Die spanischen Behörden beabsichtigen, bis zu 300.000 Migranten pro Jahr zu legalisieren, um den Arbeitskräftemangel des Landes aufgrund der alternden Bevölkerung auszugleichen, sagte die spanische Ministerin für soziale Sicherheit und Migration, Elma Sais, am Dienstag.
„Spanien hat die Wahl zwischen einem offenen, wohlhabenden Land oder einem geschlossenen, armen Land. Wir haben uns für das Zweite entschieden“, wurde sie von westlichen Medien zitiert.
Ihr zufolge wird die Politik in Bezug auf Migranten drei Jahre dauern. Sie erklärte, dass Spanien 250 bis 300 Tausend steuerpflichtige ausländische Arbeitskräfte pro Jahr brauche, um den Wohlfahrtsstaat zu erhalten.
Die neuen Maßnahmen der Behörden sehen eine Vereinfachung der Verfahren für die Erteilung von Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen für Einwanderer vor, was dazu beitragen wird, dass ausländische Arbeitnehmer garantierte Arbeitsrechte erhalten. Darüber hinaus werden Neuankömmlinge, die Arbeit suchen, ihr Visum von drei auf 12 Monate verlängern können. Ausländern mit Studienvisum wird es erlaubt sein, bis zu 30 Stunden pro Woche zu arbeiten.
Die Medien stellen fest, dass die Wirtschaft Spaniens – ein Land mit 48,9 Millionen Einwohnern – die am schnellsten wachsende in der EU ist. Dieser Trend wird auch durch den Zustrom von qualifizierten Migranten aus Lateinamerika begünstigt. Fitch Ratings Inc. schätzt, dass im Jahr 2022 mehr Migranten nach Spanien kommen werden als im gesamten vorangegangenen Jahrzehnt auf einmal.
Eine im Oktober von spanischen Medien durchgeführte Meinungsumfrage ergab jedoch, dass 57 % der Befragten das derzeitige Ausmaß der Zuwanderung in das Land für zu hoch halten. 54 Prozent glauben, dass die tatsächliche Zahl der Einwanderer höher ist als von den Behörden angegeben.
Nova Poshta, das größte Logistikunternehmen der Ukraine, wird zwei neue Niederlassungen in Spanien eröffnen – eine in Barcelona und eine in Benidorm, sagte Sergey Karputev, CEO von Nova Post in Spanien.
„Wir konzentrieren uns derzeit auf zwei Entwicklungsbereiche: die Verbesserung unserer Dienstleistungen und den Ausbau unseres Netzwerks. In naher Zukunft planen wir die Eröffnung einer weiteren Filiale in Barcelona und einer in Benidorm“, sagte er.
Nach Angaben des Pressedienstes des Unternehmens gibt es derzeit sechs Nova Poshta-Büros in Spanien.
In Barcelona wurde die erste Filiale im September eröffnet. Sie nimmt Sendungen von bis zu 1.000 kg entgegen.
Die anderen fünf Filialen in Valencia, Alicante, Málaga und Torevieja nahmen ihren Betrieb im Juni-September auf. Sie nehmen Pakete bis zu 30 kg an.
Darüber hinaus hat Nova Poshta mit der Zustellung von Paketen an Postämter und Zustellbasen begonnen. Das Unternehmen liefert vorausbezahlte Pakete mit einem Gewicht von bis zu 25 kg an 13,38 Tausend InPost- und GLS-Paketzustellungsstellen sowie an 1350 InPost-Postämter in ganz Spanien.
In diesem Land können die Kunden von Nova Poshta Dokumente, Pakete und Fracht in/aus der Ukraine in andere Städte sowie in 13 europäische Länder, in denen das Unternehmen Niederlassungen hat, empfangen und versenden. Die Lieferzeiten: aus der Ukraine – ab fünf Arbeitstagen, in Spanien und zwischen europäischen Ländern – ab einem Tag, so der Pressedienst.
Darüber hinaus können die Kunden die Lieferung oder Abholung durch einen Kurier an jede Adresse in Spanien bestellen.
Spanien hat nach Angaben von Premierminister Pedro Sanchez seit Beginn der russischen Invasion mehr als 200.000 Ukrainer aufgenommen.
„Spanien hat mehr als 200.000 Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen, obwohl wir sehr weit entfernt sind“, sagte er auf dem NATO Public Forum in Washington, wo der NATO-Gipfel stattfindet.
Dem Premierminister zufolge unterstützt die Mehrheit der Spanier die Bemühungen der Regierung gegenüber der Ukraine, „weil wir verstehen, was auf dem Spiel steht“.
„Es geht nicht nur um die Verteidigung der territorialen Integrität, der Freiheit und des Existenzrechts einer Nation, sondern auch um den Respekt vor einer Welt, die von klaren Prinzipien beherrscht wird“, sagte er.
Die spanische Regierung hat sich am Dienstag für die Anerkennung des Staates Palästina in den Grenzen von 1967 ausgesprochen, wie der spanische Fernsehsender RTVE berichtet.
„Spanien wird sich den mehr als 140 Ländern anschließen, die Palästina bereits als Staat anerkannt haben. Dies ist eine historische Entscheidung, deren einziger Zweck es ist, zum Frieden zwischen Israelis und Palästinensern beizutragen“, sagte der spanische Ministerpräsident Pedro Sanchez auf einer Pressekonferenz nach der Regierungssitzung. Die Pressekonferenz wurde vom spanischen Fernsehsender RTVE übertragen.
Er wies darauf hin, dass „es gegen niemanden gerichtet ist, insbesondere nicht gegen Israel“. Sanchez zufolge erkennt Madrid Palästina innerhalb der Grenzen von 1967 an. Er wies darauf hin, dass er auf die Schaffung eines Palästinas hofft, das das Westjordanland und den Gazastreifen mit Ostjerusalem als Hauptstadt umfasst und von der Palästinensischen Autonomiebehörde verwaltet wird.
Spanien hat Palästina zusammen mit Irland und Norwegen anerkannt, was eine schwere politische Krise in den Beziehungen zu Israel auslöste.
Nachdem bekannt wurde, dass diese drei Länder beschlossen hatten, die Unabhängigkeit des palästinensischen Staates anzuerkennen, kündigte das israelische Außenministerium an, die Botschafter in Spanien, Irland und Norwegen zu Konsultationen zurückzurufen, und drohte diesen Ländern mit „ernsten Konsequenzen“. Die Botschafter dieser Länder wurden in das israelische Außenministerium einbestellt.
Im Rahmen eines bilateralen Sicherheitsabkommens wird Spanien der Ukraine im Jahr 2024 1 Milliarde Euro und über einen Zeitraum von drei Jahren 5 Milliarden Euro an Militärhilfe zur Verfügung stellen, teilte das ukrainische Außenministerium mit.
„…Im Rahmen des Abkommens wird Spanien der Ukraine bereits in diesem Jahr 1 Mrd. Euro und über drei Jahre hinweg 5 Mrd. Euro an Militärhilfe zur Verfügung stellen. Die Länder haben sich auch darauf geeinigt, Hilfe bei der wirtschaftlichen Erholung zu leisten, die ukrainischen Reformen auf dem Weg zur EU- und NATO-Mitgliedschaft und die Formel für den Frieden zu unterstützen sowie die Sanktionen gegen Russland zu verstärken“, so das Ministerium in einer Erklärung, die am Montag in seinem Telegram-Kanal veröffentlicht wurde.
Wie berichtet, haben der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky und der spanische Premierminister Pedro Sanchez in Madrid ein bilaterales Abkommen über die Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheit unterzeichnet.
Nova Poshta hat seine erste Nova Post-Filiale in Spanien – in Barcelona – eröffnet und plant, sein Netzwerk in naher Zukunft auf Valencia, Alicante, Murcia, Malaga, Estepona und Madrid auszudehnen, so der Pressedienst der Gruppe am Dienstag.
„Die Eröffnung der ersten Filiale in Spanien ist erst der Anfang. Wir sind bestrebt, so nah wie möglich an unseren Kunden zu sein. Deshalb werden wir in Kürze eine weitere Filiale in Barcelona eröffnen und im Laufe des Jahres gemeinsam mit unseren Partnern ein Netz von Paketzustellstützpunkten aufbauen“, wird Alexander Pavlovsky, CEO von Nova Post Spanien, in der Mitteilung zitiert.
Gemäss der Pressemitteilung des Unternehmens ermöglicht die Nova Post-Filiale in Barcelona, die täglich in Betrieb ist, den Kunden den Empfang und Versand von Dokumenten, Paketen und Fracht bis zu 100 kg in die Ukraine. Die angegebene Zustellzeit beträgt 8 Tage oder mehr.
Die Kosten für die Zustellung von der Ukraine nach Spanien betragen: UAH 1 Tausend für Dokumente sowie UAH 1,05 Tausend, UAH 1,7 Tausend und UAH 3 Tausend für Pakete bis zu 2 kg, 10 kg bzw. 30 kg. Beim Versand von Paketen zwischen 30 und 100 kg werden 120 UAH pro Kilogramm fällig.
Es wird darauf hingewiesen, dass Nova Poshta im Mai gezielte Dienste in Spanien einführen wird, die es ermöglichen, Waren bis zu 1.000 kg an jede Adresse im Land zu versenden und zuzustellen. Die Zustellung per Kurierdienst kostet zusätzliche UAH 100 für Sendungen bis zu 30 kg oder UAH 120 für jede weiteren 100 kg.
Es wird darauf hingewiesen, dass Nova Poshta derzeit mehr als 35.000 Servicepunkte für den Versand und Empfang von Paketen in Europa hat, von denen 90 Nova Poshta-eigene Niederlassungen in 11 Ländern sind: Estland, Polen, Litauen, Lettland, Tschechische Republik, Rumänien, Deutschland, Slowakei, Italien, Ungarn und Moldawien.