Der Sprecher des aserbaidschanischen Außenministeriums, Aikhan Hajizada, erklärte, Aserbaidschan habe der Ukraine 50 Generatoren und 45 Stromtransformatoren als humanitäre Hilfe zur Verfügung gestellt.
„Aserbaidschan leistet weiterhin humanitäre Hilfe für die Ukraine. 45 Stromtransformatoren und 50 Generatoren, die von Azerenerji geliefert wurden, sind in die Ukraine gegangen. Bis heute hat Aserbaidschan der bedürftigen Bevölkerung Hilfe in Höhe von mehr als 30 Millionen Manat (mehr als 50 Millionen Dollar) geleistet“, twitterte Hajizada am Sonntag.
Azerenerji ist der größte Stromerzeuger in Aserbaidschan.
Wechselkurs nach Angaben des Finanzministeriums vom 10. Dezember: 0,59 $/AZN, 1,7 AZN/$1.
Die Europäische Union wird im Rahmen ihrer Unterstützung 40 Generatoren in die Ukraine schicken, zusätzlich zu den bereits gelieferten 550, sagte der diplomatische Leiter der Europäischen Union, Josep Borrel.
„Russland versucht, den Kampfgeist der Ukraine zu brechen, indem es die Energieinfrastruktur des Landes angreift und den Winter als Kriegswaffe gegen die Zivilbevölkerung einsetzt. Auf dem G7-Treffen koordinieren wir unsere Unterstützung; die EU schickt 40 Generatoren zusätzlich zu den 550, die bereits über den Europäischen Mechanismus für Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe bereitgestellt wurden“, twitterte Borrel am Mittwoch.
Wie berichtet, erklärte die Europäische Kommission, sie bereite die Entsendung von 200 mittelgroßen Transformatoren und einem großen Autotransformator aus Litauen, einem mittelgroßen Autotransformator aus Lettland und 40 schweren Generatoren aus einer EG-Reserve in Rumänien (rescEU) in die Ukraine über das EU-Koordinierungszentrum für Notfallmaßnahmen vor. Dem Bericht zufolge kann jeder der Generatoren ein kleines oder mittleres Krankenhaus unterbrechungsfrei mit Strom versorgen.
Darüber hinaus arbeitet die Europäische Kommission an einer neuen EU-Energiedrehscheibe in Polen, die Hilfe von Dritten bereitstellen und die koordinierte Lieferung an die Ukraine, auch in Zusammenarbeit mit den G7-Partnern, erleichtern soll.
Deutschland wird der Ukraine 56 Millionen Euro Finanzhilfe und 350 Generatoren für die Wiederherstellung der Energieinfrastruktur zur Verfügung stellen. Dies teilte der Pressedienst der Bundesregierung nach einem Gespräch zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskij und dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz mit.
„Präsident Zelensky informierte über die Folgen der russischen Luftangriffe auf die zivile Infrastruktur sowie die Wasser- und Stromversorgung. Die Bundeskanzlerin verurteilte den anhaltenden Beschuss und sicherte der Ukraine kurzfristig weitere Unterstützung zu. Bislang hat die Bundesregierung kurzfristige Finanzhilfen für die Instandsetzung der Energieinfrastruktur in Höhe von rund 56 Millionen Euro bereitgestellt, und Deutschland stellt mehr als 350 Generatoren zur Verfügung“, heißt es in einer Erklärung, die am Dienstagabend auf der Website des Unternehmens veröffentlicht wurde.
Darüber hinaus bekräftigte Scholz „die weitere Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, auch im Bereich der Luftverteidigung und des langfristigen Wiederaufbaus.
Die Nachfrage auf dem ukrainischen Vorstadt-Immobilienmarkt hat im Herbst 2022 deutlich zugenommen, die aktivsten Menschen suchen nach Häusern mit einem Generator, einem Keller und einem eigenen Brunnen, folgt aus Analysen des Portals „OLX Real Estate“.
„Die Ukrainer waren in diesem Herbst stärker an der Anmietung von Immobilien in Vororten interessiert als im letzten Jahr. Damit fiel der Höhepunkt der Anfragen mit der massiven Bombardierung der Infrastruktur am 10. und 17. Oktober (38 Tsd. bzw. 37 Tsd. Anfragen) und auch mit den Aussagen über den möglichen Stromausfall am 31. Oktober (32 Tsd.) zusammen. Insgesamt war das Interesse an auswärtigen Vermietungen Mitte November 2022 dreimal so hoch wie im November 2021“, berichtet das Portal.
Die beliebtesten Regionen für die Anmietung eines Landhauses waren die Regionen Zakarpattya, Chernigov und Ivano-Frankivsk. Gleichzeitig werden die meisten Varianten in den Regionen Kiew, Dnepropetrowsk und Odessa angeboten.
Mehr als die Hälfte der zu vermietenden Häuser befinden sich innerhalb der Stadtgrenzen (54 %), bis zu 15 km von der Stadt entfernt – 39 % der Anzeigen, 20-50 km – 8 %.
Die beliebtesten Angebote für Landhäuser auf OLX sind Ziegelhäuser (77 % der Anzeigen), die mit Mineralwolle isoliert sind (52 %) und eine individuelle Gasheizung haben (57 %).
Laut OLX hat sich die Zahl der Inserate für ein Landhaus mit Generator im Herbst auf 1.177 versechsfacht. Es gibt 3.034 Anzeigen mit Häusern mit Brunnen, mit einem Keller – 441, und ihre Zahl im November sank um 12% im Vergleich zum September.
Die Nachfrage nach Wohnungen mit Generator hat sich in diesem Herbst auf 10 potenzielle Mieter pro Angebot vervierfacht.
Laut OLX, die durchschnittlichen Kosten für die Anmietung eines Hauses mit einem Generator in der Region Kiew ist 80,4 Tausend UAH pro Monat, in Odessa – 43,8 Tausend UAH pro Monat, Dnipropetrovsk – 35,9 Tausend UAH pro Monat, Ivano-Frankivsk – 32,9 Tausend UAH pro Monat, Transkarpatien – 26 Tausend UAH pro Monat. Das billigste Haus mit einem Generator kann man in der Region Lviv mieten – im Durchschnitt für 25 Tausend UAH / Monat.
Häuser mit einem Keller sind von UAH 21,9 Tausend / Monat. in Iwano-Frankowsk Region bis 58,5 Tausend UAH / Monat. in Zakarpattya Region, Häuser mit einem gut – von 8 Tausend UAH / Monat. in Odessa Region bis 45 Tausend UAH / Monat.
Deutschland wird den ukrainischen Agrarsektor mit 9 Mio. EUR für den Kauf von Generatoren und den Wiederaufbau von kriegszerstörten landwirtschaftlichen Betrieben bis Ende dieses Jahres unterstützen. Außerdem haben sich die Länder auf ein gemeinsames Projekt im Wert von 5 Mio. EUR zur Entwicklung des ukrainischen Gartenbaus geeinigt.
Wie auf der Website des ukrainischen Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung am Freitag zu lesen war, haben sich der deutsche Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und der ukrainische Landwirtschaftsminister Mykola Solskyy auf die finanzielle Unterstützung geeinigt.
Nach Angaben des Ministeriums sagte Solskyy, dass das Projekt für die Ukraine angesichts des Regierungsprogramms, das die Möglichkeit bietet, einen Zuschuss für die Entwicklung des Hausgartens, des Beerenanbaus und des Weinbaus zu erhalten, und das sich bei den Landwirten großer Beliebtheit erfreut, sehr relevant sei. So wurden in den fünf Monaten seit dem Start des Programms Zuschüsse in Höhe von mehr als 240 Millionen UAH vereinbart.
Darüber hinaus erörterten die Minister eine verstärkte Zusammenarbeit bei der Nahrungsmittelinitiative „Getreide aus der Ukraine“, in deren Rahmen die Vereinigten Staaten über ihre Agentur für internationale Entwicklung (USAID) bis zu 20 Mio. USD bereitstellen werden. Solskyi dankte Deutschland auch dafür, dass es sich als eines der ersten Länder diesem humanitären Programm angeschlossen und den Transport eines Schiffes voller Getreide aus der Ukraine nach Äthiopien finanziert hat.
„Viele Länder haben ihre Bereitschaft zur Teilnahme an diesem Programm bekundet. Dies ist aus mehreren Gründen wichtig. Erstens ist es im Hinblick auf die humanitären Beziehungen in der Welt richtig. Zweitens muss Afrika wissen, wer sich wirklich um es kümmert und unter den Handlungen welchen Landes es zu leiden hat. Wir setzen uns dafür ein, dass der Getreidekorridor so lange wie möglich bestehen bleibt, damit wir unsere Lebensmittel immer dorthin bringen können, wo sie gebraucht werden. Und natürlich sind wir für die kontinuierliche Unterstützung unserer Partner dankbar“, zitierte das Landwirtschaftsministerium Solskyy mit den Worten.
Das Ministerkabinett hat bei einer Sitzung am 16. November 2022 eine Resolution angenommen, die den Import von Generatoren und anderen Energieanlagen in die Ukraine vereinfacht.
„Die neue Verordnung über die vorübergehende Einfuhr in das Zollgebiet der Ukraine (bis zur Beendigung oder Aufhebung des Kriegsrechts und für die nächsten 90 Kalendertage) sieht vor, dass auf solche Waren das Erfordernis einer Konformitätserklärung und Kennzeichnung mit einem Zeichen von Einhaltung technischer Vorschriften“, heißt es auf der Internetseite des Wirtschaftsministeriums am Donnerstag.
Das Dokument ergänzt sechs frühere Beschlüsse des Ministerkabinetts über die Genehmigung bestimmter technischer Vorschriften, deren Wirkung für die betreffenden Waren gelten kann.
„Die Annahme der Resolution wird dazu beitragen, den Bedarf des Inlandsmarktes mit Ausrüstung für die Wiederherstellung und Stabilisierung der Strom- und Gasversorgung der Verbraucher zu decken, die durch Herausforderungen im Energiesektor im Zusammenhang mit dem Kriegsrecht in der Ukraine verursacht wird“, erklärte Erste Vize-Premierministerin – Wirtschaftsministerin Yulia Sviridenko, deren Worte auf der Website gegeben.
Zuvor hatte das Ministerkabinett Generatoren, Batterien und andere Geräte von Einfuhrzöllen und der Mehrwertsteuer befreit und so zur Verbesserung der Energieversorgung beigetragen.
„Beim Zoll hatten Importeure jedoch Probleme mit der Abfertigung solcher Waren. Der aktuelle Beschluss soll diese Ungereimtheiten beseitigen“, betonte das Wirtschaftsministerium.