Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Schneider Electric stellt innovative Lösungen für Nachhaltigkeit und Energie vor, die auf künstlicher Intelligenz basieren

Schneider Electric, ein weltweit führender Experte für Energiemanagement und -automatisierung, hat eine Reihe innovativer Lösungen vorgestellt, um drängende Energie- und Nachhaltigkeitsprobleme mithilfe künstlicher Intelligenz anzugehen. Die Innovationen wurden auf der International Conference on Digital Transformation and Sustainable Development in Paris vorgestellt.

Zu den Lösungen gehören Innovationen wie:

EcoStruxure Energy Hub – eine intelligente Energiemanagement-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, den Ressourcenverbrauch in Echtzeit zu überwachen und die Nutzung zu optimieren, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern.

AI-Powered Grid Manager – ein Energienetzmanagementsystem, das künstliche Intelligenz zur Datenanalyse und vorausschauenden Steuerung nutzt, um die Belastbarkeit und Zuverlässigkeit von Energiesystemen zu verbessern.

Green Building Suite – Software zur Optimierung von Gebäuden, um die Energieeffizienz zu verbessern und die Betriebskosten zu senken.

Smart Charging Station System for Electric Vehicles – eine Lösung, die die Ladeinfrastruktur in die Stromnetze integriert und die Effizienz der erneuerbaren Energiequellen verbessert.

Laut Mikhail Bubnov, CEO von Schneider Electric Ukraine, werden diese Technologien bald auf dem ukrainischen Markt verfügbar sein.

„Wir sind stolz darauf, dass unsere weltweit vorgestellten Lösungen bald auch für ukrainische Kunden verfügbar sein werden. Dies wird die Einführung fortschrittlicher Technologien für das Energiemanagement und die Automatisierung ermöglichen und so zur nachhaltigen Entwicklung des Landes und zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen“, so Mikhail Bubnov.

Nach den Prognosen des Unternehmens wird der Einsatz solcher Lösungen auf dem ukrainischen Markt zu einem verbesserten Energiemanagement, zur Kostensenkung und zum Übergang zu umweltfreundlicheren Energiequellen beitragen. Dies ist besonders wichtig vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit der globalen Energiekrise und der Notwendigkeit, sich an die Standards der nachhaltigen Entwicklung anzupassen.

Schneider Electric ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Energiemanagement und Automatisierung. Das Unternehmen entwickelt integrierte Lösungen für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit und treibt den digitalen Wandel in allen Branchen voran. Mit einer mehr als 180-jährigen Geschichte setzt Schneider Electric seine Innovationen fort, um eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Schneider Electric begann seine Tätigkeit in der Ukraine im Jahr 1994 mit der Eröffnung von Repräsentanzen in Kiew, gefolgt von Donezk, Mykolaiv und Lviv. Im Jahr 2000 wurde Schneider Electric Ukraine LLC mit einer kommerziellen Struktur und einem Lager gegründet, was es dem Unternehmen ermöglichte, seine Präsenz auf dem ukrainischen Markt zu verstärken und den Kunden eine breite Palette von Lösungen im Bereich des Energiemanagements und der Automatisierung anzubieten.

https://www.se.com/ua/uk/

 

, , ,

BlackRock prognostiziert, dass sich die Versicherer auf Investitionen in private Märkte, saubere Energie und Innovation konzentrieren werden

Die Versicherer werden sich im Jahr 2024 auf verstärkte Investitionen in private Märkte, saubere Energieinfrastruktur und innovative Technologien konzentrieren. Dies geht laut der Website Reinsurance News aus dem 13. jährlichen Global Insurance Report der Vermögensverwaltungsgesellschaft BlackRock hervor.
Im dritten Jahr in Folge hat der Bericht ergeben, dass die Mehrheit der Versicherer plant, ihre Investitionen in den privaten Markt zu erhöhen. 91 % der Befragten gaben an, dass sie dies in den nächsten zwei Jahren tun werden.
Diese Zahl steigt auf 96 Prozent für Versicherer im asiatisch-pazifischen Raum und in Nordamerika. Der Bericht basiert auf Informationen von 410 Versicherungsinvestoren in 32 Märkten, die ein Vermögen von rund 27 Billionen US-Dollar verwalten.
„Da 2024 voraussichtlich ein bedeutendes Wahljahr sein wird, sind die Versicherer zunehmend besorgt darüber, wie sich die politische Unsicherheit auf die makroökonomischen Risiken auswirken könnte, und nennen regulatorische Änderungen (68 Prozent) sowie zunehmende geopolitische Spannungen und Fragmentierung (61 Prozent) als die größten Sorgen“, so der Bericht.
Darüber hinaus wurden Marktrisiken wie Zinsschwankungen (69 %) und Liquiditätsprobleme (52 %) als kritisch eingestuft.
Trotz dieser Herausforderungen haben 74 % der Versicherer keine Pläne, ihre derzeitigen Risikoprofile zu ändern. Viele Versicherer wiesen auf den Wert von Partnerschaften hin, um ihr internes Fachwissen für Risikobewertung und Portfoliomanagement zu verbessern. 40 % der Befragten betonten, dass ein Anlagepartner, der sowohl ihr Versicherungsgeschäft als auch ihr Betriebsmodell versteht, für das Erreichen ihrer strategischen Ziele entscheidend ist.
Auf den öffentlichen Märkten planen 42 % der Versicherer, ihre Investitionen in Staats- und Agenturanleihen zu erhöhen, während 33 % sich auf inflationsgebundene Anleihen konzentrieren, da 46 % die Inflation als ein bedeutendes makroökonomisches Risiko betrachten. Darüber hinaus wollen 44 % der Versicherer ihre Bestände an Barmitteln und kurzfristigen Instrumenten erhöhen, um ihre Liquidität zu erhalten.

 

, , , , ,