SkyUp Airlines (Kiew) beförderte 2022 2,3 Mal weniger Passagiere als 2021 – 1,08 Millionen – aufgrund der russischen Aggression gegen die Ukraine und der Schließung des ukrainischen Luftraums ab dem 24. Februar letzten Jahres, heißt es in einer Erklärung auf der offiziellen Website von SkyUp.
Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen mit 10 Fluggesellschaften, darunter Wizz Air, SmartWings, Freebird Airlines, Tailwind Airlines und Corendon Airlines, „Wet-Lease“-Bedingungen vereinbart und im Laufe des Jahres insgesamt 7.713 Flüge zu 204 Flughäfen weltweit auf 627 Strecken durchgeführt.
Es wird darauf hingewiesen, dass SkyUp-Flugzeuge auch Charterflüge für Reiseveranstalter aus Moldawien und den baltischen Ländern durchgeführt haben, insbesondere für den angeschlossenen Reiseveranstalter Join UP! sowie spezielle Flüge für chassidische Pilger von Tel Aviv nach Chisinau.
„Trotz der vorübergehend fehlenden Möglichkeit, Flüge von/nach der Ukraine durchzuführen, trotz erheblicher Veränderungen der Wettbewerbsbedingungen und der Betriebsbedingungen in neuen Märkten setzen wir unseren Flugbetrieb fort und haben ihn seit der umfassenden Invasion nicht eingestellt“, heißt es in der Erklärung.
SkyUp betonte, dass es gelungen sei, die Flotte zu erhalten, da aufgrund des engen Flugplans am 24. Februar 10 von 11 Flugzeugen im Ausland waren, als der ukrainische Luftraum geschlossen wurde. Am 16. August nahm das Unternehmen eine neue Mittelklasse-Boeing 737-800 mit 189 Passagiersitzen aus dem Jahr 2011 in die Flotte auf.
Der Mitteilung zufolge hat SkyUp im vergangenen Jahr keine Entlassungen vorgenommen. Weniger als 10 % der Mitarbeiter haben das Unternehmen aus eigenen Gründen verlassen, und weitere 53 Mitarbeiter waren in der VSU tätig. 80 % der 1.200 Mitarbeiter, die auf der Gehaltsliste von SkyUp verbleiben, werden mit unterschiedlichem Arbeitsaufwand beschäftigt, wobei der Großteil des Teams in der Ukraine bleibt“, heißt es in der Mitteilung.
SkyUp wies auch darauf hin, dass es Mitte letzten Jahres eine Wartungsstation für seine eigene Flotte in Antalya, Türkei, eröffnet hat. Ein ähnlicher Bahnhof befindet sich in Tallinn. Das Unternehmen weist darauf hin, dass es geplant hatte, sein eigenes Flottenwartungsgeschäft auch in der Ukraine zu entwickeln, nachdem es im März 2021 die Sky-Stream-Organisation registriert hatte: Zum Zeitpunkt der russischen Invasion wurde eine Wartungsstation am Flughafen Boryspil eingerichtet und vorbereitet. „Ein ausgewachsener Krieg hat das Unternehmen jedoch dazu gezwungen, nach Möglichkeiten zu suchen, im Ausland zu operieren“, so SkyUp.
Das Unternehmen teilte mit, es habe TCO-Zertifikate aus dem Vereinigten Königreich und der Schweiz erhalten, die es zur Durchführung von Flügen in diese Länder berechtigen und auch die Einhaltung der nationalen Vorschriften der VAE gewährleisten, die für gelegentliche Passagierflüge in diese Länder erforderlich sind.
Zu den Plänen des Unternehmens für 2023 gehören die Stärkung seiner Position auf neuen Märkten und die Entwicklung des Wet-Leasings sowie die Durchführung von Charterflügen für ukrainische und ausländische Reiseveranstalter, heißt es in der Mitteilung.
Skyap Airlines LLC wurde im Juni 2016 in Kiew registriert und führte seinen ersten Flug im Jahr 2018 durch. Der Gründer ist ACS-Ukraine LLC von Tatyana und Yuriy Alba, die auch den Reiseveranstalter JoinUp!
Wie berichtet, beförderte SkyUp im Jahr 2020 1,25 Millionen Fluggäste (mit 8,7 Tausend Flügen) und steigerte diese Zahl im Jahr 2021 auf 2,5 Millionen.
Die Ukraine International Airlines (UIA, Kyjiw) beförderte nach vorläufigen Angaben 2021 rund 3,2 Mio. Fluggäste, was um das 1,7-fache höher ist als das Ergebnis für 2020 (rund 1,8 Mio. Fluggäste).
„Die Gesamtzahl der für 2022 geplanten Fluggäste wird bei rund 4,3 Mio. liegen, das sind um 36 % mehr als 2021. Wir rechnen nicht mit einem raschen Anstieg des Unternehmens- und Verkehrsaufkommens, denn die Situation ist so, dass wir in diesem Jahr keine besonderen Freuden erwarten. Dennoch befindet sich das Unternehmen heute in einem sehr ausgeglichenen und wirtschaftlich korrekten Zustand“, erklärte CEO der Fluggesellschaft Yevhen Dykhne in einem Interview mit der Interfax-Ukraine.
Er wies auch darauf hin, dass die UIA für 2022 eine Verringerung des Anteils des Charterflugverkehrs am Gesamtverkehr erwartet auf 24 %, während dieser Anteil 2021 bei etwa 50 % lag.
„Für 2021 wird ein positives Finanzergebnis erwartet. Wir haben ein sehr gutes 10-Monats-Ergebnis erzielt. Es war ein Betriebsergebnis von etwa 15 Mio. USD. Es ist auch klar, dass wir das Jahr mit positiven Zahlen abschließen werden. Welche genau werden wir nach dem Finanzbericht sicher wissen“, merkte Dykhne an.
Die UIA beförderte im Jahr 2020 1,787 Mio. Fluggäste, viermal weniger als das Ergebnis für 2019 (rund 8 Mio. Fluggäste).
Nach dem Jahresabschluss der UIA belief sich der Gewinn in den ersten neun Monaten 2021 bei 1,09 Mrd. UAH.
2020 verzeichnete das Unternehmen einen Verlust von 4,5 Mrd. UAH, der nach eigenen Angaben in erster Linie auf eine branchenweite Krise infolge der COVID-19-Pandemie zurückzuführen war. Es schloss das Jahr 2019 mit einem Gewinn von 1,6 Mrd. UAH ab, gegenüber einem Verlust von 2,7 Mrd. UAH im Jahr 2018.
Ukrainische Flughäfen haben 2021 laut Betriebsdaten 16,221 Mio. Passagiere abgefertigt, das sind um 87,2 % mehr als 2020.
Laut der Website des Staatlichen Luftfahrtdienstes der Ukraine ist der internationale Passagierverkehr auf den Flughäfen im vergangenen Jahr um 93,4 % auf 14,753 Mio. Menschen gestiegen.
Ukrainische Fluggesellschaften beförderten im Jahr 2021 9,348 Mio. Passagiere (Anstieg um 94,9 %). Davon wurden fast 8,623 Mio. Personen im internationalen Verkehr bedient (Anstieg um 101,1 %).
Dabei führten die Fluggesellschaften im vergangenen Jahr 73.800 kommerzielle Flüge (Anstieg um 62,9 %) durch, darunter 59.900 internationale Flüge (Anstieg um 69,7 %).
Wie früher berichtet, wurden Ende 2020 auf den ukrainischen Flughäfen 8,664 Mio. Passagiere abgefertigt, was um 64,4 % weniger ist als 2019.
Flughafen Kyiv hofft, das Passagieraufkommen im Jahr 2021 mehr als zu verdoppeln
Igor Sikorsky Internationaler Flughafen Kyiv, dessen Passagierverkehr 2020 um das 3,7-fache auf 704.500 Menschen fiel, hofft, dieses Jahr das Passagieraufkommen mehr als zu verdoppeln – auf etwa 1,5 Mio. Menschen, teilte Leiter der Geschäftsführung des Flughafens Denys Kostrzhevskyi gegenüber der Interfax-Ukraine mit.
Am Rande der Feier zum 97. Jahrestag des Flughafens stellte er fest, der Hauptfaktor, der das Wachstum des Passagierverkehrs behindere, bleiben die Beschränkungen, die die Europäische Union für die Ukrainer beibehalte.
„Die Frage ist, ob die EU die Ukrainer reingelassen wird“, kommentierte Kostrzhevskyi die jüngsten Äußerungen der EU zur Einführung von sogenannten Impfpässen.
Er fügte hinzu, dass ein Verbot von Flügen nach Belarus, die dem Flughafen früher etwa 10 % des Passagieraufkommens bescherten, sich ebenfalls negativ auswirken würde.
Gleichzeitig wies der Leiter der Geschäftsführung auf einen erheblichen Nachholbedarf hin, der die Grundlage für die Prognose eines so deutlichen Anstiegs des Passagieraufkommens im Falle der Aufhebung oder sogar Lockerung von Reisebeschränkungen sei.
Kostrzhevskyi präzisierte, im Mai werde der Passagierverkehr im Flughafen Kyiv über 70.000 Menschen erreichen, was etwa 25-30 % seiner Kapazitäten ausmacht.
Er erinnerte daran, dass das Spitzenjahr für den Flughafen 2018 war, als er mehr als 2,8 Mio. Passagiere bei einer maximalen Kapazität von etwa 3,5 Mio. abfertigte.