Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Kohleimporte in die Ukraine verdoppelten sich in den 9 Monaten des Jahres 2025

Von Januar bis September 2025 hat die Ukraine die Einfuhren von Steinkohle und Anthrazit (UKTZED-Code 2701) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das 2,2-fache (um 1 Million 760,155 Tausend Tonnen) auf 3 Millionen 253,62 Tausend Tonnen gesteigert.

Nach Angaben des Staatlichen Zolldienstes der Ukraine wurde in den ersten neun Monaten dieses Jahres Kohle für 751,081 Mio. USD importiert, das ist das 2,3-fache (426,588 Mio. USD) gegenüber dem Zeitraum Januar-September 2024.

Aus den USA wurde Kohle für 308,091 Mio. $ (41,02 %), aus Australien für 233,507 Mio. $ (31,09 %), aus der Tschechischen Republik für 72,3 Mio. $ (9,63 %) und aus anderen Ländern für 137,183 Mio. $ (18,26 %) eingeführt.

Wie berichtet, hat die Ukraine im Jahr 2024 ihre Kohleimporte im Vergleich zu 2023 um das 2,7-fache (um 1 Million 145,951 Tausend Tonnen) auf 1 Million 812,592 Tausend Tonnen erhöht. In Geldwerten ausgedrückt, wurde Kohle für 402,219 Millionen Dollar importiert, was 2,2 mal höher ist als im Vorjahr (185,378 Millionen Dollar).

,

DTEK will 210.000 Tonnen Kohle aus Polen importieren

„DTEK Energo plant, etwa 210.000 Tonnen Kohle aus Polen zu importieren, um sicherzustellen, dass die Wärmekraftwerke die Herbst- und Winterperiode zuverlässiger überstehen können, so die Energieholding in einer Pressemitteilung vom Mittwoch.

Im Rahmen des Brennstoffimportvertrags wurde eine Vereinbarung über die Lieferung von Kraftwerkskohle für die gesamte Heizperiode von September 2023 bis März 2024 getroffen.

Die ersten Kohlelieferungen werden bereits in dieser Woche erwartet, sagte das Unternehmen.

„Unter den Bedingungen des Krieges, der unvorhersehbaren Handlungen des Gegners und der erhöhten Last, die die Wärmekraftwerke des Unternehmens in den letzten Monaten zu tragen hatten, werden die zusätzlichen Mengen an importiertem Brennstoff es ermöglichen, ein „Back-up“ zu schaffen und eine zusätzliche Sicherheitsmarge für einen stabileren Durchgang der nächsten Heizsaison durch die Wärmeerzeugung zu bieten“, sagte Ildar Saleev, der Generaldirektor von DTEK Energo, in der Presseerklärung.

Wie berichtet, haben die Wärmekraftwerke von DTEK Energo ihre Stromproduktion in den letzten vier Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 % gesteigert. Im August wiederum, als der Verbrauch aufgrund der Hitzewelle einen Rekordwert erreichte, erzeugten die Stromerzeuger 35 % mehr Strom als im August 2022.

In nur acht Monaten dieses Jahres lieferten die thermischen Kraftwerke von DTEK Energy fast 9,9 Mrd. kWh Strom, was dem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 3,3 Mio. Haushalten in diesem Jahr entspricht.

, , ,

Centrenergo plant den Import von Kohle für die Herbst-Winter-Periode

PJSC Centrenergo plant, Kohle zu importieren, um die Herbst-Winter-Periode 2023/2024 zu überstehen, sagte CEO Andriy Churkin.

„Wir werden nicht in der Lage sein, diesen Winter vollständig mit unserer eigenen Kohle zu überstehen. Und in naher Zukunft plant Centrenergo, Verträge mit ausländischen Unternehmen abzuschließen. Es gibt bereits gewisse Entwicklungen, und ich denke, dass es innerhalb eines Monats ein Ergebnis geben wird. Wir müssen ein Volumen von mindestens 80.000 Tonnen Kohle pro Monat erreichen“, sagte er in einem Interview mit Interfax-Ukraine.

Dies sei eine ausreichende Reserve, aber das Unternehmen bereite sich auch auf die Förderung von Gas und Heizöl vor.

„Im Kraftwerk Trypilska TPP gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, mit Heizöl zu arbeiten. Wir haben es bereits importiert, und ich habe die technische Leitung des Kraftwerks bereits gebeten, einen Testlauf mit dieser Art von Brennstoff durchzuführen“, sagte Tschurkin.

Er präzisierte, dass „die nächstgelegene und für uns am leichtesten zugängliche Kohle aus Polen stammt“, während das Unternehmen Heizöl von der Ukrnafta bezieht.

, ,

Das Ministerkabinett erlaubte den Export von 100.000 Tonnen Kohle nach Polen

Das Ministerkabinett der Ukraine erlaubte den Export von 100.000 Tonnen Kohle, die nach Polen geliefert werden sollen.
Taras Melnichuk, ein Vertreter des Ministerkabinetts in der Werchowna Rada, sagte auf Telegram, dass bei einer Regierungssitzung am Freitag eine entsprechende Änderung in der Liste der Waren, deren Exporte und Importe lizenzpflichtig sind, und der Quoten für 2022 vorgenommen wurde.
Zuvor sagte Ministerpräsident Denys Schmyhal, dass die Ukraine auf Ersuchen der polnischen Seite bereit sei, die Möglichkeit der Eröffnung einer Quote für den Export von 100.000 Tonnen Kohle zu prüfen.
Er präzisierte, dass die Kohlereserven in den Lagern der ukrainischen Kraftwerke fast 2 Millionen Tonnen betragen, das ist 2,5 Mal mehr als vor einem Jahr. „Deshalb sind wir bereit, unseren polnischen Freunden mit der Schulter zu helfen“, betonte er.
Wie berichtet, hat die Ukraine seit Mitte Juni 2022 Nullquoten für den Export aller Kohlearten außer Kokskohle festgelegt und am 7. September den Export ukrainischer Kohle vollständig verboten.
Nach Angaben des staatlichen Zolldienstes beliefen sich die Kohleexporte der Ukraine für acht Monate im Jahr 2022 auf 523.863.000 Tonnen für 166.667 Millionen US-Dollar, inkl. in die Slowakei – um 108,295 Millionen Dollar, Polen – um 35,028 Millionen Dollar, Ungarn – um 20,779 Millionen Dollar, andere Länder – um 2,565 Millionen Dollar.

, , ,

Die Ukraine hat den Export von Kohle vollständig verboten

Bei einer Sitzung am Mittwoch hat das Ministerkabinett den Export ukrainischer Kohle vollständig verboten, sagte Taras Melnychuk, ein Vertreter der Regierung in der Werchowna Rada, in seinem Telegram-Kanal.
„Es wurden Änderungen am Umfang der Kontingente für Waren vorgenommen, deren Ausfuhr genehmigungspflichtig ist, genehmigt durch den Beschluss des Ministerkabinetts vom 29. Dezember 2021 Nr. 1424, im Hinblick auf ein vollständiges Verbot der Ausfuhr von Kohle ukrainischen Ursprungs ”, schrieb Melnychuk.
Zuvor hatte das Ministerkabinett mit Beschluss Nr. 666 vom 10. Juni 2022 ähnliche Änderungen an Beschluss Nr. 1424 vom 29. Dezember 2021 vorgenommen, indem Nullquoten festgelegt und damit der Export von Erdgas, Heizöl usw. verboten wurden Steinkohle, Anthrazit, Briketts, Pellets und ähnliche aus Steinkohle gewonnene feste Brennstoffe, ausgenommen Kokskohle.
Nach Angaben des staatlichen Zolldienstes beliefen sich die Kohleexporte der Ukraine seit Anfang 2022 auf 450,6 Tausend Tonnen für 145,917 Millionen US-Dollar, inkl. in die Slowakei – um 93,349 Millionen Dollar, Polen – um 34,084 Millionen Dollar, Ungarn – um 15,919 Millionen Dollar, andere Länder – um 2,565 Millionen Dollar.
Von Januar bis Juli 2021 beliefen sich die Exporte auf 0,2 Tausend Tonnen für 0,025 Millionen US-Dollar.

, ,

DEUTSCHLAND WILL DEN IMPORT RUSSISCHER KOHLE BIS ZUM HERBST EINSTELLEN – BUNDESKANZLER SCHOLZ

Deutschland plant, den Import russischer Kohle bis zum Herbst einzustellen, dies wird auf Kosten anderer Lieferanten, einschließlich Südafrika, möglich sein.

„Das ist etwas ganz Reales“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag gegenüber Reportern in Pretoria, wo er zu Besuch ist. Er wird von deutschen Medien zitiert.

Anfang April sagte die deutsche Außenministerin Annalena Berbock bei einem Besuch in Lettland, dass Deutschland den Kauf russischer Energieressourcen schrittweise einstellen werde, insbesondere bis Ende des Jahres den Import von russischem Öl vollständig einstellen werde. Von Kohleimporten, sagte Burbock, sei geplant, noch vor Ende des Sommers aufzuhören.

, ,