Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Zahl der Ukrainer in Polen stieg im Juni auf 992,5 Tausend

Im Juni 2025 stieg die Zahl der Ukrainer, die unter vorübergehendem Schutz in Polen leben, um weitere 5,6 Tausend Personen auf 992,5 Tausend, was den größten monatlichen Anstieg unter allen EU-Ländern darstellt (+0,6% pro Monat), so das Analysezentrum des internationalen Arbeitsvermittlungsunternehmens Gremi Personal.

„Im Laufe des Jahres ist die Zahl der Ukrainer pro Tausend Polen von 26 auf 27 gestiegen. Diese Daten zeigen, dass Polen für Ukrainer als Ort für einen vorübergehenden oder sogar langfristigen Aufenthalt attraktiv bleibt. Darüber hinaus gibt die Entscheidung des Europäischen Rates, den vorübergehenden Schutz bis zum 4. März 2027 zu verlängern, den Ukrainern in Polen mehr Vertrauen in die Zukunft und die Möglichkeit, ihr Studium, ihre Arbeit oder ihre Integration in die lokalen Gemeinschaften zu planen“, sagte Yuriy Grigorenko, Direktor des Analysezentrums Gremi Personal.

Es wird darauf hingewiesen, dass sich das Wachstum der ukrainischen Gemeinschaft verlangsamt hat, Polen jedoch nach Deutschland den zweiten Platz in der EU in Bezug auf die Zahl der Ukrainer mit diesem Status einnimmt (etwa 1,2 Millionen Menschen) und nach wie vor 23 % aller Ukrainer beherbergt, denen vorübergehender Schutz in Europa gewährt wurde. Insgesamt standen laut Eurostat am 30. Juni mehr als 4,3 Millionen ukrainische Bürger unter vorübergehendem Schutz in der EU.

Die Analysten des Zentrums stellen außerdem fest, dass der Anteil der Frauen an der Struktur der ukrainischen Flüchtlinge in der EU von 45,6 % auf 44,7 % gesunken ist, während der Anteil der Männer im Gegenteil von 22,0 % auf 24,1 % gestiegen ist.

„Der Anstieg des Männeranteils in der EU könnte darauf zurückzuführen sein, dass nach den ersten Kriegsjahren ukrainische Männer, die das Recht hatten zu gehen (Eltern mit vielen Kindern, Menschen mit Behinderungen, ältere Männer), häufiger zu ihren Familien in die EU kamen. Außerdem waren die ersten Migrationswellen meist erzwungen und hatten einen beschützenden Charakter (Frauen mit Kindern auf der Flucht vor Gefahren), während jetzt mehr Ukrainer aus wirtschaftlichen Gründen gehen – um Arbeit oder stabile Lebensbedingungen zu finden“, sagte Grigorenko.

Er wies auch darauf hin, dass ein hoher Anteil von Kindern (über 31 %) in der Struktur der zeitweiligen Flüchtlinge verbleibt, was langfristig das Risiko birgt, dass einige Familien nach dem Krieg nicht in die Ukraine zurückkehren. „Die längere Anwesenheit einer beträchtlichen Anzahl von Frauen und Kindern im Ausland birgt das Risiko der Entvölkerung und des Generationenverlusts. Und der allmähliche Anstieg des Anteils der Männer könnte auf eine Konsolidierung der Familien in der EU und eine mögliche Verringerung der Chancen für ihre Rückkehr in die Ukraine nach dem Krieg hindeuten“, schloss Hryhorenko.

Quelle: https://interfax.com.ua/

 

,

Ukrainer auf Platz 8 beim Kauf von Immobilien in Spanien – Statistik

Das zweite Quartal 2025 zeigte ein anhaltendes Interesse von Ausländern am spanischen Immobilienmarkt. Nach Angaben des spanischen Registrierungsamtes waren britische Staatsbürger mit 1.874 Transaktionen führend bei der Anzahl der erworbenen Objekte.

An zweiter Stelle liegt Deutschland (1.590 Transaktionen), an dritter Stelle die Niederlande (1.558 Transaktionen). Italien und Frankreich teilen sich mit jeweils 1.242 Transaktionen den vierten Platz.

Ebenfalls unter den Top Ten sind:

Belgien – 1.209 Transaktionen

Polen – 1.085 Transaktionen

Ukraine – 772 Transaktionen

Schweden – 637 Transaktionen

Russland – 420 Transaktionen

Die Liste der Top-Länder schließen Käufer aus den USA und Irland mit jeweils 393 Transaktionen ab.

Experten weisen darauf hin, dass die hohen Positionen Großbritanniens traditionell mit dem Interesse britischer Käufer an der Costa Blanca und der Costa del Sol zusammenhängen, während die zunehmende Aktivität der Niederlande und Polens auf die günstige Wirtschaftslage und den Wunsch nach Diversifizierung der Investitionen zurückzuführen ist.

Die Ukrainer behalten ihr Interesse am spanischen Markt bei und belegen im zweiten Quartal dieses Jahres den 8. Platz nach Anzahl der Transaktionen. Bürger der Ukraine gehören stabil zu den Top 10 der Käufer von Wohnungen und Häusern in Spanien.

Nach offiziellen Angaben des spanischen Ministeriums für Integration, Sozialschutz und Migration wurde seit Kriegsbeginn 236.570 Personen mit ukrainischem Pass vorübergehender Schutzstatus gewährt.

Damit ist Spanien das viertgrößte Land in der EU, was die Zahl der erteilten vorübergehenden Aufenthaltsgenehmigungen angeht, und hat einen Anteil von etwa 5 % aller Status dieser Art in der EU.

 

, ,

Ukrainer belegten im Juli 2025 den vierten Platz bei den Immobilienkäufen in der Türkei

Im Juli 2025 belegten Ukrainer laut Angaben des türkischen Statistikinstituts (TÜİK) den vierten Platz unter den ausländischen Immobilienkäufern in der Türkei.

An der Spitze standen russische Staatsbürger mit 315 Transaktionen. An zweiter Stelle lagen iranische Staatsbürger (152 Transaktionen) und an dritter Stelle deutsche Staatsbürger (135 Transaktionen).

Ukrainer erwarben im Juli 134 Immobilienobjekte und belegten damit den vierten Platz in der Rangliste. Die ersten fünf Plätze werden von irakischen Staatsangehörigen mit 120 Transaktionen abgeschlossen.

Ebenfalls unter den Top Ten sind Aserbaidschan (93 Transaktionen), Kasachstan (65 Transaktionen), Saudi-Arabien (64 Transaktionen), Palästina (52 Transaktionen) und China (51 Transaktionen).

Dabei ist anzumerken, dass im Vormonat – im Juni 2025 – Bürger der Ukraine den zweiten Platz beim Kauf von Wohnimmobilien in der Türkei einnahmen und nur den Russen den Vortritt lassen mussten.

Nach Angaben des TÜİK zieht der türkische Immobilienmarkt weiterhin ausländische Käufer an, wobei sich die Verteilung der führenden Nationalitäten von Monat zu Monat je nach Tourismussaison, Preisschwankungen und Investitionsinteressen deutlich verändert.

 

, ,

6% der neuen Unternehmen in Polen gehören Ukrainern

Fast die Hälfte aller polnischen Unternehmen, die von Ukrainern gegründet wurden, wurden während des großen Krieges eröffnet

Nach Angaben des polnischen Unternehmensregisters Krajowy Rejestr Sądowy (KRS) waren Anfang Juli 2025 rund 30.000 von Ukrainern gegründete Unternehmen in Polen registriert. Fast die Hälfte davon wurde nach Beginn des großen Krieges gegründet. Die meisten ukrainischen Unternehmen sind in drei Woiwodschaften konzentriert: Mazowieckie (insbesondere Warschau), Małopolskie (Krakau und Umgebung) und Dolnośląskie (Breslau und Umgebung).

29 044 Unternehmen, deren Endbegünstigte ukrainische Staatsbürger sind, sind derzeit in Polen registriert. Fast die Hälfte davon wurde von Ukrainern seit Beginn des Krieges gegründet – 13.014 Unternehmen. Insgesamt wurden in den letzten 3,5 Jahren 208.251 Unternehmen in Polen gegründet. 6 % der neuen Unternehmen entfallen in diesem Zeitraum auf Ukrainer.

Die meisten Unternehmen wurden 2022 von Ukrainern registriert – 4780 Unternehmen. Das ist ein Drittel mehr als 2021.

Am häufigsten registrieren Ukrainer eine Entsprechung der ukrainischen GmbH – spółka z ograniczoną odpowiedzialnością – 27 656 oder 95 % aller ukrainischen Unternehmen in Polen.

Auch die Zahl der von Ukrainern in Polen gegründeten Wohltätigkeitsorganisationen ist deutlich gestiegen: Seit 2022 haben Ukrainer 486 Stiftungen gegründet. Das sind viermal mehr als vor Beginn der groß angelegten.

Die meisten ukrainischen Unternehmen sind in drei Woiwodschaften konzentriert: Mazowieckie (insbesondere Warschau) – 11.568 Unternehmen, Małopolskie (Krakau und Umgebung) – 3.200 Unternehmen und Dolnośląskie (Breslau und Umgebung) – 3.019.

Die meisten ukrainischen Unternehmen, die nach Beginn der umfassenden Kriegshandlungen in Polen von Ukrainern registriert wurden, sind Kleinunternehmen. Fast 10.000 Unternehmen haben ein Stammkapital von weniger als 10.000 Zloty. Nur 133 Unternehmen verfügen über ein Kapital von mehr als 500.000 Zloty.

Insgesamt beläuft sich das Kapital aller ukrainischen Unternehmen im polnischen Register auf über 7,34 Milliarden Zloty. Davon entfallen 533 Millionen Zloty auf Unternehmen, die nach Beginn der vollständigen Invasion gegründet wurden. Es ist anzumerken, dass zwar 45 % der Unternehmen nach Kriegsbeginn gegründet wurden, ihr Gesamtkapital jedoch 12-mal geringer ist als das der ukrainischen Unternehmen in Polen vor dem Krieg.

Wir erinnern daran, dass die Ukrainer im Jahr 2024 fast 1,65 Mrd. Zloty (414 Mio. USD) an Einkommenssteuern und Körperschaftssteuern an den polnischen Staatshaushalt gezahlt haben, wie das Analysezentrum des internationalen Arbeitsvermittlungsunternehmens Gremi Personal unter Berufung auf das polnische Finanzministerium mitteilte.

https://opendatabot.ua/analytics/ukrainian-business-in-Poland

 

, ,

Etwa 1,5% der Ukrainer verließen die Ukraine und kehrten 2024 nicht zurück

Wie viele Ukrainer sind seit Anfang des Jahres nicht nach Hause zurückgekehrt?

Der staatliche Grenzschutzdienst verzeichnete in den ersten 4 Monaten des Jahres 2024 mehr als 7,8 Millionen Grenzübertritte von Ukrainern. Das ist deutlich weniger als im gleichen Zeitraum des letzten Jahres. Etwa 69 Tausend Menschen reisten aus und kehrten nicht zurück.

In den ersten Monaten dieses Jahres überquerten die Ukrainer 7,8 Millionen Mal die Grenze. Insgesamt reisten die Bürger 10 % weniger häufig ins Ausland.

Fast 69.000 Personen – 1,5 % aller Personen, die das Land verlassen haben – sind seit Anfang des Jahres nicht mehr ins Land zurückgekehrt. Im April kehrten zum ersten Mal seit Jahresbeginn mehr Menschen in ihr Heimatland zurück als es verließen, nämlich 56.000. Insgesamt ist die Zahl derjenigen, die nicht zurückgekehrt sind, in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen – 62 000 Ukrainer sind nicht zurückgekehrt.

Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr verließen 14,1 Millionen Ukrainer die Ukraine. Nur 142.000 von ihnen blieben im Ausland. Das sind 15-mal weniger als im ersten Jahr des Krieges in vollem Umfang.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Differenz zwischen denjenigen, die die Ukraine verlassen haben, und denjenigen, die in die Ukraine eingereist sind, kein genaues Bild von der Zahl der ausgewanderten Personen vermittelt.

https://opendatabot.ua/analytics/emigration-trend-2024-4

, ,

343 Ukrainer meldeten in den ersten 5 Monaten des Jahres 2024 laut Oberstem Gericht Konkurs an

Die Zahl der Bankrotteure seit Anfang des Jahres

343 Ukrainer haben in den ersten 5 Monaten des Jahres 2024 nach Angaben des Obersten Gerichtshofs Konkurs angemeldet. Das sind 2,2 Mal mehr als im letzten Jahr. Insgesamt wurden in der Ukraine in den letzten 5 Jahren fast 2.000 Konkursverfahren eröffnet.

Seit Anfang des Jahres haben 343 Ukrainer einen Insolvenzantrag gestellt. Die Zahl der Konkursfälle ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das 2,2-fache gestiegen. Im vergangenen Jahr hatten übrigens 575 Personen diesen Status erlangt.

Die niedrigste Zahl von Konkursen wurde 2019 eröffnet. Es war das erste Jahr, in dem das Gesetz den Bürgern erlaubte, sich vor Gericht für zahlungsunfähig zu erklären. Damals wurden 22 Konkursverfahren eröffnet. Seitdem ist die Zahl der Menschen, die sich für zahlungsunfähig erklären wollten, stetig gestiegen: um das 8,3-fache im Jahr 2020 und um das 2,7-fache im Jahr 2021.

„Meiner Meinung nach spiegeln die Gerichtsstatistiken nicht die tatsächliche Zahl der Schuldner in Schwierigkeiten wider, die von einem Konkursverfahren profitieren könnten. Dieses Verfahren ist jedoch unter den Ukrainern nicht bekannt und weit verbreitet, und dafür gibt es mehrere Gründe: Es ist teuer, kompliziert und unverständlich ohne die Hilfe eines Anwalts, für den der Schuldner vielleicht einfach nicht die Mittel hat. Außerdem sind Gläubiger und Finanzinstitute nur ungern bereit, ihre Forderungen in solchen Gerichtsverfahren anzumelden, in der Hoffnung, die Schulden einzutreiben, nachdem die Zahlungsfähigkeit der Person wiederhergestellt ist, und die Anwaltskosten zu sparen, oder umgekehrt, indem sie versuchen, das Verfahren zu torpedieren, indem sie den Schuldner in Verruf bringen. Andererseits müssen sich die Bürger auch darüber im Klaren sein, dass es bei diesem Verfahren nicht darum geht, Schulden zu erlassen, sondern zu versuchen, mit den Gläubigern über das Gerichtsverfahren und den Insolvenzverwalter eine Einigung zu erzielen“, kommentiert Denys Likhopiok, Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter, Mitglied der Qualifizierungskommission für Insolvenzverwalter und Konkursspezialist.

Insgesamt sind 1.993 Konkursverfahren gegen Ukrainer eröffnet worden. Jeder zweite Konkursschuldner ist zwischen 25 und 45 Jahre alt: 58 % oder mehr als 1,1 Tausend. Ein Drittel der Konkursschuldner sind über 45 Jahre alt – 38,3 % oder 764 Personen. Die geringste Zahl der Konkursschuldner ist unter jungen Menschen unter 25 Jahren zu finden – nur 3,7 %.

Die Geschlechterverteilung war fast gleich. 54 % aller Konkursschuldner sind Männer und 46 % sind Frauen.

Der Kontext.

Die Werchowna Rada hat im Oktober 2018 den Konkurs von Einzelpersonen zugelassen. Das Verfahren ist seit 2019 voll funktionsfähig. Seitdem kann eine Person, die sich in einer schwierigen finanziellen Lage befindet, einen Konkurs beantragen und nach Durchlaufen des gesamten Verfahrens ihre Schulden loswerden.

https://opendatabot.ua/analytics/people-bankrupts-2024.

, ,