Botschafter Shri Harsh Kumar Jain übergab die 16. Sendung humanitärer Hilfe aus Indien, bestehend aus medizinischer Diagnoseausrüstung, darunter ein tragbares Röntgengerät, ein C-Arm-Fluoroskop-Röntgengerät, ein elektrohydraulischer Operationstisch, ein Farbdoppler-Ultraschallsystem und ein Slim-50-Low-End-Multipara-Monitor usw.
Die Hilfe wurde dem „Sumy Oblast Clinical Hospital“ und dem „Krolevets City Council Hospital“ auf Anfrage des ukrainischen Gesundheitsministeriums zur Verfügung gestellt.
In seiner Rede erklärte der Botschafter, dass Indien der humanitären Hilfe für die ukrainische Bevölkerung in dieser schwierigen Zeit hohe Priorität einräumt. Dies steht im Einklang mit dem auf den Menschen ausgerichteten Ansatz der indischen Regierung, einem zentralen Grundsatz der nationalen Überzeugungen und Werte Indiens, die die ganze Welt als eine Familie betrachten.
Er bekräftigte die Zusage der indischen Regierung, dem ukrainischen Volk auch weiterhin humanitäre Hilfe zukommen zu lassen, wie dies der indische Premierminister Shri Narendra Modi dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskij bei ihrem Treffen in Hiroshima im Mai 2023 zugesichert hatte.
Die indische Regierung hat bereits 15 Sendungen humanitärer Hilfe für die Ukraine und ihre Nachbarländer sowie finanzielle Unterstützung für das Kiewer Gymnasium für orientalische Sprache Nr. I für sein Projekt der Rekonstruktion, des Umbaus und der Renovierung einiger Räume und für die ukrainisch-indische Assoziation für ihr Programm zur Wiederherstellung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen und Kindern bereitgestellt.
Die Europäische Kommission (EK) kündigte am Dienstag an, dass sie der Ukraine und der Republik Moldau im Jahr 2024 83 Mio. EUR an „humanitärer Starthilfe“ zur Verfügung stellen wird.
„Um den am meisten gefährdeten Menschen zu helfen (…) wird die EU im Jahr 2024 zunächst 75 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für die Ukraine und 8 Millionen Euro für die Republik Moldau bereitstellen. Und wir werden die sich ändernden Bedürfnisse vor Ort weiterhin genau beobachten, um auf die dringendsten humanitären Herausforderungen zu reagieren“, sagte Janez Lenarčič, EU-Kommissar für Krisenmanagement.
Im Kommuniqué der Europäischen Kommission wird erläutert, dass 75 Mio. EUR für die Ukraine für humanitäre Projekte bereitgestellt wurden, „um Nothilfe zu leisten, einschließlich des Zugangs zu Grundbedürfnissen wie Unterkünften, Schutzleistungen, Trinkwasser, Bildung und Gesundheitsversorgung“.
Die humanitären Projekte für die Republik Moldau im Wert von 8 Mio. EUR umfassen „gezielte Hilfe für die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen, einschließlich humanitärer Bargeldhilfe zur Deckung des Grundbedarfs, Schutz und Gesundheitsversorgung“.
Die Europäische Kommission hat angekündigt, dass sie mit diesen neuen Mitteln insgesamt 926 Mio. EUR für humanitäre Hilfsprogramme für die Zivilbevölkerung der Ukraine nach Februar 2022 bereitstellen wird. Von diesen Mitteln sind 860 Mio. EUR für humanitäre Programme innerhalb der Ukraine und 66 Mio. EUR für die Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge im benachbarten Moldawien vorgesehen.
Mehr als 14,6 Millionen Menschen in der Ukraine sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Auch ukrainische Flüchtlinge, die wegen des Krieges aus dem Land geflohen sind, benötigen Hilfe, wie die UN-Website am 9. Januar berichtete.
„In diesem Jahr werden nach Schätzungen der UNO mehr als 14,6 Millionen Menschen in der Ukraine – 40 Prozent der Bevölkerung des Landes – humanitäre Hilfe benötigen. Die UNO weist auch darauf hin, dass 6,3 Millionen Ukrainer, die ins Ausland geflohen sind, Hilfe benötigen“, heißt es in der Veröffentlichung.
Es wird darauf hingewiesen, dass das UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) zusammen mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) am kommenden Montag in Genf einen Reaktionsplan für 2024 für die Ukraine sowie für ukrainische Flüchtlinge und Aufnahmeländer in der Region vorstellen wird.
Das UNHCR ist besorgt darüber, dass viele ukrainische Flüchtlinge weiterhin nicht die notwendige Unterstützung erhalten.
Die Vereinten Nationen begrüßen die Entscheidung der Europäischen Union, die vorübergehenden Schutzmaßnahmen für ukrainische Flüchtlinge bis März 2025 zu verlängern, und betonen gleichzeitig, dass die Bemühungen um die Integration der Binnenvertriebenen in die nationalen Systeme der Aufnahmeländer Vorrang haben sollten.
Die Slowakei wird der Ukraine humanitäre Hilfe im Wert von 203.492 Euro zukommen lassen, darunter Stromgeneratoren und Heizgeräte, wie das slowakische Innenministerium mitteilt.
„Aufgrund des Ersuchens der Ukraine um humanitäre Hilfe und des Aufrufs der Europäischen Kommission an die Mitgliedstaaten, Solidarität mit der vom militärischen Konflikt betroffenen Zivilbevölkerung zu zeigen, wird die Slowakische Republik der Ukraine humanitäre Hilfe im Wert von 203.492 Euro leisten“, so das Innenministerium in einer Erklärung auf seiner Website.
Die Ladung humanitärer Hilfe hat ein Gewicht von 21 Tonnen und umfasst Stromgeneratoren, Heizgeräte, Kleidung und Erste-Hilfe-Kästen aus den Beständen des Hauptquartiers des Ökumenischen Pastoralen Dienstes in den Streitkräften der Slowakei und der Streitkräfte der Slowakischen Republik sowie Lebensmittel, Wasser in Flaschen und Kleidung aus den Beständen des slowakischen Innenministeriums.
Es wird darauf hingewiesen, dass das ukrainische Gesundheitsministerium, das ukrainische Innenministerium, das regionale Unternehmen Donetskteplokomunenergo und der Stadtrat von Pokrovsk, Gebiet Donezk, die Hilfe erhalten werden.
Die Ukraine plant, 57.000 Tonnen Getreide als humanitäre Ladung nach Nigeria, Sudan und Somalia zu schicken, sagte der stellvertretende Minister für Agrarpolitik und Ernährung, Markijan Dmitrijewitsch, bei einem Treffen mit dem stellvertretenden Exekutivdirektor des Welternährungsprogramms (WFP), Karl Skau.
Nach Angaben des Pressedienstes des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung wurde die Entsendung von Schiffen mit ukrainischem Getreide für humanitäre Zwecke nach Nigeria (25 Tausend Tonnen) und in den Sudan (32 Tausend Tonnen) im Rahmen des Programms „Getreide aus der Ukraine“ besprochen. Es wurde auch die Möglichkeit erörtert, humanitäre Ladung nach Somalia zu schicken.
Darüber hinaus wurden die Vorbereitungen für das nächste internationale Gipfeltreffen zur Ernährungssicherheit, das in Kiew stattfinden wird, erörtert.
„Insbesondere ist es möglich, die Geographie und Nomenklatur der Lieferungen im Rahmen der Initiative „Getreide aus der Ukraine“ zu erweitern“, – heißt es in der Mitteilung auf der Website der Abteilung.
Die humanitäre Agentur ZDOROVI lieferte im August 29 Tonnen humanitäre Hilfe an Krankenhäuser in 49 ukrainischen Städten und Ortschaften.
Natalia Tulinova, Gründerin von ZDOROVI, erklärte gegenüber Interfax-Ukraine, dass die Hilfe zum Teil dank der Zusammenarbeit der Agentur mit internationalen Partnern wie ICAP Ednannya, MedShare, Embrace, RAZOM for UKRAINE, NOVA Ukraine, Americares, USAID, PHILIPS und anderen karitativen Stiftungen und Organisationen geleistet werden konnte.
Im September nahmen Vertreter des ZDOROVI-Teams an zwei internationalen Konferenzen teil – dem First Ladies and Gentlemen Summit und dem Americares Ukraine Partner Summit – um über die Unterstützung ukrainischer medizinischer Einrichtungen und die Sicherstellung des Zugangs von Patienten zur medizinischen Versorgung in den besetzten Gebieten und an der Frontlinie zu diskutieren.
„Wir bauen eine gemeinnützige Organisation auf, die in allen Einzelheiten den Standards der internationalen Gemeinschaft entspricht, damit unsere Spender und Partner Vertrauen in die Transparenz der Prozesse im Zusammenhang mit der humanitären Hilfe für die Ukraine haben können“, sagte Tulinova.
Sie betonte auch, dass „eine grundlegende Plattform für die volle Beteiligung unseres Landes am globalen Gesundheitssystem aufgebaut wird“.