Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Usbekistan, Aserbaidschan und Kasachstan schaffen einen Korridor für grüne Energie

Am 4. Juli dieses Jahres nahm der Präsident der Republik Usbekistan am 17. Gipfeltreffen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEZ) teil, das unter dem Vorsitz des Präsidenten Aserbaidschans in Khankanei stattfand.

An dem Gipfel nahmen die Staats- und Regierungschefs der SCO-Mitgliedstaaten, darunter Iran, Kirgisistan, Tadschikistan, Türkei, Pakistan, Kasachstan und Turkmenistan, sowie Vertreter Afghanistans, internationaler Organisationen und der Wirtschaft der Region teil.

Die Teilnehmer diskutierten die Perspektiven für eine Vertiefung der multilateralen Zusammenarbeit und tauschten sich über wichtige Fragen der internationalen und regionalen Agenda aus.

Zu Beginn seiner Rede beschrieb Präsident Shavkat Mirziyoyev die aktuellen Herausforderungen für die Sicherheit und nachhaltige Entwicklung, bekräftigte sein Engagement für eine friedliche Beilegung von Konflikten und betonte die Bedeutung einer gerechten Lösung der palästinensisch-israelischen Frage. Zu den neuen Initiativen gehören:

• Verabschiedung des Konzepts „Strategische Ziele der Wirtschaftspartnerschaft – 2035”, das einen Schwerpunkt auf Digitalisierung, Innovation und künstliche Intelligenz legt.

• Abhaltung eines Treffens der Handelsminister der ECO in Taschkent zur Erörterung strategischer Fragen und zur Vorbereitung eines Abkommens über die Vereinfachung der Handelsverfahren.

• Schaffung eines Systems von „grünen Korridoren“ für den schnellen Informationsaustausch und den ungehinderten Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen.

• Entwicklung eines langfristigen Ecoinvest-Programms zur Förderung privater und internationaler Investitionen in nachhaltige Projekte in der Region.

• Schaffung alternativer Verkehrskorridore, insbesondere Ausbau der Eisenbahnstrecke China-Kirgisistan-Usbekistan mit anschließender Anbindung an den Transafghanischen Korridor.

• Beschleunigte Einrichtung eines digitalen Verkehrs- und Zollbüros zur Koordinierung der Digitalisierung der Logistik.

• Durchführung eines Forums der nationalen Fluggesellschaften ECO in Samarkand zur Förderung des Luftverkehrs, des Tourismus und der Marketingkooperation im Luftverkehrssektor.

• Entwicklung eines Fahrplans für den Ausbau der touristischen Dienstleistungen mit dem Ziel, den Tourismus innerhalb der ÖSE zu verdoppeln.

• Schaffung eines grenzüberschreitenden „grünen Programms” zur Wiederherstellung von Ökosystemen in Wüstengebieten mit Schwerpunkt auf Aufforstung und Entwicklung der Erholung.

• Ausarbeitung von Vorschlägen zur Reformierung der EAWU mit dem Ziel, ihre Effizienz und Autorität auf internationaler Ebene zu stärken.

Zum Abschluss seiner Rede äußerte der Präsident Usbekistans seine Zuversicht, dass der Gipfel der wirtschaftlichen Zusammenarbeit neue Impulse verleihen und eine Phase der substanziellen Transformation der regionalen Partnerschaft einleiten werde.

Vollständiger Wortlaut der Rede des Präsidenten Usbekistans

 

, , ,

Join UP! startet Franchising in den baltischen Staaten und Kasachstan

Der ukrainische Reiseveranstalter Join UP! plant für 2024 den Start eines Franchising-Modells in den baltischen Staaten und Kasachstan, wie die Leiterin des Vertriebsbüros von Join UP! Marina Dayneko in einem Interview mit der Agentur „Interfax-Ukraine“ mitteilte.

„Derzeit arbeiten in der Ukraine über 100 Agenturen nach diesem Modell, in Moldawien sind es vier, von denen zwei bereits in diesem Jahr eröffnet wurden. In Polen entwickeln wir das Franchising weiter, derzeit werden Verträge sowohl mit Polen als auch mit Ukrainern unterzeichnet. Und in diesem Jahr werden wir mit dem Franchising in Kasachstan und den baltischen Staaten starten“, sagte sie.

Wie bereits berichtet, wurde das Reiseunternehmen Join UP! LLC 2013 gegründet, das Stammkapital beträgt 72,671 Millionen UAH. Die Endbegünstigten sind Yuriy und Oleksandr Alby. Nach Angaben des Dienstes „OpenDataBot“ sank der Umsatz des Reiseveranstalters zum Ende des Jahres 2024 auf 376.000 UAH gegenüber 16.639.000 UAH im Jahr 2023, während der Nettoverlust von 233.341.000 UAH auf 217.451.000 UAH sank.

Die internationale Expansion der Marke umfasst acht Märkte: die baltischen Staaten, Kasachstan, Moldawien, Polen, Rumänien und Tschechien. Die Vorbereitungen für den Start in der Slowakei und Ungarn stehen kurz vor dem Abschluss. Im vergangenen Jahr eröffnete die Marke in Katowice (Polen) auch ihre erste Franchise-Agentur auf dem internationalen Markt.

 

, , ,

China eröffnet neue Eisenbahnstrecke nach Afghanistan über Kasachstan und Usbekistan

Am 10. Februar dieses Jahres wurde der erste Güterzug von China nach Afghanistan über eine neue direkte Eisenbahnstrecke geschickt, die die beiden Länder über Kasachstan und Usbekistan verbindet. Der Zug, der 55 Container mit Kommunikationsausrüstung des chinesischen Telekommunikationsunternehmens ZTE transportierte, fuhr vom Bahnhof Tuanjiezun in Chongqing nach Hairaton in Afghanistan.

Der Zug überquert die Grenze am Kontrollpunkt Khorgos in der autonomen Region Xinjiang Uygur und erreicht sein Ziel in Khairaton über Kasachstan und Usbekistan.

Die gesamte Reise wird voraussichtlich 12-15 Tage dauern. „Durch die Nutzung des direkten Schienengüterverkehrs verkürzt sich die Transportzeit im Vergleich zum Straßentransport um 3 bis 5 Tage, und die Logistikkosten werden voraussichtlich um 15 bis 20 % gesenkt. Dies wird die Sicherheit und Effizienz des Transports und der Lieferung von Waren erhöhen“, sagte Liu Jianfeng, ein ZTE-Mitarbeiter.

Die Eröffnung der direkten Frachtroute wird die Handels- und Wirtschaftskooperation und den Austausch zwischen Chongqing und Afghanistan sowie mit anderen zentralasiatischen Ländern weiter stärken.

Mehr lesen

 

, , , ,

Staatsoberhäupter von Usbekistan, Aserbaidschan und Kasachstan starten ein Projekt zur Entwicklung und Übertragung grüner Energie

Am 13. November fand im Rahmen des COP29-Gipfels eine Zeremonie zur Unterzeichnung des Abkommens über eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung und Übertragung grüner Energie zwischen Usbekistan, Kasachstan und Aserbaidschan statt.

In seiner Rede betonte der Präsident der Republik Usbekistan, Shavkat Mirziyoyev, dass erneuerbare Energien kein wirtschaftliches Ziel seien, sondern ein Beitrag zur Zukunft, der aus dem Verantwortungsbewusstsein gegenüber künftigen Generationen resultiere.

Die ökologische Bedeutung des Projekts wurde besonders hervorgehoben. Bei der zu übertragenden Energie handelt es sich um Wind- und Sonnenenergie, eine erneuerbare und saubere Ressource, die die Auswirkungen auf das Klima verringern wird.

Damit unterstützen die Parteien die gemeinsamen Anstrengungen zum Klimaschutz im Rahmen des Pariser Abkommens und der Ziele für nachhaltige Entwicklung.

Es wurde festgestellt, dass die Unterzeichnerstaaten, die über beträchtliche erneuerbare Energieressourcen verfügen, einen wichtigen Beitrag zur globalen Energiewende leisten können.

In Bezug auf die Bemühungen Usbekistans um die Entwicklung einer grünen Wirtschaft ging der usbekische Regierungschef auf die wichtigsten Aspekte der groß angelegten Arbeiten in dieser Richtung ein.

Jährlich werden in Usbekistan etwa zwei Gigawatt an Solar- und Windenergiekapazität in Betrieb genommen. Darüber hinaus werden bis Ende dieses Jahres weitere 2,6 Gigawatt an erneuerbaren Energien und 300 Megawatt an Energiespeichersystemen an das Netz angeschlossen.

Bis 2030 ist geplant, den Anteil der erneuerbaren Energien auf 40 Prozent zu erhöhen und 4,2 Gigawatt an Energiespeichersystemen zu schaffen.

Es besteht die Zuversicht, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen dieses Projekts für alle Beteiligten spürbar sein werden.

Es wurde betont, wie wichtig es ist, die Durchführung des Projekts zu beschleunigen, einschließlich der Gründung eines Joint Ventures, der Ausarbeitung und Genehmigung der technischen Unterlagen und anderer Verfahren.

Abschließend bekräftigte Präsident Mirziyoyev das Engagement Usbekistans für die gemeinsame Durchführung dieses regionalen Projekts.

 

, , ,

50% der Ukrainer haben eine positive Einstellung zu Kasachstan – Studie von Experts Club und Active Group

Active Group und Experts Club haben eine gemeinsame Studie über die Einstellung der Ukrainer gegenüber den Ländern Ostasiens und des Nahen Ostens durchgeführt. Die Studie wurde im Juni 2024 bei der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine vorgestellt. Die Studie wurde von Maksym Urakin und Oleksandr Poznyi vorgestellt. Die Ergebnisse der Studie lauten wie folgt:

Die Ergebnisse der Umfrage lauten wie folgt:
Vollständig positiv – 9,3
Überwiegend positiv – 40,9 Prozent
Überwiegend negativ – 13,2 Prozent
Völlig negativ – 2,6
Schwierig zu beantworten – 34%.
Positiv – Negativ – 34,4

Am 22. Juli 1992 nahmen die Republik Kasachstan und die Ukraine diplomatische Beziehungen auf. Die Botschaft der Republik Kasachstan in der Ukraine wurde im Dezember 1994 eröffnet.

Die gemeinsame Umfrage der Active Group und des Experts Club über die Einstellung der Ukrainer gegenüber Ostasien und dem Nahen Osten wurde im April und Mai 2024 durchgeführt. Sie umfasst Länder wie die Türkei, den Iran, Israel, Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Afghanistan, Pakistan, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan, Georgien, Armenien, Indien, China, die Republik Korea, die DVRK, Japan, Vietnam, Indonesien, Syrien und den Irak. Ausführliche Informationen zu den Untersuchungen finden Sie auf der Website des Expertenclubs unter

https://expertsclub.eu/cpilne-doslidzhennya-kompaniyi-active-group-ta-experts-club-shhodo-stavlennya-ukrayincziv-do-krayin-shidnoyi-aziyi-ta-blyzkogo-shodu/

 

Video – https://interfax.com.ua/news/video/993142.html

, , , ,

Kasachstan erhielt digitale Kopien von einzigartigen alten Kiptschak-Büchern aus der Ukraine

Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit und des kulturellen Austauschs besuchten Vertreter der Botschaft der Republik Kasachstan in der Ukraine das Zentrale Historische Staatsarchiv der Ukraine in Kiew. Hauptzweck des Besuchs war die feierliche Übergabe digitaler Kopien der Urkundenbücher des armenischen Gerichts Kamyanets-Podol Voytov, die in armenisch-kiptschakischer Sprache verfasst sind.

An der feierlichen Veranstaltung nahmen die Botschaftsräte Alibek Alibekov, Evgeny Katrenov und Daniyar Satybaldin, der Direktor des Zentralen Staatlichen Historischen Archivs der Ukraine Yaroslav Faizulin, sowie Mitarbeiter des Archivs und Vertreter der kasachischen Wirtschaft teil.

Diese einzigartigen historischen Dokumente sind von großer Bedeutung für das kulturelle Erbe und die Geschichte sowohl der Ukraine als auch Kasachstans. Sie zeugen von den reichen kulturellen und historischen Bindungen zwischen den Völkern, die auf dem Gebiet der heutigen Ukraine und Kasachstans lebten.

Besonderer Dank wurde von Vertretern des kasachischen Geschäftsmannes und Philanthropen Aydyn Rakhimbayev ausgesprochen, dem es zu verdanken ist, dass diese historischen Dokumente erhalten werden konnten. Aydyn Rakhimbayev ist bekannt für seine zahlreichen Wohltätigkeitsprojekte und die Unterstützung kultureller Initiativen. Als Zeichen des Dankes für die Zusammenarbeit wurden dem Zentralen Historischen Staatsarchiv der Ukraine im Namen von A. Rachimbajev fünf moderne Computer geschenkt.

Diese Geste trägt zur Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern bei und unterstützt die Bewahrung des historischen Erbes und die Entwicklung kultureller Beziehungen.

Bei den alten Kiptschak-Büchern handelt es sich um Manuskriptdokumente aus dem Mittelalter, als die Kiptschaken (Polowzier) eines der mächtigsten Nomadenvölker Osteuropas und Zentralasiens waren. Diese Bücher enthalten wertvolle historische, rechtliche und literarische Texte, die das gesellschaftliche Leben, die Traditionen und die Rechtssysteme jener Zeit widerspiegeln.

Die armenisch-kiptschakische Sprache gilt als einzigartiges historisches und sprachliches Phänomen, das aus der langen Koexistenz von armenischen und kiptschakischen Gemeinschaften auf dem Gebiet der heutigen Ukraine hervorging. Diese Sprache wurde von den Armeniern verwendet, die auf der Krim, in Kamjanets-Podolsk und anderen Städten lebten, in denen die Kiptschaken einen bedeutenden Einfluss hatten. Die armenisch-kiptschakische Sprache ist eine Mischsprache, die Elemente der kiptschakischen (kumanischen) und der armenischen Sprache in sich vereint und somit ein einzigartiges Kulturerbe darstellt.

Das armenische Voitov-Gericht von Kamyanets-Podilsky ist eine gerichtliche Institution, die während des Mittelalters in Kamyanets-Podilsky tätig war. Es klärte Rechtsfragen der lokalen armenischen Gemeinschaft. Die Aktenbücher dieses Gerichts sind wertvolle Quellen zur Rechtsgeschichte, Ethnographie und zum sozialen Leben der damaligen Gesellschaft. Diese Bücher wurden jahrhundertelang im Archiv aufbewahrt und sind nun dank ihrer Digitalisierung zugänglich.

Kasachstan hat nun digitale Kopien der einzigartigen alten Kiptschak-Bücher erhalten, die nun für Studien und Forschungen zur Verfügung stehen und das historische Erbe beider Länder bereichern.

Am 22. Juli 1992 wurden diplomatische Beziehungen zwischen der Republik Kasachstan und der Ukraine aufgenommen. Und im Dezember 1994 wurde die Botschaft der Republik Kasachstan in der Ukraine eröffnet.

, , ,