Nach den Ergebnissen des Jahres 2024 und des ersten Quartals 2025 befindet sich die IMC (Industrial Milk Company) in einer guten finanziellen Lage, will ihre Schulden bis zum Jahresende auf unter 20 Mio. $ senken und wird wieder Dividenden zahlen, sagte IMC-CEO Alexander Verzhikhovsky in einem Interview mit der polnischen Ausgabe von parkiet.com.
Er wies darauf hin, dass IMC Ende März 2025 über liquide Mittel in Höhe von 44,7 Mio. USD verfügte, 73 % mehr als im Vorjahr. Dies ermöglicht es der Agrarholding, ihre Finanzschulden wie geplant zu reduzieren.
Nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden der Agrarholding lag die Verschuldung der IMC Ende 2024 bei über 23 Mio. $, verglichen mit 46 Mio. $ Ende 2023.
„In diesem Jahr wollen wir unsere Verschuldung weiter abbauen und planen, sie auf unter 20 Millionen Dollar zu senken. Gleichzeitig haben wir die Dividendenausschüttung wieder aufgenommen und arbeiten daran, unsere Gewinne im nächsten Jahr in Form von hohen Dividenden mit den Aktionären zu teilen“, betonte der IMC-Chef.
Darüber hinaus erklärte er, dass die IMC im März 2025 Investitionen in ihr eigenes rollendes Material abgeschlossen hat. Insgesamt hat das Unternehmen seit 2024 rund 22 Millionen US-Dollar in den Kauf einer Flotte von 300 Getreidewaggons investiert.
Verzhykhovsky erklärte, dass die eigenen Getreidewagen es dem Unternehmen ermöglichen, weitgehend auf den Einsatz von geleasten Waggons für den Transport von Getreide zu den Häfen zu verzichten. „Derzeit kann IMC bis zu 80 % der jährlichen Getreideproduktion mit eigenen Waggons transportieren.
Darüber hinaus hat der Landwirtschaftsbetrieb im Jahr 2024 umfangreiche Investitionen in die Erneuerung und Modernisierung seines Fuhrparks getätigt, die sich unmittelbar auf die Produktionsprozesse im Zusammenhang mit der Bodenvorbereitung, der Aussaatkampagne, deren Effizienz und die Optimierung der Abläufe auswirken.
„IMC beabsichtigt, die jährlichen Investitionen in Ausrüstung, Technologie und Modernisierung der Infrastruktur auf einem Niveau von 10 bis 12 Millionen Dollar zu halten. Das Unternehmen hat nicht die Absicht, Aktien auszugeben oder die Verschuldung zu erhöhen. Die Investitionen werden aus eigenen Mitteln getätigt“, fasst der IMC-CEO zusammen.
IMC Agroholding ist eine integrierte Unternehmensgruppe, die in den Regionen Sumy, Poltawa und Tschernihiw (Norden und Zentrum der Ukraine) in den Bereichen Pflanzenbau, Elevatoren und Lagerhäuser tätig ist. Die Gruppe verfügt über eine Anbaufläche von 116 Tausend Hektar und Lagerkapazitäten von 554 Tausend Tonnen, wobei für 2024 eine Ernte von 864 Tausend Tonnen erwartet wird.
IMC schloss das Jahr 2024 mit einem Nettogewinn von 54,54 Millionen Dollar ab, verglichen mit einem Nettoverlust von 21,03 Millionen Dollar im Jahr 2023. Der Umsatz stieg um 52 % auf 211,29 Mio. USD, der Bruttogewinn vervierfachte sich auf 109,10 Mio. USD, und das normalisierte EBITDA stieg um das 25-fache auf 86,11 Mio. USD.
Im Jahr 2024 haben die IMC-Elevatoren eine Rekordmenge an Getreide verschifft – mehr als 1,1 Millionen Tonnen. Im Zeitraum Januar-Juni 2025 schloss das Unternehmen die Verschiffung der restlichen Ernte des Jahres 2024 ab und führte Vorbereitungsarbeiten für die neue Ernte durch, berichtete der Pressedienst des Unternehmens auf Facebook.
Die Agrarholding wies darauf hin, dass in den letzten Jahren mehrere Projekte in den IMC-Elevatoren im Rahmen der Smart-Green-Strategie umgesetzt wurden, insbesondere bei der Nutzung von grüner Energie.
„Vier der IMC-Aufzüge wurden bereits mit Solarpaneelen ausgestattet, und zwei weitere Anlagen werden derzeit installiert, um den Bedarf an Strom aus grünen Quellen für Bürogebäude und kritische Infrastrukturen von Aufzügen zu decken. Dies trägt auch zur Energieunabhängigkeit der Aufzüge und zum kontinuierlichen Produktionsprozess trotz möglicher Unterbrechungen der Stromversorgung aufgrund des russischen Beschusses des ukrainischen Stromnetzes bei“, so IMC.
Darüber hinaus haben zwei der Elevatoren und drei Getreidetrocknungskomplexe der IMC Wärmegeneratoren installiert, die mit Sonnenblumenpellets und Getreideabfällen betrieben werden, wodurch Erdgas durch Biobrennstoff für den Getreidetrocknungsprozess ersetzt werden kann.
„Die für dieses Jahr geplanten Reparaturen an den Elevatoren der IMC sind bereits abgeschlossen. Wir desinfizieren derzeit die Produktionsanlagen. Die IMC-Silos sind bereit, die neue Winterweizenernte aufzunehmen“, sagte Andriy Gavrilenko, stellvertretender Geschäftsführer der IMC für Getreidelagerung und -verarbeitung.
IMC Agroholding ist eine integrierte Unternehmensgruppe, die in den Regionen Sumy, Poltawa und Tschernihiw (Norden und Zentrum der Ukraine) in den Bereichen Pflanzenbau, Elevatoren und Lagerhäuser tätig ist. Die Gruppe verfügt über eine Anbaufläche von 116 Tausend Hektar und Lagerkapazitäten von 554 Tausend Tonnen, mit einer Ernte von 864 Tausend Tonnen im Jahr 2024.
IMC beendete das Jahr 2024 mit einem Nettogewinn von 54,54 Millionen Dollar, verglichen mit einem Nettoverlust von 21,03 Millionen Dollar im Jahr 2023. Der Umsatz stieg um 52 % auf 211,29 Mio. USD, der Bruttogewinn vervierfachte sich auf 109,10 Mio. USD, und das normalisierte EBITDA stieg um das 25-fache auf 86,11 Mio. USD.
Der Verwaltungsrat des Agrarkonzerns IMK hat in einer Telefonkonferenz am 22. Mai die Zahlung einer Zwischendividende auf Basis des Berichts zum Ende März dieses Jahres in Höhe von insgesamt 22,37 Mio. EUR (0,63 EUR pro Aktie) beschlossen.
Die Agrargruppe hat die entsprechenden Entscheidungen auf ihrer Website veröffentlicht.
IMK wies darauf hin, dass bei der Festlegung der Dividenden berücksichtigt wurde, dass der Nettogewinn für das erste Quartal 2025 16,74 Mio. EUR, der nicht ausgeschüttete Gewinn zum Ende März 7,08 Mio. EUR und der Emissionserlös 17,84 Mio. EUR betrugen.
Die Dividenden werden am 5. Juni an die Aktionäre gezahlt, die am 29. Mai im Aktienregister eingetragen sind. Nach der Bekanntgabe der Dividenden stiegen die Aktien von IMK um etwa 15 % oder 4 PLN auf 31,9 PLN pro Aktie (etwa 7,5 EUR).
Die Agrarholding IMK ist eine integrierte Unternehmensgruppe, die in den Regionen Sumy, Poltawa und Tschernihiw (Nord- und Zentralukraine) in den Bereichen Pflanzenbau, Getreidespeicher und Lagerhaltung tätig ist. Der Landbesitz umfasst 116.000 Hektar, die Lagerkapazitäten betragen 554.000 Tonnen für die Ernte 2024 und 864.000 Tonnen.
IMK schloss das Jahr 2024 mit einem Nettogewinn von 54,54 Millionen US-Dollar ab, verglichen mit einem Nettoverlust von 21,03 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Der Umsatz stieg um 52 % auf 211,29 Mio. USD, der Bruttogewinn vervierfachte sich auf 109,10 Mio. USD und das normalisierte EBITDA stieg um das 25-fache auf 86,11 Mio. USD.
Die IMC Agro Holding hat am 16. April mit der Frühjahrsaussaat 2025 begonnen und plant, 64,8 Tausend Hektar Mais und 24,9 Tausend Hektar Sonnenblumen anzupflanzen, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
„Trotz eines regnerischen und kalten Frühlingsbeginns sowie häufiger Luftangriffe ist es dem Unternehmen dank der rechtzeitigen Bodenbearbeitung im Herbst 2024 gelungen, die diesjährige Aussaatkampagne rechtzeitig zu beginnen“, so Bohdan Kryvitsky, Chief Operating Officer der IMC.
Er zeigte sich zuversichtlich, dass IMC dank der Qualitätsverbesserung der Ausrüstung in der Lage sein wird, die optimalen Fristen einzuhalten.
„Alle Vorräte sind gekauft und geliefert worden, die Maschinen sind in gutem Zustand, und alle Produktionsmitarbeiter sind bereit, den Grundstein für die kommende Frühjahrsernte zu legen“, so Krivitsky.
Wie berichtet, hat die IMC im Herbst 2024 Winterweizen auf einer Fläche von 20,7 Tausend Hektar ausgesät, was etwa 17 % des Grundbesitzes des Unternehmens entspricht.
IMC Agro Holding ist eine integrierte Unternehmensgruppe, die in den Regionen Sumy, Poltawa und Tschernihiw (Norden und Zentrum der Ukraine) in den Bereichen Pflanzenbau, Elevatoren und Lagerhäuser tätig ist. Das Unternehmen verfügt über eine Anbaufläche von rund 120.000 Hektar und eine Lagerkapazität von 554.000 Tonnen bei einer Ernte von 1,002 Millionen Tonnen im Jahr 2023.
Im Zeitraum Januar-September 2024 steigerte IMC seinen Umsatz auf 140,8 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 43 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anstieg des normalisierten EBITDA im Zeitraum Januar-September 2024 sowie der Anstieg des Nettogewinns sind auf höhere Verkaufsmengen und höhere Getreidepreise zurückzuführen.
Die IMC Agro Holding hat ihren eigenen Fuhrpark um 150 Getreidewagen aufgestockt, so dass dieser nun insgesamt 300 Wagen umfasst, berichtet ihr Pressedienst.
Dem Bericht zufolge investierte IMC in den Jahren 2024-2025 rund 22 Millionen Dollar in Getreidewaggons.
„Diese Waggonflotte wird es uns ermöglichen, auf geleaste Waggons für den Transport von Getreide zu den Häfen weitgehend zu verzichten“, wird IMC-CEO Alexander Verzhikhovsky in dem Bericht zitiert.
Er fügte hinzu, dass die IMC Agro Holding nach der Inbetriebnahme dieser Waggonflotte in der Lage sein wird, bis zu 80 % der jährlich angebauten Getreidemenge mit eigenen Waggons zu transportieren, was Vertrauen in die rechtzeitige Ausführung der Eisenbahnkomponente der Exportlogistik schafft und erhebliche Einsparungen beim Bahntransport ermöglicht.
Die IMC Agro Holding ist eine integrierte Unternehmensgruppe, die in den Regionen Sumy, Poltawa und Tschernihiw (Norden und Zentrum der Ukraine) in den Bereichen Pflanzenproduktion, Elevatoren und Lagerhäuser tätig ist. Die Gruppe verfügt über eine Anbaufläche von rund 120.000 Hektar und eine Lagerkapazität von 554.000 Tonnen bei einer Ernte von 1,002 Millionen Tonnen im Jahr 2023.
Im Jahr 2023 verzeichnete IMC einen Nettoverlust von 21,03 Mio. $ gegenüber 1,12 Mio. $ im Vorjahr, und das EBITDA ging um das 11,3-fache auf 3,22 Mio. $ zurück. Der Umsatz stieg um 22,3 % auf 139,45 Mio. $, während der Exportanteil von 73 % im Vorjahr auf 68 % zurückging.
Im Zeitraum Januar-September 2024 steigerte die IMC Agro Holding ihren Umsatz auf 140,8 Mio. $, was einem Bericht des Unternehmens zufolge einem Anstieg von 43 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Dem Bericht zufolge stammt der größte Teil der Einnahmen des Unternehmens aus dem Verkauf von Mais, der in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 47,4 % und in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 83,6 % ausmachte.
Darüber hinaus konnte die Agroholding im Zeitraum Januar-September 2024 ihre Einnahmen aus dem Verkauf von Sonnenblumen auf 23,4 Mio. $ fast verfünffachen, die Einnahmen aus dem Verkauf von Weizen stiegen auf 49,7 Mio. $, also um das Fünffache.
Der Anstieg des normalisierten EBITDA im Zeitraum Januar-September 2024 sowie der Anstieg des Reingewinns seien auf höhere Verkaufsmengen und höhere Getreidepreise am Ende des Berichtszeitraums zurückzuführen, erklärte IMC.
Wie berichtet, baute IMC in der Saison 2024 auf 90 Tausend Hektar Frühjahrskulturen an, wovon 65,8 Tausend Hektar auf Mais und 24,2 Tausend Hektar auf Sonnenblumen entfielen. Der Agrarbetrieb schloss die Sonnenblumenernte in den letzten Septembertagen ab. Das Unternehmen erzielte eine Bruttoernte von 77,7 Tausend Tonnen mit einem Ertrag, der 60 % über dem nationalen Durchschnitt von 3,2 Tonnen/ha lag.
IMC Agro Holding ist eine integrierte Unternehmensgruppe, die in den Regionen Sumy, Poltawa und Tschernihiw (Norden und Zentrum der Ukraine) in den Bereichen Pflanzenproduktion, Elevatoren und Lagerhäuser tätig ist. Das Unternehmen verfügt über eine Anbaufläche von rund 120.000 Hektar und eine Lagerkapazität von 554.000 Tonnen, wobei für 2023 eine Ernte von 1,002 Millionen Tonnen erwartet wird.
Im Jahr 2023 verzeichnete IMC einen Nettoverlust von 21,03 Mio. USD gegenüber 1,12 Mio. USD im Vorjahr, und das EBITDA ging um das 11,3-fache auf 3,22 Mio. USD zurück. Der Umsatz stieg um 22,3 % auf 139,45 Mio. USD, während der Exportanteil von 73 % im Vorjahr auf 68 % zurückging.