Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Norwegen und Deutschland finanzieren zwei Patriot-Systeme für die Ukraine

Norwegen stellt rund 7 Mrd. NOK (696,12 Mio. USD) für die Finanzierung von Luftabwehrsystemen für die Ukraine bereit, wie die norwegische Regierung am Sonntag in einer Pressemitteilung mitteilte.

„Gemeinsam mit Deutschland werden wir sicherstellen, dass die Ukraine leistungsfähige Luftabwehrsysteme erhält. Deutschland und Norwegen arbeiten eng zusammen, um die Ukraine bei der Verteidigung ihres Landes und der Zivilbevölkerung gegen russische Luftangriffe zu unterstützen“, sagte der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre.

Es wird darauf hingewiesen, dass Norwegen und Deutschland zwei Patriot-Systeme, einschließlich Raketen, finanzieren. Darüber hinaus beteiligt sich Norwegen an der Anschaffung von Flugabwehrradaren des deutschen Herstellers Hensoldt und von Flugabwehrsystemen von Kongsberg.

„Die Luftverteidigung ist für den Schutz der militärischen Einheiten und der Infrastruktur von entscheidender Bedeutung. Jetzt verstärken wir gemeinsam mit Deutschland unsere Anstrengungen noch weiter“, fügte Verteidigungsminister Thoré Onschuus Sandvik hinzu.

Im Sommer dieses Jahres vereinbarten Bundeskanzler Friedrich Merz und Støre die Übergabe von zwei Patriot-Systemen an die Ukraine, die sich derzeit in Deutschland befinden und so bald wie möglich an die Ukraine geliefert werden sollen.

Die Vereinigten Staaten bestätigten, dass sie die übertragenen Systeme ersetzen würden, und Norwegen sagte zu, einen finanziellen Beitrag zu deren Ersatz zu leisten.

 

,

Norwegen stellt der Ukraine 98 Millionen Dollar für den Kauf von Gas zur Verfügung

Die norwegische Regierung hat der Ukraine 1 Mrd. NOK (98,3 Mio. $) für den Kauf von Erdgas zur Verfügung gestellt, sagte der CEO von Naftogaz of Ukraine Sergiy Koretsky.

„Dies ist eine klare Antwort unserer Partner auf den russischen Terror, der darauf abzielt, den Ukrainern die Wärme im Winter vorzuenthalten“, schrieb er am Freitag auf Facebook.

Laut Koretsky wird die Naftogaz-Gruppe die Mittel für den Kauf von Gas verwenden, um den Bedarf für die Heizperiode zu decken.

„Die erhaltene Unterstützung wird ein wichtiger Beitrag zum stabilen Verlauf des Winters 2025-2026 und zur Stärkung der Energiesicherheit des Landes sein“, betonte er.

Wie unter Berufung auf Premierministerin Yulia Svyrydenko berichtet wurde, unterzeichneten die ukrainische Naftogaz und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) am 13. August eine Vereinbarung über ein revolvierendes Darlehen in Höhe von 500 Millionen Euro.

„Dies ist das größte Projekt der Bank in unserem Land. Das Wichtigste ist jedoch, dass zum ersten Mal ein solches Darlehen im Rahmen einer EU-Garantie und ohne eine staatliche Garantie der Ukraine gewährt wird“, erklärte sie.

Darüber hinaus wurde im April berichtet, dass die ukrainische Naftogaz von der EBWE ein Darlehen in Höhe von 270 Mio. EUR mit einer staatlichen Garantie für die Schaffung strategischer Gasreserven erhalten hat, das Norwegen durch einen Zuschuss in Höhe von 139 Mio. EUR ergänzt hat.

Nach Angaben der EBWE beläuft sich der Gesamtbetrag ihrer Finanzierungen für die ukrainische Naftogaz seit Beginn des Krieges im Jahr 2022 auf 1,6 Mrd. EUR.

 

,

Norwegen stellt 644 Millionen Dollar für den Kauf von Drohnen für die Ukraine bereit

Norwegen wird 6,5 Milliarden norwegische Kronen (644 Millionen Dollar) für den Kauf von Drohnen und Drohnenausrüstung von ukrainischen und anderen europäischen Herstellern für den Bedarf der Ukraine bereitstellen, wie die Website der Regierung am Mittwoch berichtete.
„Drohnen spielen eine wichtige Rolle im Kampf der Ukraine für ihre Verteidigung. Sie sind sowohl für den Schutz kritischer Infrastrukturen als auch für den Einsatz an der Front wichtig. Norwegens Unterstützung wird die Fähigkeit der Ukraine, die notwendigen Überwachungen und Operationen mit Drohnen durchzuführen, erheblich verbessern“, wird der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre auf der Website zitiert.
Den Angaben zufolge ist Norwegen im April offiziell der Koalition für die Entwicklung unbemannter Technologien beigetreten und hatte zuvor seine Absicht angekündigt, die ukrainische Verteidigungsindustrie stärker zu unterstützen und Drohnen für die Ukraine zu kaufen.
Dies ist Berichten zufolge der erste groß angelegte Kauf von Drohnen direkt von ausländischen Herstellern. Dies entspricht einem der Ziele, die dem im März dieses Jahres vom Storting (norwegische Nationalversammlung – IF-U) gefassten Beschluss zugrunde liegen, die Unterstützung für die Ukraine bis 2025 um 50 Mrd. NOK (etwa 5 Mrd. $) zu erhöhen.
Die norwegische Regierung räumt der Deckung des militärischen Bedarfs Vorrang ein, und zwar auf der Grundlage dessen, was die Ukraine selbst als am wichtigsten ansieht.
„Die Finanzierung der Beschaffung unbemannter Luftfahrzeuge wird dazu beitragen, ein unabhängiges ukrainisches Abschreckungssystem zu schaffen, das auch nach einem möglichen Friedensabkommen wichtig sein wird… Wir werden unsere Unterstützung weiterhin auf die Bereiche Seesicherheit, Luftverteidigung, unbemannte Luftfahrzeuge und autonome Systeme konzentrieren. Außerdem werden wir die Beschaffung von Verteidigungsgütern ukrainischer Hersteller sowie die nordische und baltische Zusammenarbeit bei der Ausrüstung und Ausbildung neuer ukrainischer Militäreinheiten vorrangig unterstützen“, so Verteidigungsminister Thorbjørn Sandvik.
Es wird darauf hingewiesen, dass die geleistete Unterstützung und „die aus dem Krieg in der Ukraine gezogenen Lehren auch zur Stärkung der Streitkräfte und der Verteidigungsfähigkeiten Norwegens beitragen werden“.
Quelle: https://www.regjeringen.no/en/aktuelt/norway-to-provide-nok-6.5-billion-for-procurement-of-drones-for-ukraine/id3111763/

 

, ,

Die Ukraine und Norwegen haben die „Visafreiheit im Verkehr“ bis Ende 2025 verlängert

Das Ministerium für Entwicklung der Gemeinden und Gebiete der Ukraine (MinRozvytku) und das norwegische Verkehrsministerium haben vereinbart, die Liberalisierung des Güterverkehrs bis Ende 2025 mit der Möglichkeit einer automatischen Verlängerung fortzusetzen.
„Der visumfreie Verkehr“ bedeutet eine Stärkung der wirtschaftlichen Beziehungen, Ressourceneinsparungen und Effizienzsteigerungen für Unternehmen. Ich danke unseren Partnern in der norwegischen Regierung für die Unterstützung dieser Entscheidung. Wir arbeiten daran, diese Möglichkeiten im nächsten Jahr weiter auszubauen“, heißt es in einer Pressemitteilung des stellvertretenden Ministerpräsidenten für den Wiederaufbau der Ukraine und Minister für Entwicklung der Gemeinden und Gebiete, Oleksii Kuleba.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Liberalisierung des Verkehrs mit Norwegen bereits zum zweiten Mal verlängert wurde. Eine solche Vereinbarung zwischen den Staaten wurde erstmals im August 2023 getroffen. Insgesamt gilt die „Visafreiheit im Verkehr“ derzeit für 35 Länder, darunter auch die EU.
Das Ministerium für Entwicklung erinnert daran, dass Fahrer einen Nachweis über die Umweltklasse ihres Fahrzeugs mitführen müssen, um die Bedingungen der Liberalisierung des Verkehrs nutzen zu können.
Wie bereits berichtet, wurde im April die „Visafreiheit im Verkehr“ zwischen der Ukraine und der EU bis Ende 2025 verlängert.

Norwegen stellt 2,7 Mrd. NOK zur Stärkung der ukrainischen Marine bereit

Norwegen wird 2,7 Milliarden Kronen (242,38 Millionen Dollar) bereitstellen, um die ukrainische Marine zu stärken und zur Abschreckung der russischen Seestreitkräfte im Schwarzen Meer beizutragen, sagte Ministerpräsident Jonas Gahr Støre, wie Reuters berichtet.
„Es ist notwendig, die Bevölkerung und die Infrastruktur der Ukraine vor Angriffen der russischen Schwarzmeerflotte zu schützen“, zitierte Reuters den norwegischen Premierminister am Montag.
„Es ist auch wichtig, den Export von Getreide und anderen Produkten auf dem Seeweg zu schützen, die der Ukraine ihre wichtigsten Einnahmen bringen“, fügte er hinzu.

Norwegen stellt weitere 4,5 Mio. $ für die Initiative „Getreide aus der Ukraine“bereit

Norwegen stellt weitere 50 Mio. NOK (4,5 Mio. USD) für die Initiative „Getreide aus der Ukraine“ bereit.

Nach Angaben auf der Website der norwegischen Regierung unterstreicht der neue Beitrag Norwegens Engagement für die weltweite Ernährungssicherheit und die Unterstützung der Länder, die am stärksten von Hunger und hohen Lebensmittelpreisen betroffen sind.

„Norwegens erweiterte Unterstützung unterstreicht sein Engagement für die Verhinderung von Hunger und die Förderung der Stabilität in Regionen, die am stärksten von den globalen Krisen betroffen sind. Wir unterstützen diese Initiative und fördern auch die Steigerung der lokalen Nahrungsmittelproduktion im Nahen Osten und in Afrika“, sagte die norwegische Ministerin für Entwicklungszusammenarbeit, Anne Beate Christiansen Tveinnerheim.

Die vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskyy im November 2022 ins Leben gerufene Initiative „Getreide aus der Ukraine“ gewährleistet den sicheren Transport von ukrainischem Getreide in Entwicklungsländer, insbesondere im globalen Süden. Besonders wichtig wurde dieses Programm nach dem Ausstieg Russlands aus dem Schwarzmeer-Getreideabkommen im Juli 2023, der einen sofortigen Anstieg der weltweiten Lebensmittelpreise zur Folge hatte.

Im Rahmen der Initiative wurden über 170 000 Tonnen ukrainisches Getreide in Länder wie Somalia, Äthiopien, Kenia, Jemen und Gaza geliefert. Diese lebenswichtigen Lieferungen haben Regionen wie dem Gazastreifen, wo mehr als 90 Prozent der Bevölkerung unter akuter Nahrungsmittelknappheit leiden, dringend benötigte Hilfe gebracht.

Der jüngste Beitrag Norwegens in Höhe von 50 Millionen NOK folgt auf eine frühere Zusage von 100 Millionen NOK für die Initiative. Insgesamt haben mehr als 25 Länder über 250 Mio. USD für das Programm zugesagt. Diese Mittel haben die Getreide- und Ölexporte der Ukraine angekurbelt, die vor dem Krieg mehr als 15 % der weltweiten Getreideexporte und mehr als 50 % der Sonnenblumenölexporte ausmachten.