Das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine (NABU) hat eine Durchsuchung in der Wohnung des UFuture-Holding-Gründers Vasyl Khmelnitsky durchgeführt, sagte der Geschäftsmann selbst im sozialen Netzwerk „Facebook“.
„Bereits im Büro fand ich heraus, dass ich „Gäste“ vom NABU zu Hause habe. Tage mit beispielhaften Durchsuchungen nach nächtlichen Raketenangriffen sind für ukrainische Geschäftsleute zur Tradition geworden. Leider. Dieser Besuch der Strafverfolgungsbehörden bei mir betrifft einen Fall, der seit mehr als vier Jahren untersucht wird, und in all diesen Jahren bin ich in Kiew, ich verstecke mich vor niemandem, und es wurden bereits mehr als einmal Ermittlungsversuche und Verhöre durchgeführt“, schrieb Chmelnyzkyj.
Der Geschäftsmann gab an, dass es in dem Fall um ein Grundstück geht, das er und sein Partner bei einer offenen Auktion gekauft haben, um eine neue moderne Schule zu bauen. Der volle Preis wurde bezahlt (18,9 Millionen UAH) und die Rechte des Eigentümers wurden erworben.
„Für uns ist dies zu 100 % ein soziales Projekt, kein Geschäft. Es geht um den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Schulbildung, die langfristig den Weg für eine echte Transformation und Reform der Ukraine ebnet. Kurzfristig erhält Kiew durch private Investitionen die notwendige Infrastruktur für ein komfortables Leben seiner Einwohner, und die Bewohner des Wohnkomplexes erhalten einen zusätzlichen Vorteil“, schrieb Chmelnyzkyj.
Gleichzeitig betonte der Geschäftsmann, dass die Rechtmäßigkeit des Grundstückskaufs bei der Versteigerung und der Abschluss des Kaufvertrags vom Gericht bestätigt worden seien.
„Der NABU ist jedoch der Meinung, dass der Preis zu niedrig ist“, so Chmelnyzkyj weiter.
Ihm zufolge können an dieser Adresse gemäß den städtebaulichen Unterlagen keine Gewerbe- oder Wohnimmobilien untergebracht werden – dies erklärt den Preis des Vertrags.
Der Pressedienst von Khmelnytskyy erklärte gegenüber Interfax-Ukraine, dass das staatliche Unternehmen MIA Inform-Resurs im Juli 2018 eine offene Auktion für den Verkauf der in seinem Besitz befindlichen Immobilie am Military Drive 8 in Kiew durchgeführt hat. Der Verkaufspreis wurde von einem unabhängigen Gutachter ermittelt, der vom Verkäufer beauftragt und vom Staatlichen Eigentumsfonds der Ukraine genehmigt wurde. Das Grundstück wurde von einem Unternehmen der Gruppe – „Persevstroy“ LLC – für den Bau des zweiten Gebäudes der Novopechersk-Schule, einem innovativen Bildungsprojekt, erworben.
„Die Rechtmäßigkeit des Kauf- und Verkaufsvertrags wurde vom Gericht bestätigt. Das Finanzamt versuchte zwar, den Kaufvertrag für ungültig zu erklären, aber das Kiewer Wirtschaftsgericht wies die Klage ab. Die Entscheidung wurde vom Berufungsgericht bestätigt und bleibt in Kraft. Der Oberste Gerichtshof lehnte es ab, das Verfahren über die Steuerklage zu eröffnen. Der NABU hat an dem Verfahren als Dritter auf der Seite des Klägers teilgenommen“, so der Pressedienst von Chmelnyzkyj.
Der Pressedienst von Chmelnyzkyj fügte hinzu, dass für die Umsetzung des Projekts zur Erweiterung der Schule neben dem Kauf von Immobilien bereits Mittel für die Entwicklung mehrerer Geschäftsmodelle und die Einrichtung eines eigenen Projektteams aufgewendet wurden. Darüber hinaus wurden Lehrer und Methodiker eingestellt, ein Audit der Schule durchgeführt und eine Vorprojektdokumentation erstellt.
„Darüber hinaus hat das Management Schritte unternommen, um ein Darlehen von der Schwarzmeer-Handels- und Entwicklungsbank zu erhalten“, so der Pressedienst.
Das Unternehmen fügte hinzu, dass aus offenen Quellen Informationen ans Licht gekommen seien, wonach die von Persevstroy LLC für die Immobilie gezahlten Gelder veruntreut worden seien, der gutgläubige Käufer jedoch nichts mit diesen Handlungen zu tun habe.
Chmelnizkij weist darauf hin, dass die massenhafte Praxis des „Maskenspiels“ und der Einschüchterung von Unternehmen unter den Bedingungen des Krieges gestoppt werden sollte. „Alle verbliebenen Unternehmer im Land, glauben Sie mir, sind zu 100 % patriotisch und zu einem zivilisierten Dialog bereit. Allein in den letzten Monaten habe ich von Dutzenden solcher Fälle von Hausdurchsuchungen bei angesehenen Geschäftsleuten erfahren. Sowohl die ukrainische Gesellschaft als auch ausländische Investoren beobachten diesen negativen Trend. Es besteht die aufrichtige Hoffnung, dass die Behörden auf die Stimme der Wirtschaft hören, denn nur mit vereinten Kräften ist es möglich, den äußeren Feind zu besiegen und die ukrainische Wirtschaft zu entwickeln“, sagte er.
Chmelnyzkyj versicherte, dass er nirgendwo hingehen werde und bereit sei, alle Fragen zu beantworten.
Das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine (NABU) hat die Wohnung des UFuture Holding-Gründers Vasyl Khmelnytskyy durchsucht, teilte der Geschäftsmann auf Facebook mit.
„Bereits im Büro wurde festgestellt, dass ich Gäste vom NABU zu Hause habe. Tagelange exemplarische Durchsuchungen nach nächtlichen Raketenangriffen sind für ukrainische Geschäftsleute zur Tradition geworden. Leider. Dieser Besuch der Gesetzeshüter bei mir betrifft einen Fall, der seit mehr als 4 Jahren untersucht wird, und in all diesen Jahren bin ich in Kiew, ich verstecke mich vor niemandem, und es wurden bereits mehr als einmal Ermittlungsversuche und Verhöre durchgeführt“, schrieb Chmelnyzkyj.
Er sagte, der Fall betreffe ein Grundstück, das Chmelnizkij und sein Partner für den Bau einer neuen modernen Schule in einer offenen Auktion gekauft, den vollen Preis (18,9 Millionen Griwna) gezahlt und die Rechte des Eigentümers erworben hätten.
„Für uns ist es zu 100 % ein soziales Projekt, kein Geschäft. Der Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Schulbildung ebnet langfristig den Weg für eine echte Transformation und Reform der Ukraine. Kurzfristig erhält Kiew durch private Investitionen die notwendige Infrastruktur für ein komfortables Leben seiner Bürger, und die Bewohner des Wohnkomplexes erhalten einen zusätzlichen Vorteil“, schrieb er.
Der Geschäftsmann betonte, dass die Rechtmäßigkeit des Grundstückskaufs bei der Auktion und der Abschluss des Kaufvertrags vom Gericht bestätigt worden seien.
„Der NABU ist jedoch der Meinung, dass der Preis zu niedrig ist“, sagte Chmelnyzkyj.
Dem Geschäftsmann zufolge können an dieser Adresse laut Stadtplanungsunterlagen keine Gewerbe- oder Wohnimmobilien untergebracht werden, was den Preis des Vertrages erklärt.
Chmelnyzkyj sagte, dass unter den Bedingungen des Krieges die massenhafte Praxis der „Maskenschau“ und der Einschüchterung von Unternehmen beendet werden sollte. „Alle verbliebenen Unternehmer im Land, glauben Sie mir, sind 100 % patriotisch und zu einem zivilisierten Dialog bereit. Allein in den letzten Monaten habe ich von Dutzenden solcher Fälle erfahren, bei denen angesehene Geschäftsleute vorgeführt wurden. Sowohl die ukrainische Gesellschaft als auch ausländische Investoren beobachten diesen negativen Trend. Es besteht die aufrichtige Hoffnung, dass die Behörden auf die Stimme der Wirtschaft hören, denn nur mit vereinten Kräften ist es möglich, den äußeren Feind zu besiegen und die ukrainische Wirtschaft zu entwickeln“, sagte er.
Chmelnyzkyj sagte, dass er nirgendwo hingehen werde und bereit sei, alle Fragen zu beantworten.
Das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine (NABU) hat unter der Verfahrensleitung von Staatsanwälten der Sonderstaatsanwaltschaft für Korruptionsbekämpfung (SAP) nach eigenen Angaben eine kriminelle Organisation aufgedeckt, die vom ehemaligen Vorsitzenden des Staatlichen Eigentumsfonds (SPF) der Ukraine angeführt wird und deren Teilnehmer in den Jahren 2019-2021 mehr als 500 Mio. UAH an Geldern der Odessa Port Plant (OPP) und der United Mining and Chemical Company (UMC) erbeutet haben.
„Gleichzeitig beläuft sich der Betrag der unrechtmäßigen Vorteile, die die Mitglieder der kriminellen Organisation während der gesamten Zeit der Kontrolle der OPZ JSC erhalten haben, auf mehr als 2 Milliarden UAH“, erklärte der NABU am Mittwoch auf seiner Website.
Die Erklärung enthält keinen direkten Hinweis auf den Namen des Leiters der IGF, außer „DS“ oder „Dima“. In der Zwischenzeit wurde der Fonds zum fraglichen Zeitpunkt von Dmytro Sennichenko geleitet, der sich in den Jahren 2019-2020 dreimal an den NABU gewandt hatte, der ihm Bestechungsgelder anbot, darunter 5 Millionen Dollar für die Ernennung zum OPP-Direktor.
Nach Angaben des NABU gehörten zu der von Sennichenko angeführten kriminellen Vereinigung auch eine ihm nahestehende Person (Mitorganisator), ein Berater des Leiters der GPF, zwei amtierende Direktoren der OPZ, der amtierende Leiter der UGCC, zwei Eigentümer der LLC – des Gewinners der Auktion für die Mautabwicklung in der OPZ und zwei weitere Personen.
In der Erklärung heißt es, dass der stellvertretende Direktor der OPZ und ein Berater des Leiters des staatlichen Vermögensfonds festgenommen wurden. Gegen sieben Personen – den ehemaligen Leiter des Staatlichen Vermögensfonds, eine ihm nahestehende Person, den amtierenden Direktor der OPZ, den amtierenden Leiter der OGCP, zwei LLC-Eigentümer und eine Einzelperson – wurde eine Verdachtsanzeige gemäß Artikel 135 und Artikel 278 der Strafprozessordnung (schriftlich) erstattet, während eine weitere Person persönlich festgenommen wurde.
Die OPZ ist Berichten zufolge seit Ende April 2018 nicht mehr aktiv. Angesichts gescheiterter Privatisierungsversuche und aufgelaufener Gasschulden bei Naftogaz Ukrainy in Höhe von mehr als 1,5 Mrd. UAH bezeichnete das Unternehmen die Arbeit zu Bedingungen, die ein Geben und Nehmen ermöglichen, als die einzige Möglichkeit, den Betrieb wieder aufzunehmen.
Im August 2019 nahm das Werk den Betrieb im Rahmen eines mit Agro Gas Trading LLC (Kiew, ATG) unterzeichneten Mautvertrags bis zum 1. Dezember 2019 wieder auf.
Im September 2019 wurde Dmytro Sennichenko als Nachfolger von Vitaly Trubarov zum Leiter der GPF ernannt, der am 11. Dezember mitteilte, dass der neu besetzte GPF-Vorstand mit dem Davalier eine Erhöhung des Verarbeitungspreises vereinbart habe.
Mitte Dezember wurde bekannt, dass der OPZ-Verwaltungsrat eine Zusatzvereinbarung zum Mautvertrag mit AGT für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. April 2020 beschlossen hat.
Ende Januar 2020 kündigte OPZ eine Ausschreibung für die Auswahl eines Lieferanten von 50-60 Mio. m³ Gas pro Monat zu „give-and-take“-Bedingungen für den Betrieb des Unternehmens im Zeitraum Mai-Dezember desselben Jahres an. Der Mindestpreis betrug 37 $ pro Tonne Ammoniak und 48 $ pro Tonne Harnstoff (ohne MwSt.).
Ende Februar 2020 gab der erste stellvertretende Direktor von OPZ, Nikolai Schtschurikow, bekannt, dass das Unternehmen Angebote von acht Unternehmen zur Teilnahme an der Ausschreibung für die Auswahl eines Tolling-Partners für die Verarbeitung von Gas zu Mineraldünger im Zeitraum Mai-Dezember 2020 angenommen hat: IBE Trade (USA), Basis Trade AG, MADDOX SA (beide in der Schweiz) und Ukrainian Agro Gas Trading LLC, Trade House Socar Ukraine LLC, Tech Prom Gas LLC, Ukrnaftoburnia JSC und Yug Gas LLC.
Anfang März sagte Shchurikov, dass die Ukrnaftoburynya PJSC (UNB), die sich im Besitz von Igor Kolomoyskyy und Vitaliy Khomutynnyk befindet, in der Endphase der Ausschreibung die besten Preiskonditionen bot: für die Verarbeitung einer Tonne Harnstoff – 77 $, Ammoniak – 39,5 $.
Am 10. März, dem Tag der offiziellen Bekanntgabe des Ergebnisses, hob die Nationalversammlung der OPZ die Ausschreibung zur Auswahl des Investors auf. Als Grund für die Annullierung der Ausschreibung nannte die SPF „ein überteuertes, wirtschaftlich nicht gerechtfertigtes Angebot“ der UNB, das nach Angaben der Agentur für das Bergbauunternehmen unrentabel war.
Der OPF-Vorstand erklärte, er sehe in solchen Aktionen der UNB-Eigentümer „den Wunsch, Einfluss auf die Anlage zu nehmen und sie unter seine Kontrolle zu bringen, wodurch Korruptionspläne in die Anlage zurückkehren, ihr Marktwert verringert wird und die Voraussetzungen für die Übertragung der OPF in private Hände für so gut wie nichts geschaffen werden“.
Das Ministerkabinett hat Semyon Kryvonos, Leiter der staatlichen Inspektion für Architektur und Stadtentwicklung, zum Direktor des Nationalen Antikorruptionsbüros der Ukraine (NABU) ernannt.
Diese Entscheidung wurde auf einer außerordentlichen Regierungssitzung am Montag getroffen.
Neben Kryvonos wurden auch die Kandidaturen von Serhiy Gupyak und Roman Osypchuk geprüft, die ebenfalls im Rahmen der Ausschreibung an die Regierung verwiesen wurden.
„Nachdem die Regierung alle notwendigen Unterlagen von der Auswahlkommission erhalten hat, hat sie diese Unterlagen für jeden Kandidaten sorgfältig geprüft und jeden Kandidaten unter gleichen Bedingungen persönlich kennengelernt“, sagte Premierminister Denis Shmygal.
Gleichzeitig betonte er, dass die Ukraine mit der genannten Ernennung alle sieben Empfehlungen erfüllt habe, die bei der Verleihung des Status eines EU-Beitrittskandidaten an das Land ausgesprochen wurden, und die Infrastruktur zur Korruptionsbekämpfung vollständig eingerichtet habe.
Gemäß dem Regierungsdekret 192 vom 6. März wurde Kryvonos für eine Amtszeit von sieben Jahren zum NABU-Direktor ernannt.
Das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine (NABU) hat Michail Wolynets, Mitglied der Werchowna Rada der neunten Legislaturperiode und Vorsitzender der Unabhängigen Bergarbeitergewerkschaft der Ukraine, auf die Fahndungsliste gesetzt, weil er angeblich falsche Angaben in der elektronischen Steuererklärung für das Jahr 2020 in Höhe von fast 1,79 Millionen UAH gemacht haben soll.
„Der NABU sucht nach Mykhaylo Yakovlevych Volynets, der verdächtigt wird, eine Straftat nach Teil 1 des Artikels 366-2 des Strafgesetzbuches der Ukraine begangen zu haben“, teilte der NABU am Donnerstag in seinem Telegramm-Kanal mit.
Wie berichtet, informierten der NABU und die SAP Volynets am 17. November über einen Verdacht gemäß Teil 1 des Artikels 366-2 des Strafgesetzbuches (in der bis zum 21. Juli 2021 geltenden Fassung). „In der Erklärung für 2020 hat der Volksvertreter 2 Luxusautos nicht angegeben, die er benutzt hat und die von Rechts wegen seinen nahen Verwandten gehören, sowie das Einkommen seiner bürgerlichen Frau in Höhe von fast 95 Tausend UAH. Insgesamt ist der Betrag des nicht deklarierten Vermögens mehr als 786-mal höher als das Existenzminimum für arbeitsfähige Menschen“, heißt es in der Erklärung.
Der SAP weist darauf hin, dass das Ermittlungsverfahren vom Generalstaatsanwalt auf der Grundlage eines Berichts der SAP-Staatsanwälte eingeleitet wurde, nachdem er bei einer journalistischen Recherche auf relevante Informationen gestoßen war. Wie die Staatsanwaltschaft später betonte, wurden diese Informationen durch die Unterlagen der NAPC-Kontrolle und die Ergebnisse der Ermittlungen der NABU-Detektive bestätigt.
Die spezialisierte Anti-Korruptions-Staatsanwaltschaft (SAP) und das Nationale Anti-Korruptionsbüro der Ukraine (NABU) haben eine neue Episode im Fall Rotterdam+ bekannt gegeben, bei dem es um weitere 20 Mrd. UAH im Rahmen der Ermittlungen geht, bei denen zwei ehemalige Vorsitzende der Energieregulierungsbehörde NCREKU, sechs ehemalige und drei aktuelle Mitglieder sowie ein aktueller und ehemaliger Mitarbeiter der Kommission verdächtigt werden.
„Am 26. Oktober 2022 meldeten der NABU und die SAP den Verdacht auf 15 Personen, die an der Umsetzung der sogenannten ‚Rotterdam+‘-Formel beteiligt waren, nach der die Stromverbraucher in den Jahren 2018-2019 illegal mehr als 20 Milliarden UAH zu viel bezahlt haben“, erklärten die Strafverfolgungsbehörden am Mittwoch in einer Erklärung.
Dem Bericht zufolge handelt es sich bei den Verdächtigen um einen derzeitigen und einen ehemaligen Beamten einer Gruppe privater Wärmeerzeuger.
Der NABU erklärte, dass 6 dieser 15 Personen, die den Ermittlungen zufolge wissentlich an der Straftat beteiligt waren, unter neuen Verdacht nach Teil 2 Artikel 364 des Strafgesetzbuches der Ukraine (Machtmissbrauch mit schwerwiegenden Folgen) gestellt wurden. Die Handlungen der Mitglieder des NKREKU, die für die Annahme der so genannten „Rotterdam+“-Formel gestimmt haben, ohne sie zu verstehen, wurden unter Teil 2 von Artikel 367 des Strafgesetzbuches der Ukraine (Fehlverhalten mit schwerwiegenden Folgen) eingestuft.
„Die Untersuchung geht davon aus, dass sie ihre Amtspflichten nicht ordnungsgemäß erfüllt haben, was schwerwiegende Folgen für den Staat und die öffentlichen Interessen hatte“, so die Behörde.
Wie der NABU klarstellte, ist dies die zweite Episode einer groß angelegten Untersuchung durch die Antikorruptionsbehörden. Die Untersuchung des ersten Falles, bei dem sechs Personen verdächtigt wurden, in den Jahren 2016-2017 mehr als 19 Mrd. Griwna illegal zu viel gezahlt zu haben, wurde im September 2022 abgeschlossen.
Die Untersuchung ergab, dass die so genannte „Rotterdam+“-Formel Ausgaben enthielt, die in Wirklichkeit nicht existierten, nämlich für den Transport der Kohle des nationalen Produzenten vom Rotterdamer Hafen zum Wärmekraftwerk. Der NABU und SAP gehen daher davon aus, dass die Endverbraucher im Zeitraum 2016-2019 mehr als 39 Milliarden UAH zu viel bezahlt haben.
„Der Untersuchung liegen Beweise dafür vor, dass Vertreter einer Gruppe privater Wärmeerzeugungsunternehmen die NERC (National Commission for Regulation in Energy and Utilities – IF) dazu gebracht haben, eine solche Formel zu verabschieden, die zu überhöhten Gewinnen führte. Zunächst war die Regulierungsbehörde nicht einverstanden, da sie die Einbeziehung der Transportkosten in den Tarif für absurd hielt, doch im März 2016 stimmte sie diesem Vorschlag zu“, betonte die Agentur.
Infolgedessen stiegen die Stromtarife für Industrie, soziale Infrastruktureinrichtungen und Unternehmer, was zu einer Verteuerung von Waren und Dienstleistungen für die Endverbraucher führte, einschließlich der wichtigsten, fasst der NABU zusammen.
Wie berichtet, beschloss der Leiter der auf Korruptionsbekämpfung spezialisierten Staatsanwaltschaft (CFG), Oleksandr Klymenko, im September 2022, die Entscheidung der Staatsanwaltschaft, den so genannten „Rotterdam+-Fall“ einzustellen, als rechtswidrig und unbegründet aufzuheben.
Es wurde festgestellt, dass Klymenko auch das Team der Staatsanwälte in dem Fall aufgrund der unzureichenden Aufsicht über die Strafverfolgungsbehörden während der Ermittlungen vor dem Prozess vollständig ersetzt hatte.