Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Bundesregierung will der Ukraine mehr als 700 Generatoren übergeben

Die deutsche Regierung wird über 700 Generatoren in die Ukraine liefern, um die Energiekrise im Lande zu lindern. 41 davon werden an Lebensmittelproduzenten vergeben, um insbesondere die Produktion von Brot, Milch und Viehzuchtprodukten zu unterstützen und Lebensmittellager mit Strom zu versorgen.
Laut einer Pressemitteilung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), die an der Verteilung und Lieferung von Generatoren in der Ukraine beteiligt ist, haben bereits sieben Bäckereien im ganzen Land deutsche Generatoren mit einer Leistung von 450-550 kW erhalten. Dies wird eine rechtzeitige und konkrete Unterstützung sein, um kritische Lebensmittelwertschöpfungsketten wiederherzustellen und die Menschen mit lebenswichtigen Nahrungsmitteln zu versorgen.
In der Pressemitteilung heißt es, dass die Odessa Bakery Plant No. 4 Ltd (Odessa) am Vortag einen der vom Technischen Hilfswerk (THW) mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes gespendeten deutschen Generatoren erhalten hat. Die Generatoren wurden von der FAO und dem ukrainischen Ministerium für Landwirtschaftspolitik und Ernährung verteilt.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Odessa, wo die russische Militäraggression Anfang 2023 die schlimmste Energieversorgungssituation in der Ukraine geschaffen hat. Das Unternehmen sieht sich ständig mit Problemen bei der Sicherstellung der grundlegenden Abläufe konfrontiert, da sowohl planmäßige als auch außerplanmäßige Stromausfälle den technologischen Prozess des Brotbackens stören, was auch zu erheblichen finanziellen Verlusten führt.
„Das Unternehmen ist völlig abhängig von einer ununterbrochenen Stromversorgung. Wir freuen uns, dass wir dank der Übergabe dieses Generators die Ukrainer unterstützen und eine nachhaltige Produktion von lebenswichtigen Produkten – Brot – sicherstellen können“, zitiert die FAO Frank Müller, Landwirtschaftsattaché an der deutschen Botschaft in der Ukraine, mit den Worten.
Nach Angaben der FAO ist die Bäckerei Odessa der größte Hersteller von Backwaren in der Südukraine und versorgt mehr als 58 % der Bevölkerung der Region Odessa mit Brot. Das Unternehmen beschäftigt 910 Mitarbeiter, die täglich über 100 Tonnen an Produkten herstellen. Die Produkte des Werks werden in den Regionen Odessa, Mykolaiv und Cherson sowie in Cherson, wo keine anderen Bäckereien tätig sind, verkauft.
„Wir danken der FAO und dem Ministerium für Agrarpolitik aufrichtig für ihre Unterstützung bei der Bereitstellung eines Generators der deutschen Regierung für unser Unternehmen. Diese Hilfe wird für unsere Produktion dringend benötigt. Jetzt wird in Odessa der Strom für zwei Stunden am Tag bereitgestellt, so dass wir ohne diesen Generator nicht in der Lage wären, unsere Ziele für die Produktion von Brot zu erreichen und eine ausreichende Menge an Produkten an die Haushaltsorganisationen der Stadt und der Region zu liefern: Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser und Sanatorien“ – zitiert FAO Direktor Vitaliy Dobrovolskiy.
Wie am 10. Januar berichtet, hat Deutschland die ersten 10 hocheffizienten Stromgeneratoren (mit einer Leistung von 450 KW) an ein Lager in der Ukraine geliefert, von wo aus sie an Lebensmittelproduzenten verteilt werden, die in den von der russischen Invasion betroffenen Regionen und auch in den kürzlich enteigneten Gebieten arbeiten.
Insgesamt plante die deutsche Agentur den Transfer von mehr als 700 Generatoren zur Unterstützung des ukrainischen Energiesystems. Davon sollten im Januar mindestens 25 Generatoren an Erzeuger von Lebensmitteln wie Brot, Milch, tierischen Erzeugnissen, Strom für Lebensmittellager usw. geliefert werden.

,

„Kyivstar“ installiert Generatoren in 50 Markengeschäften

Der größte ukrainische Mobilfunkbetreiber Kyivstar hat zusammen mit seinen Partnern Generatoren in 50 Markengeschäften installiert, wobei die Zahl der eigenständigen Geschäfte in den kommenden Monaten auf 100 steigen soll, so der Pressedienst des Betreibers.
„Bis heute hat das Unternehmen bereits mehr als 350 Mio. UAH in die Ausstattung des Basisstationsnetzes mit leistungsstarken Akkupacks sowie mit stationären und mobilen Dieselgeneratoren investiert. Mehr als 5,5 Millionen UAH wurden bereitgestellt, um unsere Partner für den Kauf von Generatoren in den Geschäften zu entschädigen, damit unsere Kunden einen ständigen Zugang zu den Diensten haben“, zitiert der Pressedienst den Leiter der Einzelhandelskanäle von Kyivstar, Mykhailo Mykolyuk.
Wie bereits berichtet, investierte Kyivstar mehr als 50 Mio. UAH in den Kauf von unterbrechungsfreien Stromversorgungen, um den „Home Internet“-Dienst für 10 Tausend Haushalte und 90 Tausend Abonnenten zu unterstützen, damit sie auch bei Stromausfällen verbunden bleiben.
Aktionär von Kyivstar ist VEON, ein internationaler Konzern mit Hauptsitz in den Niederlanden. Die Aktien der Gruppe werden an den Börsen NASDAQ (New York) und Euronext (Amsterdam) gehandelt.

, ,

Ukraine erhält 46 Generatoren von französischen Gemeinden

Dreiundzwanzig Gemeinden in neun Regionen erhalten im Rahmen der gemeinsamen ukrainisch-französischen Initiative „Licht im Winter“ jeweils zwei 5-kW-Generatoren, teilte das National Interest Advocacy Network (ANTS) am Freitag in einer Presseerklärung mit.
Ende November wandten sich ANTS-Aktivisten gemeinsam mit der französischen NRO Stand with Ukraine an den Verband der französischen Gemeinden mit der Bitte um Unterstützung beim Kauf von Generatoren für ukrainische Gemeinden.
Die ersten Generatoren wurden am 19. Dezember an die Ukraine geliefert. Damals erhielten acht Gemeinden Generatoren mit einer Leistung von 9 kW.
Heute sind 46 Generatoren von französischen Gemeinden an die Ukraine geliefert worden. Folgende Gemeinden werden sie erhalten: Chotynska, Sadivska, Lebedynska, Krasnopolska, Baranivska, Volynska, Berezhanska, Tulchynska, Chortkivska, Trostyanetska, Nedryhaylivska, Pokrovska, Podgorodne, Dubovyka, Apostolivska, Novhorod-Siverska, Novobasanska, Poromivska, Gorodnytska, Akhtyrska, Zolochivska, Drohobychska und Kremenchug.
In naher Zukunft wird ANTC weitere 400 Generatoren an andere Gemeinden liefern, mit denen es im Rahmen des Projekts zur Wiederbelebung der Gemeinden zusammenarbeitet, das 30 Gemeinden in 10 Oblasten der Ukraine umfasst. Alle waren entweder besetzt oder hatten unter feindlichem Beschuss gelitten.
Das Projekt „Strengthening Communities for Victory and Rebuilding Ukraine“ wird von der United States Agency for International Development (USAID) unterstützt.

,

Georgien schickt leistungsstarke Generatoren nach Charkiw

Die georgische Botschaft hat am 5. Januar Hochleistungsgeneratoren nach Charkiw geliefert, wie das ukrainische Außenministerium mitteilte.
„Wir danken Georgien für die Bereitstellung von Hochleistungsgeneratoren für Charkiw, die am 5. Januar von der georgischen Botschaft geliefert wurden. Wir sind für jede Unterstützung bei der Wiederherstellung kritischer Infrastruktureinrichtungen, die durch Luft-, Raketen- und Artillerieangriffe beschädigt wurden, dankbar“, teilte das ukrainische Außenministerium in einer Erklärung auf seinem Twitter-Account mit.

, ,

Ukraine importiert 670.000 Generatoren in einem Jahr

Die Ukraine wird im Jahr 2022 669.400 Generatoren importieren, so der Abgeordnete Jaroslaw Zheleznyak (Golos-Fraktion).
„Davon wurden 643.800 Generatoren von Unternehmen und 25.500 von Bürgern importiert (etwa 4 % der Gesamtzahl)“, schrieb er am Freitag in seinem Telegramm-Kanal.
Nach Angaben von Zheleznyak wurde fast die Hälfte der Generatoren im Dezember importiert – 309.400, 52 Mal mehr als zu Beginn des Jahres, als im Januar nur etwas mehr als 6.000 importiert wurden.
Der Abgeordnete sagte, dass die Nachfrage im Laufe des Jahres stetig anstieg, obwohl im März weniger Generatoren importiert wurden – 4.600.

,

Kiew erhält die ersten beiden von insgesamt 20 geplanten leistungsstarken Generatoren aus Taiwan

Kiew hat die ersten beiden von 20 geplanten Hochleistungsgeneratoren (300-800 kVA) im Rahmen eines Memorandums zwischen Kiew und Taiwan über die Unterstützung bei der Beschaffung alternativer Energiequellen erhalten, teilte der Pressedienst des Bürgermeisters der Hauptstadt am Montag mit.
„Die ersten beiden Generatoren sind bereits an Kyivteploenergo übergeben worden und werden in den Kesselhäusern der Stadt eingesetzt. Im Rahmen des Projekts sollen etwa 20 Generatoren für die Stromversorgung kritischer Infrastruktureinrichtungen in der Hauptstadt geliefert werden. Wir sind unseren Partnern sehr dankbar für die Unterstützung Kiews und der Ukraine“, sagte Vitalii Klitschko bei der Übergabe von Generatoren an das kommunale Unternehmen ‚Kyivteploenerho‘.
Im Dezember letzten Jahres unterzeichneten Kiew und Taiwan eine Absichtserklärung zur Unterstützung der ukrainischen Hauptstadt beim Kauf von Dieselgeneratoren mit Hilfe einer Spende des taiwanesischen Außenministeriums.

, ,