Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Usbekistan, Afghanistan und Pakistan planen den Bau einer Transafghanischen Eisenbahn

Die Außenminister Usbekistans, Afghanistans und Pakistans, Bakhtiyor Saidov, Amir Khan Muttaqi und Ishaq Dar, haben am Donnerstag bei einem Treffen in Kabul ein trilaterales Rahmenabkommen über die Ausarbeitung einer technisch-wirtschaftlichen Machbarkeitsstudie für das Projekt einer Transafghanischen Eisenbahn unterzeichnet.

„Wir haben ein trilaterales Rahmenabkommen über die Ausarbeitung einer technisch-wirtschaftlichen Machbarkeitsstudie für das Projekt der Transafghanischen Eisenbahn Usbekistan-Afghanistan-Pakistan unterzeichnet, das für ganz Eurasien von strategischer Bedeutung ist“, teilte der usbekische Außenminister in seinem Telegram-Kanal mit.

Er wies darauf hin, dass dieser Transportkorridor den Handel verbessern, die wirtschaftliche Erholung Afghanistans unterstützen und über die südlichen Häfen neue Wege zu den Weltmärkten eröffnen werde.

Laut Saidow bekräftigte die usbekische Seite während des Treffens ihr Engagement für die Stärkung der Handelsbeziehungen, den Ausbau der Zusammenarbeit in den Bereichen Landwirtschaft, Pharmazie, Textilindustrie und Bauwesen sowie die Erweiterung der Möglichkeiten des internationalen Handelszentrums Termez (das in Usbekistan nahe der afghanischen Grenze eröffnet wurde).

Wie berichtet, unterzeichneten Vertreter Usbekistans, Afghanistans und Pakistans im Februar 2021 nach Abschluss der Verhandlungen in Taschkent einen gemeinsamen Aktionsplan zum Bau der Eisenbahnstrecke Mazar-i-Sharif – Kabul -Peschawar mit einer Länge von 573 Kilometern und einem Transitpotenzial von bis zu 20 Millionen Tonnen Fracht pro Jahr.

Interesse an der Finanzierung des Projekts bekundeten die Weltbank, die Asiatische Entwicklungsbank, die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, die Europäische Investitionsbank, die Islamische Entwicklungsbank, die Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank und die US-amerikanische Entwicklungsfinanzierungsgesellschaft (DFC).

Im April 2024 wurde während des Besuchs des usbekischen Präsidenten Shavkat Mirziyoyev in Moskau eine vorläufige Vereinbarung über die Beteiligung Russlands an dem Projekt getroffen. Vorläufig kann das Transportvolumen russischer Güter auf der geplanten Strecke auf 8 bis 15 Millionen Tonnen pro Jahr geschätzt werden.

Nach Schätzungen des usbekischen Verkehrsministeriums wird der Bau der Transafghanischen Eisenbahnlinie mindestens fünf Jahre dauern, die vorläufigen Kosten könnten sich auf 4,8 Milliarden US-Dollar belaufen.

 

, , , ,

Indiens Premierminister hat versprochen, dass Pakistan kein Wasser aus indischen Flüssen erhalten wird

Der indische Premierminister Narendra Modi erklärte am Donnerstag, dass Neu-Delhi Pakistan aufgrund der feindseligen Politik Islamabads den Zugang zu Wasserressourcen auf indischem Gebiet verweigern werde.

„Pakistan wird keinen einzigen Tropfen Wasser bekommen, das Indien gehört. Das Spiel mit dem indischen Leben wird Pakistan teuer zu stehen kommen“, zitierte die Hindustan Times den Premierminister.

Er erinnerte auch an die Haltung Neu-Delhis, dass Gespräche mit Islamabad nur über den von Pakistan kontrollierten Teil Kaschmirs stattfinden würden.

Zuvor wurde berichtet, dass die indische Seite trotz des Waffenstillstands mit Islamabad nach dem Schlagabtausch im Mai noch nicht zur Umsetzung des Indus-Wasser-Vertrags zurückgekehrt ist, der die Nutzung von Wasser aus mehreren Flüssen durch die Parteien regelt.

Unterdessen sagte Bilawal Bhutto Zardari, Vorsitzender der regierenden Pakistanischen Volkspartei, laut Dawn am Vortag, dass der Frieden in Südasien nur dann erreicht werden könne, wenn sich Indien und Pakistan auf drei Themen einigen würden – Kaschmir, Terrorismusbekämpfung und Wasser.

„Die Menschen in beiden Ländern wünschen sich Frieden, der ohne eine Lösung der drei Themen Kaschmir, Terrorismus und Wasser nicht möglich ist“, sagte er.

Der Politiker äußerte auch seine tiefe Besorgnis darüber, dass Indien die Wasserfrage für seine eigenen Interessen ausnutzt.

Laut Dawn wird Zardari an der Spitze einer pakistanischen Delegation demnächst eine Reihe von Ländern bereisen, um die Ansichten Islamabads zur regionalen Situation zu vermitteln.

Der 1960 geschlossene Vertrag regelt die Nutzung des Wassers des Indus und mehrerer anderer Flüsse, die in Indien entspringen, durch beide Länder. In einer neuen Runde von Spannungen zwischen den beiden Ländern, die im April 2025 begann, setzte Indien die Umsetzung des Vertrags aus und schloss die Schleusen an einigen Flussdämmen. Islamabad befürchtet, dass solche Maßnahmen eine Dürre auf pakistanischem Gebiet verursachen könnten.

,

Der indische Außenminister hat die Vereinbarung über einen Waffenstillstand mit Pakistan bestätigt

Der indische Außenminister Subrahmanyam Jaishankar hat bestätigt, dass eine Vereinbarung über einen Waffenstillstand zwischen Pakistan und Indien erzielt wurde.
„Heute haben Indien und Pakistan eine Einigung über einen Waffenstillstand und die Einstellung der Feindseligkeiten erzielt. Indien vertritt konsequent eine entschlossene und kompromisslose Haltung gegen Terrorismus in all seinen Formen und Ausprägungen. Es wird auch weiterhin an dieser Haltung festhalten“, schrieb er am Samstag in den sozialen Netzwerken.

Vergleichende Analyse des militärischen Potenzials von Indien und Pakistan vom Experts Club

Vor dem Hintergrund der Verschärfung der Lage in Kaschmir im Mai 2025 stehen Indien und Pakistan erneut am Rande eines militärischen Konflikts. Nach dem Terroranschlag in Pahalgam, bei dem 26 Menschen ums Leben kamen, beschuldigte Indien pakistanische Militante der Tat, was zu einer drastischen Verschlechterung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern führte. Pakistan wies die Vorwürfe zurück und führte Raketentests durch, um seine Bereitschaft zu entsprechenden Maßnahmen zu demonstrieren.

Wir bieten Ihnen eine Analyse des militärischen Potenzials dieser beiden Länder.

Militärisches Potenzial Indiens

Stärke: 1,45 Millionen aktive Soldaten, 1,15 Millionen Reservisten und über 2,5 Millionen Angehörige paramilitärischer Kräfte.

Landstreitkräfte: 3.740 Kampfpanzer (T-90 Bhishma, Arjun), 9.743 Artillerieeinheiten, darunter moderne Systeme wie Pinaka und Dhanush.

Luftstreitkräfte: ca. 2.229 Flugzeuge, darunter 600 Kampfflugzeuge (Rafale, Su-30MKI), 899 Hubschrauber und 831 Hilfsflugzeuge.

Seestreitkräfte: 75.500 Soldaten, 150 Schiffe, darunter der Flugzeugträger INS Vikramaditya und U-Boote mit ballistischen Raketen der Arihant-Klasse.

Nukleararsenal: etwa 170–200 Sprengköpfe, Politik des „Nicht-Erste-Schlags“, Trägersysteme – Raketen vom Typ Agni (I–V), Prithvi, BrahMos sowie See- und Luftplattformen.

Technologische Errungenschaften: Entwicklung von Hyperschallraketen (BM-04), Laser-Luftabwehrsystemen (IDD&IS Mk2A), Integration von Theaterkommandos und Konzept der Integrated Battle Groups für eine schnelle Mobilisierung.

Militärisches Potenzial Pakistans

Stärke: etwa 700.000 aktive Soldaten: 560.000 im Heer, 70.000 in der Luftwaffe und 30.000 in der Marine.

Landstreitkräfte: 2.537 Kampfpanzer (T-80, Al-Khalid), 4.619 Artillerie-Einheiten.

Luftstreitkräfte: etwa 1.387 Flugzeuge, darunter Kampfflugzeuge vom Typ JF-17 Thunder und F-16 sowie chinesische Drohnen.

Seestreitkräfte: 30.000 Soldaten, 9 Fregatten, 5 U-Boote, darunter neue chinesische S20.

Nukleararsenal: ca. 170–190 Sprengköpfe, Doktrin des „Erstschlags“ mit Schwerpunkt auf taktischen Nuklearwaffen, darunter Nasr-Raketen (Hatf-9) mit einer Reichweite von bis zu 70 km.

Technologische Errungenschaften: gemeinsame Programme mit China zur Herstellung von Kampfflugzeugen, Modernisierung der Luftabwehr, Entwicklung von Raketentechnologien.

Die Lage bleibt angespannt:

Pakistan hat zwei Raketentests durchgeführt, darunter den Abschuss einer Fatah-Rakete mit einer Reichweite von 120 km.

Indien hat die Sicherheitsmaßnahmen verschärft und in mehreren Bundesstaaten Manöver durchgeführt.

Beide Länder haben ihren Luftraum gesperrt und den Handel eingestellt.

Internationale Akteure rufen zur Deeskalation auf.

Experten warnen, dass selbst ein begrenzter Konflikt angesichts der Doktrinen der beiden Seiten und der historischen Erfahrungen zu einer nuklearen Konfrontation eskalieren könnte.

Quelle: https://expertsclub.eu/porivnyalnyj-analiz-vijskovogo-potenczialu-indiyi-ta-pakystanu-vid-experts-club/

, ,

Indien meldet, dass Pakistan Stellungen in Kaschmir beschossen hat

Das indische Militär teilte mit, dass pakistanische Truppen in der Nacht zum Samstag zum zweiten Mal indische Posten entlang der Kontrolllinie im umstrittenen Kaschmir beschossen haben, wie die Associated Press berichtet.
Laut einer Erklärung der indischen Armee haben Soldaten aus mehreren pakistanischen Armeeposten das Feuer auf indische Stellungen „entlang der gesamten Kontrolllinie“ eröffnet.
Indische Truppen reagierten ihrerseits mit Handfeuerwaffen. In der Erklärung heißt es, der Beschuss sei „unprovoziert“ gewesen, Angaben zu Opfern wurden jedoch nicht gemacht.
Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan haben nach dem tödlichen Angriff auf indische Touristen in Kaschmir am Dienstag zugenommen, als bei einem Terroranschlag etwa 30 Menschen getötet wurden, darunter überwiegend indische Staatsbürger.
Indien bezeichnete den Angriff als „terroristischen Anschlag“ und beschuldigte Pakistan, die Angreifer unterstützt zu haben. Die Zeitung The Indian Express berichtete unter Berufung auf Quellen, dass sieben Angreifer hinter dem Anschlag steckten, von denen mindestens vier aus Pakistan stammten.
Pakistan bestritt seinerseits jede Beteiligung, während eine unbekannte militante Gruppe namens „Kashmir Resistance“ die Verantwortung für den Anschlag übernahm.
Als Reaktion auf die Eskalation des Konflikts setzte Indien ein wichtiges Abkommen über die gemeinsame Nutzung von Wasserressourcen aus und schloss den einzigen funktionierenden Landgrenzübergang.
Pakistan reagierte darauf mit der Aufhebung der Visa für indische Staatsbürger und der Schließung seines Luftraums für indische Fluggesellschaften.

 

, ,

Die ukrainische Farmak hat mit dem Export nach Pakistan begonnen

Farmak Pharmaceutical Company (JSC Farmak, Kiew) hat mit dem Export nach Pakistan begonnen. Das erste gelieferte Produkt ist ein injizierbares Arzneimittel für die Allgemeinanästhesie, das auch im Vereinigten Königreich zugelassen ist.

Laut der Pressemitteilung des Unternehmens ist Pakistan nach Jordanien das zweite Land in Südasien, in das Farmak seine Produkte liefert. Die Präsenz von Farmak in der Region wird durch das Team von Farmak International Middle East & Africa sichergestellt.

Insgesamt exportiert Farmak seine Produkte in mehr als 60 Länder, darunter 15 EU-Länder sowie Länder in Mittel- und Südamerika, im Nahen Osten, Asien, Afrika und Australien.

Wie berichtet, steigerte Farmak seinen Nettogewinn im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 18 % auf 1,557 Mrd. UAH.

Die Farmak-Gruppe ist der monetäre Marktführer auf dem ukrainischen Pharmamarkt, verfügt über zwei Produktionsstätten in der Ukraine und eine Produktionsstätte in Spanien sowie über 11 internationale Vertretungen und Marketing- und Vertriebsgesellschaften in Ländern wie Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Vietnam, der Schweiz, Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan und Moldawien. Der wirtschaftliche Eigentümer von Farmak ist die Aufsichtsratsvorsitzende Filya Zhebrovska (80 % der Unternehmensanteile).

, ,