Von Januar bis September 2025 erwirtschaftete die IMC Agro Holding einen Nettogewinn von 67,5 Millionen Dollar, was einem Anstieg von 43% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht, so das Unternehmen in einem Bericht.
Einem Bericht der Warschauer Börse zufolge belief sich der Umsatz der IMC im Berichtszeitraum auf 118,6 Mio. USD, was einem Rückgang von 16 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Gleichzeitig stieg der Gewinn aus der Neubewertung der biologischen Vermögenswerte um 22 % auf 75,7 Mio. $.
Der Bruttogewinn stieg im Jahresvergleich um 6 % auf 93,2 Mio. USD, und der Betriebsgewinn erhöhte sich um 27 % auf 73 Mio. USD (+27 %). Der Gewinn vor Steuern stieg auf $68,9 Millionen (+45%).
Das normalisierte EBITDA des Unternehmens belief sich in den ersten neun Monaten 2025 auf 88 Mio. USD, ein Plus von 24 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024.
„Von Januar bis September 2025 verkaufte IMC 387,66 Tonnen Mais, das sind 16 % weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Gleichzeitig waren die Verkaufskosten im laufenden Jahr mit 213 $ pro Tonne um 46,9 % höher. Dementsprechend waren die Einnahmen um 23,8 % höher und beliefen sich auf 82,9 Mio. $ im Vergleich zu 66,74 Mio. $ im Vorjahr.
Die Verkäufe von Sonnenblumen waren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,6 raa niedriger und beliefen sich auf 25,43 Tsd. t. Der Verkaufspreis war 55 % höher als im Vorjahr und betrug 546 $ pro Tonne, so dass die Einnahmen um 59,3 % auf 13,89 Mio. $ gegenüber 23,43 Mio. $ im Vorjahr zurückgingen.
„In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 hat die IMC auch den Weizenabsatz im Vergleich zum Vorjahr um das 2,6-fache auf 103,26 Tsd. t reduziert. Die Weizenpreise waren höher als im letzten Jahr und betrugen 209 $ pro Tonne gegenüber 181 $ pro Tonne ein Jahr zuvor. Dies wirkte sich jedoch nicht wesentlich auf die Einnahmen aus. Sie beliefen sich auf 21,63 Mio. $ gegenüber 49,78 Mio. $ (-56,6 %) im gleichen Zeitraum des letzten Jahres.
IMC Agroholding ist eine integrierte Unternehmensgruppe, die in den Regionen Sumy, Poltawa und Tschernihiw (Norden und Zentrum der Ukraine) in den Bereichen Pflanzenproduktion, Elevatoren und Lagerhäuser tätig ist. Die Gruppe verfügt über eine Anbaufläche von rund 120.000 Hektar und eine Lagerkapazität von 554.000 Tonnen, wobei für 2023 eine Ernte von 1,002 Millionen Tonnen erwartet wird.
Die IMC S.A. wird ihren Aktionären für das Jahr 2025 eine Zwischendividende in Höhe von 12,43 Mio. EUR zahlen, wie auf der Website des Unternehmens zu lesen ist.
Gemäß der Entscheidung des Verwaltungsrats der IMC wird die Zwischendividende in Höhe von 0,35 EUR pro Aktie am 27. November 2025 an die Aktionäre ausgezahlt, die am 20. November dieses Jahres eingetragen waren.
„Die Dividende unterliegt der luxemburgischen Quellensteuer in Höhe von 15%. Die Dividende wird in Euro ausgezahlt“, so die Agrarholding weiter.
Der Vorstandsvorsitzende, der dem Aufsichtsrat Bericht erstattet, erklärte, dass die IMC für den Zeitraum vom 1. Januar 2025 bis zum 30. September 2025 einen Gewinn von 31,89 Millionen Euro erwirtschaftet hat. Der Gewinnvortrag belief sich auf 7,34 Mio. EUR, die Kapitalrücklage auf 17,84 Mio. EUR und die Zwischendividende auf 22,37 Mio. EUR. Der auszuschüttende Betrag kann 34,7 Mio. EUR nicht überschreiten.
„Der Vorstand beabsichtigt, Zwischendividenden in Höhe von insgesamt 12,43 Mio. EUR (d.h. 0,35 EUR pro Aktie) auszuschütten, die zu gleichen Teilen an die Aktionäre des Unternehmens im Verhältnis zu ihrer Anzahl an Aktien zum Ausschüttungsdatum verteilt werden“, heißt es in der Erklärung.
IMC Agro Holding ist eine integrierte Unternehmensgruppe, die in den Regionen Sumy, Poltawa und Tschernihiw (Norden und Zentrum der Ukraine) in den Bereichen Pflanzenproduktion, Elevatoren und Lagerhäuser tätig ist. Die Gruppe verfügt über eine Anbaufläche von 116 Tausend Hektar und Lagerkapazitäten von 554 Tausend Tonnen, mit einer Ernte von 864 Tausend Tonnen im Jahr 2024.
„IMC schloss das Jahr 2024 mit einem Nettogewinn von 54,54 Millionen Dollar ab, verglichen mit einem Nettoverlust von 21,03 Millionen Dollar im Jahr 2023. Der Umsatz stieg um 52 % auf 211,29 Mio. USD, der Bruttogewinn vervierfachte sich auf 109,10 Mio. USD, und das normalisierte EBITDA stieg um das 25-fache auf 86,11 Mio. USD.
In den Jahren 2022-2024 und 2025 wird die IMC Agro Holding etwa 20 % ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse auf den Markt der Europäischen Union liefern und ist daher trotz des ständigen Beschusses und der kriegsbedingten Verluste auf den europäischen Markt und die dort umgesetzten Erkenntnisse angewiesen, so ihr CEO Oleksandr Verzhykhovsky.
„Wenn wir über die Exporte unserer Produkte sprechen und einen Schnitt für 2022-2023-2024 und das laufende Jahr 2025 machen, gingen etwa 20% unserer Exporte auf den europäischen Markt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Weizen und Mais. Wir exportieren jährlich 600 Tausend Tonnen davon, und etwa 20 % unserer Exporte gehen traditionell auf den europäischen Markt“, sagte er auf einer Konferenz auf der Agritechnika-2025 in Hannover, Deutschland.
Herr Verzhykhovsky fügte hinzu, dass gleichzeitig ein deutlicher Abwärtstrend beim Anteil der auf den europäischen Markt gelieferten Produkte zu verzeichnen ist.
Er räumte ein, dass die IMC bei allen Komponenten ihres Agrargeschäfts – Düngemittel, Pflanzenschutzmittel und Maschinen – von Einfuhren aus der EU abhängig ist.
„Wir bereiten uns darauf vor, der europäischen Gemeinschaft beizutreten, denn das ist der einzige Weg für uns. Wir bereiten uns im Rahmen der Smart Green Strategy vor, die für 10 Jahre bis 2033 genehmigt wurde. Sie zielt darauf ab, uns auf die hohen Umweltstandards vorzubereiten, die der europäische Markt vorschreibt“, so der SEO der Agrarholding.
Die Smart-Green-Strategie der Agroholding zielt darauf ab, die Veränderungen in der Agrarwirtschaft umweltfreundlich zu gestalten, was ein zusätzlicher Bonus zur Steigerung der Effizienz ist. Als Beispiel nannte er die Weigerung, in der Region Poltawa zu pflügen, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und den CO2-Fußabdruck zu verringern.
Verzhykhovsky fügte hinzu, dass es aufgrund der militärischen Operationen in den Regionen, in denen die IMC tätig ist, schwierig ist, über die Zukunftsaussichten zu sprechen.
Ihm zufolge ist die Arbeit aufgrund der ständigen Stromausfälle, die durch den russischen Beschuss des ukrainischen Energiesystems verursacht werden, äußerst schwierig. Die IMC war gezwungen, die Getreidetrocknung zu unterbrechen, da es nach dem Beschuss zu einem Brand im Trockner kam. Darüber hinaus verlor die Agrarholding vor einigen Wochen 200 Kubikmeter Dieselkraftstoff in ihrer Anlage in der Region Tschernihiw durch einen Drohnenangriff.
„Natürlich bewegen wir uns im Rahmen der Smart-Green-Strategie, um die grüne Agenda umzusetzen, aber dazwischen gibt es Probleme und die Notwendigkeit, dringendere und alltäglichere Fragen anzugehen, die uns durch die Situation, in der die Ukraine lebt und arbeitet, auferlegt werden“, resümierte IMC SEO.
Wie bereits berichtet, erklärte Alex Lissitsa, Berater der Direktoren der Agroholding, dass IMC im Jahr 2026 keine neuen Investitionsprojekte in Angriff nehmen, aber etwa 25 Millionen Dollar für die Modernisierung seines Maschinenparks bereitstellen werde.
Die IMC Agro Holding ist eine integrierte Unternehmensgruppe, die in den Regionen Sumy, Poltawa und Tschernihiw (im Norden und im Zentrum der Ukraine) in den Bereichen Pflanzenbau, Elevatoren und Lagerhäuser tätig ist. Die Gruppe verfügt über eine Anbaufläche von 116 Tausend Hektar und Lagerkapazitäten von 554 Tausend Tonnen, mit einer Ernte von 864 Tausend Tonnen im Jahr 2024.
„IMC schloss das Jahr 2024 mit einem Nettogewinn von 54,54 Millionen Dollar ab, verglichen mit einem Nettoverlust von 21,03 Millionen Dollar im Jahr 2023. Der Umsatz stieg um 52 % auf 211,29 Mio. USD, der Bruttogewinn vervierfachte sich auf 109,10 Mio. USD, und das normalisierte EBITDA stieg um das 25-fache auf 86,11 Mio. USD.
Die IMC Agroholding hat die Sonnenblumenernte auf einer Fläche von 24,8 Tausend Hektar abgeschlossen und über 81 Tausend Tonnen mit einem Rekordertrag von 3,3 t/ha geerntet, berichtet der Pressedienst des Unternehmens auf Facebook.
IMC beruft sich auf Daten des Ministeriums für Wirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft, wonach der durchschnittliche Sonnenblumenertrag in der Ukraine am 6. Oktober 2025 bei 1,83 t/ha lag.
„Die Sonnenblumenernte war nicht einfach, da das Wetter in diesem Jahr immer wieder Anpassungen vorgenommen hat. Wir haben unsere Ertragsziele übertroffen, der durchschnittliche Ölgehalt erreichte einen Rekordwert von 54%, auf einigen Feldern sogar unglaubliche 64%“, so Bogdan Krivitsky, Chief Operating Officer der IMC.
Die IMC hat außerdem die Aussaat von Winterweizen für die Ernte 2026 auf einer Fläche von 21 Tausend Hektar abgeschlossen, was 18 % der gesamten Anbaufläche des Unternehmens entspricht.
„In diesem Jahr waren wir aufgrund von Problemen mit den Autopilotsystemen, die durch den Einsatz elektronischer Kriegsgeräte verursacht wurden, gezwungen, zur Aussaat mit physischen Markierungen zurückzukehren. Dennoch haben wir organisiert gearbeitet und die optimalen Termine eingehalten“, so Kryvitsky.
Die IMC Agro Holding ist eine integrierte Unternehmensgruppe, die in den Regionen Sumy, Poltawa und Tschernihiw (im Norden und im Zentrum der Ukraine) in den Bereichen Pflanzenbau, Elevatoren und Lagerhäuser tätig ist. Die Gruppe verfügt über eine Anbaufläche von 116 Tausend Hektar und eine Lagerkapazität von 554 Tausend Tonnen, mit einer Ernte von 864 Tausend Tonnen im Jahr 2024.
„IMC schloss das Jahr 2024 mit einem Nettogewinn von 54,54 Millionen Dollar ab, verglichen mit einem Nettoverlust von 21,03 Millionen Dollar im Jahr 2023. Der Umsatz stieg um 52 % auf 211,29 Mio. USD, der Bruttogewinn vervierfachte sich auf 109,10 Mio. USD, und das normalisierte EBITDA stieg um das 25-fache auf 86,11 Mio. USD.
Die IMC Agro Holding wird im Jahr 2026 keine neuen Investitionsprojekte starten, sondern rund 25 Mio. USD für die Modernisierung von Maschinen bereitstellen, sagte Alex Lissitsa, Berater des Verwaltungsrats der Agrarholding.
„Wir werden im nächsten Jahr bis zu 25 Millionen Dollar investieren, vor allem in Maschinen, aber auch in unsere anderen Projekte“, sagte er am Freitag auf der Forbes Agro 2025-Konferenz in Kiew.
Die IMC Agro Holding ist eine integrierte Unternehmensgruppe, die in den Regionen Sumy, Poltawa und Tschernihiw (im Norden und im Zentrum der Ukraine) in den Bereichen Pflanzenproduktion, Elevatoren und Lagerhäuser tätig ist. Die Gruppe verfügt über eine Anbaufläche von 116 Tausend Hektar und Lagerkapazitäten von 554 Tausend Tonnen, mit einer Ernte von 864 Tausend Tonnen im Jahr 2024.
„IMC schloss das Jahr 2024 mit einem Nettogewinn von 54,54 Millionen Dollar ab, verglichen mit einem Nettoverlust von 21,03 Millionen Dollar im Jahr 2023. Der Umsatz stieg um 52 % auf 211,29 Mio. USD, der Bruttogewinn vervierfachte sich auf 109,10 Mio. USD, und das normalisierte EBITDA stieg um das 25-fache auf 86,11 Mio. USD.
Die IMC Agroholding hat die Weizenernte abgeschlossen und auf 20,7 Tausend Hektar 153 Tausend Tonnen Getreide geerntet, berichtete der Pressedienst des Unternehmens auf Facebook.
Das Unternehmen stellte fest, dass der durchschnittliche Weizenertrag in der Saison 2025 bei 7,4 t/ha lag, was einen Rekord für alle 18 Jahre der Tätigkeit des Unternehmens darstellt und 71 % über dem durchschnittlichen Weizenertrag in der Ukraine liegt. IMC verwies auf Daten des Wirtschaftsministeriums, wonach der durchschnittliche Weizenertrag in der Ukraine am 14. August 2025 bei 4,32 t/ha lag.
„Diese Saison hat gezeigt, dass wahre Professionalität nicht nur an Ausrüstung und Technologie gemessen wird, sondern auch an der Fähigkeit des Teams, unter schwierigsten Bedingungen zusammenzuarbeiten. Es ist uns nicht nur gelungen, die Stabilität aufrechtzuerhalten, sondern auch unseren Ertragsrekord mit 7,4 Tonnen pro Hektar zu verbessern“, sagte Bogdan Krivitsky, Chief Operating Officer der IMC.
Er dankte den Mitarbeitern des Clusters Sumy, die den Wert von 8,5 Tonnen pro Hektar erreicht haben.
Die IMC Agro Holding ist eine integrierte Unternehmensgruppe, die in den Regionen Sumy, Poltawa und Tschernihiw (Norden und Zentrum der Ukraine) in den Bereichen Pflanzenbau, Elevatoren und Lagerhäuser tätig ist. Die Gruppe verfügt über eine Anbaufläche von 116 Tausend Hektar und Lagerkapazitäten von 554 Tausend Tonnen, wobei für 2024 eine Ernte von 864 Tausend Tonnen erwartet wird.
IMC schloss das Jahr 2024 mit einem Nettogewinn von 54,54 Millionen Dollar ab, verglichen mit einem Nettoverlust von 21,03 Millionen Dollar im Jahr 2023. Der Umsatz stieg um 52 % auf 211,29 Mio. USD, der Bruttogewinn vervierfachte sich auf 109,10 Mio. USD, und das normalisierte EBITDA stieg um das 25-fache auf 86,11 Mio. USD.