzung der Federal Reserve (Fed) veröffentlicht worden war, aus dem hervorging, dass eine überwältigende Mehrheit der Führungskräfte der US-Zentralbank die Notwendigkeit einer baldigen Verlangsamung der Zinserhöhungen sah.
Der ICE-Index, der die Entwicklung des Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, verlor am Freitag 0,17 %, während der breiter gefasste WSJ Dollar Index stabil blieb.
Das Euro/Dollar-Paar wird um 8:10 Uhr bei $1,0411 gehandelt, gegenüber $1,0413 zum Ende der vorherigen Sitzung.
Der Dollar liegt bei 138,66 Yen, verglichen mit 138,64 Yen am Vortag. Das Pfund ist von 1,2117 $ auf 1,2099 $ gefallen.
Am Donnerstag fiel der Dollar um 0,2 % gegenüber dem Euro, 0,7 % gegenüber dem Yen und 0,5 % gegenüber dem Pfund.
„Einige der Fed-Politiker stellten fest, dass die Geldpolitik einen Stand erreicht hat, bei dem sie ausreichend restriktiv ist, um die FOMC-Ziele zu erreichen, und es angemessen wäre, die Zinserhöhungen zu verlangsamen. Die überwiegende Mehrheit der Sitzungsteilnehmer war der Ansicht, dass eine Verlangsamung der Zinserhöhung in naher Zukunft wahrscheinlich angemessen wäre“, heißt es im Protokoll der Fed-Sitzung vom 1. und 2. November.
Einige Führungskräfte der US-Notenbank waren jedoch der Ansicht, dass die Fed den Zinssatz stärker als bisher geplant anheben müsse, um ihr Ziel der Inflationsbekämpfung zu erreichen.
Sie wiesen darauf hin, dass der Zinssatz „ein etwas höheres Niveau erreichen muss als bisher erwartet“, da es derzeit keine ausreichenden Signale für eine nachlassende Inflation in den USA gibt und das Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage in der Wirtschaft anhält.

, , ,

US-Dollar billiger gegenüber dem Euro, stabil gegenüber dem Pfund und stärker gegenüber dem Yen

Der US-Dollar verbilligt sich am Mittwochmorgen gegenüber dem Euro, bleibt gegenüber dem britischen Pfund stabil und steigt gegenüber dem japanischen Yen.
Der von ICE berechnete Index, der die Entwicklung des Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, verliert 0,13 %, während der breiter gefasste WSJ-Dollar um 0,03 % sinkt.
Im Mittelpunkt des Interesses der Händler steht in dieser Woche das Protokoll der Sitzung der Federal Reserve vom 1. und 2. November, auf der die US-Notenbank ihren Leitzins um 75 Basispunkte anhob und die Möglichkeit einer Verlangsamung ihrer Zinserhöhung andeutete.
Das Protokoll der Sitzung wird am Mittwoch um 21.00 Uhr veröffentlicht. Experten erwarten, dass das 0-Protokoll zeigen wird, dass die Fed-Führer einen Konsens über die Notwendigkeit einer langsameren Zinserhöhung erreicht haben, schreibt Bloomberg. Sie sind sich jedoch nicht einig, welche Zinsobergrenze den Beginn einer Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit und eine Senkung der Inflationsrate auslösen würde.
Um 8:30 Uhr Moskauer Zeit wird das Euro-Dollar-Paar bei 1,0329 Dollar gehandelt, gegenüber 1,0306 Dollar zum Ende der vorherigen Sitzung.
Der Wert des Dollars gegenüber dem Yen stieg beim Handel auf 141,34 Yen gegenüber 141,22 Yen am Dienstag.
Das Pfund Sterling liegt stabil bei einem Schlusskurs von $ 1,1887 gegenüber dem Vortag.
Unterdessen verliert der chinesische Yuan gegenüber dem Dollar um 0,19 % auf 7,1541 Yuan pro 1 $ (Stand: 8:40 Uhr Moskauer Zeit). Die Anleger sind besorgt über die Einführung neuer Schließungen in chinesischen Großstädten aufgrund eines neuen Ausbruchs des Coronavirus im Land, was zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums führen könnte.

, , ,

US-Dollar verliert gegenüber Euro, Yen und Pfund an Wert

Der US-Dollar verbilligt sich am Dienstag gegenüber dem Euro, dem Yen und dem Pfund Sterling, nachdem er in der vorangegangenen Sitzung aufgrund neuer Aussagen der Federal Reserve (Fed) zugelegt hatte.
Händler werden sich in dieser Woche auf das Sitzungsprotokoll der Federal Reserve vom 1. und 2. November konzentrieren, in dem die US-Notenbank ihren Leitzins um 75 Basispunkte (bps) anhob und eine mögliche Verlangsamung der Zinserhöhung andeutete.
Das Protokoll der Sitzung wird am Mittwoch um 21:00 Uhr veröffentlicht.
Am Montag signalisierten die Präsidentinnen der Federal Reserve Bank (FRB) von Cleveland und San Francisco, Loretta Mester und Mary Daly, dass die US-Notenbank das Tempo der Leitzinserhöhungen im nächsten Monat verlangsamen werde, während sie gleichzeitig betonten, dass die Notwendigkeit einer weiteren Straffung der Politik bestehen bleibe.
„Ich glaube, dass wir die Zinserhöhung bei der nächsten Sitzung verlangsamen können, ich sehe darin kein Problem“, sagte Mester gegenüber CNBC. – Ich glaube aber nicht, dass wir kurz davor sind, eine Pause einzulegen.
Daly sagte ihrerseits, dass die Fed die Zeitspanne zwischen den Entscheidungen der Fed und deren Auswirkungen auf die Realwirtschaft berücksichtigen sollte. Gleichzeitig bekräftigte sie, dass sie eine Zinserhöhung auf mindestens 5 % für notwendig hält.
Der von ICE berechnete Index, der die Entwicklung des Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, verlor am Dienstag 0,18%, während der breiter gefasste WSJ Dollar 0,17% verlor.
Das Euro/Dollar-Paar wird um 8:15 Uhr bei $1,0259 gehandelt, gegenüber $1,0243 zum Ende der vorherigen Sitzung.
Der Wert des Dollars in Verbindung mit dem Yen sank beim Handel auf 141,78 Yen, verglichen mit 142,14 Yen am Montag.
Das Pfund stieg von 1,1824 Dollar am Vortag auf 1,1851 Dollar.

, , ,

Dollar steigt gegenüber Euro und Pfund stark an

Der Dollar legt gegenüber dem Euro und dem Pfund Sterling kräftig zu und verteuert sich gegenüber dem Yen leicht, was auf die gestiegene Nachfrage nach sicheren Anlagen und die aggressiven Äußerungen der Fed-Chefs zurückzuführen ist.
Der von ICE berechnete Index, der die Entwicklung des US-Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, stieg um 0,4 %, während der breiter gefasste WSJ Dollar Index um 0,34 % zulegte.
Das Euro/Dollar-Paar wird um 7:35 Uhr bei 1,0284 $ gehandelt, gegenüber 1,0326 $ bei Handelsschluss am vergangenen Freitag, wobei der Euro etwa 0,4 % verloren hat.
Der Dollar/Yen stieg um 0,1% auf 140,47 Yen gegenüber 140,39 Yen am Ende der letzten Sitzung.
Das Pfund verbilligt sich um 0,5 % und notiert bei 1,1829 $ gegenüber 1,1888 $ am Vortag.
Der Gouverneur der Federal Reserve Bank of St. Louis, James Ballard, erklärte letzte Woche, dass die Fed den Leitzins weiter anheben müsse. Gleichzeitig zeigten die Diagramme, die seine Ausführungen begleiteten, dass sie bis zu 5-7 % pro Jahr steigen könnte.
Unterdessen erklärte die Vorsitzende der Bostoner Fed, Susan Collins, am Freitag, dass die Fed auf ihrer Dezembersitzung verschiedene Optionen für Zinsänderungen in Betracht ziehen könnte, darunter auch eine Anhebung um 75 Basispunkte.
Die Fed hat den Zinssatz auf ihren letzten vier Sitzungen um 75 Basispunkte angehoben, und Analysten und Ökonomen gehen inzwischen allgemein davon aus, dass die nächste Anhebung 50 Basispunkte betragen wird.
Die nächste Fed-Sitzung findet am 13. und 14. Dezember statt.
Der Dollar wird auch durch die Nachfrage nach sicheren Anlagen gestützt, da die Ausbreitung des Coronavirus in China befürchtet wird und die Behörden Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie ergreifen, schreibt Trading Economics.

, ,

Dollar steigt moderat gegenüber Euro und Pfund

Der Dollar legt gegenüber dem Euro und dem Pfund Sterling leicht zu, wertet aber gegenüber dem Yen schwach ab, da die Marktteilnehmer die Aussagen der Mitglieder der US-Notenbank (Fed) bewerten.
Der von ICE berechnete Index, der die Entwicklung des US-Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, stieg um 0,16 %, während der breiter gefasste WSJ Dollar Index um 0,14 % zulegte.
Die Fed wird den Leitzins um mindestens einen weiteren Prozentpunkt oder mehr anheben, bevor sie eine Pause einlegen kann, sagte die Gouverneurin der Federal Reserve Bank (FRB) San Francisco, Mary Daly, am Abend zuvor. Eine Zinsspanne von 4,75 bis 5,25 % „ist ein vernünftiges Niveau, das man in Betracht ziehen kann“, sagte sie gegenüber CNBC.
Die Gouverneurin der Kansas City Fed, Esther George, sagte ebenfalls, dass die Fed die Zinserhöhungen nicht zu früh einstellen sollte, und fügte hinzu, dass es schwierig sein könnte, eine „weiche Landung“ zu erreichen.
Die Fed hat den Leitzins in weniger als einem Jahr um 3,75 Prozentpunkte (PP) angehoben, wobei sie ihn auf den letzten vier Sitzungen jeweils um 0,75 PP erhöhte. Der Zinssatz liegt derzeit bei 3,75-4 % pro Jahr, und der Markt rechnet mit einer Erhöhung um 50 Basispunkte im Dezember.
Um 8:52 Uhr Moskauer Zeit wird das Euro-Dollar-Paar bei 1,0378 $ gehandelt, gegenüber 1,0396 $ zum Handelsschluss am Mittwoch, und der Euro verliert etwa 0,2 %.
Der Dollar-Yen-Kurs liegt 0,1 % niedriger bei 139,39 Yen gegenüber 139,54 Yen am Ende der letzten Sitzung.
Das Pfund verbilligt sich um 0,2 % und notiert bei 1,1895 $ gegenüber 1,1915 $ am Vortag.
Am Donnerstag erwartet der Markt die Veröffentlichung der endgültigen Daten zur Oktober-Inflation in der Eurozone und die Daten zum Bau neuer Häuser in den USA.

, ,