Laut einer Umfrage, die von Active Group in Zusammenarbeit mit Experts Club im August 2025 durchgeführt wurde, hat mehr als die Hälfte der Ukrainer eine positive Meinung von Südkorea.
Insgesamt äußerten 53,3 % der Befragten eine positive Meinung über das Land (32,7 % – überwiegend positiv, 20,7 % – vollständig positiv). Eine neutrale Einstellung hatten 30,7 % der Befragten, und 13,3 % äußerten sich negativ. Weitere 2,7 % gaben an, dass sie nicht genug über das Land wüssten.
„Südkorea wird von den Ukrainern als ein modernes, hochtechnologisches Land wahrgenommen, das sich dynamisch entwickelt und gleichzeitig seine kulturelle Identität bewahrt. Die Ukrainer sehen es als potenziellen Partner, insbesondere in den Bereichen Technologie, Bildung und Innovation“, sagte Alexander Poznyi, CEO der Active Group.
Gleichzeitig betonte Maksym Urakin, Mitbegründer des Experts Club, die wirtschaftliche Dimension der bilateralen Beziehungen:
„In der ersten Hälfte des Jahres 2025 belief sich der gesamte Handelsumsatz zwischen der Ukraine und der Republik Korea auf mehr als 518 Millionen Dollar. Die Exporte ukrainischer Waren beliefen sich auf lediglich 96,9 Millionen Dollar, während die Importe über 421 Millionen Dollar betrugen. Daraus ergab sich eine negative Handelsbilanz von 324 Mio. USD. Die Situation zeigt, dass die ukrainischen Waren auf dem koreanischen Markt aktiver beworben werden müssen, insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft und Lebensmittel“, sagte er.
Die Untersuchung ist Teil der systematischen Beobachtung der internationalen Beziehungen der Ukraine und der öffentlichen Meinung über ihre Partner in der Welt.
Das vollständige Video kann hier angesehen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=YgC9TPnMoMI&t
Sie können den YouTube-Kanal des Experts Club hier abonnieren:
https://www.youtube.com/@ExpertsClub
AKTIVE GRUPPE, EXPERTS CLUB, Handel, Posniy, SOZIOLOGIE, Südkorea, UKRAINE, URAKIN
Laut einer Umfrage, die von der Active Group in Zusammenarbeit mit dem Experts Club im August 2025 durchgeführt wurde, hat mehr als die Hälfte der Ukrainer eine positive Meinung von Südkorea.
Insgesamt äußerten 53,3 % der Befragten eine positive Meinung über das Land (32,7 % – überwiegend positiv, 20,7 % – vollständig positiv). Eine neutrale Einstellung hatten 30,7 % der Befragten, und 13,3 % äußerten sich negativ. Weitere 2,7 % gaben an, dass sie nicht genug über das Land wüssten.
„Südkorea wird von den Ukrainern als ein modernes, hochtechnologisches Land wahrgenommen, das sich dynamisch entwickelt und gleichzeitig seine kulturelle Identität bewahrt. Die Ukrainer sehen es als potenziellen Partner, insbesondere in den Bereichen Technologie, Bildung und Innovation“, sagte Alexander Poznyi, CEO der Active Group.
Gleichzeitig betonte Maksim Urakin, Mitbegründer des Experts Club, die wirtschaftliche Dimension der bilateralen Beziehungen:
„In der ersten Hälfte des Jahres 2025 belief sich der gesamte Handelsumsatz zwischen der Ukraine und der Republik Korea auf mehr als 518 Millionen Dollar. Die Exporte ukrainischer Waren beliefen sich auf lediglich 96,9 Millionen Dollar, während die Importe über 421 Millionen Dollar betrugen. Daraus ergab sich eine negative Handelsbilanz von 324 Mio. USD. Die Situation zeigt, dass die ukrainischen Waren auf dem koreanischen Markt aktiver beworben werden müssen, insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft und Lebensmittel“, sagte er.
Die Untersuchung ist Teil der systematischen Beobachtung der internationalen Beziehungen der Ukraine und der öffentlichen Meinung über ihre Partner in der Welt.
Das vollständige Video kann hier angesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=YgC9TPnMoMI&t
Sie können den YouTube-Kanal des Experts Club hier abonnieren: https://www.youtube.com/@ExpertsClub
AKTIVE GRUPPE, EXPERTS CLUB, Handel, Posniy, SOZIOLOGIE, Südkorea, UKRAINE, URAKIN
Kormotech, der größte ukrainische Hersteller von Katzen- und Hundefutter, hat mit dem Export seiner Produkte auf den koreanischen Markt begonnen, teilte der Pressedienst des Unternehmens gegenüber Interfax-Ukraine mit.
Dem Bericht zufolge sind die Kormotech-Marken Optimeal und Club 4 Paws seit dem 17. Juni auf 12 spezialisierten koreanischen Websites erhältlich.
Der südkoreanische Markt für Heimtierfutter steht nach China und Japan an dritter Stelle unter den ostasiatischen Ländern. Gemessen am Geldwert ist er dreimal so groß wie der ukrainische Markt. Der Anteil der Verkäufe von spezialisiertem Katzen- und Hundefutter liegt zwischen 50 und 50 %.
„Der südkoreanische Markt ist insofern einzigartig, als 67 % der Verkäufe von Heimtierfutter über Online-Kanäle getätigt werden. Dies ist laut Euromonitor-Berichten der höchste Wert weltweit. Daher besteht eine der Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Südkorea darin, Erfahrungen beim Aufbau und der Entwicklung des Online-Verkaufs im Premium- und Super-Premium-Markt zu sammeln“, sagte Eduard Babenko, Leiter der strategischen Geschäftseinheit Ukraine, Moldawien und Südostasien bei Kormotech.
Kormotech hat im vergangenen Jahr Verhandlungen mit einem Vertriebshändler, dem koreanischen Unternehmen Careside co. Ltd, aufgenommen, und im Herbst wurde eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ende Mai 2024 erhielt der Vertriebshändler die ersten beiden Container mit Trocken- und Nassfutter Optimeal und Club 4 Paws, d. h. etwa 24 Tonnen Produkte.
You Young Kook, CEO des koreanischen Unternehmens Careside co. Ltd. erwartet, dass die Erfahrung auf internationalen Märkten und die Ressourcen dem ukrainischen Hersteller helfen werden, auf dem südkoreanischen Markt erfolgreich zu sein.
„Kormotech-Tierfutter enthält hochwertige Zutaten und unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle. Dies ist vor allem für anspruchsvolle koreanische Tierhalter ein großer Vorteil. Es ist beeindruckend zu sehen, wie das Unternehmen seine Kenntnisse über die Rezeptur von Heimtierfutter und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und Lebensqualität von Haustieren ständig vertieft. Und vor allem die Anstrengungen, die es unternimmt, um eine Kultur der Pflege und des Umgangs mit Haustieren zu entwickeln“, sagte You Young Kook.
Laut Vladyslav Mazurkevych, Kormotechs Manager für die Entwicklung des asiatischen Exportmarktes, sind die Super-Premium- und Premium-Katzen- und Hundefutterlinien bereits auf den folgenden 12 E-Commerce-Websites in Südkorea erhältlich: Naver, Coupang, TM, WM, G-market, Auction, 11th St., Lotte On, Interpark, SSG, CJ on style, GS Shop.
„Bis Ende dieses Jahres wollen wir die Zusammenarbeit mit Zoohandlungen und Tierkliniken aufnehmen, damit die Kunden das Produkt ansehen, prüfen und anfassen können“, erklärte Mazurkevych.
Im Jahr 2023 stieg der Umsatz von Kormotech um 22,5 % auf 152 Mio. $ gegenüber 124 Mio. $ im Jahr 2022. Das Verhältnis der Verkäufe im Ausland und in der Ukraine in Tonnen beträgt jetzt 31 % bzw. 69 % (2022 waren es 28 % im Ausland und 72 % in der Ukraine).
Beim ersten trilateralen Treffen seit 2019 suchten die Nachbarn nach Gemeinsamkeiten in den Bereichen Handel und kultureller Austausch, umgingen aber gleichzeitig heikle Sicherheitsfragen.
Die Staats- und Regierungschefs von Südkorea und Japan versuchten am Montag, die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit China, ihrem größten Handelspartner, nach Jahren der Verschlechterung der Beziehungen wiederherzustellen. Ihre trilateralen Gespräche wurden jedoch von den zunehmenden Spannungen zwischen China und den Vereinigten Staaten, Seouls und Tokios wichtigstem militärischen Verbündeten, überschattet.
Das trilaterale Treffen, an dem der südkoreanische Präsident Yun Seok-yeol, der japanische Premierminister Fumio Kishida und der chinesische Premier Li Keqiang, der zweithöchste Beamte, teilnahmen, war das erste seit viereinhalb Jahren.
Die Gespräche konzentrierten sich vor allem auf Bereiche, in denen es leichter ist, eine gemeinsame Basis zu finden, z. B. den Schutz von Lieferketten, die Erleichterung des Handels und die Zusammenarbeit bei der Bewältigung der Herausforderungen einer alternden Bevölkerung und neu auftretender Infektionskrankheiten. Die Staats- und Regierungschefs umgingen sensible regionale Sicherheitsfragen wie Taiwan und Nordkorea.
„Die drei Länder kamen überein, die praktische Zusammenarbeit auszubauen, damit ihre Völker deren Vorteile erfahren können“, sagte Yun auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Herren Kishida und Lee und erklärte die Jahre 2025 und 2026 zu „Jahren des kulturellen Austauschs“ zwischen den drei Ländern.
Doch in den Stunden vor dem Treffen trug Nordkorea dazu bei, die großen Unterschiede zwischen den drei Nachbarn zu verdeutlichen. Pjöngjang kündigte an, innerhalb von neun Tagen eine Langstreckenrakete zu starten, um einen militärischen Spionagesatelliten ins All zu bringen. Die Resolutionen des UN-Sicherheitsrats verbieten dem Land den Start solcher Raketen, da sie dieselbe Technologie verwenden, die für den Bau von ballistischen Interkontinentalraketen benötigt wird.
Die zunehmend aggressive militärische Haltung Nordkoreas gibt Südkorea und Japan Anlass zur Sorge. Außerdem hat Nordkorea trotz der UN-Sanktionen seinen Waffenhandel mit Russland ausgeweitet und nach Angaben amerikanischer und südkoreanischer Beamter Artilleriegranaten und Raketen für Moskaus Militäroperationen in der Ukraine geliefert. Im Gegenzug wurde Moskau beschuldigt, Energie und technologische Unterstützung zu liefern, die zu Nordkoreas Raketenprogramm beitragen könnte.
Südkorea und Japan haben China, den größten Wohltäter Nordkoreas, aufgefordert, seinen wirtschaftlichen Einfluss geltend zu machen, um Pjöngjangs Atom- und Raketenprogramm zu stoppen. Bislang hat Peking gezögert, dieses Druckmittel einzusetzen, da es Nordkorea als Puffer gegen das US-Militär auf der koreanischen Halbinsel betrachtet.
Am Montag kritisierten sowohl Herr Yun als auch Herr Kishida den nordkoreanischen Plan, den Satelliten zu starten, scharf. Li, der dem chinesischen Staatschef Xi Jinping untersteht, verurteilte Nordkorea jedoch nicht, sondern rief lediglich alle Seiten auf, „Zurückhaltung zu üben“ und auf eine „politische Lösung“ hinzuarbeiten.
Während die Pressekonferenz in Seoul zu Ende ging, führten 20 südkoreanische Kampfflugzeuge Luftübungen südlich der innerkoreanischen Grenze durch, um vor einer „sofortigen und starken“ Vergeltung für Nordkoreas Provokation zu warnen.
China, Japan und Südkorea haben vereinbart, seit 2008 jedes Jahr ein trilaterales Treffen abzuhalten, um die regionale Zusammenarbeit zu besprechen. Der Plan wurde jedoch häufig durch diplomatische Streitigkeiten und zuletzt durch die Pandemie unterbrochen. Das Treffen am Montag in Seoul war das neunte Treffen dieser Art und das erste seit Dezember 2019.
Während der jahrelangen Unterbrechung hat sich der strategische Wettbewerb zwischen Washington und Peking verschärft, was auch die Beziehungen zwischen China und den beiden US-Verbündeten verschlechtert hat. China hat seine militärischen Muskeln spielen lassen und seine territorialen Ambitionen im Südchinesischen Meer und im Ostchinesischen Meer ausgeweitet, während die Vereinigten Staaten, Japan und Südkorea die Zahl der gemeinsamen Militärübungen erhöht und die Raketenabwehr und andere Sicherheitszusammenarbeit verstärkt haben.
Die Beziehungen Chinas zu den beiden Verbündeten der USA haben sich in den letzten Jahren derart angespannt, dass Analysten die Wiederbelebung des trilateralen Gipfeltreffens an sich schon als Erfolg werten. Doch gemeinsame Interessen haben Peking und seine beiden Nachbarn dazu bewogen, ihn wiederzubeleben.
Herr Yong sagte am Montag, die drei Länder hätten vereinbart, regelmäßige Gipfeltreffen abzuhalten.
Die benachbarten ostasiatischen Länder, auf die zusammen mehr als ein Fünftel der weltweiten Wirtschaftsleistung entfällt, sind auf regionale Stabilität und Zusammenarbeit, insbesondere bei den Lieferketten, angewiesen, um sich von dem Wirtschaftsabschwung nach der Pandemie zu erholen. Während Japan und Südkorea die Vereinigten Staaten als ihren wichtigsten Verbündeten betrachten und 80.000 US-Truppen beherbergen, sehen sich ihre Führer im eigenen Land dem Druck von Unternehmen ausgesetzt, die um einen besseren Zugang zu China konkurrieren.
China setzt darauf, dass es Japan und Südkorea beschwichtigen kann, indem es ihnen einen besseren Zugang zu seinem Markt bietet und den Einfluss Washingtons verringert. Zu diesem Zweck hat China der Wiederaufnahme von Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen den drei Nachbarn zugestimmt und betont, dass eine stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit ein Mittel zur Wahrung von Frieden und Stabilität in der Region sei.
Er beschuldigte die Vereinigten Staaten, sich in asiatische Angelegenheiten einzumischen und Japan und Südkorea zu drängen, einen Block zu bilden, um Chinas Entwicklung zu bremsen. Washington hat eine Mauer von Beschränkungen errichtet, um Peking den Zugang zu den neuesten Halbleitern zu verwehren, und fordert Verbündete wie Japan und Südkorea zur Zusammenarbeit auf.
Am Montag übte Li indirekt Kritik an Washington, indem er eine „multipolare“ Weltordnung forderte und sich gegen alle Versuche wandte, „Blöcke“ zu bilden und Handelsfragen zu „politisieren“.
In den letzten Jahren haben sich Japan und Südkorea einander angenähert und ihre Beziehungen verbessert, die lange Zeit durch historische Streitigkeiten belastet waren. Sie haben auch die trilaterale militärische Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten ausgeweitet, um Nordkorea und China einzudämmen.
Japan und Südkorea haben China aufgefordert, auf die Schwierigkeiten bei der Abwicklung von Geschäften in China einzugehen. Herr Kishida forderte die rasche Freilassung japanischer Staatsbürger, die in China wegen Spionageverdachts inhaftiert sind.
Bei bilateralen Gesprächen am Sonntag vereinbarten Südkorea und China die Einrichtung neuer Kanäle zur Erörterung der Zusammenarbeit in den Bereichen Sicherheit und Lieferketten, sagte Kim Tae-hyo, stellvertretender Direktor für nationale Sicherheit im Büro von Yun.
Die von Yoon verfolgte Politik der Annäherung Südkoreas an die Vereinigten Staaten fiel mit einem starken Rückgang der südkoreanischen Exporte nach China zusammen. Regierungsdaten zufolge haben die Vereinigten Staaten in diesem Jahr zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten China als Südkoreas größten Exportmarkt überholt.
Quelle: https://www.nytimes.com/2024/05/27/world/asia/china-japan-korea-trilateral.html
Südkorea wird der Ukraine in diesem Jahr humanitäre Hilfe in Höhe von 200 Millionen Dollar als Teil eines zugesagten Hilfspakets von 2,3 Milliarden Dollar zur Verfügung stellen, berichtet Renhap unter Berufung auf das Finanzministerium.
Dem Bericht zufolge plant die südkoreanische Regierung, in diesem Jahr die ersten 200 Millionen Dollar an humanitärer Hilfe bereitzustellen, um den dringenden Bedarf der Ukraine zu decken. Die verbleibenden 2,1 Milliarden Dollar sollen ab 2025 in Form von langfristigen zinsgünstigen Darlehen über den Economic Development Cooperation Fund (EDCF) bereitgestellt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass Südkorea auch der Weltbank und der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung jeweils 50 Millionen Dollar für ihre Projekte zur Unterstützung der Ukraine zur Verfügung stellen wird.
Die südkoreanische Präsidentin Yun-Sook Yel versprach, der Ukraine während des G20-Gipfels in Neu-Delhi im September 2023 zusätzliche Unterstützung in Höhe von 2,3 Milliarden Dollar zu gewähren.
Der chinesische Präsident Xi Jinping werde einen Besuch in Südkorea ernsthaft in Erwägung ziehen, sagte er vor der Eröffnung der Asienspiele am Samstag, berichtete Yonhap unter Berufung auf einen hohen Beamten.
„Dies bedeutet, dass Präsident Xi weiß, dass er an der Reihe ist, Südkorea zu besuchen“, sagte der Beamte unter der Bedingung der Anonymität und fügte hinzu, dass Xis Besuch „lange aufgeschoben“ worden sei.
Xi Jinping besuchte Südkorea zuletzt im Jahr 2014. Präsident Yun Seok-yol hatte Xi Jinping bei einem Treffen am Rande des G-20-Gipfels in Bali, Indonesien, im November 2022 eingeladen.
Es ist geplant, dass der Besuch im Rahmen der Bemühungen um Frieden auf der koreanischen Halbinsel stattfinden könnte.
Laut Yonhap, die sich auf einen hohen südkoreanischen Beamten beruft, sagte Xi Jinping auch, dass China die Bemühungen Seouls um die Wiederaufnahme des seit langem unterbrochenen jährlichen trilateralen Gipfels zwischen Südkorea, China und Japan schätze und dass Peking den trilateralen Gipfel zu einem geeigneten Zeitpunkt begrüße.
Der trilaterale Gipfel fand zuletzt im Jahr 2019 statt.