Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Metinvest“ senkt Walzstahlproduktion in der EU und im Vereinigten Königreich um 13%

Der Bergbau- und Hüttenkonzern Metinvest hat seine Walzstahlproduktion im Vereinigten Königreich und in der EU um 13 % auf 1,367 Mio. Tonnen im Jahr 2024 gesenkt. Grund dafür sind die ungünstigen Marktbedingungen in der EU, insbesondere die Verfügbarkeit billiger russischer Brammen, so der Konzern in seinem Jahresbericht.

Dem Bericht zufolge sank die Produktion von Flacherzeugnissen bei Metinvest Trametal um 3% auf 466 Tausend Tonnen, bei Ferreira Valsider um 45% auf 190 Tausend Tonnen und bei Spartan UK um 22% auf 153 Tausend Tonnen.

Im vergangenen Jahr betrug der Anteil von Trametal an der Gesamtproduktion des Vereinigten Königreichs und der EU 34% (31% im Jahr 2023), der von Ferreira Valsider 14% (22%), der von Promet Steel 41% (35%) und der von Spartan 11% (12%).

Wie bereits berichtet, verringerte Metinvest im Jahr 2024 den Absatz von Stahlfertigprodukten um 5 % und von Halbfertigprodukten um 3 % im Vergleich zum Vorjahr, steigerte jedoch den Absatz von Koks um 6 %, während der Absatz von anderen Produkten und Dienstleistungen um 33 % zunahm.

Der Umsatz des Stahlsegments blieb mit 4,824 Mrd. USD im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert, während sein Anteil am Konzernumsatz um 6 Prozentpunkte (p.p.) auf 60 % sank.

Gleichzeitig verringerte sich der Umsatz mit kommerziellem Roheisen um 15% auf 266 Mio. $, was auf einen Rückgang der Lieferungen um 16% auf 558 Tausend Tonnen zurückzuführen ist. Insbesondere die Wiederverkaufs- und Produktionsmengen der Gruppe gingen um 12 % bzw. 52 % zurück. Der Anteil des Wiederverkaufs am Gesamtvolumen stieg um 4 Prozentpunkte auf 95%. Nordamerika und Europa blieben die wichtigsten Absatzmärkte für dieses Produkt. Auf sie entfielen im vergangenen Jahr 71 % bzw. 23 % aller Lieferungen, gegenüber 70 % bzw. 26 % im Jahr 2023.

Der Umsatz mit Knüppeln stieg im vergangenen Jahr um 9 % auf 389 Mio. $, was auf einen Anstieg des Absatzvolumens um 16 % auf 716 Tausend Tonnen bei gleichzeitigem Abbau der Lagerbestände zurückzuführen ist. Die Lieferungen in den Nahen Osten und Nordafrika (MENA) stiegen um 237 kt und machten 50 % der Gesamtlieferungen im Jahr 2024 aus (20 % im Jahr 2023). Dagegen gingen die Lieferungen nach Europa um 143 Tausend Tonnen zurück und machten 38 % des Gesamtabsatzes aus (68 % im Jahr 2023). Der durchschnittliche Verkaufspreis sank im Einklang mit der Preisentwicklung für CFR-Knüppel aus der Türkei (-7 % gegenüber 2023).

Im Jahr 2024 verringerte sich der Umsatz mit Flacherzeugnissen um 6 % auf 2,244 Mrd. USD, was auf einen Rückgang der Verkaufspreise zurückzuführen war, der der Dynamik des relevanten Benchmarks für warmgewalzte Coils CFR Italien folgte, der um 9 % sank. Die Gesamtlieferungen stiegen um 7 % auf 3,047 Mio. Tonnen, was auf einen Anstieg des Weiterverkaufs um 26 % auf 2,111 Mio. Tonnen zurückzuführen ist, wodurch sich ihr Anteil am Gesamtvolumen auf 69 % erhöhte (plus 10 Prozentpunkte). Die Verkäufe gingen in erster Linie nach Europa, wo 72 % der Gesamtmenge abgesetzt wurden (71 % im Jahr 2023). Die Verkäufe in der Region stiegen um 193 kt, was auf die Nachfrage von Schlüsselkunden, eine wachsende Kundenbasis und einen stabilen Betrieb der Schwarzmeerhäfen zurückzuführen ist. Der Inlandsabsatz machte 23% des Absatzes aus (25% im Jahr 2023).

Der Umsatz mit Langerzeugnissen blieb 2024 mit 948 Mio. USD unverändert. Die Verschiffungen stiegen um 5 % auf 1,372 Mio. Tonnen, was in erster Linie auf die erhöhte Produktion bei Kametstal zurückzuführen ist. Die Ukraine und Europa blieben die wichtigsten Märkte für diese Produkte. Auf sie entfielen 45 % bzw. 35 % des Gesamtabsatzes, gegenüber 48 % bzw. 39 % im Jahr 2023. Die Gruppe steigerte ihre Verkäufe nach Nordamerika, die im Jahr 2024 17% des Gesamtumsatzes ausmachten, gegenüber 12% im Vorjahr. Die durchschnittlichen Verkaufspreise sanken infolge des Benchmarks für CFR-Knüppel aus der Türkei.

Der Bericht stellt fest, dass Metinvest im Jahr 2024 bedeutende Ergebnisse durch operative Verbesserungen erzielt hat. Insbesondere reduzierte das Stahlsegment den Koksverbrauch bei Kametstal und verbesserte die Leistung der Hochöfen durch die schnelle Anpassung der Kohlenstaubeinblasungstechnologie an alternative Kohlesorten in Zeiten militärischer Lieferbeschränkungen. Die Optimierung der Rohstoffbeschaffung trug ebenfalls zu den positiven Ergebnissen bei.

„Metinvest ist eine vertikal integrierte Gruppe von Stahl- und Bergbauunternehmen. Ihre Unternehmen sind in der Ukraine – in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipro – sowie in der Europäischen Union, im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten ansässig. Die Hauptaktionäre der Holding sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %). Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

 

, , , ,

Metinvests EBITDA steigt 2024 um 11% auf 957 Mio. $

Metinvest B.V. (Niederlande), die Muttergesellschaft der Metinvest Mining and Metallurgical Group, hat ihr EBITDA im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 11 % auf 957 Mio. USD gesteigert, wie aus den aktualisierten Daten ihres Jahresberichts hervorgeht.

Dem Bericht zufolge stieg das EBITDA im Stahlsegment um 82 % auf 289 Mio. USD, während das EBITDA im Bergbausegment unverändert bei 768 Mio. USD blieb.

Es wird angegeben, dass die Gemeinkosten und Eliminierungen im letzten Jahr 100 Mio. $ betrugen (im Jahr 2023 – 68 Mio. $). Infolgedessen lag der Anteil des Bergbausegments am EBITDA des Konzerns (ohne Gemeinkosten und Eliminierungen) im Jahr 2024 bei 73 %, verglichen mit 83 % im Jahr 2023, und der Anteil des Metallsegments stieg im vergangenen Jahr auf 27 %, gegenüber 17 % im Vorjahr.

Das Wachstum des EBITDA der Gruppe ist in erster Linie auf höhere Absatzmengen bei eigenen Eisenerzprodukten sowie Knüppeln und Langprodukten, betriebliche Verbesserungen, die positiven Auswirkungen der Abwertung der Griwna gegenüber dem US-Dollar auf die Kosten, die verbesserte Effizienz der beiden Joint Ventures, niedrigere Rohstoffkosten aufgrund niedrigerer Preise für Kohle, Koks und Eisenerz sowie geringere Käufe von Fremdrohstoffen für die Walzwerke zurückzuführen.

Diese Faktoren wurden teilweise durch niedrigere Verkaufspreise, höhere allgemeine Logistikkosten, die vor allem auf den verstärkten Versand aus der Ukraine in entfernte Märkte zurückzuführen sind, und höhere Energiekosten, die vor allem auf höhere Stromkosten zurückzuführen sind, ausgeglichen.

Im Jahr 2024 lag die EBITDA-Marge des Konzerns bei 12 % (unverändert gegenüber 2023). Gleichzeitig lag die EBITDA-Marge des Bergbausegments bei 20 % (minus 6 Prozentpunkte (p.p.) gegenüber 2023) und die EBITDA-Marge des Metallurgiesegments bei 6 % (plus 3 p.p.).

Im Jahr 2024 belief sich der Nettobarmittelverbrauch für Investitionstätigkeiten auf 197 Millionen USD, was einem Rückgang von 34 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gesamtbetrag der für den Erwerb von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten aufgewendeten Barmittel verringerte sich um 29 % auf 216 Millionen US-Dollar. Die Zinserträge verdoppelten sich auf 13 Mio. US-Dollar, während die Erlöse aus dem Verkauf von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten leicht auf 6 Mio. US-Dollar zurückgingen.

Im Jahr 2024 belief sich der Netto-Mittelabfluss für Finanzierungstätigkeiten auf 241 Mio. $, verglichen mit 115 Mio. $ im Jahr 2023. Die Nettorückzahlungen von Krediten beliefen sich auf 216 Millionen US-Dollar (2023: 185 Millionen US-Dollar), hauptsächlich aufgrund des Rückkaufs von Anleihen. Die Netto-Handelsfinanzierung belief sich auf 25 Mio. USD, verglichen mit 70 Mio. USD vor einem Jahr.

Im Jahr 2024 behielt Metinvest eine recht vorsichtige Investitionspolitik bei, die durch die kriegsbedingten Einschränkungen in der Ukraine und die Notwendigkeit der Dekarbonisierung der europäischen Stahlindustrie bedingt war. Die Investitionen in der Ukraine konzentrierten sich in erster Linie auf die Sicherheit der Mitarbeiter, die Gewährleistung der Verfügbarkeit und des Betriebs kritischer Anlagen, die Stärkung der energetischen Nachhaltigkeit und die Einhaltung von Umweltstandards in den Unternehmen.

Darüber hinaus wurde besonderes Augenmerk auf die Lösung logistischer Probleme gelegt. Während die meisten größeren strategischen Projekte auf Eis gelegt wurden, startete Metinvest ein neues Projekt zur Eindickung von Konzentrationsabfällen bei Northern GOK. Es zielt darauf ab, die Abfallmengen zu reduzieren, die Betriebs- und Investitionskosten zu senken und die Umweltauswirkungen bei gleichbleibenden Produktionsmengen zu minimieren.

Gleichzeitig bereitet sich die Gruppe auf den Wiederaufbau des Landes nach dem Krieg vor. Außerhalb der Ukraine arbeitet Metinvest an dem Adria-Projekt zum Bau eines kohlenstoffarmen Stahlwerks in Italien.

Die Gesamtinvestitionen der Gruppe gingen um 17 % auf 235 Mio. USD zurück. Etwa 83% davon wurden für nachhaltige Projekte und 17% für strategische Projekte aufgewendet.

„Metinvest hat die Kapazitätsauslastung in den meisten seiner Unternehmen erhöht. Dies war angesichts der anhaltenden Kriegseinwirkungen ein wichtiger Erfolg für die Gruppe. Die Wiederaufnahme der Schifffahrt auf dem Schwarzen Meer spielte eine entscheidende Rolle für unsere Arbeit. Dadurch wurde eine zuverlässige Exportroute geschaffen, die es uns ermöglichte, den Umfang der Lieferungen zu erhöhen. Gleichzeitig gab es aber auch weiterhin große Herausforderungen. Das ganze Jahr über wirkten sich Stromausfälle negativ auf die Rentabilität aus. Darüber hinaus waren wir trotz unserer unglaublichen Widerstandsfähigkeit während des größten Teils des Jahres aufgrund der herannahenden Frontlinie gezwungen, den Betrieb der Pokrovske Coal Group schrittweise einzustellen“, so Yuriy Ryzhenkov, CEO der Gruppe, in dem Bericht.

Wie berichtet, versechsfachte sich der konsolidierte Nettoverlust von Metinvest im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 auf 1,152 Mrd. USD (194 Mio. USD), während der Umsatz auf 8,050 Mrd. USD (7,397 Mrd. USD) stieg.

„Metinvest ist eine vertikal integrierte Gruppe von Stahl- und Bergbauunternehmen. Ihre Unternehmen sind in der Ukraine – in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipro – sowie in der Europäischen Union, im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten ansässig. Die Hauptaktionäre der Holding sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %). Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

 

,

„Metinvest“ investiert 186 Millionen UAH in das Gesundheitswesen von Kryvyi Rih

Die Metinvest-Gruppe hat sich zusammen mit der Verwaltung und dem Verteidigungsrat von Kryvyi Rih auf große Projekte zur Modernisierung der Gesundheitseinrichtungen der Stadt konzentriert, heißt es in einer Pressemitteilung unter Berufung auf Igor Tonev, CEO des Vereinigten Bergbau- und Verarbeitungsbetriebs (UMPP).

„Das größte Projekt, an dem Metinvest bisher beteiligt war, ist die Überholung der Ambulanz und der Röntgenabteilung des städtischen Krankenhauses Nr. 3 von Kryvyi Rih. Für die umfangreichen Arbeiten hat das Unternehmen fast 125 Millionen UAH bereitgestellt. In diesem Monat will das Unternehmen mit der Instandsetzung des Hauptgebäudes des städtischen Krankenhauses Nr. 7 beginnen. Metinvest stellt 61,6 Mio. UAH für die Entwicklung der Projektdokumentation, allgemeine Bau-, Dach- und Fassadenarbeiten bereit“, so der Topmanager.

Bei einem Treffen zwischen der Leitung der Metinvest-Gruppe und dem Vorsitzenden des Verteidigungsrates der Stadt, Oleksandr Vilkul, wurde festgestellt, dass das Projekt zur Renovierung des dritten Krankenhauses im Jahr 2023 begonnen hat und sowohl von Kryvyi Rih als auch von Metinvest finanziert wird. Die Ausrüstung für Röntgen und Fluorographie wurde auf Kosten des lokalen Haushalts angeschafft. Auch die zweite und dritte Etage der Klinik werden auf Kosten der Stadt renoviert. Im Rahmen des Projekts zur Überholung der Poliklinik des dritten Krankenhauses führte die Gruppe Bauarbeiten und die Modernisierung des Erdgeschosses, der Röntgenabteilung und einer Unterkunft mit 350 Betten durch.

Vilkul erklärte, dass die Stadt eine Vielzahl von Projekten im Bereich der Medizin aktiv umsetzt. Insbesondere wird ein großes Projekt in Angriff genommen – der Wiederaufbau des Krankenhauses Nr. 7, das die Basiseinrichtung für den nördlichen Teil des Bezirks, Zhovti Vody und die umliegenden Dörfer ist. Es handelt sich dabei um die Renovierung der wichtigsten stationären Abteilung. Das Projekt wird aus drei Quellen finanziert: aus dem städtischen Haushalt, aus dem Ergebnis einer vom Ministerium für Infrastruktur organisierten Ausschreibung (die von der Europäischen Investitionsbank über das Ministerium für Infrastruktur mitfinanziert wird) und aus Mitteln der Metinvest.

„Indem wir unsere Kräfte bündeln, realisieren wir ein wichtiges medizinisches Projekt für die Gemeinde“, erklärte Vilkul.

„Metinvest ist eine vertikal integrierte Gruppe von Stahl- und Bergbauunternehmen. Ihre Unternehmen befinden sich in der Ukraine – in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipro – sowie in der Europäischen Union, im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten. Die Hauptaktionäre der Holding sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %). Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

 

, ,

„Zaporozhkoks“ senkt Koksproduktion in sechs Monaten um 0,3%

Zaporozhkoks, einer der größten ukrainischen Koksproduzenten und Mitglied der Metinvest-Gruppe, verringerte seine Hochofenkoksproduktion im Zeitraum Januar-Juni dieses Jahres um 0,3 % auf 434,1 Tausend Tonnen gegenüber 435,3 Tausend Tonnen im Vorjahreszeitraum.

Nach Angaben des Unternehmens wurden im Juni 76,3 Tausend Tonnen Koks produziert, verglichen mit 76 Tausend Tonnen im Vormonat.

Wie berichtet, hat Saporoshkoks seine Hochofenkoksproduktion im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 2,1 % von 856,8 Tausend Tonnen auf 874,7 Tausend Tonnen gesteigert.

„Im Jahr 2023 steigerte Saporoshkoks seine Hochofenkoksproduktion um 16% gegenüber 2022, von 737,4 Tausend Tonnen auf 856,8 Tausend Tonnen.

„Zaporizhkoks verfügt über einen vollständigen technologischen Zyklus der Verarbeitung von Koksprodukten.

„Metinvest ist eine vertikal integrierte Bergbaugruppe. Ihre Hauptaktionäre sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %). Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

 

, ,

Die Umweltausgaben von Metinvest sind während des Krieges auf einen Rekordwert gestiegen

Der Bergbau- und Metallurgiekonzern Metinvest hat die Umweltausgaben seiner Unternehmen im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 2 % auf 170 Mio. USD erhöht. Dies geht aus einer Präsentation von Metinvest auf dem Barclays ESG Emerging Markets Corporate Day hervor, die am Mittwoch an der irischen Börse veröffentlicht wurde.

Der Präsentation zufolge hat die Gruppe ihre Investitionen in Energieeffizienzprojekte im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um mehr als 50 % erhöht und rund 17 Mio. $ ausgegeben.

In dem Dokument heißt es, dass die Gruppe vom Schwarzmeerkorridor profitiert hat, der in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 eröffnet wurde und dazu beigetragen hat, die Kapazitätsauslastung zu erhöhen und einen effizienten Zugang zu entlegenen Märkten zu schaffen, was wiederum zu den operativen und finanziellen Ergebnissen beigetragen hat.

Gleichzeitig wurde der Betrieb der Gruppe in Pokrovskugol aufgrund der veränderten Bedingungen an der Front, der Energieversorgungsengpässe und der Sicherheitslage ausgesetzt.

In der Präsentation wird darauf hingewiesen, dass das globale Preisumfeld angesichts der anhaltenden Unsicherheit aufgrund der Handelsspannungen in den USA sowie anderer geopolitischer und wirtschaftlicher Faktoren volatil blieb.

„Metinvest stellte fest, dass sich die Anlagen außerhalb der Ukraine aufgrund von Veränderungen in den Lieferketten an die neuen Umstände angepasst haben. Die Verarbeitungsbetriebe in Italien und im Vereinigten Königreich konzentrieren sich jetzt auf ihre lokalen Märkte und beziehen nur noch wenig oder gar keine ukrainischen Produkte mehr. Das Werk in Bulgarien verwendet weiterhin ukrainische Rohstoffe. US-Kokskohleminen haben ihre Lieferungen an ukrainische Kokereien erhöht.

Der Präsentation zufolge hat Metinvest seine Umweltverpflichtungen auch in Kriegszeiten konsequent erfüllt und dem Energiesicherheitsmanagement Priorität eingeräumt, um einen stabilen Betrieb seiner Anlagen zu gewährleisten. So hat die Gruppe Dieselgeneratoren gekauft und mit der Installation von Gaskolbenaggregaten begonnen. Sie plant auch den Einsatz von Solarkraftwerken, um die Energieautonomie ihrer Produktionsanlagen in der Ukraine zu erhöhen, während kritische Reparaturen weiterhin die Staub- und Gasemissionen unter den zulässigen Werten halten.

Darüber hinaus hat die Pivnichny GOK ein Projekt zur Eindickung von Konzentrationsabfällen gestartet, um die Menge des in den Absetzteich eingeleiteten Schlamms zu verringern.

Die Luftemissionen stiegen um 5 % aufgrund der erhöhten Produktion bei Northern GOK und Kametstal. Der Wasserverbrauch stieg um 6 % infolge der Inbetriebnahme eines zusätzlichen Blocks in der Kraft-Wärme-Kopplungsanlage von Kametstal. Die Gruppe hat 92% des verbrauchten Wassers aus allen Quellen recycelt und wiederverwendet.

Das Abfallaufkommen stieg um 10 %, was auf eine höhere Kapazitätsauslastung bei Northern GOK zurückzuführen ist. Bei fast allen Abfällen handelte es sich um nicht gefährliche Abfälle, hauptsächlich Abraum und Bergematerial aus der Eisenerzproduktion.

In der Präsentation heißt es, dass Metinvest sich weiterhin für die Zukunft seines grünen Stahls einsetzt und Möglichkeiten zur Erreichung der Kohlenstoffneutralität prüft, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Qualität der Eisenerzprodukte bei Northern GOK liegt, da sich die Magnetiterze gut für die Pelletierung eignen; Northern GOK ist bereits in der Lage, jährlich 2,3 Mio. Tonnen hochwertiger Pellets zu produzieren, die in der Technologie für direkt reduziertes Eisen verwendet werden. Außerdem arbeiten wir gemeinsam mit Danieli am Bau eines neuen, hochmodernen grünen Stahlwerks in Italien mit einer geplanten Jahreskapazität von 2,7 Millionen Tonnen kohlenstoffarmen warmgewalzten Stahls.

Die Art und Weise der Dekarbonisierung der ukrainischen Vermögenswerte von Metinvest wird nach Beendigung der aktiven Phase des Krieges und der Bewertung seiner Auswirkungen festgelegt werden.

Ende 2024 betrug der bereinigte Personalbestand der Gruppe 40.535 Tausend Personen (ohne Mitarbeiter mit ruhenden Arbeitsverhältnissen), was einem Rückgang von 13% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Ende 2024 dienten rund 6.000 Mitarbeiter in den ukrainischen Streitkräften, was 15 % der bereinigten Mitarbeiterzahl entspricht.

„Metinvest ist eine vertikal integrierte Gruppe von Stahl- und Bergbauunternehmen. Ihre Unternehmen sind in der Ukraine – in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipro – sowie in der Europäischen Union, im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten ansässig. Die Hauptaktionäre der Holding sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %). Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

 

,

„Metinvest“ produziert eine gepanzerte Schutzhülle für Patriot-Flugabwehrsysteme

Die Bergbau- und Metallurgiegruppe Metinvest hat im Rahmen der militärischen Initiative Steel Front von Rinat Achmetow eine 3 Tonnen schwere Panzerhülle für die wichtigsten Elemente des Patriot-Systems hergestellt und montiert.

Laut der Pressemitteilung der Gruppe verstärkt Metinvest im Rahmen der Stahlfront-Initiative weiterhin die Verteidigung der ukrainischen Luftverteidigungskräfte, diesmal durch die Herstellung einer Schutzhülle für das Boden-Luft-Raketensystem Patriot.

Es wird angegeben, dass der Schutz aus einem Stahlrahmen und gepanzerten Platten besteht. Der Entwurf umfasst mehrere wichtige Komponenten des Systems: die SAM-Kontrollstation, den Radarkomparator (Doghouse) und den Generator.

„Unter solchen Kriegsbedingungen rettet jede Minute, in der die Flugabwehrsysteme einsatzbereit sind, Leben. Unsere Schutzschalen sind genau für diesen Zweck konzipiert – um sicherzustellen, dass die Ausrüstung auch unter Beschuss einsatzfähig bleibt“, so Oleksandr Myronenko, Chief Operating Officer der Gruppe.

Darüber hinaus wird berichtet, dass Metinvest seit Anfang 2025 mit der systematischen Arbeit am Schutz von Luftverteidigungssystemen begonnen hat. Die ersten Panzerungen wurden im Frühjahr an Flugabwehranlagen installiert, und seither werden die Konstruktionen ständig verbessert. Jedes neue Projekt wird an einen bestimmten Standort und eine bestimmte Art von Ausrüstung angepasst.

Dutzende von Spezialisten sind an der Herstellung der Panzerungen beteiligt: Fräser, Dreher, Bohrer, Hobel, Elektro- und Gasschweißer, Schlosser, Schmiede und Lackierer. Aufgrund von Sicherheitsbedenken hat Metivest die gesamte Produktion für die Armee an geheime Standorte verlagert, deren Lage nicht bekannt gegeben wird.

„Die Stahlfront von Rinat Achmetow ist die größte private Initiative zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte. Im Rahmen des Projekts stellen Unternehmen der SCM-Gruppe moderne Unterstände, Fahrzeugschutz, Ausrüstung für die elektronische Kriegsführung, Transportmittel, Drohnen, Befestigungen und andere für den Einsatz an der Front wichtige Ausrüstungen her und beliefern die Armee damit. Der Schwerpunkt der Initiative liegt auf der Eigenproduktion von Lösungen, die an die Kriegsbedingungen angepasst sind.

„Staliy Front stellt bereits Schutzschirme für Fahrzeuge wie Abrams, Bradley, Roshel, Kozak und MT-LB her, die täglich im Kampfeinsatz sind.

Das Patriot-Luftabwehrsystem ist ein von Raytheon entwickeltes US-Luftabwehrsystem mit mittlerer und großer Reichweite. Es ist für das Abfangen von Flugzeugen, Marschflugkörpern und ballistischen Raketen ausgelegt und verfügt über ein Phased-Array-Radar und hochpräzise Abfangraketen.

,