Die landwirtschaftlichen Betriebe von Ukrprominvest-Agro, einem der führenden Zuckerproduzenten der Ukraine, sind aktiv mit der Ernte der Spätfrüchte beschäftigt: 55% der Sojabohnen und 48% des Mais sind bei PJSC Food Company Podillya geerntet worden, und 86% der Sonnenblumen und 30% der Sojabohnen bei Food Company Zorya Podillya, berichtet der Pressedienst des Unternehmens auf seiner Facebook-Seite.
„Die Saison 2024 war trocken und heiß, was zu einer vorzeitigen Trocknung und Reifung der Pflanzen führte. Deshalb haben wir beschlossen, im Vergleich zu den Vorjahren früher mit der Ernte zu beginnen“, sagte Jewhen Moskalev, Direktor der Abteilung für landwirtschaftliche Produktion von Ukrprominvest-Agro.
Ihm zufolge gilt diese Strategie für alle Kulturen mit Ausnahme der Zuckerrüben, die in Erwartung ergiebiger Regenfälle, die den trockenen und harten Boden für eine qualitativ hochwertige Ernte mit weniger Verlusten und geringerer Belastung der Erntemaschinen aufweichen werden, verschoben wurden.
Der Agroholding zufolge hat Podillya seine Sonnenblumenernte vollständig eingefahren. Außerdem wurden Sojabohnen auf 55 % der Fläche und Mais auf 48 % der Fläche geerntet. Am 17. September hat die Zuckerrübenernte begonnen.
Zorya Podillya begann früh mit der Sojabohnenernte, gefolgt von der Sonnenblumenernte. Mitte September waren 86 % der Sonnenblumenfläche geerntet, 30 % der Sojabohnenfläche, und die Maisernte hat begonnen. Am 10. September hat das Unternehmen in seinem Betrieb auch mit der Zuckerrübenernte begonnen.
Die Aussaat von Wintergetreide für die Ernte 2025 hat im August-September begonnen: 5,7 Tausend Hektar Raps und 655 Hektar Winterroggen wurden bereits als Grünfutter für das Vieh ausgesät, und die Aussaat von Winterweizen hat begonnen.
Wie berichtet, hat die UPI-AGRO im Jahr 2024 72,9 Tausend Hektar für Frühjahrskulturen vorgesehen, darunter 22,3 Tausend Hektar für Zuckerrüben, 22,7 Tausend Hektar für Sojabohnen, 25,2 Tausend Hektar für Mais und 2,7 Tausend Hektar für Sonnenblumen.
„Ukrprominvest-Agro beschäftigt sich mit dem Anbau von Feldfrüchten, der Produktion von Zucker und Mehl sowie der Fleisch- und Milchwirtschaft.
Der Landbesitz der Gruppe umfasst mehr als 116,5 Tausend Hektar. Der landwirtschaftliche Betrieb befindet sich hauptsächlich in den Regionen, die nicht von den russischen Besatzern eingenommen wurden.
Die Gesamtzahl der Rinder des landwirtschaftlichen Betriebs beträgt 6,3 Tausend, die der Schweine 12 Tausend. Die gesamte Lagerkapazität der Aufzüge beträgt 120 Tausend Tonnen. Das Zuckergeschäft der Gruppe wird durch zwei Zuckerfabriken in der Region Winnyzja repräsentiert. Im Jahr 2021 produzierte die Gruppe 263,4 Tausend Tonnen Zucker, die dritthöchste Produktion in der Ukraine. Die Holding liefert Getreideverarbeitungsprodukte nach Moldawien, Georgien, Turkmenistan, Israel, Palästina, Angola, Libanon, Syrien und Vietnam.
Zu Ukrprominvest-Agro gehören Agroprodinvest Group LLC, PJSC Podillya Production Complex, LLC Zorya Podillya Production Complex, LLC Vinnytsia Bakery No. 2, AF Dniproagrolan, AF Ivankivtsi, LLC Mas-Agro, LLC Pravoberezhne und LLC Progress-NT.
Seit Dezember 2019 ist der Sohn des ehemaligen ukrainischen Präsidenten Oleksiy Poroshenko Eigentümer des landwirtschaftlichen Betriebs.
Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024 verarbeitete Kernel 816 Tausend Tonnen Sonnenblumenkerne, 10 % mehr als im Vorjahr.
Wie das Unternehmen am Dienstag an der Warschauer Börse mitteilte, waren sechs Zerkleinerungsanlagen der Agrarholding nahezu voll ausgelastet, während zwei Anlagen aufgrund der Nähe zur russischen Grenze und zum Kriegsgebiet stillstanden.
Darüber hinaus hat Kernel Ende Februar mit der Inbetriebnahme der Ölsaatenverarbeitungsanlage Starokonstantinovsky in der Region Chmelnyzky begonnen. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung hat die Anlage über 90 % ihrer Verarbeitungskapazität in der Phase der Inbetriebnahme erreicht. Es wird erwartet, dass die Anlage bis Mai 2024 voll betriebsbereit ist und ihre maximale Verarbeitungskapazität von 1 Million Tonnen Sonnenblumenkernen pro Jahr erreicht.
Gleichzeitig stieg der Absatz von Sonnenblumenöl im Zeitraum Januar-März 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 44 % auf 394 Tsd. t und erreichte in den ersten 9 Monaten des Jahres 2024 insgesamt 1.103 Tsd. t.
Der Absatz von abgefülltem Sonnenblumenöl im dritten Quartal des GJ 2024 betrug 5 % des Gesamtabsatzes (19 Tsd. t).
Kernel betonte, dass das Verladevolumen der Getreidespeicher der Gruppe im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024 auf einem saisonal niedrigen Niveau lag – 254 Tausend Tonnen, was 2,7 Millionen Tonnen für die ersten 9 Monate des Geschäftsjahres 2024 entspricht, was dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Während des Berichtszeitraums stieg das Umschlagsvolumen des Exportterminals auf 2.464 Tausend Tonnen Getreide, Sonnenblumenöl und Mehl, was einer Steigerung um das 2,3-fache entspricht. Dies ist auf eine konstante Exporttätigkeit über das Schwarze Meer, einen Anstieg der Sonnenblumenölproduktion, den Umschlag über früher in der Saison erworbene Hafenterminals und die Erbringung von Umschlagdienstleistungen für Dritte zurückzuführen.
Trotz des hohen Umschlagvolumens der Terminals belief sich das Volumen der Getreideexporte aus der Ukraine im Januar-März auf 1.877 Tausend Tonnen, was 2,3 Mal mehr ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, so das Unternehmen.
Vor dem Krieg war die Kernel Agro Holding der weltweit führende Hersteller von Sonnenblumenöl (ca. 7 % der Weltproduktion) und dessen Export (ca. 12 %). Das Unternehmen ist einer der größten Hersteller und Verkäufer von Flaschenöl in der Ukraine. Das Unternehmen beschäftigt sich auch mit dem Anbau und Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
Der Nettogewinn von Kernel belief sich im GJ2023 auf 299 Mio. $, während das Unternehmen das Vorjahr mit einem Nettoverlust von 41 Mio. $ abschloss. Der Umsatz der Agrarholding ging im GJ2023 um 35 % auf 3,455 Mrd. $ zurück, das EBITDA stieg jedoch um das 2,5-fache auf 544 Mio. $.
In der ersten Hälfte des GJ2024 fiel der Nettogewinn von Kernel im Vergleich zur ersten Hälfte des GJ2023 um das 3,6-fache auf 102 Mio. $, während sich das EBITDA bei einem Umsatzrückgang von 16 % auf 1,59 Mrd. $ auf 223 Mio. $ halbierte.
Spanien ist bereit, die ukrainischen Agrarexporte zu fördern und ist an der Einfuhr ukrainischer Agrarerzeugnisse, insbesondere von Mais und Sonnenblumen, interessiert, sagte der spanische Minister für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung, Luis Planas Puigades, am Montag während eines Online-Treffens mit dem ukrainischen Minister für Agrarpolitik und Ernährung, Mykola Solsky.
Nach Angaben des Pressedienstes des Ministeriums für Agrarpolitik diskutierten die Parteien während der Online-Sitzung über den Export ukrainischer Agrarprodukte und die Ernährungssicherheit. Insbesondere ging es um die Verlängerung der zoll- und quotenfreien Handelsregelung der Ukraine mit der Europäischen Union.
„Spanien unterstützt die Ukraine in vollem Umfang angesichts der beispiellosen und illegalen Aggression Russlands. Dies schließt sowohl militärische als auch humanitäre Hilfe ein. Der spanische Landwirtschaftsminister betonte, dass die Unterstützung für die Ukraine auch die Förderung der ukrainischen Exporte bedeute, was ein Schlüsselfaktor für das weitere Funktionieren der Wirtschaft sei,“ so das Ministerium für Agrarpolitik und fügte hinzu, dass Spanien an der Einfuhr ukrainischer Agrarprodukte, insbesondere Mais und Sonnenblumen, interessiert sei.
„Während einer Videokonferenz mit dem ukrainischen Minister für Agrarpolitik und Ernährung habe ich Spaniens Unterstützung für die Fortsetzung der Handelsmaßnahmen zur Unterstützung der Ukraine bekräftigt. Den ukrainischen Landwirten ist es gelungen, die Produktion trotz der Schwierigkeiten aufrechtzuerhalten“, schrieb Puigadez nach den Gesprächen im sozialen Netzwerk X.
Solsky seinerseits dankte seinem spanischen Kollegen für sein Verständnis und seine Unterstützung.
Bulgarien hat die Lizenzeinfuhr von ukrainischen Sonnenblumen, Raps, Mais und Weizen genehmigt, wie auf der Website des bulgarischen Ministeriums für Landwirtschaft und Ernährung zu lesen ist.
Dem Bericht zufolge einigten sich die Landwirtschaftsminister Bulgariens und der Ukraine, Kirill Vatev und Nikolay Solsky, während einer Online-Sitzung am Freitag auf die Einführung einer lizenzierten Ausfuhrregelung für Sonnenblumenkerne, Raps, Mais und Weizen und vereinbarten die Einzelheiten der Anwendung.
„Das Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung hat sein Versprechen gehalten, die Einfuhr dieser landwirtschaftlichen Erzeugnisse bis zum 30. November so weit wie möglich einzuschränken, wie es in der zwischen der Regierung und dem Initiativkomitee der protestierenden Landwirte unterzeichneten Vereinbarung vorgesehen ist“, zitierte das bulgarische Ministerium Minister Vatev mit den Worten.
Er betonte, dass die beiden Länder nach diesem Zeitraum „streng darauf achten werden, dass es keine Marktverzerrungen gibt und dass die Interessen der bulgarischen Erzeuger, Verarbeiter und Verbraucher nicht untergraben werden“.
Die Einfuhren und der Datenaustausch zwischen den beiden Ländern werden fortgesetzt, betonte das bulgarische Ministerium.
Wie berichtet, schlug der ukrainische Minister für Agrarpolitik Solsky im November 2023 vor, dass Bulgarien, das nach dem 15. September auf ein einseitiges Verbot verzichtet hat, das erste Frontland werden könnte, das das Verbot für ukrainische Agrarprodukte aufhebt.
Seiner Meinung nach wird Bulgarien bereit sein, Sonnenblumen aus der Ukraine zu importieren. In Bulgarien wurde im Herbst 2023 ein Kompromiss zwischen Landwirten und Verarbeitern erzielt, wonach der Markt für die Einfuhr ukrainischer Sonnenblumen ab dem 1. Dezember geöffnet wird. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die einheimischen Sonnenblumenölproduzenten nach Angaben der bulgarischen Regierung die von den Landwirten erzeugten Sonnenblumenkerne zurückkaufen, und sie benötigen zusätzlich 1,5 Millionen Tonnen Rohstoffe.
Zuvor hatte Stepan Kapshuk, Leiter des Industrieverbands Ukroliyaprom, gegenüber Interfax-Ukraine erklärt, dass Bulgarien über 16 Ölgewinnungsanlagen verfügt, die ihre Produktion in der Saison 2022 erheblich gesteigert haben und beabsichtigen, den Export von Sonnenblumenöl unter Verwendung von aus der Ukraine importierten Sonnenblumenkernen auszubauen.
Am 15. September kündigte die Europäische Kommission an, dass sie die Einfuhrbeschränkungen für landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Ukraine unter bestimmten Bedingungen nicht auf fünf benachbarte EU-Länder (Polen, Bulgarien, Ungarn, Rumänien und die Slowakei) ausdehnen werde, um einen neuen Versorgungsschub zu vermeiden.
Die Beschränkungen wurden am 2. Mai 2023 eingeführt und galten für die Einfuhr von Weizen, Raps, Sonnenblumen und Mais. Diese fünf osteuropäischen EU-Mitgliedstaaten argumentierten, dass ukrainische Agrarerzeugnisse, wenn sie zollfrei in die EU eingeführt werden, in ihren Ländern deponiert werden und ihren lokalen Agrarsektoren schaden.
Nachdem die Beschränkungen aufgehoben worden waren, führten Polen, Ungarn und die Slowakei einseitige Verbote ein. Polen erweiterte die Liste der verbotenen Produkte um Rapskuchen und -mehl sowie um Maiskleie, Weizenmehl und Derivate. Ungarn dehnte die Liste auf 24 Warenpositionen aus.
Die Ukraine reichte bei der WTO eine Klage ein, in der sie Polen, Ungarn und die Slowakei der diskriminierenden Behandlung ihrer Agrarerzeugnisse beschuldigt.
Die Ukraine verhandelt derzeit über einen Mechanismus für die Erteilung von Lizenzen für die Ausfuhr ukrainischer Agrarerzeugnisse mit obligatorischer Überprüfung in jedem der fünf Länder.
„Kernel, einer der größten ukrainischen Agrarkonzerne, hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 (GJ, Juli 2023 – Juni 2024) in seinen Ölextraktionsanlagen 610 Tausend Tonnen Sonnenblumen und Raps verarbeitet, 5 % weniger als im Vorquartal.
„Aufgrund der saisonalen Knappheit an Sonnenblumenkernen am Ende der Verarbeitungssaison (die neue Ernte wird im September/Oktober 2023 sein) hat die Gruppe in zwei ihrer Anlagen auf die Verarbeitung von Raps umgestellt und verarbeitete in den drei Monaten bis zum 30. September 2023 112 Tausend Tonnen“, so das Unternehmen in seinem am Wochenende auf seiner Website veröffentlichten Finanzbericht.
Dem Bericht zufolge stieg das Volumen der Speiseölverkäufe im ersten Quartal des GJ 2023/24 gegenüber dem Vorquartal um 16 % und belief sich auf 369 Tsd. t, darunter 20 Tsd. t abgefülltes Sonnenblumenöl und 19 Tsd. t Rapsöl.
Darüber hinaus führten der Anstieg der Erträge und die Vergrößerung der Anbauflächen für Weizen, Sonnenblumen und Sojabohnen, die von den landwirtschaftlichen Unternehmen von Kernel geerntet wurden, nach den Daten für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 zu einem Anstieg der in den Getreidespeichern der Gruppe gelagerten Mengen auf 1,208 Millionen Tonnen, was dem 2,3-fachen des Vorjahres entspricht.
Die Agroholding wies darauf hin, dass aufgrund der Beendigung der Schwarzmeer-Getreide-Initiative am 18. Juli 2023 die Durchsatzkapazität der Kernel-Exportterminals in der Ukraine im ersten Quartal des GJ2023/24 deutlich auf 162 Tsd. t zurückging, was einem Rückgang von 83 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Die Hälfte der exportierten landwirtschaftlichen Erzeugnisse wurde über die Infrastruktureinrichtungen von Kernel im Hafen von Reni an der Donau verschifft.
Die Ukraine exportierte im ersten Quartal 2023/24 203 Tsd. t Getreide, 68 % weniger als im Vorquartal. Der größte Teil des Getreides wurde über ukrainische Donauhäfen und per Bahn in den rumänischen Hafen Constanta exportiert, da die üblichen Exportrouten von Kernel – ukrainische Schwarzmeerhäfen – aufgrund der einseitigen Aussetzung der Schwarzmeer-Getreide-Initiative durch Russland im Juli 2023 für den Export nicht zur Verfügung standen, so der Finanzbericht.
Nach Angaben der Agroholding führen alternative Exportkanäle für ukrainische Agrarprodukte zu hohen Logistikkosten, die vor dem Hintergrund der niedrigen Weltmarktpreise für Getreide zu einem Rückgang der Exporte führen.
In diesem Zusammenhang hat Kernel die Struktur der angebauten Kulturen erheblich verändert, um die Anbauflächen der energieintensivsten und logistisch aufwendigsten Kulturen (Getreide und Mais) zugunsten von weniger energieintensiven Sojabohnen und Weizen zu minimieren.
Bis zum 30. September hat die Agrarabteilung die Ernte von Weizen, Sonnenblumen und Sojabohnen auf 61.000 ha, 119.800 ha bzw. 65.000 ha abgeschlossen, wie der Betrieb mitteilte. Die Erträge aller Kulturen waren aufgrund der günstigen Witterungsbedingungen besser als erwartet und betrugen 6,7 t/ha bei Weizen, 2,9 t/ha bei Sonnenblumen und 2,9 t/ha bei Sojabohnen.
Die Maisernte auf 84,4 Tausend Hektar ist noch nicht abgeschlossen. Ungefähr die Hälfte der Fläche ist noch nicht geerntet worden. Als Ergebnis der Erntekampagne rechnet Kernel mit einem Maisertrag von 9,5 Tonnen pro Hektar.
Vor dem Krieg war Kernel der weltweit führende Hersteller von Sonnenblumenöl (etwa 7 % der Weltproduktion) und ein wichtiger Exporteur (etwa 12 %). Das Unternehmen ist einer der größten Hersteller und Verkäufer von abgefülltem Öl in der Ukraine. Das Unternehmen beschäftigt sich auch mit dem Anbau und Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
Der Nettogewinn von Kernel belief sich im GJ2023 auf 299 Mio. USD, während das Vorjahr mit einem Nettoverlust von 41 Mio. USD abgeschlossen wurde. Der Umsatz der Agrarholding ging im GJ2023 um 35 % auf 3,455 Mrd. USD zurück, aber das EBITDA stieg um das 2,5-fache auf 544 Mio. USD.
Die Landwirtschaftsminister der Ukraine und Bulgariens, Mykola Solsky und Kyrylo Vatev, haben am Freitag in Online-Gesprächen technische Fragen der ukrainischen Agrarexporte nach Bulgarien erörtert.
„Die bulgarische Regierung hält den von der Ukraine bei der Europäischen Kommission eingereichten Aktionsplan für die Lieferung von Agrarerzeugnissen für akzeptabel. Bulgarien hat eigene Vorschläge zu dem von der Ukraine vorgeschlagenen Lizenzierungsmechanismus für bestimmte Arten von Agrarerzeugnissen. Dies betrifft insbesondere die Sonnenblume, während Bulgarien keine Einwände gegen den Export der anderen drei Kulturen hat“, so der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine.
Das bulgarische Landwirtschaftsministerium stellte klar, dass Vatev Solsky über das zwischen der bulgarischen Regierung und dem Initiativkomitee der Landwirte unterzeichnete Memorandum informiert habe, das ein Einfuhrverbot für Sonnenblumen aus der Ukraine bis Ende November vorsieht.
Nach diesem Zeitraum wird gemäß dem zwischen der Ukraine und der Europäischen Kommission vereinbarten Plan eine Genehmigungsregelung für die Ausfuhr von Sonnenblumen, Weizen, Mais und Raps eingeführt.
Vatev sprach auch über die Bedenken der bulgarischen Landwirte und Verarbeiter hinsichtlich der Einfuhren von raffiniertem und unraffiniertem Sonnenblumenöl, Milchpulver, Honig, Zucker und gefrorenen Himbeeren aus der Ukraine.
„Es ist sehr wichtig, alle Probleme, die unsere landwirtschaftlichen Erzeuger betreffen, zu besprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen“, sagte der bulgarische Minister.
Die Minister vereinbarten, sich über die technischen Einzelheiten des Verfahrens für den Export landwirtschaftlicher Erzeugnisse nach Bulgarien zu einigen und die Ergebnisse beim nächsten Treffen in der ersten Oktoberhälfte zu erörtern, berichtete der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik.
Das bulgarische Landwirtschaftsministerium fügte hinzu, dass der regelmäßige Datenaustausch zwischen den beiden Agrarbehörden wöchentlich stattfinden wird. Dabei werden Informationen über Ausfuhren und Einfuhren bestimmter landwirtschaftlicher Erzeugnisse ausgetauscht.