Fast die Hälfte aller polnischen Unternehmen, die von Ukrainern gegründet wurden, wurden während des großen Krieges eröffnet
Nach Angaben des polnischen Unternehmensregisters Krajowy Rejestr Sądowy (KRS) waren Anfang Juli 2025 rund 30.000 von Ukrainern gegründete Unternehmen in Polen registriert. Fast die Hälfte davon wurde nach Beginn des großen Krieges gegründet. Die meisten ukrainischen Unternehmen sind in drei Woiwodschaften konzentriert: Mazowieckie (insbesondere Warschau), Małopolskie (Krakau und Umgebung) und Dolnośląskie (Breslau und Umgebung).
29 044 Unternehmen, deren Endbegünstigte ukrainische Staatsbürger sind, sind derzeit in Polen registriert. Fast die Hälfte davon wurde von Ukrainern seit Beginn des Krieges gegründet – 13.014 Unternehmen. Insgesamt wurden in den letzten 3,5 Jahren 208.251 Unternehmen in Polen gegründet. 6 % der neuen Unternehmen entfallen in diesem Zeitraum auf Ukrainer.
Die meisten Unternehmen wurden 2022 von Ukrainern registriert – 4780 Unternehmen. Das ist ein Drittel mehr als 2021.
Am häufigsten registrieren Ukrainer eine Entsprechung der ukrainischen GmbH – spółka z ograniczoną odpowiedzialnością – 27 656 oder 95 % aller ukrainischen Unternehmen in Polen.
Auch die Zahl der von Ukrainern in Polen gegründeten Wohltätigkeitsorganisationen ist deutlich gestiegen: Seit 2022 haben Ukrainer 486 Stiftungen gegründet. Das sind viermal mehr als vor Beginn der groß angelegten.
Die meisten ukrainischen Unternehmen sind in drei Woiwodschaften konzentriert: Mazowieckie (insbesondere Warschau) – 11.568 Unternehmen, Małopolskie (Krakau und Umgebung) – 3.200 Unternehmen und Dolnośląskie (Breslau und Umgebung) – 3.019.
Die meisten ukrainischen Unternehmen, die nach Beginn der umfassenden Kriegshandlungen in Polen von Ukrainern registriert wurden, sind Kleinunternehmen. Fast 10.000 Unternehmen haben ein Stammkapital von weniger als 10.000 Zloty. Nur 133 Unternehmen verfügen über ein Kapital von mehr als 500.000 Zloty.
Insgesamt beläuft sich das Kapital aller ukrainischen Unternehmen im polnischen Register auf über 7,34 Milliarden Zloty. Davon entfallen 533 Millionen Zloty auf Unternehmen, die nach Beginn der vollständigen Invasion gegründet wurden. Es ist anzumerken, dass zwar 45 % der Unternehmen nach Kriegsbeginn gegründet wurden, ihr Gesamtkapital jedoch 12-mal geringer ist als das der ukrainischen Unternehmen in Polen vor dem Krieg.
Wir erinnern daran, dass die Ukrainer im Jahr 2024 fast 1,65 Mrd. Zloty (414 Mio. USD) an Einkommenssteuern und Körperschaftssteuern an den polnischen Staatshaushalt gezahlt haben, wie das Analysezentrum des internationalen Arbeitsvermittlungsunternehmens Gremi Personal unter Berufung auf das polnische Finanzministerium mitteilte.
https://opendatabot.ua/analytics/ukrainian-business-in-Poland
Wie viele Ukrainer sind seit Anfang des Jahres nicht nach Hause zurückgekehrt?
Der staatliche Grenzschutzdienst verzeichnete in den ersten 4 Monaten des Jahres 2024 mehr als 7,8 Millionen Grenzübertritte von Ukrainern. Das ist deutlich weniger als im gleichen Zeitraum des letzten Jahres. Etwa 69 Tausend Menschen reisten aus und kehrten nicht zurück.
In den ersten Monaten dieses Jahres überquerten die Ukrainer 7,8 Millionen Mal die Grenze. Insgesamt reisten die Bürger 10 % weniger häufig ins Ausland.
Fast 69.000 Personen – 1,5 % aller Personen, die das Land verlassen haben – sind seit Anfang des Jahres nicht mehr ins Land zurückgekehrt. Im April kehrten zum ersten Mal seit Jahresbeginn mehr Menschen in ihr Heimatland zurück als es verließen, nämlich 56.000. Insgesamt ist die Zahl derjenigen, die nicht zurückgekehrt sind, in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen – 62 000 Ukrainer sind nicht zurückgekehrt.
Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr verließen 14,1 Millionen Ukrainer die Ukraine. Nur 142.000 von ihnen blieben im Ausland. Das sind 15-mal weniger als im ersten Jahr des Krieges in vollem Umfang.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Differenz zwischen denjenigen, die die Ukraine verlassen haben, und denjenigen, die in die Ukraine eingereist sind, kein genaues Bild von der Zahl der ausgewanderten Personen vermittelt.
https://opendatabot.ua/analytics/emigration-trend-2024-4
Die Zahl der Bankrotteure seit Anfang des Jahres
343 Ukrainer haben in den ersten 5 Monaten des Jahres 2024 nach Angaben des Obersten Gerichtshofs Konkurs angemeldet. Das sind 2,2 Mal mehr als im letzten Jahr. Insgesamt wurden in der Ukraine in den letzten 5 Jahren fast 2.000 Konkursverfahren eröffnet.
Seit Anfang des Jahres haben 343 Ukrainer einen Insolvenzantrag gestellt. Die Zahl der Konkursfälle ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das 2,2-fache gestiegen. Im vergangenen Jahr hatten übrigens 575 Personen diesen Status erlangt.
Die niedrigste Zahl von Konkursen wurde 2019 eröffnet. Es war das erste Jahr, in dem das Gesetz den Bürgern erlaubte, sich vor Gericht für zahlungsunfähig zu erklären. Damals wurden 22 Konkursverfahren eröffnet. Seitdem ist die Zahl der Menschen, die sich für zahlungsunfähig erklären wollten, stetig gestiegen: um das 8,3-fache im Jahr 2020 und um das 2,7-fache im Jahr 2021.
„Meiner Meinung nach spiegeln die Gerichtsstatistiken nicht die tatsächliche Zahl der Schuldner in Schwierigkeiten wider, die von einem Konkursverfahren profitieren könnten. Dieses Verfahren ist jedoch unter den Ukrainern nicht bekannt und weit verbreitet, und dafür gibt es mehrere Gründe: Es ist teuer, kompliziert und unverständlich ohne die Hilfe eines Anwalts, für den der Schuldner vielleicht einfach nicht die Mittel hat. Außerdem sind Gläubiger und Finanzinstitute nur ungern bereit, ihre Forderungen in solchen Gerichtsverfahren anzumelden, in der Hoffnung, die Schulden einzutreiben, nachdem die Zahlungsfähigkeit der Person wiederhergestellt ist, und die Anwaltskosten zu sparen, oder umgekehrt, indem sie versuchen, das Verfahren zu torpedieren, indem sie den Schuldner in Verruf bringen. Andererseits müssen sich die Bürger auch darüber im Klaren sein, dass es bei diesem Verfahren nicht darum geht, Schulden zu erlassen, sondern zu versuchen, mit den Gläubigern über das Gerichtsverfahren und den Insolvenzverwalter eine Einigung zu erzielen“, kommentiert Denys Likhopiok, Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter, Mitglied der Qualifizierungskommission für Insolvenzverwalter und Konkursspezialist.
Insgesamt sind 1.993 Konkursverfahren gegen Ukrainer eröffnet worden. Jeder zweite Konkursschuldner ist zwischen 25 und 45 Jahre alt: 58 % oder mehr als 1,1 Tausend. Ein Drittel der Konkursschuldner sind über 45 Jahre alt – 38,3 % oder 764 Personen. Die geringste Zahl der Konkursschuldner ist unter jungen Menschen unter 25 Jahren zu finden – nur 3,7 %.
Die Geschlechterverteilung war fast gleich. 54 % aller Konkursschuldner sind Männer und 46 % sind Frauen.
Der Kontext.
Die Werchowna Rada hat im Oktober 2018 den Konkurs von Einzelpersonen zugelassen. Das Verfahren ist seit 2019 voll funktionsfähig. Seitdem kann eine Person, die sich in einer schwierigen finanziellen Lage befindet, einen Konkurs beantragen und nach Durchlaufen des gesamten Verfahrens ihre Schulden loswerden.
https://opendatabot.ua/analytics/people-bankrupts-2024.
Die ukrainische Leichtathletin Maryna Bekh-Romanchuk gewann die Goldmedaille bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2022 im Dreisprung mit einem Ergebnis von 15,02 m, berichteten der Pressedienst des Nationalen Olympischen Komitees der Ukraine und der nationalen Olympiamannschaft.
„Marina Bekh-Romanchuk gewinnt die erste Goldmedaille für die Ukraine in der Leichtathletik bei der Multisport-Europameisterschaft. Den Sieg im Dreisprung brachte der Ukrainerin ein Ergebnis von 15,02 Metern, das zu ihrem persönlichen Rekord und gleichzeitig dem besten wurde Indikator für die Saison in Europa“, heißt es auf dem Telegram-Kanal.
38 % der Ukrainer erklären ihre negative Einstellung gegenüber LGBT-Personen, relativ gleichgültige Einstellung überwiegt (45 %), 13 % erklärten eine positive Einstellung, laut den Ergebnissen der Studie „Wahrnehmung von LGBT-Personen und ihren Rechten in der Ukraine“ , durchgeführt vom Kyiv International Institute of Sociology (KIIS) 13.-18. Mai 2022.
Wenn unter den über 70-Jährigen nur 30 % eine positive oder indifferente Einstellung gegenüber LGBT-Personen haben, dann sind es unter den 18-29-Jährigen bereits 83 %. Unter den Befragten mit höherer Bildung haben 66 % eine positive oder gleichgültige Einstellung gegenüber LGBT-Personen, und nur 49 % der Befragten mit abgeschlossener Sekundarschulbildung oder darunter. In Bezug auf das Einkommen wächst der Anteil derjenigen, die eine positive/indifferente Einstellung haben, von 47 % unter den Ärmsten auf 66,5 % unter den Reichsten.
Gleichzeitig gibt es keinen signifikanten regionalen Unterschied: Im Westen der Ukraine haben 56% eine gleichgültige oder positive Einstellung, in der Mitte – 60%, im Süden – 57%, im Osten – 56%.
Nur 11 % äußerten eine negative Haltung gegenüber der Beteiligung von LGBT-Personen an der Verteidigung der Ukraine gegen die russische Aggression, 66 % der Befragten drückten ihre Zustimmung aus.
64 % der Befragten sind der Meinung, dass LGBT-Einwohner der Ukraine die gleichen Rechte wie andere Bürger des Landes haben sollten. Nur 26 % befürworten einige Einschränkungen.
Unter denjenigen, die eine positive oder gleichgültige Einstellung gegenüber LGBT-Personen haben, ist die überwiegende Mehrheit (87,5 % bzw. 78 %) der Meinung, dass sie die gleichen Rechte haben sollten. Selbst unter denjenigen, die LGBT-Personen im Allgemeinen ablehnend gegenüberstehen, befürworten 42 % die Gleichstellung (48 % sind für Einschränkungen). Jüngere, gebildetere und wohlhabendere Befragte sowie Einwohner von Großstädten unterstützen die Gleichstellung stärker.
„Die Uneinigkeit der Befragten zu LGBT-Rechten zeigt sich in der Frage der eingetragenen Partnerschaften für gleichgeschlechtliche Paare ohne das Recht auf gemeinsame Adoption. Auch für dieses Format sprechen sich 24 % für eine solche Initiative aus, während 42 % eine solche Initiative nicht unterstützen Gleichzeitig ist für weitere 27% dieses Thema gleichgültig… Unter denen, die LGBT-Personen gegenüber positiv eingestellt sind, unterstützen 58% die Idee einer eingetragenen Partnerschaft, 20% unterstützen sie nicht… Unter denen, die eine negative Einstellung, die Mehrheit (71,5 %) ist gegen eine solche Idee, obwohl 10 % sie unterstützen“, heißt es in der KIIS-Pressemitteilung.
Im Rahmen der Studie wurden bis zum 24. Februar 2022 in allen staatlich kontrollierten Regionen der Ukraine 2.000 Befragte mit der Methode der Telefoninterviews mittels Computer (CATI) befragt. Der statistische Fehler einer solchen Stichprobe (mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,95 und unter Berücksichtigung des Designeffekts von 1,1) übersteigt 2,4 % für Indikatoren nahe 50 % und 1,1 % für Indikatoren nahe 5 % nicht, aber unter Bedingungen war, an eine zusätzliche systematische Abweichung wird hinzugefügt, was die erhaltenen Ergebnisse nicht daran hindert, eine hohe Repräsentativität beizubehalten.
Ukrainer und ukrainische Frauen mit Behinderungen fordern staatliche Strukturen auf, den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen bei der Evakuierung besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
„Die Situation für Menschen mit Behinderungen bleibt schwierig, da die insgesamt koordinierten Evakuierungsbemühungen sie unbeaufsichtigt ließen“, sagte die gesamtukrainische öffentliche Organisation Fight for Rights, die die Rechte von Menschen mit Behinderungen schützt, in einer Erklärung.
Die Organisation stellte fest, dass viele Menschen mit Behinderungen aufgrund des eingeschränkten Zugangs zu den erforderlichen materiellen Ressourcen, in zugänglichen Formaten präsentierten Informationen und sicheren Evakuierungswegen erheblichen zusätzlichen Risiken ausgesetzt sind.
Darüber hinaus stellen Menschenrechtsaktivisten fest, dass Warnsysteme und Evakuierungszentren die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen nicht berücksichtigen.
„Manche Menschen mit Behinderung sitzen in der Falle, manche Menschen mit Behinderung sterben. Wir wurden im Stich gelassen. Wir versuchen uns selbst zu helfen, aber wir brauchen Hilfe der NGO „Struggle for Rights“ Yulia Sachuk.