Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Exportkreditagentur der Ukraine sucht einen Versicherer für KASKO

Die Exportkreditagentur (EKA) hat am 19. Juni eine Ausschreibung für eine freiwillige Kfz-Versicherung (KASKO) veröffentlicht, wie im staatlichen Beschaffungssystem Prozorro bekannt gegeben wurde. Der voraussichtliche Wert der Dienstleistungen beträgt 50.000 UAH. Die Frist für die Einreichung der Unterlagen endet am 28. Juni 2025.
Die Exportkreditagentur der Ukraine (EKA) ist eine staatliche Einrichtung, die den Nicht-Rohstoffexport durch die Versicherung von Risiken von Unternehmen und Banken unterstützt. Die Agentur versichert Außenhandelsverträge, Exportkredite, Bankgarantien sowie Investitionskredite gegen militärische Risiken.

 

, , ,

„Ukraeroruch“ sucht Versicherer für Kfz-Haftpflichtversicherung

Das staatliche Unternehmen für Flugsicherung der Ukraine (Ukraeroruch) hat am 17. Juni eine Ausschreibung für die Beschaffung von Dienstleistungen im Bereich der obligatorischen Haftpflichtversicherung für Besitzer von Landfahrzeugen (OSAGO) veröffentlicht, wie aus dem elektronischen Beschaffungssystem Prozorro hervorgeht.
Der voraussichtliche Wert der Dienstleistungen beläuft sich auf 2,133 Millionen Griwna. Die Frist für die Einreichung von Angeboten endet am 25. Juni. Den Zuschlag für eine ähnliche Ausschreibung im Vorjahr erhielt die Versicherungsgesellschaft TAS.

 

, ,

Die staatliche Zollbehörde der Ukraine sucht einen Versicherer für die Kfz-Haftpflichtversicherung

Die staatliche Zollbehörde der Ukraine hat am 22. Mai eine Ausschreibung für Dienstleistungen im Bereich der obligatorischen Haftpflichtversicherung für Besitzer von Landfahrzeugen (OSAGO) veröffentlicht. Nach Angaben des elektronischen Beschaffungssystems Prozorro beläuft sich der voraussichtliche Wert der Dienstleistungen auf 70.000 UAH. Die Frist für die Einreichung von Angeboten endet am 30. Mai.

 

, ,

NBU sucht Versicherer für obligatorische Kfz-Haftpflichtversicherung und Versicherung von Fahrern gegen Transportunfälle

Die Nationalbank der Ukraine (NBU) hat am 23. April eine Ausschreibung für die obligatorische Haftpflichtversicherung von Autobesitzern und die Versicherung von Fahrern gegen Unfälle im Verkehr angekündigt, wie aus dem staatlichen Beschaffungssystem Prozorro hervorgeht.

Die voraussichtlichen Kosten für den Kauf der Dienstleistungen belaufen sich auf 1,044 Mio. UAH. Die Frist für die Einreichung der Unterlagen endet am 30. April 2025. Der Gewinner einer ähnlichen Ausschreibung vor einem Jahr war IC „Guardian“.

 

, , ,

Versicherer prognostizieren einen Anstieg der weltweiten Gesundheitskosten um 10 % im Jahr 2025

Laut einer von WTW Global Medical Trends Survey durchgeführten Umfrage prognostizieren die Versicherer für das Jahr 2025 einen Anstieg der Gesundheitskosten um 10,4 %, heißt es auf der Website des globalen Versicherungsmaklers WTW.
Es wird darauf hingewiesen, dass das prognostizierte Wachstum der Gesundheitskosten von der jeweiligen Region abhängt.
So sollen die Kosten in Nordamerika von 8,1 % im Jahr 2024 auf 8,7 % im Jahr 2025 steigen, während die Versicherer in den USA für 2025 ein Wachstum von 10,2 % prognostizieren, gegenüber 9,3 % in diesem Jahr. Auch im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und in Afrika werden die Ausgaben voraussichtlich ansteigen, während für Europa und Lateinamerika ein langsameres Wachstum erwartet wird.
Auch wenn sich dieser Trend in einigen Regionen etwas abkühlen könnte, wird er langfristig voraussichtlich stark bleiben. Tatsächlich erwarten 64 % der Versicherer in den nächsten drei Jahren weltweit einen Anstieg oder eine deutliche Zunahme der medizinischen Trends. Es wird auch nicht erwartet, dass die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen in naher Zukunft zurückgehen wird. Zwei Drittel (67 %) der Versicherer erwarten in den nächsten drei Jahren eine höhere oder deutlich höhere weltweite Nachfrage nach Gesundheitsleistungen.
Zu den wichtigsten Faktoren, die zu den anhaltend hohen Kosten der Gesundheitsversorgung beitragen, gehören insbesondere die Entwicklung neuer medizinischer Technologien und Arzneimittel sowie die häufigere Inanspruchnahme von Privatkliniken aufgrund der Überlastung der öffentlichen Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt durch die hohe Nachfrage und die begrenzten Ressourcen. Darüber hinaus ist in den letzten Jahren die Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten (mit einem zunehmenden Trend zu psychiatrischen Diensten) stark angestiegen, was die Gesamtkosten der Behandlung weiter in die Höhe treibt.
Zwischen Juni und August 2024 führte WTW eine Studie zu den globalen Trends im Gesundheitswesen im Jahr 2025 durch. An der Umfrage beteiligten sich 348 führende Krankenversicherungsunternehmen aus 75 Ländern. Zusätzlich zu den Berichten der Versicherer wurden auch Informationen von lokalen WTW-Maklern aus 55 Ländern eingeholt. Die aggregierten Daten decken 90 Länder ab.

Quelle: https://expertsclub.eu/strahovshhyky-prognozyruyut-rost-rashodov-na-medyczynskoe-obsluzhyvanye-v-myre-na-10-v-2025-g/

, ,

BlackRock prognostiziert, dass sich die Versicherer auf Investitionen in private Märkte, saubere Energie und Innovation konzentrieren werden

Die Versicherer werden sich im Jahr 2024 auf verstärkte Investitionen in private Märkte, saubere Energieinfrastruktur und innovative Technologien konzentrieren. Dies geht laut der Website Reinsurance News aus dem 13. jährlichen Global Insurance Report der Vermögensverwaltungsgesellschaft BlackRock hervor.
Im dritten Jahr in Folge hat der Bericht ergeben, dass die Mehrheit der Versicherer plant, ihre Investitionen in den privaten Markt zu erhöhen. 91 % der Befragten gaben an, dass sie dies in den nächsten zwei Jahren tun werden.
Diese Zahl steigt auf 96 Prozent für Versicherer im asiatisch-pazifischen Raum und in Nordamerika. Der Bericht basiert auf Informationen von 410 Versicherungsinvestoren in 32 Märkten, die ein Vermögen von rund 27 Billionen US-Dollar verwalten.
„Da 2024 voraussichtlich ein bedeutendes Wahljahr sein wird, sind die Versicherer zunehmend besorgt darüber, wie sich die politische Unsicherheit auf die makroökonomischen Risiken auswirken könnte, und nennen regulatorische Änderungen (68 Prozent) sowie zunehmende geopolitische Spannungen und Fragmentierung (61 Prozent) als die größten Sorgen“, so der Bericht.
Darüber hinaus wurden Marktrisiken wie Zinsschwankungen (69 %) und Liquiditätsprobleme (52 %) als kritisch eingestuft.
Trotz dieser Herausforderungen haben 74 % der Versicherer keine Pläne, ihre derzeitigen Risikoprofile zu ändern. Viele Versicherer wiesen auf den Wert von Partnerschaften hin, um ihr internes Fachwissen für Risikobewertung und Portfoliomanagement zu verbessern. 40 % der Befragten betonten, dass ein Anlagepartner, der sowohl ihr Versicherungsgeschäft als auch ihr Betriebsmodell versteht, für das Erreichen ihrer strategischen Ziele entscheidend ist.
Auf den öffentlichen Märkten planen 42 % der Versicherer, ihre Investitionen in Staats- und Agenturanleihen zu erhöhen, während 33 % sich auf inflationsgebundene Anleihen konzentrieren, da 46 % die Inflation als ein bedeutendes makroökonomisches Risiko betrachten. Darüber hinaus wollen 44 % der Versicherer ihre Bestände an Barmitteln und kurzfristigen Instrumenten erhöhen, um ihre Liquidität zu erhalten.

 

, , , , ,