Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Litauen und die Ukraine planen die Wiederaufnahme des Eisenbahnpersonenverkehrs auf der Strecke Kiew-Warschau-Vilnius

Die Ukraine und Litauen beabsichtigen, den Schienenpersonenverkehr auf der Strecke Kiew-Warschau-Vilnius wieder aufzunehmen, die tier- und pflanzengesundheitlichen Kontrollen von Transitfracht von den ukrainisch-polnischen Grenzübergängen in den Hafen von Klaipeda zu verlegen und ukrainische Fluggesellschaften von den Flughäfen des Landes aus starten zu lassen, teilte die stellvertretende Ministerin für Gemeinden, Territorien und Infrastrukturentwicklung Oleksandra Azarkhina auf Facebook mit.

Ihr zufolge wurden diese Fragen bei einem Treffen der zwischenstaatlichen ukrainisch-litauischen Kommission für Handel, wirtschaftliche, wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit unter dem Vorsitz von Oleksandr Kubrakov, stellvertretender Premierminister für den Wiederaufbau der Ukraine und Minister für Gemeinschaftsentwicklung, Territorien und Infrastruktur, und Aushrine Armonaitė, Ministerin für Wirtschaft und Innovation der Republik Litauen, diskutiert.

„Was die Zusammenarbeit im Verkehrssektor betrifft, so haben wir die Hauptrichtungen der Wiederherstellung und des Ausbaus der Verkehrsverbindungen zwischen der Ukraine und Litauen erörtert. Im Einzelnen: die Möglichkeit der Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf der Schiene und der weitere Ausbau der Strecke Kiew-Warschau-Vilnius; die bilaterale Zusammenarbeit unter Beteiligung von EU-Institutionen zur Aufnahme von Jahodyn-Dorogousk in das transeuropäische Verkehrsnetz; die Verlagerung der veterinär- und pflanzenschutzrechtlichen Kontrollen von Transitfracht von den ukrainisch-polnischen Grenzübergängen zum Hafen Klaipeda; die Entwicklung neuer Strecken für den Gütertransport durch Polen, die den Güterumschlag steigern und das Angebot an Eisenbahndienstleistungen erweitern werden.

Nach Angaben der litauischen Seite wird die Erleichterung der Verfahrensvorschriften an der ukrainisch-polnischen Grenze den Transport von bis zu 500 Tausend Tonnen ukrainischer Agrarprodukte pro Jahr zum Hafen von Klaipeda ermöglichen. Litauen plant außerdem die Einrichtung von Drehgestellwechselterminals für Eisenbahngleise, was ebenfalls zur Steigerung des Güterumschlags zwischen den beiden Ländern beitragen wird.

Neben dem Ausbau der Eisenbahnverbindungen schlug die litauische Seite vor, dass ukrainische Fluggesellschaften die Aufnahme von Flugreisen nach Litauen und die Teilnahme an nationalen Ausschreibungen für strategische Ziele in Erwägung ziehen.

„Wir haben vereinbart, die Zusammenarbeit im Luftverkehr zu vertiefen, und hoffen, den Luftverkehr zwischen Litauen und der Ukraine in naher Zukunft wieder aufnehmen zu können“, schrieb Azarkhina.

Zuvor hatte Litauen bestätigt, dass die EU den Transport von ukrainischem Getreide über Klaipeda subventionieren muss.

, , , , , ,

Am Montag und Dienstag in Kiew 24-27°

Am Montag, den 11. September, wird es in der Ukraine keinen Niederschlag geben, Wind aus unterschiedlichen Richtungen, 3-8 m/s, Temperatur in der Nacht 5-10°, an der Küste bis zu 13°; tagsüber 19-24°, in Transkarpatien bis zu 30°, meldet der Ukrainische Wetterdienst.

Keine Niederschläge in der Hauptstadt am 11. September. Wind aus unterschiedlichen Richtungen, 3-8 m/s. Die Temperatur wird in der Nacht 8-10°, tagsüber 22-24° betragen.

Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums Borys Sreznevsky. Am 11. September betrug die höchste Tagestemperatur in Kiew 33,6° im Jahr 1898 und die niedrigste Temperatur in der Nacht 4,7° in den Jahren 1935 und 1968.

Am Dienstag, den 12. September, bleibt es in der Ukraine weitgehend trocken, nur in den Karpaten kommt es tagsüber zu leichtem Kurzzeitregen und Gewittern. Wind aus unterschiedlichen Richtungen, 3-8 m/s.

Die Temperaturen betragen nachts 9-14°, tagsüber 23-28°, bis zu 30° in Odesa, Zakarpattia und Prykarpattia, 20-22° in den östlichen Regionen.

Die Wettervorhersage für Kiew für den 12. September sieht keine Niederschläge vor, wechselnde Winde, 3-8 m/s, Temperatur nachts 12-14°, tagsüber 25-27°.

Blinken will in Kiew neue Hilfe für die Ukraine in Höhe von 1 Mrd. Dollar ankündigen

US-Außenminister Anthony Blinken wird bei seinem Besuch in Kiew am Mittwoch (6. September) neue Hilfen für die Ukraine in Höhe von mehr als 1 Milliarde Dollar ankündigen, berichtet CNN unter Berufung auf einen hochrangigen Beamten des Außenministeriums.

Nach Angaben von CNN traf der US-Außenminister am Mittwoch in Kiew ein, um sich mit wichtigen ukrainischen Amtsträgern zu treffen, darunter Präsident Wolodymyr Zelenskyy und Außenminister Dmytro Kuleba.

Dem Fernsehsender zufolge ist Blinkens Besuch eine Gelegenheit für die USA und die Ukraine, sich im Vorfeld der UN-Generalversammlung Ende des Monats zusammenzuschließen, wie ein hochrangiger Beamter des Außenministeriums, der mit Blinken reist, gegenüber Reportern erklärte.

„Die Ukrainer haben eine wichtige Aufgabe in New York: Sie müssen ihren Verbündeten und Partnern in der ganzen Welt erklären, was vor sich geht und dass sie weiterhin Unterstützung brauchen. Und es ist wichtig, dass wir diese globalen Bemühungen um Unterstützung weiter anführen. Die Möglichkeit, sich zu beraten und zu einigen, bevor wir nach New York kommen, ist sehr, sehr wichtig“, sagte der Beamte.

Medienberichten zufolge traf Blinken am Mittwochmorgen nach einer Nachtfahrt mit dem Zug aus Polen in Kiew ein. Es ist sein dritter Besuch in der ukrainischen Hauptstadt seit dem Einmarsch Russlands.

, ,

Kurzfristige Regenfälle in Kiew und einigen Regionen der Ukraine am 3. und 4. September

Am Sonntag, den 3. September, wird es im Westen der Ukraine, in Vinnytsia und an einigen Orten in den Regionen Zhytomyr, Kyiv, Cherkasy und Odesa kurzzeitig regnen, in den Regionen Karpaten und Transkarpatien wird es erhebliche Regenfälle und Gewitter geben, während im Rest des Landes keine Niederschläge zu erwarten sind, berichtet der ukrainische Wetterdienst.

Im westlichen Teil des Landes wird es in der Nacht und am Morgen an einigen Stellen Nebel geben. Wind aus unterschiedlichen Richtungen, 3-8 m/s.

Temperatur nachts 12-17°, tagsüber 22-27°, im Westen des Landes 18-23°; im Süden nachts 15-20°, tagsüber 25-30°.

In Kiew wird es am 3. September nachts keinen Niederschlag geben, tagsüber kurzzeitig etwas Regen.

Wind aus unterschiedlichen Richtungen, 3-8 m/s. Die Temperatur wird in der Nacht 15-17°, tagsüber 23-25° betragen.

Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums Borys Sreznevsky. Am 3. September betrug die höchste Tagestemperatur in Kiew 32,4° im Jahr 1890 und die niedrigste Nachttemperatur 5,7° im Jahr 1898.

Am 4. September wird es in der Ukraine nachts in den westlichen Regionen, in Vinnytsia, Zhytomyr und einigen Teilen von Kyiv und tagsüber in den südwestlichen und südöstlichen Regionen kurzzeitig regnen, manchmal gewittern; im Rest des Landes gibt es keine Niederschläge.

Der Wind weht meist aus Nordost, 5-10 m/s.

Temperatur nachts 11-16°, tagsüber 22-27°, im Westen 18-23°; im südlichen Teil nachts 14-19°, tagsüber 26-31°.

In Kiew gibt es am 4. September, Montag, in der Nacht kurzzeitig Regen, tagsüber keine Niederschläge.

Wind aus Nordost, 5-10 m/s. Die Temperatur beträgt 13-15° in der Nacht, 24-26° am Tag.

,

Am 1. September kurzzeitige Regenfälle in Kiew und in der gesamten Ukraine

Kurzfristige Regenfälle und Gewitter werden in der Nacht zum 31. August in den westlichen, Zhytomyr, Vinnytsia und Odesa Regionen erwartet, im Laufe des Tages – auf der Right Bank, in einigen Bereichen im Laufe des Tages Hagel und Böen von 15-20 m/s, im Rest des Landes – keine Niederschläge.

Nach Angaben des ukrainischen Wetterdienstes wird der Wind aus Südost (am Nachmittag in den westlichen Regionen, auf West drehend) mit 5-10 m/s wehen.

Die Temperaturen liegen nachts bei 16-21, an der Küste bis zu 23, in den östlichen und nordöstlichen Regionen bei 12-17; tagsüber 26-31°, im Südosten bis zu 35°, in den westlichen Regionen 20-25°; in den Karpaten nachts 10-15°, tagsüber 13-18°.

In Kiew am 31. August nachts keine Niederschläge, nachmittags kurzzeitiger Regen und Gewitter. Wind aus Südost, 5-10 m/s. Die Temperatur wird in der Nacht 18-20° und tagsüber 28-30° betragen.

Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums Boris Sreznevsky. Für den gesamten Zeitraum der meteorologischen Beobachtungen am 31. August wurde die höchste Tagestemperatur mit +35,6° im Jahr 1890 und die niedrigste mit +5,4° im Jahr 1966 gemessen.

Am Freitag, den 1. September, gibt es in der gesamten Ukraine kurzzeitige Regenfälle, manchmal auch Gewitter, nur in der Nacht in den östlichen, südöstlichen und den meisten westlichen Regionen, Zhytomyr, Vinnytsia und Kyiv ohne Niederschlag.

Westlicher, nordwestlicher Wind, 5-10 m/s. Temperatur in der Nacht 15-20°, bis zu 23° an der Küste, 11-16° in den westlichen Regionen; tagsüber 21-26°, 25-30° in den östlichen Regionen, 18-23° in den westlichen Regionen.

In Kiew wird es am 1. September nachts kurzzeitig regnen. Westlicher, nordwestlicher Wind, 5-10 m/s. Die Temperatur beträgt nachts 18-20°, tagsüber 24-26°.

,

Kiewer Restaurants dürfen ab 1. September bis 23:00 Uhr geöffnet bleiben

Die Kiewer Gastronomiebetriebe werden ihre Öffnungszeiten um eine Stunde bis 23:00 Uhr verlängern, teilte der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko am Mittwoch auf seinem Telegrammkanal mit. Ihm zufolge wurde die Entscheidung vom Kiewer Verteidigungsrat getroffen. Sie wird am 1. September in Kraft treten.

„Vertreter der Nationalen Restaurantvereinigung der Ukraine haben sich mit dieser Bitte an die Stadtverwaltung gewandt. Die Entscheidung, den Betrieb von Lokalen bis 22:00 Uhr einzuschränken, wurde getroffen, als die Ausgangssperre in der Hauptstadt um 23:00 Uhr begann. Jetzt beginnt sie um 00:00 Uhr. Während eines Treffens mit den städtischen Behörden, bei dem sie die Durchführbarkeit einer solchen Entscheidung begründeten, betonten die Unternehmer, dass eine Verlängerung der Öffnungszeiten der Lokale dazu beitragen würde, die wirtschaftliche Situation in der Hauptstadt zu verbessern, zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen und die Einnahmen aus Steuern, Gebühren und Zahlungen an die Haushalte aller Ebenen zu erhöhen“, schrieb Klitschko.

,