Die Ukraine und Japan werden eine gemeinsame Konferenz über den Wiederaufbau der Ukraine abhalten, teilte Präsident Wladimir Zelenski nach seinem Treffen mit dem japanischen Premierminister Fumio Kishida auf dem G7-Gipfel auf seiner Website mit.
Die Parteien vereinbarten insbesondere die Abhaltung einer ukrainisch-japanischen Konferenz über den Wiederaufbau der Ukraine und die Einbeziehung der Privatwirtschaft in diesen Prozess.
Die Staats- und Regierungschefs erörterten die Möglichkeit japanischer Investitionen in die Produktion von Wasserstoff, Lithiumbatterien, Autos und Energieanlagen sowie in den Bau von Überführungen und Eisenbahninfrastruktur.
Berichten zufolge dankte Zelenskyy Japan für das 7,6 Mrd. Dollar schwere Finanzhilfepaket sowie für die Entscheidung, verwundete ukrainische Soldaten zur Behandlung in ein Krankenhaus der Selbstverteidigungskräfte aufzunehmen, und für zusätzliche Hilfe in Form von 100 Lastwagen für den Bedarf der Streitkräfte.
Zelenskyy und Kishida erörterten weitere Schritte der japanischen Regierung zur Unterstützung der Ukraine, insbesondere zur Stärkung der logistischen Fähigkeiten der ukrainischen Verteidigungskräfte.
Der Staatschef betonte, dass die Ukraine auf Japans Unterstützung für einen globalen Gipfel zur Umsetzung der ukrainischen Friedensformel zähle.
Eine Konferenz mit dem Titel „Rebuilding Ukraine: Research-based Renewal“ (Wiederaufbau der Ukraine: forschungsbasierte Erneuerung) wird am 15. und 16. Mai in London stattfinden, die von der Präsidialstiftung zur Unterstützung von Bildung, Wissenschaft und Sport ausgerichtet wird, wie das offizielle Portal des ukrainischen Präsidenten mitteilte.
„Die präsidiale Stiftung zur Unterstützung von Bildung, Wissenschaft und Sport wird zusammen mit der Royal Society of London und dem University Political Engagement Network (UPEN) die Konferenz ‚Rebuilding Ukraine: Research-based Renewal‘ organisieren“, so der Pressedienst in einer Erklärung vom Mittwoch.
Die Veranstaltung wird Berichten zufolge am 15. und 16. Mai in London stattfinden. Ziel der Konferenz ist es, ukrainische Wissenschaftler zu unterstützen und die langfristige Zusammenarbeit zwischen der ukrainischen und britischen Regierung und akademischen Einrichtungen zu stärken und auszubauen.
„Zum ersten Mal in der Geschichte der ukrainischen Unabhängigkeit wird die Royal Society of London ukrainische Wissenschaftler bei der Durchführung von Forschungsarbeiten unterstützen, die die Grundlage für politische Entscheidungen im Rahmen der Wiederaufbauprogramme unseres Landes bilden werden“, so der Pressedienst des Präsidenten.
An der Konferenz werden eine Reihe von Wissenschaftlern ukrainischer und britischer Universitäten sowie die zuständigen stellvertretenden Minister teilnehmen, die Forschungsprioritäten vorstellen werden, die die Grundlage für die Entwicklung von Lösungen für die wirtschaftlichen Herausforderungen und Bedürfnisse der Ukraine während und nach dem Krieg in den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden, Planung für den Wiederaufbau der Umwelt und menschliche Entwicklung bilden werden.
Die akademische Gemeinschaft der Ukraine wird auf der Konferenz durch Vertreter der Nationalen Medizinischen Universität Odessa, der Nationalen Medizinischen Universität Bogomolez, der Ukrainischen Katholischen Universität, der Nationalen Universität für Bauwesen und Architektur Kiew, der Nationalen Schewtschenko-Universität Kiew und der Amerikanischen Universität Kiew vertreten sein.
„Da die Komplexität der Herausforderungen und Bedingungen, unter denen sich die Ukraine derzeit entwickelt, alle typischen Herausforderungen übersteigt, brauchen wir wirklich bessere Köpfe und eine Kultur des Engagements. In Zukunft werden ein Pool von Talenten und eine „Wirtschaft des Vertrauens“ eine besondere Rolle für die Erholung der Ukraine spielen. Deshalb werden das Ministerium für Bildung und Wissenschaft und das Wirtschaftsministerium die Konferenz von unserer Seite aus leiten“, sagte Olha Budnyk, Beraterin des Präsidenten für die Stiftung zur Unterstützung von Bildung, Wissenschaft und Sport, wie der Pressedienst mitteilte.
Der erste Tag der Konferenz wird in Form von Podiumsdiskussionen und Debatten abgehalten, der zweite Tag in Form von Rundtischgesprächen mit Experten, die den weiteren Plan für gemeinsame Aktionen erstellen werden.
Die Veranstaltung wird von Universities UK International, Research England und dem British Council gesponsert und von der Academy of Medical Sciences, der British Academy und der Royal Academy of Engineering unterstützt.
Am 13. und 14. April 2023 findet in der Abteilung für Umweltschutztechnologien und Arbeitsschutz der Kiewer Nationalen Universität für Bauwesen und Architektur die zweite wissenschaftliche und praktische Konferenz „Grünes Bauen“ statt.
An der Veranstaltung werden Vertreter von Behörden, Bildung und Wissenschaft, Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen, Top-Manager, führende Experten, Journalisten und Interessenvertreter aus dem Bereich des energieeffizienten und umweltfreundlichen grünen Bauens teilnehmen.
Die Veranstaltung wird in einem gemischten Modus abgehalten, und die Teilnahme ist kostenlos.
Die Konferenzunterlagen sollten zusammen mit dem Anmeldeformular (Anhang) per E-Mail an kaflab241ecolog@gmail.com geschickt werden.
Das Organisationskomitee der Konferenz behält sich das Recht vor, die Veröffentlichung von Materialien abzulehnen, die nicht den Anforderungen an die Formatierung entsprechen oder abstrakter Natur sind, sowie kleinere Änderungen an den eingegangenen Materialien vorzunehmen. Die Autoren erhalten eine elektronische Version der Konferenzunterlagen.
Partner:
Regionalrat der Stadt Kiew; Unterausschuss für Stadtentwicklung, Verbesserung und Landbeziehungen im Entwicklungsgebiet des Komitees der Werchowna Rada für staatliches Bauwesen, lokale Selbstverwaltung, Regionalentwicklung und Stadtplanung; Staatliches Unternehmen „Forschungs- und Design- und technologisches Institut für Kommunalwirtschaft“; Staatliche Umweltuniversität Odesa; Nationale Universität „Polytechnikum Lwiw“; Nationale Universität „Polytechnikum Juri Kondratjuk Poltawa“; Ingenieur- und Technologieinstitut der Ukraine; Nationale Universität „Polytechnikum Kiew“; Nationale Universität „Polytechnikum Kiew“; Nationale Universität „Polytechnikum Lwiw“; Nationale Universität „Polytechnikum Kiew“.
Die Dauer eines Vortrags beträgt 7-10 Minuten.
Telefonnummern des Organisationskomitees:
Elena Zhukova +38(096)8752104, +38(063)8136063;
Tkachenko Tetiana Mykolaivna +38(067)353-38-77, +38(066)529-91-36
Open4business ist ein Medienpartner
Im März fand an der Universität von Lodz eine internationale wissenschaftliche Konferenz zum Thema „Zwischen der Realität des Krieges und der Rhetorik des Friedens“ statt. Die Veranstaltung fand unter der Schirmherrschaft des Gouverneurs von Lodz und des Rektors der Universität Lodz statt. Die Konferenz ist Teil eines polnisch-ukrainischen Kunstprojekts, das darauf abzielt, die Arbeit von Kriegskünstlern zu fördern, Ausstellungen ihrer Werke im Ausland zu veranstalten und Bücher über sie zu veröffentlichen, um ihnen die Anpassung an ein friedliches Leben nach dem Sieg und die Überwindung der Folgen von PTBS zu ermöglichen.
Aneta Pavlovska, stellvertretende Dekanin der Fakultät für Philosophie und Geschichte der Universität Lodz, Doktorin der Wissenschaften, Professorin, die die Konferenz leitete, betonte die Bedeutung des Projekts und sprach über die erste derartige Erfahrung, die Organisation von sieben Fotoausstellungen von Hauptmann Serhiy Belinsky, einem Presseoffizier der 28. separaten mechanisierten Brigade, die nach den Rittern des Winterfeldzugs benannt ist, einem bekannten Musiker und Kunstfotografen.
Zwei Kataloge seiner Werke wurden veröffentlicht, wissenschaftliche Artikel wurden verfasst, und eine Monografie über seine Arbeit in Friedens- und Kriegszeiten wird derzeit am Institut für Kunstgeschichte der Universität Lodz herausgegeben.
Die folgende Präsentation wurde von Yulia Ivashko, Doktorin der Architektur, Professorin an der Kiewer Nationalen Universität für Bauwesen und Architektur, und dem Pressesprecher Serhiy Belinsky per Telefon aus der Bakhmut-Direktion übermittelt.
Die Berichte von Anastasia Urakina, Doktorandin an der Nationalen Universität für Bauwesen und Architektur in Kiew, und Agnieszka Gralinskay-Toborek, Doktorandin und Professorin an der Universität Lodz, standen in direktem Zusammenhang mit den Kriegsereignissen in der Ukraine.
Anastasiia Urakina stellte ein Programm zur psychologischen Rehabilitation und Kunsttherapie für vom Krieg betroffene Menschen vor, das gemeinsam mit dem Kiewer Think Tank Club of Experts entwickelt wurde. Das Programm beinhaltet in erster Linie Gruppenarbeit, die von professionellen Psychologen geleitet wird. Der Unterricht findet im Club of Experts statt.
Die Thesen von Anastasia Urakina zu den Methoden der Kunsttherapie waren eine Fortsetzung der Diskussion von Agnieszka Hralinskay-Toborek darüber, welche Werke von Kriegsüberlebenden ausgestellt werden können, ohne der Person zu schaden, und welche nur Teil der PTBS-Behandlung sind.
Bemerkenswert ist, dass polnische Wissenschaftler zum ersten Mal die Gelegenheit hatten, einer ukrainischen Kriegskünstlerin live Fragen zu stellen. Aneta Pawlowska fragte, wie es möglich sei, angesichts der Gefahr, selbst im Krieg, Künstler zu bleiben. Serhii antwortete, dass er seit 2021 in der Armee ist, dass er daran gewöhnt ist, dass er seine Kamera immer bei sich hat und dass dies für ihn nicht weniger wichtig ist als ein Informationskrieg mit dem Feind.
Yulia Ivashko zeigte eine Präsentation der Fotografien von Serhii und sprach über zukünftige Pläne, den Kreis der Künstler im Krieg zu erweitern. Derselbe Punkt wurde vom Direktor des Instituts für Kunstgeschichte, Doktor der Wissenschaften, Professor Piotr Gryglewski, hervorgehoben.
In 18 Vorträgen wurde das Werk von Militärkünstlern vorgestellt, die ihre eigenen Erfahrungen gemacht haben, und auch das Thema Krieg in der Kunst wurde behandelt. Lukasz Sadowski, PhD, von der W. Strzemiński Kunstakademie in Lodz, beleuchtete die Entwicklung der Propaganda in der russischen Militärmalerei.
Justyna Kobylarczyk und Dominika Kusznierz-Krupa, Professorinnen an der Technischen Universität T. Klusiuszko in Krakau, die an ihrer Universität eine Ausstellung über ukrainische Städte vor und während des Krieges organisierten, erklärten, dass solche Projekte notwendig seien.
Andriy Dmytrenko, promovierter Ingenieur und außerordentlicher Professor der Nationalen Universität „Juri Kondratyuk Poltava Polytechnic“, beleuchtete die Entwicklung der künstlerischen Botschaften während des Krieges in der Ukraine.
Die Konferenz endete mit einer Präsentation des Buches „And the Light in the Darkness Shines“ von Serhiy Belinsky und Yulia Ivashko über den Krieg in der Ukraine, herausgegeben von Impuls in Krakau.
ANASTASIA_URAKINA, CLUB_OF_EXPERTS, KNUBA, KONFERENZ, KUNST, KUNSTTHERAPIE, LODZ_UNIVERSITÄT, PTSD, SERHIY_BELINSKY, YULIA_IVASHKO, АНЕТА_ПАВЛОВСЬКА
Die italienische Regierung plant für den 26. April eine Konferenz mit Vertretern italienischer Unternehmen über den Wiederaufbau der Ukraine, so der italienische Außenminister Antonio Tajani.
„Ich habe heute zusammen mit den G7-Außenministern angekündigt, dass die Regierung am 26. April eine Konferenz für die Wiederaufnahme der Ukraine unter Beteiligung italienischer Unternehmen organisieren wird. Unser Engagement für Frieden und Freiheit für das ukrainische Volk geht weiter“, schrieb Tajani am Samstag auf Twitter.
Italien wird im April eine Konferenz über den Wiederaufbau der Ukraine organisieren, an der auch eigene Unternehmen teilnehmen werden, sagte der italienische Premierminister Giorgi Meloni.
„Wir haben heute über den Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg und über den Fast Recovery Plan gesprochen, d.h. den Wiederaufbau schon jetzt … Italien wird im April dieses Jahres eine Konferenz über den Wiederaufbau organisieren. Wir werden an ihrer Organisation arbeiten. Italienische Unternehmen verfügen über das Know-how und die Kompetenz, die sie bereit sind, zur Verfügung zu stellen, denn Italien will eine wichtige Rolle beim Wiederaufbau der Ukraine spielen – und zwar ab jetzt“, sagte Meloni auf einer Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten in Kiew.
Sie betonte, dass Italien in diesem Zusammenhang sehr viel tun könne, da es in vielen strategischen Bereichen wie Infrastruktur, Verkehr, Energie, Landwirtschaft, Ernährung usw. über große Erfahrung verfüge.
„Unser Know-how kann eine Chance und das richtige Signal sein: Was zerstört wurde, wird wieder aufgebaut“, sagte die italienische Premierministerin.
Außerdem würde die Durchführung der internationalen Ausstellung Expo 2030 in Odessa, für die sich die Ukraine beworben hat, ein besonderes Signal an Europa aussenden, sagte sie: „Der Glaube, dass in der Ukraine alles gut wird“.
Außerdem, so Meloni, unterstützt Italien die Ukraine bereits im Bereich des Schutzes des kulturellen Erbes.