Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Vier Trockenfrachtschiffe liefern ukrainische Lebensmittel nach China, in die Türkei, nach Spanien und Belgien

Vier Trockenfrachtschiffe mit mehr als 250 000 Tonnen Lebensmitteln haben am Mittwoch ukrainische Häfen verlassen, teilte die Gemeinsame Koordinierungsstelle (JCC) mit.
Nach Angaben des JCC soll das Schiff Laskaro S 62 088 Tonnen Mais nach Belgien liefern, das Trockenladungsschiff Astra Perseus soll 55 Tausend Tonnen Mais nach Spanien transportieren. Das Schiff Geneve fährt mit 32.000 Tonnen Weizen und 33.000 Tonnen Gerste in die Türkei. Das Trockenfrachtschiff Andonis ist mit 48 502 Tonnen Mais und 18,7 Tausend Tonnen Sonnenblumenmehl auf dem Weg nach China.
Es wird darauf hingewiesen, dass vier weitere Trockenfrachtschiffe ukrainische Häfen anlaufen.
„Die Gesamttonnage von Getreide und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die aus den drei ukrainischen Häfen exportiert werden, beträgt 22 747 287 Tonnen. Die Gesamtzahl der vereinbarten Schiffsbewegungen beträgt 1.543“, heißt es in dem Bericht.
Der GBA berichtete, dass „100 Anträge für die Initiative eingereicht wurden“.

, , , , ,

Vier Trockenfrachtschiffe liefern Mais und Weizen nach China und Spanien

Vier Trockenfrachtschiffe werden Mais und Weizen nach China und Spanien liefern, teilte die Gemeinsame Koordinierungsstelle (JCC) mit.
„Am 19. Januar verließen vier Schiffe ukrainische Häfen mit insgesamt 229.749 Tonnen Getreide und anderen Nahrungsmitteln im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative“, heißt es in dem Bericht.
Die drei Schiffe Star Sapphire (74 904 Tonnen Weizen), Mana (47 267 Tonnen Weizen und 11 420 Tonnen Mais) und Serenity Ibtihaj (26 653 Tonnen Mais) fuhren nach Spanien. Das Schiff Andros Spirit wird 69.505 Tonnen Mais nach China befördern.
Vier Trockenfrachtschiffe sind ebenfalls auf dem Weg zu ukrainischen Häfen, die am Donnerstag den humanitären Seekorridor passierten.
„Mit Stand vom 19. Januar beläuft sich die Gesamttonnage von Getreide und anderen Agrarprodukten, die aus den drei ukrainischen Häfen ausgeführt wurden, auf 18.051.260 Tonnen. Insgesamt wurden bisher 1.316 Trockenladungsschiffe zugelassen, von denen 652 ukrainische Häfen anlaufen und 664 sie wieder verlassen dürfen“, fasst die JCC zusammen.

, , , ,

Zwei Trockenfrachtschiffe mit Sojabohnen haben die Ukraine in Richtung Spanien und Türkei verlassen

Zwei Schiffe mit mehr als 33.000 Tonnen Sojabohnen verließen am Freitag ukrainische Häfen, teilte die Gemeinsame Koordinierungsstelle (JCC) mit.
„Zwei Schiffe verließen am 25. November ukrainische Häfen mit insgesamt 33.165 Tonnen Sojabohnen im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative“, heißt es in dem Bericht.
Das Trockenladungsschiff Port Alberni wird 26.765 Tonnen Sojabohnen nach Spanien befördern, das Schiff CS Cihan 6.400 Tonnen in die Türkei.
Die SKZ stellt fest, dass sich 28 beladene Trockenladungsschiffe darauf vorbereiten, in den türkischen Hoheitsgewässern inspiziert zu werden, um ihre Reise fortzusetzen.
„Bis zum 25. November wurden aus drei ukrainischen Häfen insgesamt 11.940.672 Tonnen Getreide und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse exportiert. Insgesamt 983 Schiffen wurde bisher der Verkehr erlaubt: 489 laufen ukrainische Häfen an und 494 verlassen sie“, betonte die JCC.

, , ,

Spanien startete ein Pilotprojekt für den Export von Mais in die Ukraine

Der spanische Eisenbahnbetreiber Renfe Mercancías schickte einen Versuchszug aus 25 Containern mit Big Bags in die Ukraine, um 600 Tonnen Mais auf einer alternativen Route unter Umgehung ukrainischer Seehäfen zu transportieren.
Die entsprechende Route wurde am 9. August vom spanischen Ministerium für Verkehr, Mobilität und Stadtentwicklung als Alternative oder Ergänzung zum Seeverkehr im Zusammenhang mit der russischen Militäraggression gegen die Ukraine gestartet, wie es auf der Website der Agentur am Mittwochabend heißt.
Dabei handelt es sich um einen Pilotflug, mit dem das Ministerium die technische und wirtschaftliche Machbarkeit des Schienentransports von Getreide entlang der Autobahn von Lodz (Polen) nach Barcelona (Spanien) demonstrieren will.
Nach Angaben der Agentur wird der Zug die Strecke Madrid – Ludwigshafen – Duisburg – Lodz – Chelm und die Rückstrecke – Chelm – Lodz – Duisburg – Barcelona passieren, seine Länge beträgt etwa 2.400 km. Geplant ist ein Transport zwischen der Ukraine und Spanien mit Warenumschlag in Chelm, 25 km von der ukrainischen Grenze entfernt.
Das spanische Verkehrsministerium gab an, dass die Renfe Mercancías-Container vom 22. bis 28. August in Chelm eintreffen werden, um mit ukrainischem Mais beladen zu werden, wo sie für den anschließenden Transfer zum Terminal des Logistikunternehmens Kombiverker in Lodz verarbeitet werden. Der Transport zwischen Lodz und Chełm wird vom polnischen Bahnbetreiber DBP durchgeführt.
Nach dem Beladen der Container fährt der Zug auf Normalspur von Łódź nach Barcelona. Vom Getreideterminal in Barcelona wird die Ware an den Endabnehmer geliefert. Die Prognose für die Ankunft der Pilotcharge in Barcelona ist Anfang September.
„Die ersten Phasen dieses Pilotprojekts fallen mit der Eröffnung der (ukrainischen) Schwarzmeerhäfen und Seegetreiderouten unter türkischer Kontrolle zusammen, daher wird die Testfahrt mit 600 Tonnen Mais durchgeführt, einer geringeren Menge als ursprünglich geplant. Es ist wichtig um die Realisierbarkeit der Eisenbahnlösung aus Spanien als Unterstützung für den Seeverkehr der Ukraine zu prüfen“, fasste das spanische Verkehrsministerium in einer Mitteilung zusammen.
Das Pilotprojekt konzentriert sich daher auf die Analyse der Möglichkeiten des Landtransports als Alternative zu Seeexporten aus der Ukraine und wird in öffentlich-privater Koordination zwischen Vertretern des Transport- und Rohstoffsektors der EU durchgeführt.

, , ,

SPANIEN WIRD DIE BOTSCHAFT BALD NACH KIEW ZURÜCKBRINGEN

Spanien beabsichtigt, die Botschaft bald nach Kiew zurückzubringen, sagte Ministerpräsident Pedro Sanchez am Montag.
„Bald werden wir die spanische Botschaft in Kiew wiedereröffnen“, sagte er in einem Interview mit dem Fernsehsender Antena 3.

, ,

„KORMOTECH“ BEABSICHTIGT DIE FUTTERMITTEL NACH DEUTSCHLAND, SPANIEN, ITALIEN UND IN DIE TÜRKEI ZU EXPORTIEREN

Der große ukrainische Hersteller von Katzen- und Hundefutter „Kormotech GmbH“ (Gebiet von Lemberg) schließt vier internationale Lieferverträge mit den Vertriebshändlern aus Deutschland, Spanien, Italien und der Türkei ab.
Laut der Pressemitteilung der Gesellschaft vom Freitag wird „Kormotech“ die Futter unter der Brandmarke „Optimeal“ , „Club4Paws“ und als private label produzieren.
2019 plant „Kormotech“ einen Exportanteil um das 3-Fache gegenüber dem letzten Jahr zu vergrößern.
2018 belief sich dieser auf 12,5% am Gesamtumsatz und nach den Ergebnissen vom ersten Quartal 2019 stieg auf 14%.
„Kormotech“ verfolgt das Ziel, den Exportanteil auf 45% bis 2023 zu vergrößern.
Dazu sollen wir aktiv den stark umkämpften Märkte in Mittel- und Westeuropa betreten.
Deswegen sind die neuen Verträge und Märkte sehr wichtig fü uns“, wird der Marketingsleiter Igor Blystiw in der Mitteilung angeführt.
„Kormotech“ exportiert die Erzeugnisse nach 20 Ländern, insbesondere nach Frankreich, Estland, Niederlanden, Slowenien und Polen.
Die Kapazitäten umfassen zwei Futterfabriken.
Die Gesellschaft produziert die Lebensmittel für Katzen und Hunde unter eigenen Brandmarken „Optemeal“, „Club4Paws“
(Meow! und Wau!) und als private label.

, , , , ,