Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Nationalbank hat der Versicherungsgesellschaft „Garantija i Ja“ die Lizenz entzogen

Die Nationalbank der Ukraine hat die Lizenz für die Ausübung von Versicherungstätigkeiten entzogen und die ODO „Versicherungsgesellschaft Garantija i Ja“ (Lemberg) auf der Grundlage eines eingereichten Antrags aus dem staatlichen Register der Finanzinstitute gestrichen.

Wie berichtet, erteilte die NBU am 18. Juli 2025 der ODO „SK „Garant i Ya“ die Genehmigung zum Marktaustritt durch Abwicklung des Versicherungsportfolios und stimmte dem Plan dieses Versicherers zum Marktaustritt durch Abwicklung des Versicherungsportfolios zu.

Laut dem Bericht des Unternehmens für die ersten neun Monate des Jahres 2025 bestand sein Versicherungsportfolio zu 100 % aus KASKO. Das Volumen der Versicherungsprämien des Unternehmens belief sich im angegebenen Zeitraum auf 14,312 Mio. UAH, die Versicherungsleistungen auf 23,437 Mio. UAH.

„Der Versicherer hat die Solvabilitätsanforderungen eingehalten. Zum 1. Oktober 2025 hat er keine Verpflichtungen aus Versicherungs- und Rückversicherungsverträgen”, heißt es in der Mitteilung.
Die Versicherungsgesellschaft „Garant i Ya” ist seit 2010 auf dem Versicherungsmarkt tätig. Seit Juli 2011 befand sich der Hauptsitz des Unternehmens in Lemberg.

Das Stammkapital beträgt 33 Mio. UAH.

, ,

Die Nationalbank hat vier Banken mit erheblichen Geldstrafen belegt

Die Nationalbank der Ukraine hat im Oktober 2025 wegen Verstößen gegen die gesetzlichen Bestimmungen zur Verhinderung und Bekämpfung der Geldwäsche und gegen das Devisengesetz Maßnahmen gegen sieben Banken ergriffen, darunter Geldstrafen in Höhe von insgesamt 205,8 Millionen Griwna. Laut einer Veröffentlichung auf der Website der Aufsichtsbehörde erhielten die Banken Allianz (83,5 Millionen UAH), MTB (78,2 Millionen UAH), Universal (auf dessen Basis mono arbeitet) (27,3 Millionen UAH) und Ukrsibbank (11,5 Millionen UAH) die höchsten Strafen.

Wie die Nationalbank mitteilte, wurde die Bank Allianz mit einer Geldstrafe in Höhe von 67,6 Millionen Griwna wegen unzureichender Organisation und Durchführung der primären Finanzüberwachung (interne Dokumente und Verfahren, Risikomanagement, Anwendung eines risikoorientierten Ansatzes, Überprüfung von Kunden, Bereitstellung zuverlässiger Informationen auf Anfrage der NBU) belegt. Separat wurde eine Geldstrafe in Höhe von 15,9 Millionen Griwna wegen Verstößen bei der ordnungsgemäßen Überprüfung von Kunden, verstärkten Maßnahmen in Bezug auf risikoreiche Kunden, der Dokumentation von Maßnahmen im Rahmen der Geldwäschebekämpfung und der Arbeit mit Kunden, die mit politisch bedeutenden Personen in Verbindung stehen, verhängt.

Darüber hinaus erhielt die Bank eine schriftliche Verwarnung wegen der Nichtangabe von Daten in Kundenfragebögen, die durch vorhandene Dokumente bestätigt wurden.

Die MTB Bank wurde mit einer Geldstrafe in Höhe von 75,0 Mio. UAH wegen Nichteinhaltung des risikobasierten Ansatzes, des Risikomanagements (einschließlich Ferntechnologien und neuer Produkte) und der ordnungsgemäßen Überprüfung von Kunden belegt. Separat wurde eine Geldstrafe in Höhe von 3,2 Mio. UAH wegen Verstößen gegen die Anforderungen der Währungsaufsicht verhängt, insbesondere wegen der verspäteten Erkennung von Indikatoren für Devisengeschäfte und Mängeln bei der Analyse und Überprüfung von Dokumenten zu Devisengeschäften. Gleichzeitig erhielt die Bank eine schriftliche Verwarnung wegen Mängeln bei der Ausarbeitung und Aktualisierung interner Dokumente zu Fragen der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

Laut einer Pressemitteilung wurde die Universal Bank mit einer Geldstrafe in Höhe von 27,3 Millionen Griwna wegen unzureichender Kundenüberprüfung, Mängeln bei den Risikomanagementverfahren und Verstößen gegen die Vorschriften zur Unterrichtung der speziell befugten Behörde über Transaktionen von Kunden mit eingefrorenen Vermögenswerten belegt. Zusätzlich erhielt die Bank eine schriftliche Verwarnung wegen Mängeln bei der Erfassung von Ereignissen im Automatisierungssystem.

Wie die Nationalbank mitteilte, muss die Ukrsibbank 11,0 Millionen Griwna wegen unzureichender Kundenüberprüfung und Mängeln im risikoorientierten Ansatz sowie 0,5 Millionen Griwna wegen Verstößen gegen die Anforderungen zur Benachrichtigung der speziell bevollmächtigten Behörde über Schwellenwert-Finanztransaktionen zahlen. Gleichzeitig erhielt die Bank eine schriftliche Verwarnung wegen Mängeln bei der Ausarbeitung interner Dokumente zu Fragen der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

Die RVS Bank, die diese Woche von der Nationalbank für zahlungsunfähig erklärt wurde, wurde wegen Verstoßes gegen die Anforderungen des risikoorientierten Ansatzes mit einer Geldstrafe von 3,8 Millionen Griwna belegt.

Die Kominbank wurde mit einer Geldstrafe von 1,1 Millionen Griwna wegen verspäteter Meldung von Schwellenwert-Finanztransaktionen und unangemessener Festlegung eines hohen Risikos in Bezug auf Kunden belegt.

Die Idea Bank muss eine Geldstrafe in Höhe von 0,5 Millionen Griwna zahlen, weil sie die Entscheidung über die Aussetzung von Transaktionen nicht rechtzeitig umgesetzt und die speziell bevollmächtigte Behörde nicht rechtzeitig über den Kontostand des Kunden informiert hat.

Neben den Banken wurden auch gegen vier Nichtbanken-Finanzinstitute Sanktionen verhängt.

Die LLC „NovaPay Credit” aus der NovaPay-Gruppe wurde mit einer Geldstrafe von 255.000 UAH wegen unzureichender Kundenüberprüfung und Mängeln im risikoorientierten Ansatz belegt. Gleichzeitig erhielt das Unternehmen eine schriftliche Verwarnung wegen Mängeln bei der Ausarbeitung interner Dokumente zu Fragen der Geldwäschebekämpfung und Terrorismusfinanzierung.

Die LLC „FC Mustang Finance“, deren Lizenz Anfang November von der Nationalbank widerrufen wurde, wurde mit einer Geldstrafe in Höhe von 731.000 UAH wegen Mängeln in den internen Dokumenten zu Fragen der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, der Nichtvorlage zuverlässiger Informationen auf Anfragen der NBU und Verstößen gegen die Vorschriften zur Erstellung statistischer Berichte belegt.

Die LLC „FC „Abecor“ muss 595.000 UAH für unzureichendes Risikomanagement, Verstöße gegen die Anforderungen zur Identifizierung und Überprüfung von Kunden, zur Überwachung von Finanztransaktionen und zur Vorlage zuverlässiger Informationen an die Aufsichtsbehörde zahlen.

Die LLC „FC „Alliance Capital Group” muss eine Geldstrafe in Höhe von 17.000 UAH wegen wesentlicher Fehler in der statistischen Berichterstattung über Devisengeschäfte zahlen.

https://interfax.com.ua/

 

Die Nationalbank hat ihre Deviseninterventionen in der vergangenen Woche um fast 20 % reduziert

Die Nationalbank der Ukraine (NBU) hat letzte Woche den Verkauf von Dollar auf dem Interbankenmarkt um 131,6 Millionen Dollar oder 17,9 % auf 602,7 Millionen Dollar reduziert, während sich die Abwertung der Griwna von 37,4 Kopeken in der Vorwoche auf 12,8 Kopeken verlangsamte.

Nach Angaben der Nationalbank stieg der durchschnittliche Tagesfehlbetrag beim Kauf und Verkauf von Devisen durch juristische Personen in den ersten vier Tagen der vergangenen Woche auf 74,2 Mio. USD gegenüber 36,6 Mio. USD im gleichen Zeitraum der Vorwoche und belief sich insgesamt auf 297 Mio. USD.

Auf dem Kassamarkt hingegen war hingegen ein Rückgang des Devisenkaufs durch die Bevölkerung zu verzeichnen: Von Samstag bis Donnerstag belief sich das negative Saldo auf 21,3 Mio. USD gegenüber 29,6 Mio. USD in der Vorwoche. Der Kauf von bargeldloser Währung überstieg in all diesen Tagen deren Verkauf.

Der offizielle Wechselkurs der Griwna zum Dollar, der zu Beginn der vergangenen Woche bei 41,6027 UAH/1 USD lag, schwächte sich innerhalb von drei Tagen auf 41,7607 UAH/1 USD ab, beendete die Woche jedoch auf dem gleichen Niveau.

Auf dem Bargeldmarkt schwankte der Dollarkurs in der vergangenen Woche zwischen 41,7565 UAH/1 USD (offizieller Kurs) und insgesamt schwächte sich die Griwna um etwa 25 Kopeken ab: Kaufkurs – etwa 41,70 UAH/1 USD, Verkaufskurs – etwa 41,80 UAH/1 USD.

Ende letzter Woche berichtete die Agentur Bloomberg über den Druck seitens des Internationalen Währungsfonds, die Abwertung der Griwna zu beschleunigen, aber es gibt noch keine Informationen über die Auswirkungen dieses Faktors, außer dass die Griwna am ersten Handelstag dieser Woche noch etwas an Wert verloren hat – auf 41,7624 UAH/1 USD.

„Der Devisenmarkt der Ukraine steht nach wie vor unter dem Einfluss der Strategie der kontrollierten Flexibilität seitens der Nationalbank der Ukraine… Seit Anfang Oktober schwächt sich die Griwna gegenüber dem Dollar allmählich ab. In ähnlichem Rhythmus verändert sich der Kurs auf dem Kassamarkt“, beschrieben Experten des großen Marktteilnehmers im Bereich des Bargeldwechsels „KYT Group“ die Situation.

Sie fügten hinzu, dass auf dem Interbankenmarkt im Oktober ein Anstieg der Nachfrage zu verzeichnen sei und die NBU gezwungen sei, ihre Interventionen zu verstärken. Nach Ansicht der Experten ist dieser Trend einerseits saisonbedingt, da im Herbst der Bedarf der Unternehmen an Devisen für Zahlungen steigt, andererseits wurde die Griwna zusätzlich durch die verstärkten Angriffe auf die Energie- und Gasinfrastruktur der Ukraine beeinflusst, was zu einem Anstieg der Importe von Gas und Energieausrüstung führt.

„Kurzfristig (1–1,5 Wochen): Basisbereich 41,4–41,9 UAH/1 USD mit einer wahrscheinlichen Tendenz zur Obergrenze der Prognose“, so die Prognose des Wechselkurses auf dem Kassamarkt von „KYT Group“.

Mittelfristig (2–3 Monate) wird der Kurs nach Meinung ihrer Experten in einer Spanne von 41,30–42,00 UAH/USD liegen. Sie sind der Meinung, dass, wenn die Fed im Oktober eine Zinssenkung vornimmt und die Risiken eines Handelskrieges zwischen den USA und China an Einfluss verlieren, die fundamentale Bewegung des Dollars auf dem internationalen Markt zu einer Aufwertung führen könnte, was sich auch auf den Kurs in der Ukraine auswirken würde. Allerdings könnten die Erwartungen innerhalb der Ukraine hinsichtlich einer Fortsetzung der massiven Beschießungen der Infrastruktur und einer Verschlechterung der Lage im Energiesektor sowie der hohe Bedarf an einem Anstieg der Importmengen zu einer schnelleren Aufwertung des Dollars auf dem ukrainischen Devisenmarkt führen.

„Langfristig (6+ Monate): Das Szenario einer allmählichen Abwertung der Griwna bleibt bestehen. Unter der Voraussetzung einer regelmäßigen internationalen Hilfe liegt der Richtwert bei 43,20–44,40 UAH/USD bis Mitte 2026, unter Berücksichtigung der aktuellen Lage in der Ukraine“, heißt es in einem Kommentar der KYT Group.

Quelle: https://bank.gov.ua/ua/markets

https://interfax.com.ua/news/projects/1113033.html

 

, , ,

Die Nationalbank hat die PJSC „Bank Vostok“ mit einer Geldstrafe belegt

Die Nationalbank der Ukraine (NBU) hat im August die PJSC „Bank Vostok“ (Dnipro) wegen Verstoßes gegen die Gesetzgebung zur Bekämpfung der Geldwäsche von illegal erworbenen Mitteln mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 16 Millionen UAH belegt, wie aus den Informationen auf der Website der Aufsichtsbehörde hervorgeht. Die Strafen in Höhe von 15 Mio. UAH und 1 Mio. UAH wurden wegen Verstößen gegen die Anforderungen des Geldwäschebekämpfungsgesetzes (AML/CFT) verhängt, da die Bank ihrer Verpflichtung zur Anwendung eines risikoorientierten Ansatzes in ihrer Tätigkeit nicht ordnungsgemäß nachgekommen ist und ihre Verpflichtung zur Durchführung einer angemessenen Überprüfung von Kunden, mit denen ein hohes Geschäftsrisiko verbunden ist, nicht ordnungsgemäß erfüllt hat.

Darüber hinaus wurden der Bank zwei schriftliche Verwarnungen wegen Verstößen gegen die Anforderungen des AML/CFT-Gesetzes in Bezug auf die nicht ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Entwicklung und Einführung interner Dokumente zu AML/CFT-Fragen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen sowie hinsichtlich des Fehlens von Verfahren in den internen Dokumenten zur Finanzüberwachung, die für ein wirksames Risikomanagement ausreichend sind, und wegen Fehlern in den Informationen (statistischen Berichten) über Devisengeschäfte.

Die ukrainische Handelsbank „Vostok“ gehört laut Angaben auf ihrer Website dem Unternehmen „Vostok Capital“, dessen Aktionäre Vladimir Kostelman (Eigentümer der Fozzy Group), Vadim Morokhovsky und Lia Morokhovskaya sind.

 

,

Nach Einschätzung der Nationalbank ist die derzeitige Geldpolitik wirksam, wenn auch moderat restriktiv

Sergej Nikolajtschuk erklärte in einem Interview mit der Agentur Interfax-Ukraine, dass die Geldpolitik der NBU weiterhin moderat streng und wirksam sei. Seinen Worten zufolge wird trotz der Kritik seitens der Wirtschaft die Zinsübertragung effektiv umgesetzt, wodurch Griwna-Einlagen gefördert und die Kreditvergabe in Landeswährung gestärkt werden.

Er fügte hinzu, dass der Zinssatz von 15,5 % ausgewogen sei und dazu beitrage, die Inflation einzudämmen, die Rentabilität von ISI und OVDP zu steigern und die Stabilität des Devisenmarktes zu erhalten.

 

,

Die Nationalbank der Ukraine hat „VUSO“ für die Krankenversicherung ihrer Mitarbeiter im Wert von 100 Millionen Griwna ausgewählt

Die Nationalbank der Ukraine (NBU) hat am 11. August ihre Absicht bekannt gegeben, mit der Versicherungsgesellschaft „VUSO“ (Kiew) einen Vertrag über die Krankenversicherung ihrer Mitarbeiter abzuschließen, wie aus dem elektronischen Beschaffungssystem Prozorro hervorgeht. Bei einem erwarteten Auftragswert von 106,912 Mio. UAH belief sich das Angebot des Unternehmens auf 100,392 Mio. UAH.

An der Ausschreibung nahm auch die Versicherungsgesellschaft „Kraina“ mit einem Angebot in Höhe von 98,896 Mio. UAH teil, das jedoch abgelehnt wurde, da der Teilnehmer des Beschaffungsverfahrens in seinem Angebot unrichtige Angaben gemacht hatte, die für die Feststellung des Ergebnisses der öffentlichen Ausschreibung von wesentlicher Bedeutung waren und vom Auftraggeber festgestellt wurden.

Weitere Teilnehmer der Ausschreibung waren die Versicherungsgesellschaften „Universjalna“ mit 100,450 Mio. UAH und „INGO“ mit 100,480 Mio. UAH.

Wie bereits berichtet, ging der Zuschlag für die freiwillige Krankenversicherung der NBU-Mitarbeiter für die Jahre 2023 und 2024 an die Versicherungsgesellschaft „Universalna“, im Jahr 2020 an die Versicherungsgesellschaft „Kraina“.

Die Versicherungsgesellschaft „VUSO“ wurde 2001 gegründet. Sie ist Mitglied der MTIBU und der NASU, Teilnehmerin einer Vereinbarung über die direkte Regulierung von Schäden und Mitglied des Nuklearversicherungs-Pools.

Wie berichtet, hat die Oschadbank AG am 29. Juli 2025 ihre Absicht bekannt gegeben, mit der Versicherungsgesellschaft VUSO einen Vertrag über die freiwillige Krankenversicherung ihrer Mitarbeiter abzuschließen. Das Angebot des einzigen Bieters belief sich auf 134,285 Mio. UAH gegenüber einem erwarteten Wert von 134,3 Mio. UAH.

 

, ,