Das Eisen- und Stahlwerk Kamenskoje der Metinvest-Gruppe (Kamenskoje, Gebiet Dnipro) hat im Rahmen des Programms 2025 mit einer Reihe von Generalüberholungen seiner wichtigsten Walzanlagen begonnen.
Nach Angaben des Unternehmens wurde als erstes ein Rohrknüppelwalzwerk (PBM) überholt, das SVP-27-Minenausbau und Knüppel für Mahlkugeln mit großem Durchmesser herstellt.
In der Hauptphase der Überholung konzentrieren sich die Bemühungen der Reparaturwerkstatt für metallurgische Ausrüstungen und der Reparaturwerkstatt für Ausrüstungen auf die Erneuerung der Stromversorgung, einschließlich der elektrischen und mechanischen Ausrüstungen der wichtigsten großen Abschnitte, die nur repariert werden können, wenn die Mühle für längere Zeit vollständig stillgelegt wird.
So werden beispielsweise im Bereich der Walzgerüste die Manipulatorlinien erneuert, die elektrischen Speisetafeln der Heizöfen und die Führungsleisten des 900er Gerüsts ausgetauscht. Das erste, zweite und dritte Gerüst 750 wird gründlich inspiziert und alle notwendigen Reparaturen werden durchgeführt. Um die Stabilität der Walzprodukte zu gewährleisten, werden im Walzwerk die Walzenlager und die Walzen selbst ausgetauscht, um die Stabilität des Walzprozesses zu gewährleisten.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist der Austausch eines Teilstücks der Wasserversorgungsleitung, wodurch eine zusätzliche Reserveleitung für die weitere störungsfreie Wasserversorgung für den technologischen Bedarf der Rohrknüppelabteilung geschaffen wird.
Im Gegenzug reinigen die Mitarbeiter der Walzwerkstatt den hydraulischen Tunnel, um den angesammelten Kesselstein aus der Prozesswasserableitung zu entfernen.
„Dies ist eine wichtige Überholung für das Werk und das gesamte Unternehmen, die in erster Linie darauf abzielt, die Zuverlässigkeit des Rohrknüppelwerks zu verbessern, das strategische SVP-27-Walzprofile für Bergleute herstellt. Der Standort ist auch ein wichtiges Glied in der Produktion von Knüppeln für das Walzen von Mahlkugeln mit großem Durchmesser, die in den Kugelwalzwerken des Werks hergestellt werden und stark nachgefragt sind“, so das Unternehmen in einer Erklärung.
„KAMETSTAL ist ein Teil der Metinvest Gruppe.
Der Bergbau- und Metallkonzern Metinvest hat aufgrund des umfassenden Krieges seinen Jahresumsatz von 10-12 Mrd. USD auf 5-6 Mrd. USD reduziert, bleibt aber weiterhin ein profitables Unternehmen, wie dessen Generaldirektor Yuriy Ryzhenkov in einem Interview mit der britischen Zeitung The Times mitteilte.
Der Krieg hat die Finanzergebnisse von „Metinvest“ erheblich beeinträchtigt, das einen Großteil seiner Metallprodukte in der Ukraine verkauft und außerdem Eisenerz, Flachstahl und Halbfertigprodukte in 51 Länder weltweit exportiert, darunter China, Indien und die USA.
Laut Ryzhenkov „hatte das Unternehmen vor dem Krieg in der Regel einen Jahresumsatz von 10 bis 12 Milliarden Dollar, jetzt liegt diese Zahl bei etwa 5 bis 6 Milliarden Dollar. Trotzdem bleibt das Unternehmen profitabel, und der CEO hält die Auswirkungen der „Trump-Zölle” für unerheblich.
Dabei wird festgestellt, dass die größten Unternehmen von Metinvest bombardiert und außer Betrieb gesetzt wurden, darunter auch die Metallwerke in Mariupol, die zu den ersten Schlachtfeldern gehörten. Der Umsatz von Metinvest hat sich halbiert, und die Zahl der Mitarbeiter ist auf etwa 50.000 gesunken. Zehntausende Menschen haben ihren Arbeitsplatz in den Unternehmen der Gruppe verloren; 8.000 dienen derzeit in den Reihen der Streitkräfte, und 764 Mitarbeiter sind ums Leben gekommen.
Trotz dieser Verluste gelang es dem Top-Management, die Motivation derjenigen zu erhalten, die im Unternehmen geblieben sind. Metinvest ist einer der größten privaten Geldgeber der ukrainischen Armee, sein Stahl wird für Unterkünfte und militärische Ausrüstung verwendet.
„Die Mitarbeiter fühlen sich als Teil des Widerstands. Und darauf sind sie stolz“, sagte der CEO.
„Metinvest“ ist eine vertikal integrierte Gruppe von Bergbau- und Metallurgieunternehmen. Seine Unternehmen befinden sich in der Ukraine – in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipropetrowsk – sowie in Ländern der Europäischen Union, Großbritannien und den USA. Die Hauptaktionäre der Holding sind die Gruppe SCM (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %). Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Die Bergbau- und Metallurgiegruppe Metinvest hat 9,72 Mrd. UAH zur Unterstützung des Landes und seiner Bürger bereitgestellt, darunter 5,2 Mrd. UAH für den Bedarf der Armee im Rahmen der militärischen Initiative Stahlfront von Rinat Achmetow, sagte Jurij Ryschenkow, CEO des Unternehmens.
„Inmitten eines Krieges in vollem Umfang hat Metinvest all seine Ressourcen mobilisiert, um seine Mitarbeiter zu halten und das Land zu schützen. Seit mehr als dreieinhalb Jahren besteht unsere Priorität darin, die Armee zu unterstützen. Die Zukunft des Staates, der Industrie, der ukrainischen Städte und Familien hängt von der Verteidigungsfähigkeit der Armee ab. In dieser Zeit hat Metinvest im Rahmen der militärischen Initiative Stahlfront von Rinat Achmetow 5,2 Milliarden UAH für die Bedürfnisse der Verteidigungskräfte bereitgestellt. Insgesamt hat die Gruppe 9,72 Mrd. UAH für die Ukraine bereitgestellt. Wir arbeiten weiter, glauben an das Land und unterstützen seine Menschen auf ihrem Weg zum Sieg“, sagte der CEO.
Nach Angaben des Unternehmens arbeiten die Unternehmen der Gruppe in Saporischschja, Krywyj Rih und Kamianske trotz der Nähe zur Frontlinie und der Bedrohung durch feindlichen Beschuss weiterhin mit unterschiedlichen Auslastungsgraden, wobei Sicherheits-, Energie-, Logistik- und Wirtschaftsfaktoren berücksichtigt werden.
Das Unternehmen wies darauf hin, dass das Leben und die Gesundheit seiner Mitarbeiter nach wie vor den höchsten Stellenwert für Metinvest haben. Alle Betriebe des Unternehmens in der Ukraine verfügen über Bunker, die für einen langfristigen Aufenthalt ausgerüstet sind. Die Schutzräume enthalten Wasser, Lebensmittel und Medikamente. Die Mitarbeiter sind darin geschult, Erste Hilfe zu leisten und in Notfällen mit militärischen Risiken zu handeln.
Trotz des Verlusts der operativen Kontrolle über seine Anlagen in Mariupol und Avdiivka und der Einstellung des Betriebs der Pokrovske Coal Group bleibt Metinvest einer der größten Exporteure der Ukraine.
Selbst während des Krieges hat Metinvest in die Überholung und Modernisierung der Anlagen investiert. Insbesondere Kametstal führt in diesem Jahr ein Rekordprogramm im Wert von über 2,5 Mrd. UAH durch.
„Metinvest verfolgt auch weiterhin eine umweltfreundliche Umgestaltung seiner Produktion. Gemeinsam mit seinen Partnern hat das Unternehmen den Bau eines modernen Stahlwerks in Italien angekündigt. Das Werk wird ukrainisches Eisenerz und ukrainische Rohstoffe für die Stahlerzeugung verwenden, wodurch Synergien zwischen der Ukraine und der EU entstehen.
Die Gruppe investiert in die Energieunabhängigkeit. Im Juli 2025 wurden bei Northern GOK zwei neue gasbefeuerte Stromgeneratoren in Betrieb genommen. Während des zweimonatigen Betriebs erzeugten die Anlagen 1 040 MWh Strom, was einen wirtschaftlichen Effekt von 2,3 Mio. UAH brachte. Es ist geplant, insgesamt vier solcher Anlagen bei der Northern GOK zu installieren.
Das Unternehmen gibt an, einer der größten Steuerzahler der Ukraine zu sein: Im Jahr 2024 zahlte das Unternehmen 19,8 Milliarden UAH an die Haushalte aller Ebenen. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 wurden weitere 9,3 Mrd. UAH an den Haushalt abgeführt.
„Metinvest ist eine vertikal integrierte Gruppe von Stahl- und Bergbauunternehmen. Ihre Unternehmen sind in der Ukraine, in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipro sowie in der Europäischen Union, im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten ansässig. Die Hauptaktionäre der Holding sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %). Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Im Rahmen der Militäreinitiative „Stahlfront“ von Rinat Achmetow hat die Metinvest-Gruppe den Soldaten der 15. Brigade der Nationalgarde der Ukraine „Kara-Dag“ leichte Technik – Buggys und fünf Motorräder im Gesamtwert von rund 2 Millionen Griwna – übergeben, wie am Montag in einer Pressemitteilung bekannt gegeben wurde.
„Der Feind setzt zunehmend FPV-Drohnen ein, wodurch der Einsatz schwerer gepanzerter Fahrzeuge extrem erschwert wird. Buggys hingegen sind schnell, unauffällig und ermöglichen eine effektive Durchführung von Kampfeinsätzen. Wir statten sie zusätzlich mit Schutzvorrichtungen aus, und sie werden für den Transport von Personal und Munition, die Unterstützung der Drohnenpiloten und die Erfüllung anderer Aufgaben eingesetzt“, erklärte der stellvertretende Brigadekommandeur Alexander Rjasny.
Seinen Worten zufolge wird genau diese Art von Transportmitteln derzeit an der Front immer gefragter.
Neben den Buggys erhielten die Nationalgardisten auch Motorräder, mit denen sie sich noch schneller an der Front bewegen können.
„Motorräder sind derzeit besonders wichtig für schnelle Fortbewegung und unauffälliges Arbeiten auf dem Schlachtfeld. Mit ihnen können Vorräte, Munition und Personal in kürzester Zeit transportiert werden“, erklärte der stellvertretende Brigadekommandeur Jewstachij Mospan.
Seit Beginn der groß angelegten Invasion im Rahmen der „Stahlfront“ hat das Unternehmen der Armee Hilfe im Wert von über 5 Milliarden UAH geleistet.
Das Werk Kametstal der Metinvest-Gruppe in Kamianske, Oblast Dnipro, hat seine Produktion von Stranggussknüppeln aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Stahlknüppeln im Stop-Casting-Verfahren erheblich gesteigert.
Nach Angaben des Unternehmens ist einer der aktuellen Trends auf dem Metallmarkt die steigende Nachfrage nach Stranggussknüppeln in der Stop-Casting-Technologie.
„Dank systematischer Maßnahmen übertraf das Team der BOF-Werkstatt von Kametstal die anfänglichen Ziele für dieses Jahr und erreichte bei CCM-1 eine monatliche Produktion von 15.000 Tonnen hochwertiger Knüppel, was doppelt so viel ist wie die monatliche Produktion des letzten Jahres“, heißt es in der Pressemitteilung.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Entwicklung und Verbesserung der Stahlgusstechnologie unter Verwendung von Schließmechanismen an der Stranggussanlage (CCM) Nr. 1 weiterhin im Fokus der Spezialisten des Unternehmens steht, da sie es ihnen ermöglicht, Metall mit erhöhten Anforderungen an die chemische Zusammensetzung und die Makrostruktur zu produzieren, was zu höheren Gewinnen führt als bei herkömmlichen Knüppeln. Die Stahlhersteller haben es sich zu einer ihrer obersten Prioritäten gemacht, die Produktion von Coils mit dieser Technologie zu steigern, und sie arbeiten hart daran, dieses Ziel zu erreichen. In diesem Jahr hat die erste Maschine bereits 58.433 Tausend Tonnen hochwertige Knüppel gegossen und damit das Jahresproduktionsvolumen für 2024 in acht Monaten um mehr als 5 Tausend Tonnen überschritten.
„Zu den vorrangigen Maßnahmen zur Erreichung unserer ehrgeizigen Ziele gehört die Entwicklung und Verbesserung der Parameter der automatisch anlaufenden Düsen der Maschine beim Stoppgießen, was sich positiv auf die Qualität und die Produktivität des Gießens auswirkt, da der Einfluss des menschlichen Faktors auf den Prozess minimiert wird. Während Anfang 2025 die erfolgreiche Inbetriebnahme von CCMs im AutoStart-Modus bei fast 80 % lag, führen die Technologen heute bereits mehr als 90 % der erfolgreichen Anläufe durch, ohne in den manuellen Modus zu wechseln“, betont das Werk.
Auch in diesem Jahr hat das Werk ein Investitionsprojekt im Rahmen des Hauptprogramms zur Modernisierung der Stahlerzeugungsanlagen durchgeführt: Die erste Phase der Rekonstruktion des CCM Nr. 1 umfasste den Austausch von Frequenzumrichtern, Kabeln und Drähten sowie die Aktualisierung der Software. Dadurch wurde der Betrieb der Ziehgerüste verbessert, was zu einem reibungsloseren Gießen und stabileren Anfahren führt.
Nach der Durchführung dieses Investitionsprojekts erreichte die erste Maschine im Juli eine Rekordproduktion von 16 159 Tausend Tonnen hochwertiger Coils, während die monatliche Höchstproduktion solcher Produkte im vergangenen Jahr bei 8 256 Tausend Tonnen lag.
Ein wichtiger Vektor ist die Erhöhung der Anzahl der Schmelzen beim Stop-Casting. Dank zusätzlicher technologischer Maßnahmen konnten wir in diesem Jahr eine durchschnittliche Schmelzleistung von fast sechs Schmelzvorgängen erreichen, während die durchschnittliche Schmelzleistung im Jahr 2024 bei 5,3 Schmelzvorgängen lag.
Wie bereits berichtet, wird Metinvest bis 2025 über 2,5 Milliarden UAH in die Modernisierung von Kametstal investieren.
„KAMETSTAL ist ein Teil der Metinvest-Gruppe.