Der Bergbau- und Hüttenkonzern Metinvest setzt die Produktion von Stahlerzeugnissen in seinen Betrieben und den Abbau von Eisenerzrohstoffen unter ständiger Bedrohung durch feindlichen Beschuss und unter Bedingungen der Energieknappheit fort.
„Unsere Unternehmen produzieren, soweit es unter militärischen Bedingungen möglich ist, weiterhin Produkte für die Verteidigung und die Wiederherstellung der Infrastruktur des Landes, sichern Arbeitsplätze und zahlen Steuern“, zitierte der Pressedienst von Metinvest den Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, Jurij Ryschenkow.
Ihm zufolge arbeiten die Unternehmen der Metinvest in der Ukraine unter Kriegsbedingungen, aber die Arbeit wird auch durch steigende Produktionskosten, sinkende Preise für bestimmte Arten von Produkten und logistische Zwänge aufgrund der Blockierung der Exporte auf dem Seeweg erschwert. Doch selbst unter diesen schwierigen Bedingungen arbeiten die Unternehmen der Gruppe unter Berücksichtigung von Sicherheits-, Logistik- und wirtschaftlichen Faktoren mit unterschiedlicher Auslastung weiter.
„Kametstal und das Joint Venture der Gruppe, Zaporizhstal, produzieren weiter. Unterdessen hat Kametsteel im Dezember die Produktion von Roheisen, Stahl und Walzprodukten wieder aufgenommen, nachdem sie Ende November 2022 durch russische Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur unterbrochen worden war.
Die Unternehmen der Pokrovsky Coal Group bauen die 11. Kohleproduktionseinheit. Centralny GOK produziert weiterhin Pellets.
Insgesamt sind die Unternehmen der Gruppe bestrebt, den Betrieb schnell wieder aufzunehmen oder die Produktion zu erhöhen, wenn die Bedingungen günstig sind, heißt es in der Pressemitteilung.
Nach wie vor liegt die Priorität der Gruppe auf der Betreuung der Mitarbeiter, die den Produktionsprozess unterstützen. Alle Einrichtungen verfügen über Bombenschutzräume, die bei längerem Aufenthalt besetzt sind. Die Notunterkünfte sind mit Wasser, Lebensmitteln und Medikamenten ausgestattet.
„Metinvest setzt seinen Kampf gegen den Diebstahl durch rf fort, das über 234.000 Tonnen Metall des Unternehmens illegal aus Mariupol abtransportiert hat. Insbesondere haben 16 Unternehmen der Gruppe seit dem 24. Februar 2022 vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Klage gegen Russland wegen Schäden an Eigentum und Vermögenswerten der Gruppe in Mariupol und anderen Gebieten der Ukraine eingereicht.
„Metinvest ist eine vertikal integrierte Gruppe von Bergbau- und Metallurgieunternehmen. Die Unternehmen der Gruppe befinden sich hauptsächlich in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipropetrowsk.
Die Hauptaktionäre der Holding sind die SCM-Gruppe (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %), die die Holding gemeinsam verwalten.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Der Bergbau- und Metallurgiekonzern Metinvest hat im Rahmen der militarisierten Stahlfront-Initiative von Rinat Achmetow eine weitere Hilfslieferung im Wert von 7 Mio. UAH an das Main Intelligence Directorate (MID) geschickt.
Der Pressemitteilung des Unternehmens zufolge unterstützt Metinvest die GUR seit den ersten Tagen der umfassenden Invasion in Russland. Zuvor erhielten die Aufklärer Munitionspakete für Spezialkräfte sowie eine Reihe von taktischer Ausrüstung und Maschinen. Diesmal übergab das Unternehmen 20 Generatoren, 50 Drohnen, 19 Wärmebildkameras sowie einen Pick-up-Truck, um auf Wunsch der SMM eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu gewährleisten.
„Metinvest stellte insbesondere die Drohnen Mavic 2, Mavic 3 und Autel zur Verfügung.
Es sei daran erinnert, dass die Metinvest-Gruppe seit Beginn des Krieges die Armee und das Militär mit mehr als 1,4 Mrd. Griwna unterstützt hat.
„Metinvest ist eine vertikal integrierte Gruppe von Bergbau- und Metallurgieunternehmen. Die Unternehmen der Gruppe befinden sich hauptsächlich in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipropetrowsk.
Die Hauptaktionäre der Holding sind die SCM-Gruppe (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %), die die Holding gemeinsam verwalten.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Der Bergbau- und Metallurgiekonzern Metinvest kündigte eine Ausschreibung zur Rückzahlung seiner am 23. April 2023 fälligen Eurobonds für bis zu 70 Mio. USD zu 70 % bis 80 % des Nennwerts an.
„Der Grund für die Ausschreibung ist ein aktives Management des Fälligkeitsprofils der Schulden der Gruppe, um die Mittelabflüsse für den Schuldendienst zu glätten und Liquiditätsengpässe in der ersten Hälfte des Jahres 2023 zu reduzieren, da das operative Umfeld der Gruppe und ihrer Tochtergesellschaften sehr volatil ist“, so Metinvest in einer Erklärung an der Börse.
Die Gruppe betonte, dass sie derzeit beabsichtigt, ihren Schuldendienst fortzusetzen, aber der anhaltende Krieg in der Ukraine in Verbindung mit den schwankenden Preisen für die Produkte von Metinvest stellt das Unternehmen vor nie dagewesene Herausforderungen.
„Die Einladung gibt den Investoren der Gruppe die Möglichkeit, ihr Engagement in der Ukraine vor dem Hintergrund des anhaltenden Krieges und der allgemeinen Marktturbulenzen zu reduzieren“, so Metinvest.
Es stellte klar, dass seine Eurobonds-2023 mit einem Gesamtnennwert von 168,583 Mio. USD derzeit auf dem Markt gehandelt werden, obwohl ihr ursprüngliches Emissionsvolumen 944,15 Mio. USD betrug.
Bis zum Abend des 9. Dezember können Gebote für den Rückkauf abgegeben werden, die Ergebnisse werden am 12. Dezember bekannt gegeben und am 14. Dezember abgerechnet.
„Metinvest kann die Angebotsbedingungen bis zum Ende des Tages am 23. Dezember fortsetzen, wird aber in diesem Fall die Anleihen zu dem zuvor während des Tenderverfahrens festgelegten Preis abzüglich weiterer 3 % des Nennwerts mit der endgültigen Bekanntgabe der Ergebnisse am 28. Dezember und der Abrechnung am 29. Dezember zurückkaufen.
„Metinvest ist ein vertikal integrierter Bergbaukonzern. Ihre Hauptaktionäre sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding (23,76 %), die das Unternehmen gemeinsam leiten.
Zuvor hatten die SCM-Energietöchter DTEK RES und DTEK Energo ähnliche Angebote zum Kauf der Eurobonds angekündigt.
Insbesondere ist Ornex Limited der SCM Group bereit, DTEK RES-Eurobonds im Wert von 325 Mio. EUR zu 8,5% mit Fälligkeit im Jahr 2024 für einen Gesamtbetrag von bis zu 20 Mio. EUR zu 30% des Nennwerts zu kaufen. Die Gebote wurden bis zum 1. Dezember angenommen, die Bekanntgabe der Ergebnisse war für den 5. Dezember und die Abrechnung für den 8. Dezember vorgesehen.
DTEK Energy gab dann bekannt, dass DTEK Holdings Limited bereit ist, seine 2027 fälligen Eurobonds mit einem Kupon von 7/7,5 % für insgesamt 50 Mio. USD zu einem Preis von bis zu 27 % des Nennwerts zu kaufen. Die Gebote werden bis zum Abend des 8. Dezember angenommen, die Bekanntgabe der Ergebnisse ist für den 9. Dezember und die Abrechnung für den 15. Dezember vorgesehen.
Nach Angaben der Stuttgarter Börse notieren die Eurobonds der Metinvest derzeit bei 79,67% des Nennwerts.
Der Bergbau- und Metallurgiekonzern Metinvest beabsichtigt, von Russland eine Entschädigung für die im Krieg zerstörten Unternehmen zu erhalten und diese für die Entwicklung der ukrainischen Vermögenswerte einzusetzen.
„Wir müssen von den Russen eine vollständige Entschädigung für die Schäden erhalten und diese in die Wiederinbetriebnahme der ukrainischen Anlagen investieren“, sagte der Vorstandsvorsitzende von Metinvest, Yuriy Ryzhenkov, in der Sendung Ian King Live auf Sky News in Großbritannien.
Ihm zufolge hilft das Unternehmen der Ukraine, sich gegen russische Angriffe zu verteidigen. Er teilte auch die neuesten Informationen über die aktuellen Aktivitäten der Unternehmen der Gruppe mit und präsentierte ein Stahlarmband „Azovstal“. Symbol der Unzerstörbarkeit“, ein gemeinsames Projekt mit der präsidialen Wohltätigkeitsplattform UNITED24, um Spenden für die Streitkräfte der Ukraine zu sammeln. Die Beteiligung der Metinvest an diesem Projekt ist Teil der militärischen Initiative Steel Front von Rinat Achmetow.
„Schon in den ersten Tagen der Invasion beschlossen unsere beiden Anteilseigner (Rinat Achmetow und Vadym Nowinski), dass das Unternehmen die ukrainischen Streitkräfte unterstützen sollte. Deshalb haben wir nicht nur unsere Ausrüstung zur Schaffung einer Verteidigungslinie eingesetzt, sondern auch neue Verfahren zur Herstellung von Panzerstahl entwickelt, der heute in Schutzwesten verwendet wird. Wir haben über 150.000 kugelsichere Westen an die ukrainische Armee und Territorialverteidigung geliefert. Wir haben auch neue mobile Stahlunterstände entwickelt, die vor Ort eingesetzt werden können, um das Militär zu heizen und vor Beschuss zu schützen“, so der Topmanager.
Die Gruppe beschafft und liefert auch Fahrzeuge, gepanzerte Fahrzeuge, Wärmebildkameras, Funkgeräte usw. an die Armee. Eine große Anzahl von Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen, die von den ukrainischen Verteidigungskräften im Einsatz benötigt werden.
Auf die Frage, welche wichtigen Anlagen des Unternehmens derzeit in der Ukraine betrieben werden, antwortete der Generaldirektor, dass die Gruppe derzeit zwei Eisen- und Stahlwerke in der Ukraine betreibt: eines in Saporischschja und das andere in Kamenskoje. Beide sind nun in Betrieb und zu 50-60% ausgelastet. Das Unternehmen kann Panzerplatten, Stahlunterstände usw. herstellen.
Was die überseeischen Aktiva der Gruppe betrifft, so hatten sie anfangs einige Schwierigkeiten, vor allem weil sie auf Halbfertigprodukte von Azovstal angewiesen waren, um zu funktionieren.
„Seitdem haben wir unsere Bezugsquellen für Halbfertigprodukte diversifiziert. Hier im Vereinigten Königreich zum Beispiel werden Brammen jetzt von British Steel, ThyssenKrupp, geliefert. In Italien ist es die ADI. Wir haben verschiedene Lieferanten gefunden, die uns mit den benötigten Mengen versorgen können“, so der CEO.
Ihm zufolge gelten im Vereinigten Königreich für alle die gleichen Bedingungen. Und die Stahlindustrie ist so wettbewerbsfähig, wie es nur geht.
„Aber wenn es um Unterstützung geht, und wir sind alle Kollegen, verstehen wir, wie wir uns in der Branche gegenseitig unterstützen können“, sagte Ryzhenkov.
Auf die Frage nach der Lage in Mariupol, das besetzt ist, sagte er, die Gruppe wisse nur wenig darüber, was derzeit in Mariupol geschehe.
„Es sind immer noch einige Leute dort, aber sie können nicht viel darüber sagen, was in der Stadt vor sich geht. Soweit ich weiß, ist die Stromversorgung instabil, es gibt kein Wasser, keine Heizung, in der Stadt herrscht im Moment eine humanitäre Katastrophe“, erklärte der Leiter des Unternehmens.
Er äußerte sich erneut zuversichtlich, dass für die zerstörten Fabriken eine Entschädigung gezahlt wird.
„Wir sind zuversichtlich, dass wir von den Russen eine vollständige Entschädigung für die Verluste erhalten und das Geld in die ukrainischen Werke reinvestieren werden, damit diese ihre Arbeit wieder aufnehmen können“, resümierte der Topmanager.
„Metinvest ist eine vertikal integrierte Gruppe von Bergbau- und Metallurgieunternehmen. Die Unternehmen der Gruppe befinden sich hauptsächlich in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipropetrowsk.
Die Hauptaktionäre der Holding sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding von Vadim Novinsky (23,76 %), die die Holding gemeinsam verwalten.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Der Bergbau- und Metallurgiekonzern Metinvest hat 10 Mio. UAH für den Kauf von drei medizinischen Fahrzeugen für Kryvyi Rih bereitgestellt, so der Pressedienst des Unternehmens.
Laut der Pressemitteilung des Unternehmens übernimmt Metinvest gemeinsam mit der Militärverwaltung von Kryvyi Rih die Verantwortung für die Bereitstellung von Nahrungsmitteln für bedürftige Bevölkerungsgruppen, die Betreuung von Vertriebenen und die Unterstützung im medizinischen Bereich. Die von Metinvest an die Stadt gerichtete finanzielle Unterstützung beläuft sich bereits auf 30 Mio. UAH, die letzte Tranche diente der Aufstockung der Krankenwagenflotte.
Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass in Kryvyi Rih derzeit über 70 Tausend Binnenflüchtlinge leben. Gleichzeitig retten die Ärzte in den Krankenhäusern der Stadt rund um die Uhr das Leben von Bürgern und verwundeten Verteidigern, und die Aufstockung der Zahl der Krankenwagen ist besonders dringend, damit die Patienten rechtzeitig in den Operationssaal gebracht werden können.
„Die Unterstützung von Metinvest bei der Anschaffung einer zusätzlichen Anzahl von Krankenwagen wird die Mobilität des Dienstes erheblich stärken“, sagte Konstantin Murashko, Leiter der Gesundheitsabteilung des Exekutivkomitees der Stadtverwaltung von Krivoy Rog, laut Pressedienst.
In der Pressemitteilung wird daran erinnert, dass Metinvest seit Beginn des Krieges regelmäßige Hilfslieferungen an die Krankenhäuser in Kryvyi Rih durchgeführt hat. Insgesamt wurden in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Entwicklung von Rinat Achmetow für 52 Mio. UAH medizinische Geräte und Verbrauchsmaterialien für Krankenhäuser in Kryvyi Rih gekauft.
„Metinvest ist eine vertikal integrierte Gruppe von Bergbau- und Metallurgieunternehmen. Die Unternehmen der Gruppe befinden sich hauptsächlich in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipropetrowsk.
Die Hauptaktionäre der Holding sind die SCM Group (71,24 %) und die Smart Holding von Vadim Novinsky (23,76 %), die die Holding gemeinsam verwalten.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.